17.04.2020 Aufrufe

Unter dem Jerusalemer Kreuz

Württemberger In Palästina

Württemberger In Palästina

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Literaturverzeichnis

Der Geizige bewacht sein Eigentum und ist Diener seiner Erben.

Der Koran, von Ludwig Ullmann, neu bearbeitet und erläutert von

L.W. Winter, Wilhelm Goldmann Verlag, München, 1959

Handschriftliche Aufzeichnungen meines Großvaters Johannes

Dyck, geb. 3. März 1858 in Rudnerweide, gest. 17. Mai 1931 in Jerusalem.

Handschriftliche Aufzeichnungen meines Vaters Friedrich Kuebler,

geb. 14. Juni 1884 in Jerusalem, gest. 30. Juni 1971 in Überlingen

Der Orangenpflanzer von Sarona, von Rudolf de Haas, mit Bildern

von Karl Mühlmeister, Enßlin & Laiblins Verlagsbuchhandlung/

Reutlingen, 1930

Templer und andere Erweckungsbewegungen im nördlichen

Schwarzwald und weit darüber hinaus, von Fritz Barth, Eigenverlag,

April 2004

From Desert Sands to Golden Oranges, the history of the German

settlers of Sarona in Palestine 1871-1947, Helmut Glenk in conjunction

with Horst Blaich and Manfred Haering, ISBN 1-4120-3506-

6, published 2005

The Holy Land Called - the Story of the Temple Society, von

Paul Sauer, verlegt von der Temple Society of Australia, Melbourne,

1991. Translation of Uns rief das Heilige Land, Konrad Theiss Verlag,

Stuttgart 1985.

Die Siedlungen der württembergischen Templer in Palästina

1868-1918, von Alex Carmel – Ihre lokalpolitischen und internationalen

Probleme; Kohlhammer - Verlag Stuttgart, 2000, 3te Auflage.

Jerusalem – The German Colony and Emek Refaim Street, by

David Kroyanker, 2008, 399 pages. (David Kroyanker hat ein Buch

237

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!