18.12.2012 Aufrufe

der Stadt Bad Berka - Kurstadt Bad Berka

der Stadt Bad Berka - Kurstadt Bad Berka

der Stadt Bad Berka - Kurstadt Bad Berka

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

01.12.2012 - Amtsblatt 12/2012 - 8 -<br />

Freizeitangebot im Familienzentrum “Sonnenhöhe“<br />

für Dezember 2012<br />

Interessierte Kin<strong>der</strong>, können an den jeweiligen Tagen die Angebote<br />

wahrnehmen o<strong>der</strong> im offenen Bereich nach Lust und Laune spielen, lesen<br />

o<strong>der</strong> eines unserer zahlreichen Gesellschaftsspiele unter Anleitung<br />

<strong>der</strong> Betreuer ausprobieren.<br />

03.12. 13:00 Uhr JC Tannroda - kreatives Gestalten<br />

04.12. 13:00 Uhr Ab in den Wald!<br />

05.12. 13:00 Uhr Nikolausstiefel backen (Anmeldung bis<br />

Dienstag; Kosten: 1 EUR)<br />

06.12. 13:00 Uhr JC <strong>Bad</strong> <strong>Berka</strong>: kreatives Gestalten<br />

Turnhalle Tannroda: Sport<br />

07.12. 13:00 Uhr Spielenachmittag<br />

10.12. 14:00 Uhr JC Tannroda - Kochen und Backen<br />

11.12. 15:30 Uhr Tischtennisturnier<br />

12.12. 15:30 Uhr Kochen und Backen (Anmeldung bis<br />

Dienstag; Kosten: 1 EUR)<br />

13.12. 15:30 Uhr Turnhalle Tannroda: Sport<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Berka</strong>: Gesellschaftsspiele<br />

14.12. 15:30 Uhr offener Treff<br />

14.12. 19:00 Uhr Sing Star Abend (ab 13 Jahre)<br />

17.12. 14:00 Uhr JC -Tannroda - Weihnachtsfeier<br />

18.12. 15:30 Uhr Experimente mit Optik<br />

19.12. 15:30 Uhr Kochen und Backen (Anmeldung bis<br />

Dienstag, Kosten: 1 EUR)<br />

20.12. 15:30 Uhr Weihnachtsfeier <strong>Bad</strong> <strong>Berka</strong><br />

Vom 21.12.2012 - 04.01.2013 bleibt <strong>der</strong> offene Bereich für Kin<strong>der</strong><br />

und Jugendliche wegen Urlaub geschlossen!<br />

Oma-Opa-Dienst in <strong>Bad</strong> <strong>Berka</strong><br />

Das „Lokale Bündnis für Familien“ initiiert einen Oma-Opa-Dienst für<br />

Familien im Kreis Weimarer Land. Ziel ist es, zwischen den Familien<br />

und <strong>der</strong> Leihoma/ dem Leihopa eine kontinuierliche, familiäre Beziehung<br />

aufzubauen.<br />

Interessierte Eltern, Omas und Opas <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Berka</strong> und den zugehörigen<br />

Ortsteilen setzen sich bitte mit dem Familienzentrum „Sonnenhöhe“<br />

in Verbindung (Sprechzeiten: Mo. und Do., 09:00 - 12:00Uhr).<br />

Krabbelgruppe „Sonnenhöhe“ <strong>Bad</strong> <strong>Berka</strong><br />

Montags, 9:00 -12:00 Uhr für Mütter/Väter mit ihrem Kind zwischen<br />

0 - 2 Jahre<br />

Seniorentreff „Sonnenhöhe“ <strong>Bad</strong> <strong>Berka</strong><br />

Montags, 13:30-16:00 Uhr<br />

<strong>Stadt</strong>bibliothek <strong>Bad</strong> <strong>Berka</strong><br />

Die Mitarbeiterinnen <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>bibliothek wünschen<br />

eine gesegnete Weihnachtszeit!<br />

Die <strong>Stadt</strong>bibliothek bleibt vom 24. Dezember 2012 bis 2. Januar 2013<br />

geschlossen.<br />

Kreisvolkshochschule Weimarer Land<br />

Außenstelle <strong>Bad</strong> <strong>Berka</strong><br />

Sprechstunde: entfällt im Dezember<br />

Kontakt:<br />

Frau Evelyn Rausch, Telefon: 036451 60913, Fax: 036451 73598,<br />

E-Mail: Evelyn_Rausch@web.de, Internet: www.kvhs-weimarerland.de<br />

Sport und Bewegung für Je<strong>der</strong>mann<br />

Qigong / Tai Chi (wenn Teilnehmerzahl erreicht, ich melde mich wenn<br />

<strong>der</strong> Kurs beginnen kann)<br />

Februar, dienstags, 19:00 - 20:30 Uhr, (20UE/10VA), Ort: Hexenbergschule,<br />

Kursleiterin: Annja Hagemann, Kosten: 60 Euro<br />

Autogenes Training (wenn Teilnehmerzahl erreicht, ich melde mich<br />

wenn <strong>der</strong> Kurs beginnen kann)<br />

Februar, mittwochs, 19:00 - 20:30 Uhr, (20UE/10VA), Ort: Tannroda,<br />

Kursleiterin: Annja Hagemann, Kosten: 60 Euro<br />

Rund um Hobby und Freizeit<br />

PC-Fotobuch/ Bildbearbeitung (wenn Teilnehmerzahl erreicht ist)<br />

Januar, mittwochs, 18:15 - 19:30 Uhr, (10UE/5VA), Ort: <strong>Bad</strong> <strong>Berka</strong>,<br />

Kursleiter: Jan Elsässer, Kosten: 37,50 Euro<br />

PC Einsteiger (wenn Teilnehmerzahl erreicht)<br />

Januar, mittwochs, 20:00 - 21:30 Uhr, (30UE/15VA), Ort: <strong>Bad</strong> <strong>Berka</strong>,<br />

Kursleiter: Jan Elsässer, Kosten: 97,50 Euro<br />

Was läuft auf den Computern im Kin<strong>der</strong>zimmer? (Beginn: wenn Teilnehmerzahl<br />

erreicht ist)<br />

Dienstag, 18:00 - 21:00 Uhr, (1VA/4UE), Ort: <strong>Bad</strong> <strong>Berka</strong>, Kursleiter:<br />

Jan Elsässer, Kosten: 13 Euro<br />

Landfrauen / Heimatvereine / Seniorennachmittage<br />

Lichtbil<strong>der</strong>vorträge - Termine nach Absprache<br />

Alle Vorträge kosten 30 Euro. Termine nach Absprache<br />

Tipps gegen Trickbetrüger Senioren<br />

14:30 - 16:00 Uhr, (2UE/1VA), Cora Zöllner<br />

Sitztanz für Senioren<br />

Patientenverfügung/<br />

(2UE/1VA), Rechtsanwalt Xan<strong>der</strong> Stecklina aus Erfurt<br />

Ausstellungseröffnung<br />

Am Donnerstag, 15.11.2012, um 17.00 Uhr war es endlich soweit.<br />

In den Fluren des <strong>Bad</strong> <strong>Berka</strong>er Rathauses wurde die Ausstellung <strong>der</strong><br />

Grundschule eröffnet. Sie steht unter dem Motto:<br />

„Ein gemeinsames Dach zum Landeanfl ug für alle Hexen vom<br />

Hexenberg“<br />

Die Ausstellung ist bis Mitte Januar 2013 zu den üblichen Öffnungszeiten<br />

im Rathaus zu bestaunen. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.<br />

Viele im Kunstunterricht o<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Projektwoche entstandene Arbeiten<br />

<strong>der</strong> verschiedensten Techniken sind auf mehreren Etagen zu<br />

bewun<strong>der</strong>n. Die Palette reicht von Stockpuppen über Hexenbesen und<br />

Hexenmasken bis zu Hexenbil<strong>der</strong>n, Hexenkochbüchern und an<strong>der</strong>en<br />

künstlerischen Ergebnissen.<br />

Wem die Ausstellung gefällt, <strong>der</strong> kann gern etwas Geld in die bereit stehende<br />

Sparbüchse stecken. Davon sollen Spielgeräte für den Außenbereich<br />

<strong>der</strong> Grundschüler <strong>der</strong> 3. und 4. Klassen im gymnasialen Gebäude<br />

gekauft werden.<br />

Schulgemeinschaft <strong>der</strong> Staatlichen Grundschule „Am Hexenberg“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!