18.12.2012 Aufrufe

der Stadt Bad Berka - Kurstadt Bad Berka

der Stadt Bad Berka - Kurstadt Bad Berka

der Stadt Bad Berka - Kurstadt Bad Berka

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

01.12.2012 - Amtsblatt 12/2012 - 6 -<br />

Bekanntmachung<br />

Aufhebung <strong>der</strong> Satzung des Vorhaben- und<br />

Erschließungsplans „Sophienheilstätte“ <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Bad</strong> <strong>Berka</strong><br />

Der <strong>Stadt</strong>rat <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Berka</strong> hat in seiner Sitzung am 10.02.2012<br />

mit Beschluss Nr. 421-42/2012 die Aufhebung des rechtskräftigen Vorhaben-<br />

und Erschließungsplans „Sophienheilstätte“ <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Berka</strong><br />

beschlossen. Auf eine Umweltprüfung und Umweltbericht wurde<br />

gemäß § 13 Abs. 3 BauGB verzichtet. Die Begründung wurde gebilligt.<br />

Der V+E-Plan einschließlich Begründung gemäß § 10 Abs. 4 kann im<br />

Rathaus <strong>Bad</strong> <strong>Berka</strong>, Bauamt Zi. 105, während <strong>der</strong> Dienststunden eingesehen<br />

werden.<br />

Die Aufhebung <strong>der</strong> Satzung über den Vorhaben- und Erschließungsplan<br />

„Sophienheilstätte“ ist gemäß § 10 Abs. 2 BauGB mit Verfügung vom<br />

08.11.2012 durch das Landratsamt Weimarer Land genehmigt worden.<br />

Mit dieser Bekanntmachung tritt die Aufhebung des V+E-Plans in<br />

Kraft.<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass die Verletzung <strong>der</strong> in § 214 Abs. 1<br />

Nr. 1 und 2 des Baugesetzbuches vom 23.09.2004 (BGBl. I S. 2414),<br />

in <strong>der</strong> zuletzt geltenden Fassung bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften<br />

dann unbeachtlich ist, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres<br />

seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber <strong>der</strong> Gemeinde<br />

geltend gemacht worden sind. Mängel <strong>der</strong> Abwägung sind ebenfalls<br />

unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb von 1 Jahr seit dieser Bekanntmachung<br />

gegenüber <strong>der</strong> Gemeinde geltend gemacht worden sind. Der<br />

Sachverhalt, <strong>der</strong> die Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften<br />

o<strong>der</strong> den Mangel <strong>der</strong> Abwägung begründen soll, ist gem. § 215 Abs. 1<br />

BauGB darzulegen.<br />

Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 des<br />

Baugesetzbuches vom 23.09.2004 (BGBl. I S. 2414), in <strong>der</strong> zuletzt geltenden<br />

Fassung über Entschädigungen von durch den Bebauungsplan<br />

eintretenden Vermögensnachteilen sowie über die Fälligkeit und das<br />

Erlöschen entsprechen<strong>der</strong> Entschädigungsansprüche wird hingewiesen.<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Berka</strong>, den 16.11.2012<br />

gez. Dr. Volker Schaedel<br />

Bürgermeister (Siegel)<br />

Achtung Fehlerteufel!<br />

Im Amtsblatt Oktober wurde die „Organisation des kommunalen Winterdienstes<br />

vom 01.10.2012 - 31.03.2013“ veröffentlicht.<br />

Im Abschnitt „Räum- und Streupflicht <strong>der</strong> Grundstückseigentümer“<br />

muss es richtig heißen:<br />

Nach §§ 1 und 11 <strong>der</strong> „Satzung über die Straßenreinigung im Gebiet<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Berka</strong>“ ist <strong>der</strong> Winterdienst auf Gehwegen und bei nicht<br />

vorhanden sein eines solchen auf einem 1,0 m breiten Streifen vor dem<br />

Grundstück auf den Grundstückseigentümer übertragen.<br />

Wir bitten diesen Fehler zu entschuldigen!<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Berka</strong> hat eine neue <strong>Stadt</strong>elternsprecherin<br />

für die Kitas<br />

Am 13. November 2012 wurde Frau Susan Richter (Kita „Am Kurpark“)<br />

zur <strong>Stadt</strong>elternsprecherin und Herr Marko Bott (Kita „Pusteblume“)<br />

zu ihrem Stellvertreter für die Kitas <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Berka</strong> gewählt.<br />

Die Amtszeit beträgt ein Jahr.<br />

Wir gratulieren Frau Richter und Herrn Bott und wünschen beiden für<br />

ihre zukünftige Arbeit viel Erfolg und alles Gute.<br />

NKD kommt nach <strong>Bad</strong> <strong>Berka</strong><br />

Am 3. Dezember eröffnet um 8:00 Uhr <strong>der</strong> Textilfilialist NKD seine<br />

neue Filiale in <strong>Bad</strong> <strong>Berka</strong>, Bahnhofsstraße 15, neben REWE.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo-Fr: 9:00 - 19:00 Uhr<br />

Sa: 9:00 - 15:00 Uhr<br />

REWE - Neueröffnung nach Umbau<br />

Am 12. Dezember eröffnet, von 18:00 Uhr bis 24:00 Uhr, REWE nach<br />

Umbau seinen neuen Markt.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo-Fr: 6:00 - 22:00 Uhr<br />

Sa: 6:00 - 20:00 Uhr<br />

Stimmen Sie ab<br />

für unseren „Thüringer des Jahres“!<br />

„Thüringer des Monats Mai 2012“ wurde Joachim Pluntke aus <strong>Bad</strong> <strong>Berka</strong>.<br />

Überraschend kamen am 30. Mai 2012 Vertreter <strong>der</strong> Thüringer Ehrenamtsstiftung,<br />

des mdr-Fernsehens und -Rundfunks in unsere <strong>Stadt</strong>,<br />

um die Ehrung vorzunehmen. Ausgezeichnet wurde Joachim Pluntke<br />

für sein vielfältiges ehrenamtliches Engagement als Wan<strong>der</strong>wegewart<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Berka</strong>, als Vorsitzen<strong>der</strong> eines Kleingartenvereins, bei <strong>der</strong><br />

Vorbereitung des Brunnenfestumzuges sowie seine Arbeit im Kreisfeuerwehrverband.<br />

Nun geht es um die Wahl zum Thüringer des Jahres. Wir <strong>Bad</strong> <strong>Berka</strong>er<br />

können aus den 12 Kandidatinnen und Kandidaten unseren „Thüringer<br />

des Jahres“ wählen.<br />

Abstimmen kann man ab Freitag, 7. Dezember 2012, 18:00 Uhr<br />

bis 15. Dezember, 15:00 Uhr bei www.mdr-thueringen.de und vom<br />

14. Dezember, 8:00 Uhr bis 15. Dezember, 15:00 Uhr unter 0137 10011<br />

+ Endziffer 01 (Thüringer des Monats Januar) bis 12 (Thüringer des<br />

Monats Dezember.) Ein Anruf kostet 14 ct. im Festnetz <strong>der</strong> Deutschen<br />

Telekom, Mobilfunktarife können abweichen.<br />

Live erlebbar ist die Wahl zum „Thüringer des Jahres“ am 15. Dezember<br />

zwischen 15:00 und 16:00 Uhr im Livestream auf<br />

www.mdr-thueringen.de und bei MDR THÜRINGEN - Das Radio. Ab<br />

19:00 Uhr fasst das MDR THÜRINGEN JOURNAL das Ereignis im<br />

MDR Fernsehen zusammen. Alle Informationen finden sie auch auf<br />

www.mdr-thueringen.de.<br />

Meckfel<strong>der</strong> Sommerfest<br />

2012<br />

Meckfeld kann olympisch … hieß es<br />

in diesem Jahr im kleinen Meckfeld bei<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Berka</strong>. Und das ganz ohne Sportplatz<br />

und Olympiastadion?<br />

Den Beweis dafür erbrachten die Meckfel<strong>der</strong><br />

und Ihre Besucher am 08.09.2012<br />

bei blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein. Pünktlich um<br />

15:00 Uhr fiel <strong>der</strong> symbolische Startschuss mit dem Fackellauf <strong>der</strong><br />

Olympioniken und <strong>der</strong> feierlichen Entzündung des Olympischen Feuers.<br />

Danach hieß es dann für Gäste und Gastgeber vor allem „Dabei sein<br />

ist alles!“<br />

Ein Sommerfest im Zeichen von Olympia mit einem bunten Aktionsprogramm,<br />

sportlichen Ideen und viel Liebe zum Detail animierte Gäste<br />

wie Gastgeber gleichermaßen zum Mitmachen und Ausprobieren.<br />

Bevor die sportlichen Wettkämpfe aber so richtig starten konnten, erhielten<br />

die Zuschauer einen kleinen Einblick in eine neue Trendsportart<br />

- Zumba. Lateinamerikanische Rhythmen, Tanz und Bewegung gingen<br />

so manchem ins Blut und machten Lust auf mehr! Neugierig machte<br />

auch die Vorführung <strong>der</strong> kleinen Judokas, die dem interessierten Publikum<br />

Gelerntes zeigten und ihre Sportart näher vorstellten.<br />

Weniger um sportliche Höchstleistungen, als vielmehr um Spaß und<br />

Begegnung ging es beim Meckfel<strong>der</strong> Sportabzeichen. Beim Indoorcycling,<br />

Hutweitwurf o<strong>der</strong> Tannenzapfentennis war je<strong>der</strong> Teilnehmer gleichermaßen<br />

auch ein fröhlicher Sieger!<br />

Echte Sieger und Platzierte wurden bei <strong>der</strong> Meckfel<strong>der</strong> Olympiade<br />

dagegen in den Sportarten Fußball, Tischtennis und Kegeln ermittelt,<br />

die sich Dank treuer Sponsoren und För<strong>der</strong>er des Sommerfestes wie<strong>der</strong><br />

über attraktive Sachpreis, Medaillen und Gutscheine freuen konnten.<br />

Auch den Fans <strong>der</strong> Meckfel<strong>der</strong> Olympialotterie lockten in diesem Jahr<br />

viele sportliche Preise.<br />

Nachdem die Organisatoren um den Meckfel<strong>der</strong> Sommerfestverein<br />

dann am Abend im „Meckfel<strong>der</strong> Aktiven Sportstudio“ mit Torwandschießen<br />

und einem gelungenen Rückblick mit Livebil<strong>der</strong>n vom Tagesgeschehen<br />

überraschten, fand das Fest in einem zünftigen Sportlerball<br />

seinen musikalischen Abschluss.<br />

All den freiwilligen Helfern und Unterstützern des Meckfel<strong>der</strong> Sommerfestes,<br />

allen Sponsoren, Backfrauen und Nachbarn, den anwesen-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!