13.04.2020 Aufrufe

2019_JB_Rotes Kreuz Bludenz

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aussenstelle St. Gallenkirch

Aussenstelle Sonntag

Der Schnee hat unsere Außenstelle gleich zu Beginn des Jahres

auf Trab gehalten. Mit der Sperre der Gargellner Straße

musste in Gargellen ein Rotkreuz-Team samt Fahrzeug stationiert

werden. Zwei Tage später wurde die L188 Galgenul

ebenfalls gesperrt. Dies musste logistisch und ressourcenorientiert

organisiert und koordiniert werden. Entsprechendes

Material für den Sanitätsbereich sowie Vorräte an Sauerstoff

wurden in der Außenstelle deponiert. Zusätzlich musste

ein fixes Team in St. Gallenkirch für die Zeit der Sperre organisiert

werden, um die Versorgung vor Ort zu garantieren.

Nachdem sich die Situation beruhigt hatte, rief die Gemeinde

St. Gallenkirch eine Besprechung ein. Bei diesem Termin

erarbeiteten die Verantwortlichen einen entsprechenden

Notfallplan, um in Zukunft bei solchen Einsätzen noch effizienter

arbeiten zu können.

Bereits schon traditionell nach dem Winter feierten wir den

Saisonabschluss gemeinsam im Muntafuner Stöbli.

Nach längerer Bauphase wurde im Frühjahr das Obervermuntwerk

II eröffnet. Beim Tag der offenen Tür der Vorarlberger

Illwerke besuchten sehr viele Interessierte das neue

Werk. Rund zehn Mitarbeiter sorgten beim OVW II sowie im

Festzelt auf der Silvretta-Bielerhöhe für die Sicherheit der

Besucher.

Im Oktober wurde eine Großübung der Feuerwehr in Zusammenarbeit

mit dem der Rotkreuz-Außenstelle St. Gallenkirch

beim „Mauren Tobel Tunnel“ veranstaltet. Anschließend

konnten sich alle Teilnehmer bei einer Jause im FW-Haus St.

Gallenkirch austauschen.

Ich möchte mich bei allen für ihren Einsatz und gute Kameradschaft

recht herzlich bedanken. Mein weiterer Dank gilt

den Familienangehörigen, die es als Selbstverständlichkeit

ansehen, dass ihre Partner ihre ehrenamtlichen Dienste bei

uns verrichten.

Matthias Salzgeber

Außenstelle St. Gallenkirch

Das Berichtjahr verlief im Großen Walsertal ohne besondere

Vorkommnisse. Die Tagdienste (wochentags sowie samstags)

wurden durch die hauptberuflichen Mitarbeiter und Zivildiener

abgedeckt.

Unser freiwilliges Team blieb unverändert bestehen und

übernahm sehr fleißig die Dienste an Sonn- und Feiertagen

sowie diverse Ambulanzdienste im Großen Walsertal.

Die First Responder Gruppen haben sich im Großen Walsertal

sehr gut etabliert und waren stets schnell zur Stelle. Die

rasche Hilfeleistung wird bei der Bevölkerung sehr geschätzt.

Am 9. Oktober durften wir unser neues Einsatzfahrzeug

(RTW - VW T6) in Dienst stellen. Der RTW ist mit den aktuellsten

Medizinprodukten sowie neuester Technik ausgestattet.

Besonders erwähnenswert ist die sehr gute Zusammenarbeit

mit unseren zwei Ärztinnen im Tal. Dr. Schnegg und

Dr. Fabianek sind für das Tal eine große Bereicherung und

wir können die Patienten auf kurzen Wegen versorgen.

Herzlichen Dank an Josef Behmann für die Betreuung des

KAT-Materials sowie KAT-Lagers.

Ich möchte allen engagierten Sanitätern der Außenstelle

Sonntag einen großen Dank aussprechen. Ihr macht die Aufrechterhaltung

unserer Außenstelle, die für das Große Walsertal

unentbehrlich ist, erst möglich.

Danke auch an die Abteilung Bludenz, die hauptberuflichen

Kollegen sowie die Zivildiener für die hervorragende Zusammenarbeit.

Thomas Bickel

Außenstelle Sonntag

18 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!