16.04.2020 Aufrufe

Die Kultur der Frauenberge. Unsere verschollene Geschichte

Leseprobe des Buches "Die Kultur der Frauenberge. Unsere verschollene Geschichte" von Andreas Ferch. Weitere Infos: www.verlag-zeitenwende.de/Die-Kultur-der-Frauenberge

Leseprobe des Buches "Die Kultur der Frauenberge. Unsere verschollene Geschichte" von Andreas Ferch.
Weitere Infos: www.verlag-zeitenwende.de/Die-Kultur-der-Frauenberge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die

Kultur

der

Andreas Ferch

Frauenberge

Unsere verschollene Geschichte


Über den Autor

Andreas Ferch, Jahrgang 1963, studierte Vergleichende Religionswissenschaft

in Frankfurt am Main. Ihn bewegen seit seiner Jugend immer wieder

Fragen zur deutschen Geschichte und dem damit verbundenen Schicksal.

Wegweisend war für ihn vor allem die Naturanschauung Goethes, welche

bereits von diesem mit dem Göttlich-Weiblichen in Beziehung gesetzt

wurde. Parallel dazu erkannte Andreas Ferch, dass die Menschen gezielt

immer mehr von ihren Wurzeln entfremdet wurden. In ihm entstand die

grundlegende Frage, was sich wirklich in unserer Geschichte zugetragen

hat. Die unerwartete und ganzheitliche Antwort fand er in seinem Aufwach-Erlebnis

in der Landschaft und ihren Kultplätzen. Diese liegt in

einem „offenbaren Geheimnis“ vor uns ausgebreitet und lässt die wunderbar

anmutende Welt unserer Ahnen erneut aufleben.

Als Bücherantiquar erwarb Andreas Ferch Hunderte von topographischen Karten und alten Sagen, die

seine ständigen Begleiter wurden und ihn weiterführten. In dem vorliegenden Buch zeigt er eine regelrechte

„Kultur der Frauenberge“ auf, jenseits aller uns bekannten Geschichtsbücher. Sind es die Orte der Frau

Holle, unserer Göttin?

2


Andreas Ferch: Die Kultur der Frauenberge

Unsere verschollene Geschichte

© Verlag Zeitenwende

Steigerstraße 64

01705 Freital OT Kleinnaundorf

www.verlag-zeitenwende.de

buecher@verlag-zeitenwende.de

Umschlaggestaltung: Verlag Zeitenwende (Titelfoto von pixabay.com)

Satz: Verlag Zeitenwende

1. Auflage 2020

Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme

Ein Titelsatz für diese Publikation ist bei der Deutschen Bibliothek erhältlich.

ISBN 978-3-945701-23-2

Alle Rechte, auch die des auszugsweisen Nachdrucks, der fotomechanischen

und multimedialen Wiedergabe sowie der Übersetzung in andere Sprachen, vorbehalten.

4


Inhaltsverzeichnis

Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

Mein Anliegen – hinführende Gedanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

Beispielhafte Frauenberge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16

Die Externsteine (Nordrhein-Westfalen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16

Der Untersberg und sein Umland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

Der Wilde Mann in Salzburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20

Die Flurnamen „Weißbach“ und „Schwarzenbach“ rund um den

Untersberg und die Frage, ob die Farben von der Verehrung

der dreieinigen Göttin stammen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

Qualität und Quantität des Sagengutes in Berchtas Garten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27

Helgoland (Schleswig-Holstein) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36

Der Frauenberg in Eisenach (Thüringen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39

Der Frauenberg bei Sondershausen (Thüringen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44

Der Glauberg (Hessen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53

Goslar (Niedersachsen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59

Bad Hersfeld (Hessen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65

Bodman am Bodensee (Baden Württemberg) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74

Bütow (Polen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80

Odilienberg (Elsass) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87

Avebury: megalithische Frauenkultur zum Staunen (England) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88

Die Pyramiden von Visoko in Bosnien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92

Das Phänomen der Fülle von Frauenorten in unserer Landschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95

1. Frauenberge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96

2. Frauenburgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97

3. Frauensteine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97

4. Frauenhäuser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97

5. Frauenkopf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97

6. Frauenwald . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98

7. Frauenholz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98

8. Frauensee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98

9. Frauental . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98

10. Frauentor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99

11. Heiligenberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99

12. Heiliges Holz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99

13. Nonnenholz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100

14. Katharinenwald . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100

15. Weiberberge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100

16. Jungfernberge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100

17. Jungfernstiege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101

18. Mägdesprung/Jungfernsprung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101

19. Liebfrauenberge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102

20. Dis(s)enberge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102

21. Odilienberge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103

22. Katharinenberge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103

23. Magdalenenberge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104

5


24. Marienberge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108

25. Helfenberg, Hülfensberg, Helferskirchen usw. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110

26. Annaberge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111

27. Maidenberg, Mädelberg usw. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112

28. Walburgisberge/Walpurgisberge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112

29. Muttersberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113

30. Freyja-Kultplätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114

31. Katzenberge, Katzenbuckel, Katzenstein usw. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115

32. Ma(h)lberge, Malsfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115

33. Rammelberge, Rammelsberge, Ramsberg usw. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116

34. Teufelsberge, Teufelssteine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117

35. Götzenberge, Götzensteine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117

36. Hollenberge, Hollensteine, Höllenberge usw. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118

37. Bocksberge, Blocksberge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118

38. Urselberge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119

39. Bärenberge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121

40. Is-Berge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122

41. Immen-... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124

42. Birgit-Berge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124

43. Beilstein, Bilstein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125

44. Hexentanzplätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125

45. Venusberge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129

46. Weitere Frauenberg-Bezüge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130

Von der „Philosophie des Lebens“ zum Verständnis der Kultur der Frauenberge

Eine geschichtliche Übersicht bis zum 20. Jahrhundert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133

Die Zeit vor dem 16. Jahrhundert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133

Paracelsus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137

Jakob Böhme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138

Johann Ernst Elias Bessler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140

Johann Georg Hamann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141

Johann Wolfgang von Goethe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141

Novalis und die deutsche Romantik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148

Georg Friedrich Daumer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152

Johann Jakob Bachofen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154

Friedrich Nietzsche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155

Sir Galahad (Bertha Eckstein-Diener) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156

Ludwig Klages . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158

Herman Wirth . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161

Viktor Schauberger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163

Jutta Voss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164

Ausblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167

Zwischenruf: Drei Frauen oben wie unten (von Herwig Brätz) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168

Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178

Bildnachweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181

6


Einleitung

Dieses Buch stellt sich die Aufgabe, eine Tür zu unseren Erinnerungen

zu öffnen. Der Begriff Kultur der Frauenberge steht

gewissermaßen symbolisch dafür, das, was in unseren Seelen

ruht und schlummert, in unser Bewusstsein zurückzurufen.

Somit werden Urbilder offenbar, die jeder Seele unbewusst

vertraut sind. Das mächtigste Urbild ist jenes von drei Frauen,

die auf „einem Berg“ leben und die Bedürfnisse der sie umgebenden

Menschen bedienen. Es waren die Frauenberge, auf

denen sie wirkten und welche die Landschaft in mehr oder

weniger regelmäßigen Abständen durchzogen. Auf ihnen

wirkten in durchaus geschichtlicher Zeit die Mütter zum Segen

allen Lebens. Wir betreten eine Zeit, welche in unserem gewohnten

Geschichtsbild einen Platz beanspruchen darf.

Die Kultur der Frauenberge wurde überdeckt und überlagert

mit all dem, was wir an Grausamkeiten der letzten fünf bis

sieben Jahrhunderte kennen. In diesem Buch wird gezeigt,

dass es tatsächlich etwas anderes gegeben hat, etwas, das so

ist wie die liebende Zuwendung einer Mutter zu ihrem Kind.

Es gab vor den Religionskriegen eine reale Kultur der Frauenberge,

in der sich Drei Heilige Frauen um die Geschicke der

Menschen, Tiere, Pflanzen und der Erde kümmerten. Als anschauliches

Bild für dieses soziale Gefüge möge die sogenannte

Schutzmantelmadonna dienen, die wir in Mitteleuropa

und den angrenzenden Gegenden noch zahlreich vorfinden.

Eine Frau war es an den vielfältigsten Orten, die ihren schützenden

Mantel über alle und alles ausbreitete. Die einfache,

sorgsame Berührung durch die (mütterliche) Hand ist eines

der ältesten und wirksamsten Mittel zur Heilung.

Das vorliegende Buch ruft diese vergessen gemachte Zeit

mit ihrer besonderen Qualität in unsere Erinnerung zurück,

denn innen ruht sie auf dem Grunde der Seelen. Es lebte

unter den Menschen ein Gespür für andere, für ihre Bedürfnisse,

ihre Wünsche, ihre Freuden und Hoffnungen, ihre Sorgen

und Ängste. Die Bedürfnisse der damaligen Menschen

waren sicher den unseren heutigen ähnlich. Doch damals gab

es einen „Boden“, der auf dieses Seelengefüge reagieren

konnte und mit Achtung und Liebe auch reagieren wollte. Es

waren, im Bild gesprochen, die Drei Heiligen Frauen. Sie

dienten den Menschen und allen anderen Wesen und sorgten

für ein allgemeines Wohlergehen.

Die Zeit ist nun gekommen, uns wieder vertrauter mit

dem zu machen, was unseren Ahnen zu eigen war: ein Annehmen

all dessen, was dem Bewusstsein erlaubt, wieder zu

Ganzheit und Wohlbefinden zu gelangen; ein Verbundensein

und eine Berührung, die Sicherheit und inneres Gleichgewicht

bringt; eine Berührung, die uns auf unserem Mutter-

Die christlichen Schutzmantelmadonnen hatten ihre

heidnischen Vorgängerinnen. Diese Tonfigurengruppe

aus Salzburg, dem Land der Göttin Berchta,

zeigt eine keltoromanische Muttergöttin als Beschützerin

der Menschen.

Frau Holle und ihre Heimchen.

7


Die Verwandlung von der beschützenden heidnischen

Muttergöttin zur christlichen Heiligen wird

auf diesen Fotos sehr deutlich. Oben: Eine Erementia

selbviert, das ist die heilige Anna mit ihrer Tochter

Maria und dem Jesuskind sowie Emerentia, die

Mutter Annas. Letztere erinnert sehr an die volkstümliche

Darstellung der Frau Holle.

Unten: Schutzmantelmadonna in der Dominikanerkirche

St. Blasius zu Regensburg, nach 1500.

boden erdet. Die ganze Kultur der Frauenberge war mutmaßlich

davon geprägt. Sie basierte auf Mitgefühl, Barmherzigkeit

und Liebe. Die Menschen suchten das Göttliche nicht

im Außen, sondern sie besaßen eine „Ehrfurcht vor sich selber“

(Goethe), die es ihnen erlaubte, frei von Schuldkonflikten zu

leben. Die Lebendigkeit der Natur war auch in den Seelen

bildhaft geschaute Wirklichkeit und Hingabe. Die Ansprechpartnerinnen

für alle Belange des Lebens wurden als „heilig“

bezeichnet, weil sie heilend, gütig und segensvoll wirkten. In

der Ergänzung und der gegenseitigen Achtung von Weiblichem

und Männlichem lag und liegt noch heute ein ganzheitlich-göttliches

Sein. Religionen, unter anderen die monotheistischen

Religionen, lösten diese Kultur ab, wenn auch

vieles im Untergrund fortwirken konnte. Mit dem Untergang

der Kultur der Frauenberge verschwand auch die „Kindheit“

(im Sinne von Unbefangenheit) der damaligen Menschen. Sie

hatten fortan zu funktionieren, ihre Bedürfnisse wurden

kaum gesehen, und die bereits angesprochenen Kriege trugen

ein Übriges zu dieser Verdunklung bei.

Von dem Geschilderten zeugen Hunderte von Sagen und

Tausende von Flurnamen vor unserer Haustür; davon gibt

dieses Buch einen Einblick. Bliebe es bei der Betonung des

Weiblichen alleine, wäre meine Darstellung allerdings unvollständig.

Es würde der andere Pol fehlen: das Männliche. Das

typische Bild des Männlichen ist wie „Unsere Lieben Frauen“

in unseren Kirchen schon lange anwesend. Und das lässt uns

fragen, wer die Baumeister dieser alten Kunstwerke des sogenannten

Mittelalters eigentlich waren. Sie versäumten es

wohl nur selten, einen oder mehrere Grüne Männer abzubilden.

Ein schönes Beispiel findet sich in der Elisa-Bethen-

Kirche im hessischen Marburg an der Lahn (siehe Foto auf

Seite 9). Dieses lässt unschwer erkennen, was der der Grüne

Mann symbolisiert: „Der Grüne Mann steht für das unbezähmbare,

durch nichts zu unterdrückende Leben. Wenn man erst einmal auf ihn

aufmerksam geworden ist, trifft man überall auf ihn, und er spricht zu

einem. Er ist ein Bild aus der Tiefe der Prähistorie (…) Seine Ursprünge

sind sehr alt, sie liegen weit vor unserem christlichen Zeitalter.

In all seinen Erscheinungsformen ist er ein Sinnbild der Erneuerung

und der Wiedergeburt.“ (William Anderson: „Der grüne Mann. Ein

Archtetyp der Erdverbundenheit“, S. 17)

Hunderte Male können wir dem Grünen Mann allein in

Deutschland begegnen. Seine grüne Farbe weist ihn in Verbindung

mit den sprießenden Blättern als einen Begleiter Unserer

Lieben Frauen aus, als Partner der Göttin. Die Göttin

wandelte seit dem 14. Jahrhundert etwa ihre Gestalt, vielmehr

wurde sie verändert. Die Menschen verehren sie seitdem

als Maria, aber auch in der Gestalt der Anna. Die christliche

Legende sieht in ihr die Mutter der Maria. Name und Gestalt

der zahlreichen Darstellungen der Anna Selbdritt verweisen

8


uns hier fast noch auf die alte Frauendreiheit.

Die Menschen verehrten

sie auch in der Gestalt der Drei Heiligen

Frauen Ambeth (später Margaretha),

Wilbeth (später Katharina)

und Borbeth (später Barbara). Sie

taten und tun es auch, wenn sie die

Heilige Odilia anbeten. Ihre Namen

sind so vielfältig, doch wesentlich

ist, dass die Menschen immer wussten,

dass es die Frauen sind, die das

Leben einleiten und auch beim Sterben

helfend zur Seite stehen. Unsere

Ahnen sprachen noch von der

„Tödin“ (Kutter: „Schwester Tod“,

2010), wenn ein Mensch den physischen

Erdenplan verließ. Als Chris-

Grüner Mann in der Elisabethkirche zu Marburg an der Lahn.

ten beziehungsweise deren Mittäter

einst Kinder, Frauen und Männer als „Hexen“ vieltausendfach dahinmordeten, trafen sie endgültig ins

Herz des Wissens um die alte Weisheit, die mit der Kultur der Frauenberge verbunden war.

Das Männliche wurde als Gegenpol des Weiblichen auch durch den Wilden Mann vertreten. Wie der

Grüne Mann hatte der Wilde Mann noch im 16. Jahrhundert seinen Platz in Deutschland, teilweise sogar

noch später. Auch der Wilde Mann ist ein Mann der Natur! Er wird oft groß bis riesig dargestellt und

trägt häufig einen Baum oder eine Keule bei sich.

Goethe dichtet über ihn in „Faust 2“: „Die Wilden Männer sind genannt, am Harzgebirge wohlbekannt, natürlich

nackt in aller Kraft, sie kommen sämtlich riesenhaft.“ Der Wilde Mann hat mehr Einzug in das Leben von

Adelshäusern gefunden als der Grüne Mann. Beide sind sich insofern ähnlich, als sie auf eine ältere Kultur

verweisen, die in der Zeit der Renaissance offenbar noch einen festen Platz hatte.

Eine Statue des Wilden

Mannes in der Harzgemeinde

Wildemann

(links) und rechts ein

Gemälde von Dürer aus

dem Jahre 1499: „Wilder

Mann und Wappen

des Oswolt Krel“.

9


Auch der Wilde Mann hat natürlich einen Bezug zu den

Frauen: „Tugendreiche Dame zähmt Wilden Mann“,

Wandteppich, Basel, 1470/80.

Der Wilde Mann leistet auch praktische Lebenshilfe,

dies ist schön veranschaulicht in dem Märchen „Eisenhans“.

Robert Bly schreibt: „Dadurch, dass der Königssohn

dem Wilden Mann gefolgt ist, hat er den Weg der Kriminalität

und der Selbstbeschämung vermieden; statt dessen ist er hinaufgehoben

worden zu dem, was groß in ihm ist.“ („Eisenhans. Ein

Buch für Männer“, S. 89)

Ein weiteres grundlegendes und unverstandenes

Motiv ist die auf einem Stuhl thronende Madonna

mit einem kleineren männlichen Wesen auf ihrem

Schoß. Dass es ursprünglich kein Kind war, zeigen viele

„Schwarze Madonnen“. Es ist ihr Begleiter, sein ernstaltes

Gesicht verrät, dass es sich bei ihm nicht um ein

Kleinkind handelt. Der Gekrönte ist der Heros seiner

Göttin, die stets den Hauptplatz einnimmt.

Madonna mit Heros in Wiler Madonna mit Heros in St. Nikolaus. Gottesmutter (12. Jhd.) aus

Montserrat.

Kloster Wennigsen.

Im Matriarchat galt nach Ansicht von Heide Göttner-Abendroth Folgendes: „Die Sonne ist das Symbol

des Heros, des menschlichen Partners der Göttin. Männliche Götter gab es im matriarchalischen Kosmos nicht. Der Heros

ist auf alle drei Phasen der Mondgöttin zugleich bezogen, aber der Liebesgöttin, die mit ihm die magische Heilige Hochzeit

feiert, steht er am nächsten. Die Mädchengöttin initiiert ihn im Frühling, sie verleiht ihm die Würde eines sakralen Königs.

Im Sommer vollzieht die Frauengöttin mit ihm das zentrale Fest, die Heilige Hochzeit, die Land und mehr fruchtbar macht.

Zu Beginn des Winters opfert ihn die Greisingöttin und führt ihn in die Unterwelt, aus der er am Anfang des nächsten

Jahres geläutert wieder aufersteht. Symbolisch hat er durch sein Opfer nun den Tod des Kosmos überwunden (Idee des Heroischen).“

(„Die Göttin und ihr Heros“, 1980, S. 6)

10


Ist der fragende Mensch erst einmal auf das große Thema unserer Wirklichkeit aufmerksam geworden,

so findet er einiges, was auf die hervorragende Rolle des Weiblichen in unserer Geschichte hinweist. So

heißt es beispielsweise im Klappentext des Buches „Weib und Macht. Fünf Millionen Jahre Urgeschichte der

Frau“: „Cato der Ältere ermahnte im 2. Jahrhundert v. Chr. seine römischen Mitbürger, all der Gesetze eingedenk zu sein,

mit denen die Vorfahren die Freiheit der Frauen gebunden und ihre Macht gebrochen hätten, denn ,sobald die Weiber uns

gleichgestellt sind, sind sie uns überlegen‘. Dass Cato mit seiner Annahme von der Dominanz der Frau in frühgeschichtlicher

Zeit recht hatte, ebenso wie 2.000 Jahre nach ihm J. J. Bachofen in seinem epochemachenden Buch ,Das Mutterrecht‘

(1861), dies nachzuweisen haben sich vier Wissenschaftler verschiedener Disziplinen in ihrem Buch ,Weib und Macht.

Fünf Millionen Jahre Urgeschichte der Frau‘ zusammengetan.“ Die Autoren sind zwei Frauen und zwei Männer:

Richard Fester, Marie E. P. König, Doris F. Jonas, A. David Jonas. In dem 1979 erschienenen Buch findet

sich folgende Textstelle: „,Die Frau ist das von Anfang an Gegebene, der Mann das Gewordene – sie die Ursache, er

die Wirkung.‘ Dieses Axiom könnte man als das Grundschema aller frühen Schöpfungsgeschichten nehmen, die nur in

Einzelheiten und in der Ausschmückung das immer gleiche Thema variieren“ (Richard Fester, S. 35). Ein Kapitel

des Buches heißt: „Frauenherrschaften in aller Welt“.

Vor 30 Jahren schenkte mir eine feministisch orientierte Studentin das Buch von Elisabeth Gould

Davis: „Am Anfang war die Frau“ („The first Sex“). Darin finden sich Aussagen aus verschiedensten (wissenschaftlichen)

Bereichen wie beispielsweise der Mythologie, Archäologie und Anthropologie.

Erst vor wenigen Jahren erschienen die Bücher von Kirsten Armbruster; in „Gott die Mutter“ heißt es

in der Buchbeschreibung: „Das Christentum wurzelt, wie alle drei monotheistischen Religionen, in einer Hirtennomadenideologie.

Da das Hirtentum die Domestikation von Tieren voraussetzt, die Menschen aber den größten Teil der

Menschheitsgeschichte als Wildbeuter lebten, können diese Hirtenreligionen nicht am Anfang von Religion stehen. Tatsächlich

steht am Anfang Gott die MUTTER als kosmische Mutter des Universums. Die Idee von Gott dem HERRN war und

ist in Wahrheit eine bis heute nützliche Theologie zur Indoktrinierung und Zementierung patriarchaler Herrschaftsmacht,

also eine politische Theologie. Eines der Hauptanliegen dieser politischen Theologie war es, Gott die MUTTER abzuschaffen,

sie durch Gott den HERRN zu ersetzen und die Mutter gleichzeitig zur Magd des HERRN zu degradieren. In dieser

Streitschrift stellt die Autorin hierzu die neuesten sozio- und religionshistorischen Forschungen vor. Das Fazit dieses Buches

ist – wie könnte es auch anders sein – politisch und lautet: Das Bild von Gott dem HERRN, das mit einem den öffentlichen

Raum dominierenden Männerbild einhergeht, hat ausgedient, denn eine moderne Gesellschaft sieht anders aus. Und Gott

die MUTTER liebt Sex!“

* * *

Mein Buch möchte auf die übersehene weibliche Kultur im deutschsprachigen Raum aufmerksam

machen. Es möchte zeigen, dass die Spuren hier tatsächlich überall noch zu finden sind. Bezüge zu Ägypten,

Indien, Irland und sonstigem Ausland zeigen nur, dass diese Kultur grenzenlos war. Dazu sei unter anderem

auf die Arbeiten von Sir Galahad (1932) oder Derungs/Früh (2014) hingewiesen. Und weil gerade

bei uns hier in Mitteleuropa die Spuren der Kultur der Frauenberge so zahlreich sind, reichen deren letzte

Ausläufer bis ins 14. und 15. Jahrhundert hinein – und kann nicht Tausende von Jahren zurückliegen.

Eng verbunden mit meiner These einer Kultur der Frauenberge ist die Erkenntnis, dass unser Geschichtsbild,

wie es heute üblicherweise gelehrt wird, so nicht stimmen kann. Dies gilt in qualitativer wie auch in

chronologischer Hinsicht. In diesem Buch geht es darum, zu zeigen, dass matriarchale Strukturen nicht

nur im fernen Asien oder sonstwie weit weg von Mitteleuropa anzutreffen waren und noch immer sind,

sondern auch hier im deutschsprachigen Raum. In einer theoretischen Schlussbetrachtung geht es um

den Begriff des LEBENS, den ich inhaltlich mit der Frauenkultur verbinde. Demgegenüber steht ein

männlich verstandener GEIST-Begriff, der das naturvoll Lebendige immer mehr verloren hatte.

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!