05.02.2020 Aufrufe

MoinMoin Flensburg 06 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Flensburg</strong> - 5. Februar <strong>2020</strong> - Seite 2<br />

SEITE 2<br />

Holzskulpturen und -schnitte:<br />

Ausstellung im„Modul 1“<br />

<strong>Flensburg</strong> (mm) – Interessante<br />

Holzskulpturen und Holzschnitte<br />

zum Thema „Körper Raum<br />

Volumen “ werden<br />

im Modul<br />

1, Rote Straße<br />

ausgestellt.<br />

Die zwölf Arbeiten<br />

des dritten<br />

Ausbildungsjahres<br />

der Berufsfachschule<br />

Holzbildhauerei<br />

(BFBi17)<br />

zum diesjährigen<br />

Wettbewerbsthema<br />

der Heinrich<br />

Sauermannstiftung,<br />

zeigen<br />

thematische Interpretationen<br />

als Holzskulptur.<br />

Zusätzlich wurden zur eigenen<br />

Arbeit Holzschnitte angefertigt,<br />

die ebenfalls ausgestellt werden.<br />

Alle Arbeiten haben den Prozess<br />

von der Ideen- und Entwurfsfindung<br />

über das Modell<br />

zum Geschnitzten und zur<br />

Oberfläche<br />

durchlaufen.<br />

Die Arbeiten<br />

regen an, geben<br />

Anlass<br />

zum Nachdenken<br />

und<br />

zeigen eine<br />

Vielfalt an<br />

Ausdrucksweise<br />

und<br />

Darstellung.<br />

Bis zum<br />

22.Februar<br />

ist die Ausstellung<br />

der<br />

Skulpturen<br />

und Holzschnitte<br />

im<br />

Modul 1 Rote<br />

Straße 17 von<br />

Mo.-Fr., 15-18 Uhr und Sonnabend,<br />

11-16 Uhr geöffnet. Die<br />

Ausstellungseröffnung ist am<br />

Donnerstag, 13. Februar um 18<br />

Uhr.<br />

Waldwuchs: 1.000 Bäume für <strong>Flensburg</strong><br />

<strong>Flensburg</strong> (lip) – Bei den<br />

„Fridays for future“-Demonstrationen<br />

mitzulaufen ist das<br />

Eine. Selbst in Sachen Klimaschutz<br />

tätig zu werden das<br />

Andere. „Mir jedenfalls hat<br />

es nicht mehr gereicht, nur zu<br />

demonstrieren“, erzählt der<br />

elfjährige Jannis, der die fünfte<br />

Klasse der Goethe-Schule<br />

besucht. Und so entstand die<br />

Idee, einen Wald zu pflanzen.<br />

Zunächst wurde das Thema<br />

immer wieder zu Hause am<br />

heimischen Küchentisch diskutiert,<br />

bis auch Jannis Vater<br />

Christian Ide, Mitarbeiter des<br />

Kinder- und Jugendbüros der<br />

Stadt <strong>Flensburg</strong>, nicht mehr<br />

umhin konnte, sich für die<br />

Idee seines Sohnes stark zu<br />

machen. Und es fanden sich<br />

schnell weitere Unterstützer,<br />

darunter der Geschäftsführer<br />

des <strong>Flensburg</strong>er Jugendrings,<br />

Helge Affeldt als Träger und<br />

Oberbürgermeisterin Simone<br />

Lange als Schirmherrin<br />

für das Projekt „Waldwuchs“,<br />

das es sich zum Ziel gemacht<br />

hat, <strong>Flensburg</strong>er Kinder und<br />

Jugendliche sowie Familien<br />

für den Klimaschutz und<br />

das Thema Nachhaltigkeit zu<br />

sensibilisieren – durch Aufforstungsprojekte,<br />

aber auch<br />

Workshops in den Schulen.<br />

Jördes Wüstermann vom Klimaschutzmanagement<br />

und<br />

das TBZ <strong>Flensburg</strong> sind ebenfalls<br />

mit eingebunden. „Das<br />

Projekt zeigt: Zusammen kann<br />

man richtig viel schaffen“, findet<br />

Simone Lange. Und Helge<br />

Affeldt meint in Anlehnung an<br />

ein bekanntes Zitat von Martin<br />

Luther: „Wir pflanzen viele<br />

Bäume, damit die Welt nicht<br />

untergeht.“<br />

So verwandelten im vergangenen<br />

Spätherbst unter dem<br />

Motto „<strong>Flensburg</strong>er Schulkinder<br />

pflanzen für die Zukunft“<br />

120 Goethe-Schüler ein Wiesengrundstück<br />

bei Goldebek<br />

Ideengeber Jannis (vorne) und mit Helge Affeldt, Christian Ide, Jördes<br />

Wüstermann, Hannes Fuhrig, Michael Schwandt und Schirmherrin Simone<br />

Lange (v.l.) .<br />

in einen Laubwald mit 2.000<br />

kleinen Bäumchen.<br />

Doch Goldebek ist nicht<br />

<strong>Flensburg</strong>. Deshalb soll das<br />

Projekt, Jannis Ursprungsidee<br />

entsprechend, nun auch in der<br />

Fördestadt wachsen und wird<br />

unter dem neuen Motto „1.000<br />

Bäume für <strong>Flensburg</strong>“ fortgesetzt.<br />

„Geht nicht, gibt‘s nicht“,<br />

stellt Simone Lange klar. Allen<br />

Vorschriften und Verordnungen<br />

zum Trotz müsse es doch<br />

auch in der Fördestadt selbst<br />

möglich sein, 1.000 Bäume<br />

zu pflanzen. Und in der Tat<br />

konnte bereits eine Fläche<br />

in der Marienhölzung ausfindig<br />

gemacht werden, die<br />

im Laufe des Jahres mit rund<br />

800 Bäumen bepflanzt werden<br />

soll. Weitere Flächen am<br />

Ostseebad und möglichweise<br />

auch auf dem Campusgelände<br />

sind im Gespräch. Außerdem<br />

werden die <strong>Flensburg</strong>er<br />

Jugendhäuser in das Projekt<br />

„Waldwuchs“ miteinbezogen.<br />

So werden die Jugendlichen<br />

zunächst in kompakten Workshops<br />

geschult, um dann<br />

auf dem Außengelände ihres<br />

Jugendtreffs unter Anleitung<br />

Bäume zu pflanzen. „Es ist<br />

Foto: Philippsen<br />

toll, dass Jugendliche auf diese<br />

Weise für die Thematik aktiviert<br />

werden“, zeigt sich auch<br />

Stadtpräsident Hannes Fuhrig<br />

begeistert vom Projekt.<br />

Lions-Spende<br />

ermöglicht Fortsetzung<br />

Und der Lions Club <strong>Flensburg</strong>-<br />

Schiffbrücke hat sogar den<br />

Erlös der weihnachtlichen<br />

Punschbude zur Verfügung gestellt.<br />

„Ich wünschte, wir hätten<br />

noch mehr Punsch verkauft“,<br />

sagte Lions-Präsident Michael<br />

Schwandt bei der Übergabe<br />

der 2.500 Euro und verglich<br />

die weltweite Klima-Situation<br />

mit der Fahrt in einem Ruderbootes,<br />

das an der einen Seite<br />

voll Wasser läuft. Anstatt beim<br />

Schöpfen zu helfen, würden<br />

alle auf die trockene Seite rücken,<br />

bis das Boot am Ende<br />

kentere.<br />

Gesucht werden noch weitere<br />

Sponsoren und neue Flächen<br />

für die Bäume. Außerdem wurde<br />

auf wir-bewegen.sh ein Online-Spendenprojekt<br />

ins Leben<br />

gerufen. Weitere Infos auch unter<br />

www.flensburger-jugendring.de/430/waldwuchs/<br />

Kasperles Abenteuer<br />

<strong>Flensburg</strong> (mm) – Für Kinder<br />

und Eltern findet am 7. Februar<br />

um 16 Uhr in der Eckener Schule<br />

<strong>Flensburg</strong>, Friesische Lücke<br />

15 (Haus C) ein Puppentheater<br />

statt. Das Figurentheater im<br />

Königreich der Märchen zeigt<br />

„Kasperles Abenteuer“. Spieldauer<br />

ca. 45 Minuten. Die Kasse<br />

öffnet 30 Minuten vor Beginn<br />

der Vorstellung. Der Eintritt kostet<br />

für Erwachsene 7 Euro und<br />

für Kinder 6 Euro.<br />

Impressum<br />

Herausgeber/Verlagshaus:<br />

Kopp & Thomas Verlag GmbH<br />

Am Friedenshügel 2, 24941 <strong>Flensburg</strong><br />

Postfach 22 65, 24912 <strong>Flensburg</strong><br />

Telefon: 0461 588-0, Telefax: 0461 588-58<br />

E-Mail: ktv-verlag@moinmoin.de<br />

www.moinmoin.de<br />

Private Kleinanzeigen-Annahme: 0461 588-8<br />

Verteilung: Telefon: 0461 588-0<br />

Telefax: 0461 588-9400<br />

Lokal-Redaktion:<br />

<strong>Flensburg</strong>:<br />

Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 0461 588-300<br />

E-Mail: krumrey@moinmoin.de<br />

Michael Philippsen (verantw.)<br />

Telefon: 0461 588-301<br />

E-Mail: philippsen@moinmoin.de<br />

Sonderthemen/-produkte:<br />

Nicola Jahn (verantw.) Telefon: 0461 588-303<br />

E-Mail: jahn@moinmoin.de<br />

Telefax: 0461 588-333,<br />

E-Mail: redaktion@moinmoin.de<br />

Schleswig/Angeln:<br />

Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 04621<br />

9641-18<br />

Telefax: 04621 9641-17,<br />

E-Mail: sl-redaktion@moinmoin.de<br />

Südtondern:<br />

Stefan Jonas (verantw.) Telefon: 04841 8356-77<br />

E-Mail: jonas@moinmoin.de<br />

Vertrieb: Annette Düring<br />

Telefon: 0461 588-400<br />

vertrieb@moinmoin.de<br />

Geschäftsführung: Mathias Kordts (v.i.S.d.P.)<br />

Druckauflage<br />

<strong>Flensburg</strong>................ 78.800 Expl.<br />

Südtondern ..............16.200 Expl.<br />

Schleswig/Angeln......37.600 Expl.<br />

Gesamt .................. 132.600 Expl.<br />

Nachdruck oder Vervielfältigungen nur mit Genehmigung<br />

des Verlages. Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich<br />

geschützt. Keine Gewährleistung für die<br />

Richtigkeit telefonisch und digital übermittelter Anzeigen,<br />

Änderungen oder Druckfehler. Anzeigeninhalte in<br />

der Verantwortung der Auftraggeber. Keine Gewähr<br />

für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos.<br />

Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle erreichbaren<br />

Haushalte im Verbreitungsgebiet. Ein Anspruch auf<br />

Belieferung besteht nicht. Anzeigen-Preisliste Nr. 43<br />

vom 1.1.<strong>2020</strong>. Handelsregister <strong>Flensburg</strong> HRB 703.<br />

Lernen mit Spaß!<br />

(xT - xM)(x - xM) + (yT - yM)(y - yM) = r²<br />

Nachhilfe KBK bietet Prüfungsvorbereitung (ESA/MSA) an<br />

Karin Braune-Koch<br />

Friedrichstraße 7<br />

24937 <strong>Flensburg</strong><br />

Tel. 0461-19418<br />

Arnisser Str. 1<br />

24376 Kappeln<br />

Tel. 04642-19418<br />

info@nachhilfe-kbk.de<br />

4 Probestunden gratis<br />

0461-43038777<br />

Neueröffnung<br />

... damit das Lernen<br />

wieder Spaß macht!<br />

www.nachhilfe-kbk.de<br />

Jetzt auch am Twedter Plack<br />

3 Motivierte und erfahrene Nachhilfelehrer/-innen<br />

3 Individuelle Förderung der Kinder und<br />

Jugendlichen<br />

3 Regelmäßiger Austausch mit den Eltern<br />

3 Gruppen- oder Einzelunterricht<br />

3 Zusätzliches Online-Lernen<br />

3 Flexible Kurszeiten<br />

<strong>Flensburg</strong>-Mürwik • Marrensdamm 6 • Tel. 0461-43038777<br />

www.schuelerhilfe.de/flensburg-muerwik<br />

<strong>Flensburg</strong> • Schiffbrueckstraße 6 • Tel. 0461-16<strong>06</strong>8698<br />

www.schuelerhilfe.de/flensburg<br />

<strong>Flensburg</strong>/Kappeln (mm) – Die<br />

Nachhilfe KBK bietet zzt. Kurse<br />

für die Vorbereitung auf die zentralen<br />

Abschlussprüfungen in der<br />

Sekundarstufe I (ESA/MSA) in<br />

den Fächern Deutsch, Englisch<br />

und Mathematik an. Auch Kurse<br />

für Schüler und Schülerinnen<br />

der 4. Grundschulklassen werden<br />

angeboten, um diese optimal<br />

auf den Übergang zu den<br />

weiterführenden Schulen vorzubereiten.<br />

Hier üben sie den Unterrichtsstoff,<br />

den sie noch nicht<br />

sicher beherrschen. So wird die<br />

Angst und der Stress vor dem<br />

anstehenden Schulwechsel<br />

abgebaut. Doch auch Schüler<br />

<strong>Flensburg</strong> (mm) – Vor den ESA-,<br />

MSA- und Abiturprüfungen bieten<br />

wir mit unserem Team von<br />

qualifizierten und motivierten<br />

Nachhilfelehrern zusätzlich zur<br />

Unterstützung in allen gängigen<br />

Fächern von Klasse 1 bis 13<br />

auch spezielle Prüfungsvorbereitungskurse<br />

an. Dabei ist die<br />

Nachhilfe in der Schülerhilfe eine<br />

Kombination aus Präsenzunterricht<br />

in der Kleingruppe oder<br />

im Einzelunterricht, dem Lernen<br />

im Online-LernCenter und einer<br />

intensiven Zusammenarbeit mit<br />

den Eltern. „Wir unterstützen<br />

aller anderen Jahrgangsstufen<br />

Kinder und Jugendliche dabei,<br />

nachhaltig bessere Noten<br />

zu erzielen“, sagt die Leiterin<br />

Britta Oetelshoven (Foto). „Die<br />

jahrzehntelange Erfahrung der<br />

und Schularten<br />

sind bei der<br />

Nachhilfe KBK<br />

herzlich willkommen.<br />

Außer dem bewährten<br />

Kleingruppenunterricht<br />

besteht<br />

die Möglichkeit<br />

einen Einzelunterricht<br />

zu<br />

buchen. Jeder<br />

Schüler wird<br />

bei der Nach-<br />

Schülerhilfe<br />

zeigt,<br />

dass<br />

sich<br />

unsere<br />

Schüler<br />

durchschnittlich<br />

um<br />

mindestens<br />

eine Note verbessern.<br />

Aber natürlich gibt es bei jedem<br />

Schüler individuelle Umstände,<br />

die zum Lernerfolg beitragen;<br />

deswegen legen wir viel Wert<br />

hilfe KBK individuell betreut.<br />

Ziel ist es, die Noten der Schüler<br />

nachhaltig zu verbessern,<br />

ihnen den Spaß am Lernen zurück-<br />

zugeben und das Selbstbewusstsein<br />

zu stärken.<br />

Auch bei Fragen zum „Bildungsund<br />

Teilhabepaket“ berät die<br />

Nachhilfe KBK gerne. Für weitere<br />

Informationen steht das Team<br />

der Nachhilfe KBK in <strong>Flensburg</strong>,<br />

Telefon 0461 19418, in Kappeln,<br />

Telefon 04642 19418 oder unter<br />

www.nachhilfe-kbk.de zur Verfügung.<br />

Schülerhilfe – Prüfungsvorbereitung und Nachhilfe für bessere Noten<br />

auf eine umfassende persönliche<br />

Beratung und Betreuung.“<br />

Sie weist auf eine weitere positive<br />

Wirkung von Nachhilfe hin:<br />

Erfolg in der Schule stärkt das<br />

Selbstbewusstsein der Kinder<br />

und lässt sie wieder Spaß am<br />

Lernen finden.<br />

Für Information und Beratung<br />

auch zu dem Thema Bildungsgutscheine<br />

steht das Schülerhilfe-Team<br />

gerne am Nordermarkt<br />

unter 0461-16<strong>06</strong>8698 und am<br />

Twedter Plack unter 0461-<br />

43038777 zur Verfügung.<br />

Foto: Schülerhilfe <strong>Flensburg</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!