19.04.2020 Aufrufe

Französisch_Heft 10

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FRANZÖSISCH<br />

KURSHEFT <strong>10</strong><br />

Natürliche Sprachtechnik


FRANZÖSISCH<br />

<strong>10</strong><br />

Verfasser: Dr. Emanuel Bernard


2


VINGT-SEPTIÈME LEÇON<br />

Lecture<br />

Freie Übertragung<br />

192 Au bout de vingt minutes,<br />

les deux amis arrivèrent au<br />

marché pittoresque de<br />

Montmartre. Toute Ia rue<br />

Lepic était encombré<br />

d'étalages de légumes, de<br />

poissons, de fleurs, de fruits<br />

du midi et de toutes les<br />

richesses que la campagne,<br />

à ce moment de l'année,<br />

offre aux habitants de la<br />

ville. Entre les comptoirs,<br />

des deux côtés de la rue, sur<br />

les trottoirs, une foule<br />

pittoresque de ménagères et<br />

d'autres clientes flânait,<br />

marchandait, parlait et criait<br />

en se pressant, ça et là, vers<br />

la marchandise qui semblait<br />

être de meilleure qualité ou<br />

bien meilleur marché.<br />

Nach zwanzig Minuten kamen<br />

die beiden Freunde auf dem<br />

malerischen Markt im<br />

Montmartre an. Die ganze Rue<br />

Lepic war verstellt mit Auslagen<br />

von Gemüsen, Fischen,<br />

Blumen, Südfrüchten und all<br />

dem Reichtum, den das Land zu<br />

dieser Jahreszeit den<br />

Stadtbewohnern darbietet.<br />

Zwischen den Verkaufstischen<br />

auf beiden Seiten der Strasse,<br />

auf den Gehsteigen, bewegte<br />

sich eine bunte Menge von<br />

Hausfrauen und andern<br />

Kunden. Man feilschte, sprach<br />

und rief, indem man sich da und<br />

dort zu der Ware drängte, die<br />

besser oder billiger zu sein<br />

schien.<br />

193 Regardez cette femme-là!<br />

Elle tâte et examine<br />

un poulet de grain d’un air<br />

entendu. Elle le trouve trop<br />

cher et marchande. Elle fait<br />

mine de s'en aller, mais le<br />

marchand la rappelle et<br />

rabat le prix en ajoutant:<br />

«C'est un prix qu'on ne vous<br />

fera pas ailleurs, je vous le<br />

laisse au prix coûtant. Je ne<br />

peux pourtant pas vendre à<br />

perte, madame.»<br />

Et la femme répond: «Allons<br />

donc! Tous les marchands<br />

disent ça.»<br />

Sehen Sie jene Frau dort!<br />

Sie betastet und prüft ein<br />

Mastpoulet mit Kennermiene.<br />

Sie findet es zu teuer und<br />

feilscht. Sie macht Miene<br />

wegzugehen, aber der Händler<br />

ruft sie zurück, lässt ihr etwas<br />

vom Preis ab und fügt hinzu:<br />

«Das ist ein Preis, den Sie sonst<br />

nirgends finden, ich lasse es<br />

Ihnen zum Selbstkostenpreis.<br />

Ich kann doch schliesslich nicht<br />

mit Verlust verkaufen.»<br />

Die Frau erwidert: «Schon gut!<br />

Das sagen alle Händler.»<br />

3


194 Pour monsieur Robert ces<br />

conversations<br />

représentent une fort<br />

intéressante leçon de<br />

français tel que les Parisiens<br />

le parlent chaque jour. Les<br />

deux amis y passent bien<br />

trois quarts d'heure, prenant<br />

plaisir à ces scènes gaies et<br />

mouvementées. Ensuite, ils<br />

prennent le métro à la Place<br />

Blanche, en direction d'Orly.<br />

Für Herrn Robert bedeuten<br />

diese Gespräche einen recht<br />

interessanten Unterricht im<br />

<strong>Französisch</strong>en, wie die Pariser<br />

es im Alltag sprechen. Die<br />

beiden Freunde verbringen dort<br />

wohl drei Viertelstunden im<br />

Genuss dieser heiteren und<br />

bewegten Szenen. Dann<br />

besteigen sie an der Place<br />

Blanche die Metro Richtung<br />

Orly.<br />

▼75.<br />

ERLÄUTERUNGEN:<br />

1. Au bout de vingt minutes = nach zwanzig Minuten:<br />

Wörtlich: «Am Endstück von 20 Minuten.» Le bout heisst «das Ende,<br />

der Zipfel, das Endstück, ein kleines Stück, das Endchen, der<br />

Stummel, das Mundstück» usw. Merken Sie sich etwa:<br />

D'un bout à l'autre = von einem Ende zum andern.<br />

Elle mange du bout des dents = sie isst ohne Appetit.<br />

Toucher du bout des doigts = mit den Fingerspitzen berühren.<br />

J'ai le mot sur le bout de la langue = ich habe das Wort auf der<br />

Zunge.<br />

Le bout du nez = die Nasenspitze.<br />

Je suis au bout de mon latin = ich bin am Ende mit meinem Latein.<br />

Je vais vous accompagner un petit bout de chemin = ich werde ein<br />

Stückchen mitkommen.<br />

Va faire un bout de toilette! = mach ein wenig Toilette!<br />

2. Un poulet de grain = wörtlich: «Ein Poulet von Korn». Es ist ein mit<br />

Körnern gemästetes Hühnchen, das nicht für das Eierlegen, sondern<br />

um gegessen zu werden, gehalten wird, also ein besonders zartes<br />

Hühnchen.<br />

3. Il rabat le prix: wörtlich «Er macht den Preis niedriger».<br />

4. Au prix coûtant: wörtlich: «Zum kostenden Preis», freier: zum<br />

Selbstkostenpreis.<br />

4


5. Allons donc! = schon gut! oder: warum nicht gar! Nicht möglich!<br />

Ähnliche Anwendungen in Ausrufen:<br />

Va! = wahrlich! Das kannst du glauben!<br />

Allons, mon ami! = Los, mein Freund! Vorwärts! Drauf! oder auch: hör<br />

auf! Gut! Genug!<br />

Allez! = lassen Sie es gut sein! oder: Ach gehen Sie!<br />

(in abweisendem Sinn).<br />

Allez toujours! = Nur zu! Machen Sie nur weiter!<br />

On у va! = ich komme schon!<br />

6. Une fort intéressante leçon de français: Sie werden schon längst<br />

bemerkt haben, dass die Eigenschaftswörter (les adjectifs) im<br />

<strong>Französisch</strong>en, im Unterschied zum Deutschen, in der Regel hinter<br />

dem Hauptwort stehen. (Im obigen Beispiel steht es jedoch vor dem<br />

Hauptwort, um «leçon» und «de français» nicht zu trennen). Von<br />

dieser allgemeinen Regel gibt es einige Ausnahmen. Es stehen vor<br />

dem Hauptwort die folgenden Eigenschaftswörter: Grand, petit,<br />

mauvais, bon, jeune, vieux, méchant (= böse), beau, joli (=<br />

hübsch), haut (= hoch), gros (= dick, stark, derb, gross usw.).<br />

Beispiele:<br />

Nous avons un grand jardin et un petit chien (Hund). Charles est un<br />

jeune homme (junger Mann). Ce sont des vieilles gens (alte Leute), c'est<br />

un vieil ami à moi (ein alter Freund von mir), c'est une vieille amie à elle<br />

(eine alte Freundin von ihr), c'est une vieille femme (alte Frau), c'est un<br />

vieux garçon (ein alter Junggeselle). Allo, mon vieux! (Hallo, alter<br />

Freund!) C'est un bon conseil (ein guter Rat), c'est une bonne place,<br />

c'est un méchant garçon (ein böser Knabe), tu as mauvaise mine (du<br />

siehst schlecht aus, wörtlich: «Du hast eine schlechte Miene»), j'ai de<br />

mauvais yeux (ich habe schwache Augen), cette maison est en mauvais<br />

état (in schlechtem Zustand). C'est un mauvais enfant (ein unartiges<br />

Kind). C'est un bel enfant (ein schönes Kind, ein schöner Knabe), une<br />

belle enfant (ein schönes Kind, ein schönes Mädchen), c'est un bel<br />

homme (ein schön gewachsener Mann). Savez-vous ce qu'est le beau<br />

sexe? (Wissen Sie, was das schöne Geschlecht ist?) - Oui, je le sais.<br />

Toutes les femmes appartiennent au beau sexe (gehören zum schönen<br />

Geschlecht). Connais-tu le proverbe (Sprichwort): la belle plume fait le<br />

bel oiseau (Kleider machen Leute, wörtlich: «Die schöne Feder macht<br />

den schönen Vogel»). Ce sont de belles promesses (leere<br />

Versprechungen, wörtlich: «Schöne Versprechungen»). C'est un joli<br />

livre. C'est un haut rang (hoher Rang), c'est la haute volée (die feine<br />

Gesellschaft). J'ai une haute opinion de lui (ich habe eine hohe Meinung<br />

5


von ihm). C'est une grosse affaire (ein wichtiges Geschäft). C'est du gros<br />

bagage (schweres Gepäck). C'est un gros mensonge (grobe Lüge).<br />

Pierre et Paul en sont venus aux gros mots (haben sich Grobheiten<br />

gesagt). Ce sont de gros travaux (schwere Arbeiten). Ce sont de<br />

grosses vérités (derbe Wahrheiten).<br />

Einige Eigenschaftswörter verändern ihre Bedeutung, je nachdem<br />

sie vor oder hinter dem Hauptwort stehen, zum Beispiel:<br />

Paul est un pauvre homme = ein bedauernswerter Mann.<br />

aber: Paul est un homme pauvre = ein armer (nämlich ohne Geld)<br />

Mann.<br />

Cher ami! = lieber Freund!<br />

Aber: c'est un repas cher = eine teure Mahlzeit.<br />

Je l’ai vu de mes propres yeux = ich habe ihn mit eigenen Augen<br />

gesehen.<br />

Aber: As-tu les mains propres? = hast du saubere Hände?<br />

C'était le dernier samedi de nos vacances = es war der letzte Samstag<br />

unserer Ferien.<br />

Aber: samedi dernier, il est parti = letzten Samstag ist er verreist<br />

(nämlich: vergangenen Samstag).<br />

II nous a posé différentes questions = er hat uns verschiedene (im<br />

Sinn von «mehrere») Fragen gestellt.<br />

Aber: Ce sont des questions tout à fait différentes = das sind ganz<br />

verschiedene (im Sinn von: «ganz verschiedenartige, ganz<br />

ungleiche») Fragen.<br />

C'est un brave homme = das ist ein rechtschaffener Mann.<br />

Aber: C'est un homme brave = das ist ein tapferer Mann.<br />

75.▲<br />

║195 Arrivés là, monsieur Martin conduit (führt) son ami dans un petit<br />

║café, situé (gelegen) dans une ruelle étroite et solitaire (eng und<br />

║einsam). Ils s'arrêtent (machen Halt) devant le zinc (Bartisch) où<br />

║quelques ouvriers (Arbeiter), en vrais Parisiens, causent et gesticulent<br />

║comme des gens du midi (Leute aus dem Süden), échauffes<br />

║(erwärmt), évidemment, par de fréquents coups (Schlückchen,<br />

║Gläschen) de rouge.<br />

║<br />

║196 Monsieur Martin s'en va pour s'occuper de son affaire, et<br />

║monsieur Robert commande un demi de rouge, bien qu'il n'en ait<br />

║pas l'habitude (Gewohnheit). II se dit qu'il faut s'adapter (sich<br />

║anpassen) aux mœurs (Sitten) du pays hospitalier (Gastland).<br />

║Quant à la conversation des messieurs devant le zinc, il a bien de<br />

║la peine à la suivre.<br />

6


║197 Cependant, leur physionomie est si expressive (ausdrucksvoll)<br />

║qu'il arrive à deviner (erraten) que ce sont deux partis politiques qui<br />

║se combattent (sich bekämpfen). Quand monsieur Martin revient, il<br />

║а déjà fraternisé (Brüderschaft getrunken) avec ces gaillards (mit<br />

║disen fidelen Leuten). II n'en finit pas (kommt zu keinem Ende) de<br />

║bavarder, la joyeuse compagnie et l’effet du rouge l'ayant mis en<br />

║train (in Schwung gebracht).<br />

║<br />

║Ins <strong>Französisch</strong>e zu übersetzen<br />

║<br />

║Wann seid ihr dort angekommen? - So gegen sechs Uhr abends. -<br />

║Was habt ihr dort gemacht? Hattet ihr Besorgungen zu machen? –<br />

║Ja, aber das war bald gemacht. Nachher sind wir in ein Café<br />

║gegangen. Es waren da einige (quelques) ältere Herren, mit den<br />

║Ellenbogen auf die Bartheke gestützt (accoudés sur le zinc), welche<br />

║(qui) lebhaft sprachen (causaient) und gestikulierten. Ich hatte einige<br />

║Mühe, ihrem Gespräch zu folgen. Ihr Gesichtsausdruck aber war so<br />

║sprechend, dass ich viel erraten konnte. Ich muss sagen, dass sie<br />

║nicht das gute <strong>Französisch</strong> sprachen. Was wir da hörten, war<br />

║vielmehr (plutôt) Pariser Argot (argot parisien). - Oh, ich weiss. Das<br />

║<strong>Französisch</strong>e, das man in der Schule lernt, genügt nicht, um einem<br />

║Gespräch zwischen echten (vrais) Parisern folgen zu können. Es gibt<br />

║da eine ziemlich grosse Zahl (un assez grand nombre) von<br />

║Ausdrücken, die man in der Schule nicht lernt, und ausserdem (de<br />

║plus) sprechen die Pariser schnell und nicht immer deutlich. Ich<br />

║schlage dir vor, unsere nächsten Ferien in Paris zu verbringen. Dann<br />

║wirst du Gelegenheit haben, dich mit dem Pariser Argot ein wenig<br />

║vertraut zu machen.<br />

║<br />

║Erweiterung des Wortschatzes (Verben auf -er)<br />

║<br />

║Mes enfants ont crevé (Risse gemacht) la tenture de tapisserie<br />

║(Tapetenbehang) dans ma chambre à coucher (Schlafzimmer). - II<br />

║me faudra (ich werde müssen) déménager (umziehen, in ein<br />

║anderes Haus ziehen). J'ai peur (Angst) de déménager (in eine<br />

║andere Wohnung bringen) toute ma bibliothèque. - Je vais<br />

║m'embarquer (mich einschiffen) pour l’Amérique. - Tu m'embêtes<br />

║(ärgerst mich, gibst mir auf die Nerven) avec tes idées. - Tu me<br />

║tapes sur le système (du gehst mir auf die Nerven). - Cela me<br />

║dégoûte (ekelt mich, nimmt mir die Lust, langweilt mich). - Parlons<br />

║sérieusement (ernsthaft)! Es-tu à même (imstande) de m'expliquer<br />

║ce que veux dire «déjeuner»? А quelle heure prend-on le déjeuner?<br />

║Ma sœur m'a dit que déjeuner signifie (bedeutet) «morgenessen,<br />

7


║frühstücken», et mon oncle dit que déjeuner signifie «zu Mittag<br />

║essen». - Les deux (beide) ont raison (haben recht). Cependant<br />

║(indessen), le «Frühstück» se traduit (wird übersetzt) souvent par le<br />

║«petit déjeuner». II у a cent ans, les gens du monde (bessere Leute)<br />

║se levaient (standen auf) tard, ils se faisaient servir le «petit<br />

║déjeuner» dans leur chambre à coucher. Entre midi et deux heures,<br />

║ils prenaient leur «déjeuner», entre six et huit heures le «dîner», et<br />

║après le théâtre, à minuit environ, ils étaient habitués (gewohnt) à<br />

║prendre le souper. Cependant, les ouvriers (Arbeiter) et les employés<br />

║(Angestellten) ne pouvaient se permettre une pareille vie de loisir<br />

║(Musse). II leur fallait se lever à six heures du matin parce que leur<br />

║travail à l'usine (Fabrik) ou au comptoir (Bureau) commençait à sept<br />

║ou a huit heures, et pour être à même (imstande) de se lever si tôt et<br />

║de travailler dur pendant toute la journée, ils ne pouvaient non plus<br />

║se permettre de se coucher après minuit seulement. Par<br />

║conséquent, ils prenaient le déjeuner entre six et sept heures du<br />

║matin, le dîner à midi (Mittag) et le souper entre six et huit heures du<br />

║soir. Par la suite (in der Folge), l'importance sociale (die soziale<br />

║Bedeutung) de la classe des ouvriers et des employés l'ayant<br />

║emporté (den Sieg davon getragen habend) sur celle des gens du<br />

║monde, la signification (Bedeutung) des mots «déjeuner, dîner et<br />

║souper» s'est adaptée à l'usage (Gebrauch) de la classe ouvrière,<br />

║bien que la signification que ces mots avaient auparavant (früher)<br />

║n'ait pas disparu dans la langue parlée de nos jours.<br />

▼76.<br />

Grammatischer Exkurs<br />

Das Participe présent wird, wie wir schon gelernt haben, durch Anhängen<br />

der Endung -ant an den Stamm gebildet, z. B. donner: Stamm<br />

«donn» + -ant ergibt donnant = gebend. Bei unregelmässigen Verben<br />

bildet man am besten vorerst die 1. Person der Mehrzahl und tauscht<br />

dann die Endung -ons gegen -ant aus, z. B. prendre: nous prenons. Wir<br />

tauschen -ons gegen -ant und erhalten prenant = nehmend (die<br />

Ausnahmen haben wir in Lektion 25 aufgeführt).<br />

Das Participe présent ist unveränderlich, d. h. es hat weder eine<br />

Mehrzahl noch eine weibliche Form. Manche Participes présent können<br />

jedoch auch als Eigenschaftswörter gebraucht werden und sind<br />

alsdann veränderlich, z. B. On aime les enfants obéissants = man liebt<br />

die folgsamen Kinder. Vergleichen Sie damit folgendes Beispiel: On<br />

aime les enfants obéissant à leurs parents = man liebt die Kinder,<br />

welche ihren Eltern gehorchen (wörtlich: «gehorchend ihren Eltern»).<br />

8


Wie erkennt man nun, wann es ein Participe présent und damit<br />

unveränderlich ist, und wann es ein Eigenschaftswort und damit<br />

veränderlich ist? Man erkennt es an folgendem:<br />

Das Participe présent hat stets irgendeine Ergänzung bei sich (in<br />

obigem Beispiel: à leurs parents), als Eigenschaftswort hingegen nie.<br />

Wir verdeutlichen das an weiteren Beispielen:<br />

Vois-tu ces débris flottant vers la côte? = siehst du diese Trümmer, die<br />

gegen die Küste treiben? (Participe présent wegen der Ergänzung: «vers<br />

la côte», somit unveränderlich!)<br />

Aber: je vois des débris flottants = ich sehe treibende Trümmer<br />

(Eigenschaftswort, denn es hat keine Ergänzung, also veränderlich). II<br />

réveilla ses fils dormant dans l'herbe = er weckte seine Söhne, die im<br />

Garten schliefen (Participe présent wegen der Ergänzung «dans<br />

l'herbe», also unveränderlich).<br />

Aber: Les eaux courantes sont plus saines que les eaux dormantes =<br />

die fliessenden Gewässer sind gesünder als die ruhenden (wörtlich: «die<br />

schlafenden»): Eigenschaftswörter (courantes und dormantes), da sie<br />

keine Ergänzung haben, folglich veränderlich.<br />

Wenn vor dem Participe présent das Wörtchen «en» steht, so nennt<br />

man es Gérondif (siehe auch Lektion 25). Dieses ist stets<br />

unveränderlich.<br />

Einige Participes présent unterscheiden sich von ihrem<br />

eigenschaftswörtlichen Gebrauch in der Schreibweise,<br />

zum Beispiel<br />

Participe présent:<br />

fatiguant = ermüdend<br />

convainquant = überzeugend<br />

négligeant = vernachlässigend<br />

précédant = vorausgehend<br />

Eigenschaftswort:<br />

fatigant = ermüdend<br />

convaincant = überzeugend<br />

negligent = nachlässig<br />

précédent = vorausgehend<br />

Einige dieser von Participes présent stammenden Eigenschaftswörter<br />

sind sogar Hauptwörter geworden, zum Beispiel<br />

Participe présent:<br />

Hauptwort:<br />

fabriquant = herstellend<br />

un fabricant = ein Fabrikant<br />

présidant = leitend, den Vorsitz un président = ein Präsident<br />

führend<br />

76.▲<br />

9


║198 Les deux amis se sont bien amusés dans ce petit café près de<br />

║l'aérogare. Monsieur Robert s'est étonné de trouver des mots et des<br />

║tournures (Wendungen) qu'il n'avait, lui semblait-il, jamais appris. Le<br />

║reste, il l’а fabriqué (fabriziert) à tort et à travers (die kreuz und quer),<br />

║en s'inspirant du peu de latin qu'il a retenu (behalten) du lycée.<br />

║<br />

║199 A la fin, ils étaient gris, grâce aux verres de rouge qu'il avait<br />

║fallu vider (leeren). Monsieur Robert ayant le premier offert une<br />

║tournée de rouge à toute la compagnie, les autres, à tour de rôle,<br />

║avaient payé la leur (die ihrige), et c'est ainsi (und so) qu'ils<br />

║continuèrent à s'offrir à boire les uns aux autres.<br />

║<br />

║200 Il n'y a certes rien d'étonnant à ce que le soir, en rentrant, les<br />

║deux amis aient confondu plusieurs fois la direction du métro dans<br />

║les stations où il fallait changer de rame (= umsteigen), de sorte<br />

║qu'ils mirent deux heures de plus pour rentrer chez eux.<br />

║Ins <strong>Französisch</strong>e zu übersetzen:<br />

║<br />

║Diese Arbeit ist sehr ermüdend. Das sind Aufgaben (des devoirs),<br />

║die die Schüler ermüden. - Die Antwort, die Herr Martin mir gegeben<br />

║hat, ist nicht überzeugend. Das ist eine Antwort, die alle überzeugt,<br />

║die bis jetzt nicht gewusst haben, woran sie sich halten sollten. -<br />

║Sagen Sie mir, was Sie in den vorangegangenen Lektionen (leçons)<br />

║gelernt haben! Die Regeln, die diesen Beispielen (exemples)<br />

║vorausgehen, sind ziemlich (assez) schwierig. Wie finden Sie die<br />

║folgenden Regeln? - Welche? - Ich meine die Regeln, die der Lektüre<br />

║Nr. 27 folgen. - Gestern traf ich meinen alten Lehrer, als ich (mit<br />

║Gérondif) aus dem Bahnhof heraustrat. Nein! Ich täusche mich: Ich<br />

║traf ihn, als er (mit Participe présent) aus dem Bahnhof heraustrat.<br />

VINGT-HUITIÈME LEÇON<br />

Lecture<br />

201 On était convenu que le<br />

lendemain monsieur Martin<br />

s'occuperait d'écrire les<br />

lettres urgentes qui<br />

l'obsédaient depuis des<br />

semaines. - Me permettrezvous,<br />

monsieur Robert, de<br />

liquider ma<br />

Freie Übertragung<br />

Man hatte es so abgemacht,<br />

dass Herr Martin am folgenden<br />

Tag die dringenden Briefe<br />

schreiben würde, die ihn seit<br />

Wochen drückten. - Werden Sie<br />

mir gestatten, Herr Robert, dass<br />

ich meine Briefe erledige? -<br />

Aber gewiss, das geht ganz in<br />

<strong>10</strong>


correspondance? - Mais bien<br />

sûr, monsieur. Je n'y vois<br />

aucun mal. Le devoir passe<br />

avant le plaisir. Du reste, je<br />

me suis déjà orienté un peu<br />

dans le centre de Paris.<br />

Demain, je me promènerai<br />

seul, et je ne rentrerai pas<br />

avant six heures. - Bon! Mais<br />

ne rentrez pas plus tard! J'ai<br />

acheté des billets pour le<br />

théâtre.<br />

202 ... Place de la Madeleine, le<br />

16 octobre, <strong>10</strong> heures du<br />

matin: Imaginez-vous la<br />

surprise qu'eut monsieur<br />

Robert en rencontrant<br />

mademoiselle Petitjean qui<br />

sortait du café Tronchet au<br />

moment où il allait y entrer! -<br />

Vous ici, mademoiselle<br />

Petitjean? - s'écria-t-il. - Quel<br />

heureux hasard! - Et vous,<br />

monsieur Robert? Est-ce<br />

vous en chair et en os ou<br />

êtes-vous le fantôme de<br />

monsieur Robert? Donnezmoi<br />

la main! Bonjour,<br />

monsieur! -<br />

203 Bonjour, mademoiselle!<br />

Etes-vous attendue ou bien<br />

aurai-je le plaisir de faire une<br />

promenade avec vous? - Je<br />

suis libre, monsieur, et je<br />

trouve qu'une promenade<br />

par ce beau temps nous fera<br />

du bien. Je vous propose de<br />

flâner le long des Grands<br />

Boulevards. - J'accepte avec<br />

plaisir. Quelle chance de<br />

pouvoir flâner sur les<br />

boulevards en compagnie<br />

d'une vraie Parisienne!<br />

Ordnung. Die Pflicht muss vor<br />

dem Vergnügen kommen. Ich<br />

habe mich übrigens im Zentrum<br />

von Paris schon ein wenig<br />

zurechtgefunden. Morgen werde<br />

ich allein spazieren gehen, und<br />

ich werde nicht vor sechs Uhr<br />

abends zurück sein. - Gut! Aber<br />

kommen Sie nicht später! Ich<br />

habe Karten fürs Theater<br />

gekauft.<br />

... Place de la Madeleine, den<br />

16. Oktober, <strong>10</strong> Uhr morgens:<br />

Stellen Sie sich die<br />

Überraschung vor, die Herr<br />

Robert hatte, als er Fräulein<br />

Petitjean begegnete, die in dem<br />

Augenblick aus dem Café<br />

Tronchet herauskam, als er dort<br />

eintreten wollte! - Sie hier,<br />

Fräulein Petitjean? - rief er aus.<br />

- Welch glücklicher Zufall! - Und<br />

Sie, Herr Robert? Sind Sie es in<br />

Fleisch und Blut, oder sind Sie<br />

ein Phantom von<br />

Herrn Robert? Geben Sie mir<br />

die Hand! Guten Morgen! -<br />

Guten Morgen, mein Fräulein.<br />

Werden Sie erwartet, oder habe<br />

ich das Vergnügen, mit Ihnen<br />

einen Spaziergang zu machen?<br />

- Ich bin frei, und ich finde, ein<br />

Spaziergang bei diesem<br />

schönen Wetter werde uns gut<br />

tun. Ich schlage Ihnen vor,<br />

durch die grossen Boulevards<br />

zu bummeln. - Ich nehme mit<br />

Vergnügen an. Welch ein<br />

Glücksfall, in Begleitung einer<br />

echten Pariserin durch die<br />

Boulevards spazieren zu<br />

11


Il est préférable d'être guidés<br />

par une personne aussi<br />

agréable que d'avoir à<br />

consulter un guide. -<br />

Rempochez donc votre<br />

guide Michelin et fiez-vous<br />

entièrement à moi! -<br />

204 C'est fait, mademoiselle. -<br />

Voici tout d'abord la<br />

Madeleine! - Oui, je la<br />

connais. Je suis déjà<br />

renseigné. Quelle<br />

majestueuse colonnade!<br />

Mais c'est pourtant une<br />

église chrétienne? - Bien<br />

sûr, monsieur. - Pourquoi<br />

donc lui a-t-on donné<br />

l'aspect d'un temple grec? -<br />

C'est parce que Napoléon<br />

a fait construire cet édifice<br />

qu'il a consacré à la gloire<br />

de la Grande<br />

Armée. Plus tard seulement,<br />

Louis XVIII a décidé que la<br />

Madeleine deviendrait une<br />

église. - Tiens, tiens! Que<br />

vous êtes calée en histoire! -<br />

können! Von jemand geführt zu<br />

werden, der so angenehm ist,<br />

ist besser, als in einem<br />

Reiseführer nachschlagen zu<br />

müssen. - Stecken Sie also<br />

Ihren Michelin ein und vertrauen<br />

Sie sich ganz mir an! -<br />

Es ist geschehen. -<br />

Hier haben Sie zuerst die<br />

Madeleine! - Ja, ich kenne sie,<br />

ich habe mich schon informiert.<br />

Wirklich eine majestätische<br />

Säulenhalle! Aber das ist doch<br />

eine christliche Kirche? -<br />

Gewiss. -<br />

Warum hat man ihr denn das<br />

Aussehen eines griechischen<br />

Tempels verliehen? -<br />

Weil Napoleon sie hat bauen<br />

lassen, und weil er sie dem<br />

Ruhm der Grossen<br />

Armee geweiht hat. Erst später<br />

hat Ludwig XVIII. (der<br />

Achtzehnte) entschieden, die<br />

Madeleine sollte eine Kirche<br />

werden. - Oh, wie Sie beschlagen<br />

sind in der Geschichte! -<br />

205 Si vous saviez! Au lycée, j'avais Wenn Sie wüssten! Im Lyzeum<br />

la plus mauvaise note en hatte ich in Geschichte die<br />

histoire! - Cela confirme la schlechteste Note. - Das bestätigt<br />

règle que les professeurs die Regel, dass die Professoren<br />

méconnaissent les grands die grossen Talente verkennen.<br />

talents. - N'exagérons rien! - Wir wollen nicht übertreiben!<br />

Regardez ce monument-là à Betrachten Sie jenes Gebäude<br />

gauche! C'est l'Opéra, la zur Linken! Das ist die Opéra,<br />

première scène lyrique das führende Operntheater<br />

française. Une soirée à l'Opéra Frankreichs. Ein Abend in der<br />

figure au programme de Opéra gehört zum Programm<br />

presque tous les étrangers. - fast aller ausländischen<br />

C'est bien le talent de sa Besucher. - Es ist wohl das<br />

troupe qui a fait sa réputation, Talent der Schauspieler, was<br />

12


n'est-ce pas? - Bien sûr, mais<br />

pas uniquement ce prestige.<br />

C'est aussi la magnificence<br />

de l'escalier d'honneur et du<br />

foyer, et la somptuosité de la<br />

salle.<br />

206 - Vous me donnez vraiment<br />

envie d'y passer une soirée.<br />

M'y accompagnerez-vous un<br />

de ces soirs? - Très volontiers,<br />

monsieur. Mais je ne peux pas<br />

encore vous le promettre parce<br />

que tout dépend de mon frère<br />

qui m'héberge. Donnez-moi<br />

votre numéro de téléphone, et<br />

je vous donnerai une réponse<br />

définitive ce soir après le<br />

souper. - Bon, c'est convenu.<br />

J'attends donc votre appel.<br />

ihren Ruf begründet hat, nicht<br />

wahr? - Gewiss, aber nicht dies<br />

allein. Es ist auch die grossartige<br />

Pracht des Treppenaufganges<br />

und des Foyers sowie die reiche<br />

Verzierung des Theatersaals.<br />

- Sie machen mir Lust darauf,<br />

einen Abend dort zu verbringen.<br />

Wollen Sie mich an einem dieser<br />

Abende hinbegleiten? - Sehr gern.<br />

Aber ich kann es Ihnen noch<br />

nicht versprechen, weil alles von<br />

meinem Bruder abhängt, bei dem<br />

ich wohne. Geben Sie mir Ihre<br />

Telefonnummer, und ich werde<br />

Ihnen heute Abend nach dem<br />

Abendessen definitiven Bescheid<br />

geben. - Gut, abgemacht. Ich<br />

erwarte also Ihren Anruf.<br />

▼77.<br />

ERLÄUTERUNGEN:<br />

1. En chair et en os: wörtlich: «in Fleisch und Bein». La chair ist<br />

sowohl Fleisch des tierischen (menschlichen) Körpers als auch der<br />

Früchte. Das Fleisch jedoch, dass man in der Metzgerei kauft und<br />

isst, heisst nur la viande.<br />

Unterscheiden Sie davon das gleich ausgesprochene Wort la chaire<br />

= das Katheder, die Kanzel!<br />

2. Figure au programme: Figurer heisst: formen, gestalten, darstellen<br />

(se figurer = sich vorstellen). Es heisst aber auch «sich befinden,<br />

stehen» (z. B. in einem Programm, wie in unserm Beispiel).<br />

3. Mon frère qui m'héberge = «mein Bruder, der mich beherbergt».<br />

Héberger stammt vom deutschen Wort Herberge. Wir übersetzen<br />

besser: «bei dem ich wohne», wobei es sich aber nicht um ein<br />

dauerndes Wohnen, sondern nur um einen besuchsweisen Auf<br />

enthalt handelt.<br />

13


Zusätzliches zur Grammatik<br />

1. Die zusammengesetzten Zeiten (= les temps composés)<br />

Vergleichen Sie bitte <strong>Heft</strong> 8, Seiten 26/27, wo Sie erfahren haben,<br />

dass alle zusammengesetzten Zeiten mit dem Mittelwort der Vergangenheit<br />

(le participe passé) und den Hilfszeitwörtern «avoir»<br />

oder «être» gebildet werden. Danach ergeben<br />

a) Gegenwart von avoir: j'ai + participe passé (z. B. parlé) das Passé<br />

composé: j'ai parlé = ich habe gesprochen.<br />

b) Imperfekt von avoir: j'avais + participe passé das Plusqueparfait:<br />

j'avais parlé = ich hatte gesprochen.<br />

c) Futur von avoir: j'aurai + participe passé die Vorzukunft: j'aurai parlé<br />

= ich werde gesprochen haben.<br />

d) Bedingungsform von avoir: j'aurais + participe passé die Vergangenheit<br />

der Bedingungsform: j'aurais parlé = ich würde gesprochen<br />

haben.<br />

e) Gegenwart der Möglichkeitsform: que j'aie + participe passé die<br />

Vorgegenwart der Möglichkeitsform: que j'aie parlé = dass ich<br />

gesprochen habe.<br />

Die nur literarisch vorkommenden temps composés (le passé<br />

antérieur, le plusqueparfait du subjonctif) besprechen wir hier nicht.<br />

Wer sie nachsehen möchte, sei auf die Beilage der «Tabellarischen<br />

Formenübersicht» hingewiesen.<br />

Im allgemeinen stimmt der Gebrauch der Hilfszeitwörter im Deutschen<br />

und <strong>Französisch</strong>en überein, d. h. wo der Deutsche «haben» braucht,<br />

braucht auch der Franzose «avoir», und wo der Deutsche «sein»<br />

braucht, braucht auch der Franzose «être», z. B.:<br />

Ich habe gearbeitet<br />

Ich bin gegangen<br />

= j'ai travaillé<br />

= je suis allé<br />

Von den wenigen Ausnahmen dieser Regel haben wir schon gesprochen.<br />

Wir wiederholen die wichtigsten:<br />

Ich bin gewesen<br />

Ich bin gefolgt<br />

Ich bin erschienen<br />

Ich bin gelaufen<br />

= j’ai été<br />

= j'ai suivi<br />

= j'ai apparu<br />

= j'ai couru<br />

14


Ich bin gesprungen<br />

Ich bin marschiert<br />

Ich bin gereist<br />

= j'ai sauté<br />

= j'ai marché<br />

= j'ai voyagé<br />

2. Die Vorzukunft (= le futur antérieur)<br />

Wir lassen je ein Beispiel mit avoir und être folgen:<br />

j'aurai chanté<br />

tu auras chanté<br />

il aura chanté<br />

elle aura chanté<br />

nous aurons chanté<br />

vous aurez chanté<br />

ils auront chanté<br />

elles auront chanté<br />

je serai parti<br />

tu seras parti<br />

il sera parti<br />

elle sera partie<br />

nous serons partis<br />

vous serez partis<br />

ils seront partis<br />

elles seront parties<br />

= ich werde gesungen haben<br />

= du wirst gesungen haben<br />

= er wird gesungen haben<br />

= sie wird gesungen haben<br />

= wir werden gesungen haben<br />

= ihr werdet gesungen haben<br />

= sie werden gesungen haben<br />

= sie werden gesungen haben (weiblich)<br />

= ich werde verreist sein<br />

= du wirst verreist sein<br />

= er wird verreist sein<br />

= sie wird verreist sein<br />

= wir werden verreist sein<br />

= ihr werdet verreist sein<br />

= sie werden verreist sein<br />

= sie werden verreist sein (weiblich)<br />

Die Zukunft und die Vorzukunft werden im Deutschen seltener<br />

gebraucht als im <strong>Französisch</strong>en. Immerhin ist die Vorzukunft auch im<br />

<strong>Französisch</strong>en selten. Vergleichen Sie etwa:<br />

Demain, je viendrai chez toi aussitôt que j'aurai fait mes devoirs = ich<br />

komme morgen zu Dir, sobald ich die Aufgaben gemacht habe. Das<br />

Wörtchen «morgen» zeigt deutlich an, dass die Handlungen in der<br />

Zukunft stattfinden, weshalb der Deutsche auf die Zukunftsform «ich<br />

werde kommen» verzichtet. Dies tut jedoch der Franzose nie. Ferner:<br />

«Wenn ich die Aufgaben gemacht habe» ist die Vorgegenwart, die zu<br />

der Gegenwart «ich komme» im Hauptsatz gut passt, im<br />

<strong>Französisch</strong>en jedoch nicht richtig wäre, weil zur Zukunft «je viendrai»<br />

eben die Vorzukunft «j'aurai fait» gehört. Man kann also,<br />

vorausgesetzt, dass die Handlungen wirklich in der Zukunft stattfinden,<br />

folgende Gleichung aufstellen:<br />

Deutsch<br />

Gegenwart: Vorgegenwart =<br />

<strong>Französisch</strong><br />

Futur: Futur antérieur<br />

15


Wohlverstanden: dies gilt nur dann, wenn die Handlungen wirklich in<br />

der Zukunft stattfinden, und nur dann, wenn der Nebensatz mit<br />

«sobald», im <strong>Französisch</strong>en mit «aussitôt que» oder «dès que»<br />

beginnt.<br />

Wir empfehlen Ihnen, selbst einige Beispiele zu dieser Regel zu<br />

erfinden und ins <strong>Französisch</strong>e zu übersetzen und schliesslich unserem<br />

Korrekturdienst zur Prüfung einzusenden.<br />

3. Die Bedingungsform der Vergangenheit (= le conditionnel du<br />

passé).<br />

Auch hier setzen wir je ein Beispiel mit avoir und être zur Kontrolle<br />

Ihrer Übung von Seite 27 des achten <strong>Heft</strong>es.<br />

j'aurais dit<br />

tu aurais dit<br />

il aurait dit<br />

elle aurait dit<br />

nous aurions dit<br />

vous auriez dit<br />

ils auraient dit<br />

elles auraient dit<br />

je serais allé<br />

tu serais allé<br />

il serait allé<br />

elle serait allée<br />

nous serions allés<br />

vous seriez allés<br />

ils seraient allés<br />

elles seraient allées<br />

77.▲<br />

= ich würde gesagt haben<br />

= du würdest gesagt haben<br />

= er würde gesagt haben<br />

= sie würde gesagt haben<br />

= wir würden gesagt haben<br />

= ihr würdet gesagt haben<br />

= sie würden gesagt haben<br />

= sie würden gesagt haben (weiblich)<br />

= ich würde gegangen sein<br />

= du würdest gegangen sein<br />

= er würde gegangen sein<br />

= sie würde gegangen sein<br />

= wir würden gegangen sein<br />

= ihr würdet gegangen sein<br />

= sie würden gegangen sein<br />

= sie würden gegangen sein (weiblich)<br />

Übung zur Anwendung obiger Formen:<br />

Qu'auriez-vous fait à ma place? - J'aurais fait la même chose que vous.<br />

Je lui aurais dit mon opinion. - Seriez-vous allé en France, monsieur, si<br />

l'on vous avait invité à у passer vos vacances? - Bien sûr, monsieur, je<br />

n'aurais pas hésité (gezögert) un moment. Cela m'aurait fait beaucoup<br />

de plaisir. Je me serais bien amusé à Paris, et, en même temps, je me<br />

serais perfectionné dans la langue française. J'aurais appris l'argot<br />

parisien. - Mais non, tu exagères quand-même, tu ne serais<br />

certainement pas arrivé à l’apprendre en si peu de temps. Tu t'en serais<br />

16


acquis (erworben) quelques connaissances. Tu en aurais appris<br />

quelques mots, quelques tournures. - Oui, mais je m'en serais contenté.<br />

Ecoute: m'aurais-tu accompagné à Paris? - Bien sûr, si tu m'avais<br />

demandé de t'accompagner. Que feras-tu demain? - Mon frère et moi<br />

irons à la campagne. Si tu veux, tu peux venir avec nous. - Je veux bien,<br />

mais je viendrai en voiture jusqu'à Zoug ou je pourrai vous joindre<br />

(erreichen, treffen) vers midi. - C'est entendu. Tu peux nous téléphoner<br />

chez mon oncle, nous serons chez lui pour le dîner. - Je te donnerai un<br />

coup de téléphone aussitôt que je serai arrivé à Zoug.<br />

║Bitte übersetzen Sie ins <strong>Französisch</strong>e<br />

║<br />

║An deiner Stelle, mein lieber Freund, hätte ich die Einladung deines<br />

║Vetters angenommen. Ich wäre sehr froh gewesen (être heureux),<br />

║wenn ich dich hätte begleiten können. Ich bin sicher, dass wir uns<br />

║dort gut unterhalten hätten (s'amuser). Ich hätte dort aber auch<br />

║Geschäfte machen können. Ich hätte nicht nur eine Vergnügungs-<br />

║reise gemacht. - Und ich, weisst du, was ich am liebsten getan<br />

║hätte (préférer)? Während des Tages hätte ich die Museen und<br />

║Sehenswürdigkeiten besucht, und am Abend hätte ich ein Konzert<br />

║besucht (assister à). - Ich bedaure, dass du nicht bei mir gewesen<br />

║bist (subjonctif). Wenn du mich begleitet hättest, hätte ich von der<br />

║Reise mehr profitiert. Du wärest für mich der beste Reiseführer<br />

║gewesen. Ausserdem (de plus) hättest du mir als Dolmetscher<br />

║(d'interprète) dienen können. - Das hätte ich mit Freuden getan. Ich<br />

║würde dir diesen Dienst gern erwiesen haben.<br />

Erweiterung des Wortschatzes (regelmässige Verben auf -er)<br />

Devine (errate) où j'ai été! Tu ne le devineras pas. - II ne faut pas que je<br />

le devine puisque je le sais. - Tu le sais? Comment peux-tu le savoir? -<br />

C'est très simple, je t'ai vu. - Tu m'as vu? Où m'as-tu vu? -Je t'ai vu sortir<br />

de ta maison et je t'ai suivi (bin dir gefolgt). - As-tu fait ta composition<br />

(Aufsatz) pour demain? - Oui, je l’ai faite. - Veux-tu que je te la corrige?<br />

- Biffe (streich durch) ce mot. - Pourquoi? - Parce que c'est un mot<br />

impropre (unpassend). De plus (ausserdem), c'est un mot un peu<br />

vulgaire (allzu gewöhnlich, vulgär). - Et par quel mot veux-tu le<br />

remplacer (ersetzen)? - II ne faut pas le remplacer du tout, il est<br />

superflu (überflüssig). - Excuse-moi, j'ai fait une tache d'encre<br />

(Tintenklecks). Apporte-moi du jus de citron (Zitronensaft)! A quoi te<br />

sert-il (wozu dient er dir)? - Le jus de citron enlève (entfernt) les taches<br />

d'encre. - Je te donne le conseil d'ôter (abzunehmen) ton chapeau,<br />

sinon (sonst), le vent (Wind) va te l'emporter (wird dir ihn wegreissen). –<br />

17


Ne vous emportez pas (ereifern Sie sich nicht)! Cette idée (dieser<br />

Gedanke) va l'emporter (wird durchdringen). Votre persévérance<br />

(Ausdauer) va l'emporter (wird den Sieg davontragen). - Les frais de la<br />

publicité (die Kosten der Reklame) ont emporté tous les revenus (haben<br />

alle Einkommen verschlungen). - II faut que vous emportiez (mitnehmt)<br />

des provisions (Vorräte). Vous m'effrayez (erschrecken).<br />

Ne vous effrayez pas! Cela arrive (passiert, widerfährt) à tout le monde.<br />

- Vous embarrassez (versperren) le chemin, écartez-vous! (entfernen<br />

Sie sich), mais ne vous écartez pas (weichen Sie nicht ab) de votre<br />

devoir (Pflicht)! - Le vent a écarté (ver- zerstreut) les nuages (Wolken). -<br />

Ecartez (schlagen Sie sich aus dem Sinn) les mauvaises pensées<br />

(Gedanken)! - Ne vous écartez pas (bleiben Sie hier in der Nähe)! -<br />

Vous vous écartez de votre sujet (Sie weichen von Ihrem Thema ab). -<br />

Nous avons échangé (gewechselt) quelques lettres. - Cela empire (wird<br />

schlimmer) de jour en jour (von Tag zu Tag). - Je trouve plutôt (eher)<br />

que cela s'améliore (besser wird) peu à peu (allmählich). - Je vous en<br />

serais fort obligé (Ich wäre Ihnen dafür sehr zu Dank verpflichtet). -<br />

Fais-toi panser (verbinden) cette gerçure (Schürfwunde)! - Enfin<br />

(endlich), les Français et les Allemands vont s'allier (sich verbinden) sur<br />

le plan économique (auf wirtschaftlichem Gebiet). - Vous serez plus forts<br />

lorsque vous vous serez alliés (verbunden). - Je m'empresse (beeile<br />

mich) de vous faire savoir ce qui est arrivé (passiert ist). - Permettezvous<br />

que j'encaisse (einkassiere)? - Combien vous dois-je (schulde ich<br />

Ihnen)? - II faut que j'emprunte (entlehne) de l’argent à mon ami. -<br />

Combien vous faut-il (brauchen Sie)? - II me faut trente francs.<br />

▼78.<br />

Grammatik zum «Ne pléonastique» (siehe <strong>Heft</strong> 8, Seite 30)<br />

1. Nach Verben, die «Fürchten, Zweifeln und Hindern» bedeuten, also<br />

z. B. nach craindre = fürchten, douter = zweifeln, empêcher =<br />

hindern braucht der Franzose im folgenden «Que-Satz» bisweilen<br />

ein «ne», das im Deutschen unübersetzt bleibt. Dies findet sich<br />

besonders in literarischer Sprache und wird heute mehr und mehr<br />

auch dort weggelassen. Sie brauchen es also nie anzuwenden. Wir<br />

erwähnen es nur, damit Sie es sich erklären können, wenn Sie es<br />

antreffen. Beispiel:<br />

Je crains qu'il ne vienne = ich fürchte, dass er kommt. Unterscheiden<br />

Sie davon gut:<br />

Je crains qu'il ne vienne pas = ich fürchte, dass er nicht kommt.<br />

18


2. Das Ne pléonastique steht auch nach den Ausdrücken<br />

plus que<br />

moins que<br />

meilleur que<br />

autrement que<br />

= mehr als<br />

= weniger als<br />

= besser als<br />

= anders als<br />

Beispiele:<br />

Tu parles autrement que tu ne penses = du sprichst anders als du<br />

denkst.<br />

Charles est plus intelligent qu'on ne le croit = Karl ist intelligenter als<br />

man glaubt.<br />

II est moins riche qu'il ne l'était = er ist weniger reich, als er war.<br />

Das nach diesen Ausdrücken stehende «ne» sollte im Unterschied zu<br />

dem unter Nr. 1 genannten in korrekter Sprache auch heute noch<br />

gesetzt werden, d. h. wenn der Franzose es beim Sprechen etwa<br />

unterdrückt, so begeht er einen Fehler.<br />

Denken Sie aber daran, dass dieses «ne» ins Deutsche nicht<br />

übersetzt werden darf! Es bedeutet also keine Verneinung! Leider<br />

haben wir hier keinen Raum, Ihnen dieses aus der lateinischen<br />

Schriftsprache herstammende «ne» sprachgeschichtlich zu erklären.<br />

78.▲<br />

VINGT-NEUVIÈME LEÇON<br />

Lecture<br />

207 Si vous voulez, nous<br />

continuons notre chemin par<br />

le Boulevard des Capucines,<br />

ensuite par le Boulevard des<br />

Italiens pour aboutir sur les<br />

Grands Boulevards. - Je<br />

veux bien, allons-y! - N'avezvous<br />

pas peur de vous<br />

promener par les Boulevards<br />

en compagnie d'une femme?<br />

- Que voulez-vous dire par<br />

là? Je n'y vois rien de<br />

Freie Übertragung<br />

Wenn Sie wollen, setzen wir<br />

unsern Weg fort durch den<br />

Boulevard des Capucines, dann<br />

durch den Boulevard des<br />

Italiens bis zu den Grands<br />

Boulevards. - Sehr gern, gehen<br />

wir also! - Haben Sie keine<br />

Angst, in Begleitung einer Frau<br />

durch die Boulevards zu<br />

spazieren? - Was wollen Sie<br />

damit sagen? Ich sehe da nichts<br />

Gefährliches. - Das ist ganz<br />

19


dangereux. - C'est bien<br />

simple, nous autres,<br />

femmes, nous sommes<br />

attirées par les vitrines, par<br />

les étalages des magasins<br />

de mode. - Je le sais, mais<br />

qu'y a-t-il de mal à cela? –<br />

208 Et bien, nous sommes<br />

tentées de nous arrêter si<br />

souvent devant les vitrines<br />

qu'il faut avoir pitié des<br />

hommes qui nous<br />

accompagnent et qui<br />

aimeraient marcher d'un bon<br />

pas. - Ne vous en faites pas,<br />

mademoiselle, j'aime bien<br />

regarder les belles vitrines,<br />

moi aussi. Voici un grand<br />

magasin qui solde<br />

aujourd'hui! Entrons-y! Je<br />

n'aime pas rester devant les<br />

étalages. Nous verrons<br />

mieux aux rayons. -<br />

einfach. Wir Frauen werden von<br />

den Schaufenstern, den<br />

Auslagen der Modegeschäfte,<br />

angezogen. - Ich weiss, aber<br />

was ist da Schlimmes dabei? -<br />

Wir sind versucht, so oft vor den<br />

Schaufenstern haltzumachen,<br />

dass man mit den Männern, die<br />

uns begleiten und gern flotten<br />

Schrittes weitergingen, Mitleid<br />

haben muss. - Seien Sie<br />

unbesorgt! Mir macht es<br />

ebenfalls Spass, die schönen<br />

Schaufenster zu betrachten.<br />

Hier ist ein Warenhaus, das<br />

heute Ausverkauf hat. Treten<br />

wir ein! Ich bleibe nicht gern vor<br />

den Auslagen stehen. Wir<br />

sehen drinnen in den<br />

Abteilungen besser. -<br />

209 D'accord. Mais regardez! II y<br />

a un monde fou ici.<br />

Approchons-nous du rayon<br />

des soieries! Quel riche<br />

assortiment! - La vendeuse<br />

demande: «Vous désirez,<br />

madame?» - Je n'ai besoin<br />

de rien, mais dites-moi, s'il<br />

vous plaît: où se trouve le<br />

rayon des gants? - C'est de<br />

l'autre côté, au premier<br />

étage. Vous pouvez prendre<br />

l'ascenseur. - Merci,<br />

madame! - A votre service!<br />

Et que désire monsieur? -<br />

Un flacon d'eau de Cologne.<br />

- La parfumerie se trouve<br />

près de la sortie, à droite.<br />

Prenez par là, monsieur!..<br />

Einverstanden. Aber sehen Sie,<br />

es hat schrecklich viele Leute<br />

hier. Gehen wir zur Abteilung<br />

Seidenwaren! Was für eine<br />

reiche Auswahl! - Die<br />

Verkäuferin fragt: «Sie<br />

wünschen, gnädige Frau?» - Ich<br />

brauche nichts, aber bitte sagen<br />

Sie mir: Wo befindet sich die<br />

Abteilung Handschuhe? - Auf<br />

der andern Seite im ersten<br />

Stock. Sie können den Lift<br />

benützen. - Schönen Dank. -<br />

Bitte sehr. Und was wünscht der<br />

Herr? - Ein Fläschchen<br />

Kölnisch-Wasser. - Die<br />

Parfumeriewaren befinden sich<br />

rechts beim Ausgang. Gehen<br />

Sie bitte da durch!..<br />

20


2<strong>10</strong> Une heure après, en sortant<br />

du grand magasin, ils sont<br />

surpris par une averse.<br />

La pluie bat furieusement le<br />

pavé et les arbres du<br />

boulevard. II n'y a pas<br />

moyen de faire dix pas sans<br />

être trempé jusqu'aux os.<br />

Mais tout près, il y a une<br />

brasserie. - Allons à l'abri!<br />

C'est un orage qui passera<br />

vite. Voilà encore une<br />

expérience qui nous<br />

apprend qu'on ne doit jamais<br />

laisser son parapluie à la<br />

maison. Chez nous, il y a le<br />

proverbe: «Si le ciel est<br />

serein, emporte ton pépin,<br />

mais s'il pleut, fais ce que tu<br />

veux!»<br />

Wie sie eine Stunde später das<br />

Warenhaus verlassen, werden<br />

sie von einem Platzregen<br />

überrascht. Der Regen schlägt<br />

wild auf den Asphalt und die<br />

Boulevardbäume nieder. Man<br />

kann keine zehn Schritte machen,<br />

ohne durch und durch nass zu<br />

werden. Gerade nebenan jedoch<br />

befindet sich ein Bierrestaurant.<br />

- Gehen wir in Deckung! Es ist<br />

nur ein Gewitter, das bald vorbei<br />

sein wird. Das ist wieder einmal<br />

eine Erfahrung, die uns lehrt,<br />

dass man den Schirm nie zuhause<br />

lassen soll. Bei uns daheim<br />

haben wir das Sprichwort: «Bei<br />

schönem Wetter nimm den<br />

Schirm mit! Bei schlechtem<br />

Wetter tu, wie du willst!»<br />

▼79.<br />

ERLÄUTERUNGEN:<br />

1. Allons-y! Wiederholen wir:<br />

Vas-y! = los! vorwärts! daran! (Mehrzahl: allez-y!)<br />

Allons, mon ami! = vorwärts! Hör auf! Gut!<br />

Allons donc! = Warum nicht gar! Nicht möglich!<br />

Allez toujours! = Reden Sie (oder: lesen Sie) nur weiter!<br />

Va! = es gilt!<br />

On у va = ich komme sogleich.<br />

Allez-vous-en! = Gehen Sie weg!<br />

Va-t'en! = geh deiner Wege, geh weg!<br />

2. Chez nous = bei uns (zuhause, daheim): Beachten Sie die verschiedenen<br />

Übersetzungsweisen des deutschen «bei»:<br />

Bei Tisch = à table<br />

Bei diesem Lehrer lernt man viel = avec ce professeur on apprend<br />

beaucoup<br />

Ich wohne bei der Kirche = j'habite près de l'église<br />

21


Hast du Geld bei dir? = as-tu de l'argent sur toi?<br />

Bei unserer Abreise = à notre départ<br />

Bei jedem Schritte = à chaque pas<br />

Bei einem Essen = dans un dîner<br />

Bei dieser Gelegenheit = dans cette occasion<br />

Bei gutem Wetter = par le beau temps<br />

Bei alledem = avec tout cela<br />

Bei Geldstrafe = sous peine d'amende<br />

Das kommt bei ihm selten vor = cela lui arrive rarement<br />

Bei meinem Aufenthalt in Paris = pendant mon séjour à Paris<br />

79.▲<br />

Abwandlungen zum Lesestück<br />

As-tu peur de te promener avec moi? - Pense donc! Qu'y a-t-il de<br />

dangereux? - Bon! Allons-y! - Je suis tenté de m'arrêter devant chaque<br />

vitrine. - Je n'y vois pas de mal. - N'aimerais-tu pas marcher d'un bon<br />

pas? - Non, non! Arrête-toi aussi souvent que tu veux! II у a tant de<br />

belles vitrines qu'on ne peut s'empêcher de les regarder (nicht umhin<br />

kann, sie zu betrachten). As-tu de l'argent sur toi? - Je<br />

ni'ai que quelques sous sur moi, heureusement. - Pourquoi dis-tu<br />

«heureusement»? - C'est bien simple: si j'étais muni de beaucoup<br />

d'argent, je succomberais (unterliegen, erliegen) à la tentation de tout<br />

dépenser (auszugeben). - Allons donc! II faut être plus philosophe, mon<br />

vieux! Connais-tu Socrate? - Qui est-ce? - C'est un philosophe grec qui a<br />

vécu (gelebt) il у a deux mil ans. - Oui, je me souviens d'en avoir<br />

entendu parler à l'école. - Eh bien! Un jour, il était rentré d'une grande<br />

foire (Messe, Jahrmarkt). Son voisin lui demanda ce qui l'avait<br />

impressionné (beeindruckt) le plus, et Socrate répondit: «Ce qui m'a<br />

étonné le plus, c'était de constater combien il у a d'articles dans le<br />

monde dont je n'ai pas besoin.» - Elle est belle, cette blague. Au fond, il<br />

a eu raison, ce vieux bonhomme, j'espère que je serai aussi sage<br />

(weise) que lui quand j'aurai atteint (erreicht) son âge. Mais regarde! Le<br />

ciel s'obscurcit (verdunkelt sich). II faut que nous nous dépêchions,<br />

autrement, nous serons surpris par une averse.<br />

22


▼80.<br />

Grammatik zur Schreibung von «tout» (siehe auch Kurspilot 68)<br />

a) Tout als Adjektiv (mit nachfolgendem Hauptwort)<br />

Je connais tout le monde = ich kenne alle Leute (sprich: tu)<br />

Tous les hommes sont mortels = alle Menschen sind sterblich<br />

(sprich: tu)<br />

Toute l'affaire m'a déplu = die ganze Angelegenheit hat mir missfallen<br />

(sprich: tutt)<br />

Toutes les rues sont encombrées de voitures = alle Strassen sind<br />

mit Wagen überfüllt (sprich: tutt)<br />

b) Tout als unbestimmtes Fürwort (alleinstehend)<br />

Tout est dit = alles ist gesagt (sprich: tutt, wegen des folgenden<br />

Selbstlautes)<br />

Tout ce qui naît, meurt = alles, was geboren wird, stirbt (sprich: tu)<br />

Tous sont arrivés = alle sind angekommen (sprich: tuss)<br />

Regel: Tout ist veränderlich, wenn es Adjektiv oder unbestimmtes<br />

Fürwort ist.<br />

c) Tout als Adverb (Umstandswort)<br />

Als Adverb muss es vor einem Eigenschaftswort oder vor einem<br />

andern Adverb stehen und ist unveränderlich.<br />

Ils sont partis tout contents = sie sind ganz zufrieden abgereist<br />

(sprich: tu)<br />

Caroline est tout heureuse = Karoline ist ganz glücklich (sprich: tutt)<br />

Tout utile qu'elle est, la richesse ne fait pas le bonheur = Der<br />

Reichtum macht das Glück nicht, so nützlich er auch ist (oder: wenn<br />

er auch noch so nützlich ist), sprich: tutt<br />

Demnach heisst «tout» als Adverb: «ganz» und «wenn auch noch<br />

so».<br />

1. Anmerkung: Aus klanglichen Gründen ist tout als Adverb, d. h. im<br />

Sinn von «ganz» veränderlich, wenn es vor einem weiblichen Adjektiv<br />

steht, das mit Mitlaut beginnt, z. B.:<br />

Elle était toute pâle = sie war ganz bleich (sprich: tutt)<br />

Ces jeunes filles sont toutes découragées = diese Mädchen sind<br />

ganz entmutigt (sprich: tutt)<br />

2. Anmerkung: (vergleiche <strong>Heft</strong> 2, Seite 8, Abschnitt 4)<br />

Adjektive, die vor «gens» = «Leute» stehen, nehmen die weibliche<br />

Form an, wenn sie überhaupt eine von der männlichen<br />

23


unterschiedene weibliche Form haben, z. B.:<br />

Les vieilles gens = die alten Leute. Nur «tout» macht eine Ausnahme<br />

und bleibt männlich, also:<br />

Tous les gens = alle Leute.<br />

Wenn hingegen zwischen «tout» und «gens» ein weibliches Adjektiv<br />

steht, so wird «tout» auch weiblich, also:<br />

Toutes les sottes gens sont orgueilleux = alle dummen Leute sind<br />

hochmütig.<br />

3. Anmerkung:<br />

Unterscheiden Sie:<br />

a) Mes livres sont tous (sprich: tuss) rongés par les vers = meine<br />

Bücher sind alle von den Würmern zerfressen (statt: tous mes livres,<br />

sprich: tu)<br />

b) mes livres sont tout rongés par les vers = meine Bücher sind ganz<br />

zerfressen von den Würmern (sprich: tu).<br />

80.▲<br />

Prüfen Sie nun, ob Sie diese Regeln über «tout» verstanden haben,<br />

indem Sie folgende Sätze übersetzen und dann mit den Lösungen<br />

vergleichen, die diesem <strong>Heft</strong> beigelegt sind:<br />

Das ist eine ganz andere Sache. Paul hat mir eine ganz andere Antwort<br />

gegeben. Der ganze Wald (la forêt) schien mir in Flammen (enflammé).<br />

Die Bäume hinter dem Haus sind ganz in Blüte (en fleurs). Glaubst du,<br />

dass alle mutigen (courageux) Leute Erfolg haben? - Alle<br />

rechtschaffenen Leute (les gens de bien) billigen (approuver) dein<br />

Verhalten (ta conduite). - Nicht alle fähigen (habile) Leute sind<br />

rechtschaffen (probe). - Alle diese guten Leute sind gekommen, um von<br />

euch Abschied zu nehmen. - Es wäre falsch (faux), zu glauben, dass alle<br />

bösen (méchant) Leute unglücklich seien. -Deine Freunde sind alle<br />

enttäuscht (deçu) über dein Betragen (la conduite). Auch meine Eltern<br />

sind ganz verzweifelt (désespéré). - Als ich es meiner Schwester<br />

erzählte, wurde sie ganz bleich. - Du musst nicht alles glauben. Nicht<br />

alle sagen die Wahrheit. Man hat dir nicht die ganze Wahrheit gesagt. -<br />

Ich sage nicht alles, was ich denke. - Caroline war ganz entzückt<br />

(enchanté) von ihrem Aufenthalt in Paris. - Worüber beklagt ihr euch? Ihr<br />

habt alles, was ihr wollt. - Ich kenne alle Viertel unserer Stadt. - Das ist<br />

gar nicht erstaunlich, da du schon in fast allen Strassen gewohnt hast<br />

(übersetzen Sie: fast alle Strassen bewohnt hast).<br />

24


Erweiterung des Wortschatzes (regelmässige Verben auf -er)<br />

Si tu n'étudies pas, tu vas échouer (durchfallen) à l'examen. - Tu m'as<br />

promis de m'aider (helfen), mais tu ne tiens jamais tes promesses<br />

(Versprechungen), tu me mènes par le nez (führst mich an der Nase<br />

herum). Pourquoi hausses-tu les épaules (zuckst du die Achseln)? Tu<br />

me tournes le dos (du kehrst mir den Rücken)? Tu n'as pas honte<br />

(schämst du dich nicht)? - Je t'assure (versichere dir) que je n'ai pas le<br />

temps de m'occuper (mich zu beschäftigen) de tes soucis (mit deinen<br />

Sorgen). - Ah bon! Je ne te dérangerai plus (werde dich nicht mehr<br />

stören), et je ne te demanderai pas la raison de ta mauvaise volonté<br />

(werde dich nicht zur Rede stellen wegen deines schlechten Willens). -<br />

Je suis bien aise (freue mich) que tu sois raisonnable (vernünftig), mais<br />

je crains (fürchte) que tes promesses ne soient des paroles<br />

creuses (leere Worte). – Ne redoute (fürchte) rien! - On va passer<br />

(übergehen) la chose sous silence (stillschweigend). - A quelle heure<br />

t'es-tu levé ce matin? - Je me suis levé de très bonne heure (sehr früh). -<br />

Pourquoi bâilles-tu (gähnst du)? T'es tu-couché (zu Bett gegangen)<br />

tard? - Non, pas du tout. Je me suis couché à l'heure habituelle (zu<br />

gewohnter Stunde), mais je ne pouvais m'endormir (einschlafen). -<br />

Mouche-toi (putz dir die Nase, schneuz dich)! II faut que tu te mouches,<br />

mon chou (mein Schätzchen). - Je me suis lavé, je me suis savonné<br />

(abgeseift), je me suis peigné (gekämmt), je me suis brossé les dents<br />

(die Zähne gebürstet), je me suis nettoyé (gereinigt), je me suis habillé<br />

(angekleidet), je me suis chaussé (Schuhe angezogen), enfin bref (kurz<br />

und gut), j'ai tout fait pour être prêt (bereit) à me mettre à table (mich zu<br />

Tisch zu setzen). - As-tu vidé (geleert) la cuvette (Waschbecken)? As-tu<br />

ciré (gewichst) tes souliers? - Tout est fait. Mais toi, tu ne t'es pas<br />

coiffeé (frisiert), ma chère sœur.<br />

J'ai passé une nuit blanche (eine schlaflose Nacht verbracht). - Tu te<br />

trompes (täuschst dich), je t'ai entendu ronfler (schnarchen). - Par ces<br />

chaleurs (Hitze) d'été, j'aimerais mieux (möchte ich lieber) dormir à la<br />

belle étoile (unter freiem Himmel schlafen). - Ce matin, je me suis<br />

reveillé trop tard (bin ich zu spät erwacht = habe ich mich verschlafen). -<br />

T'es-tu bien reposé (ausgeruht)? -<br />

As-tu faim (Hunger)? - Non, je n'ai pas faim, mais j'ai soif (Durst). Versemoi<br />

(schenk mir ein) du café, s'il te plait! - Préfères-tu le boire dans la<br />

tasse? - J'aime mieux (habe lieber) le prendre dans le verre (Glas). Le<br />

bifteck était trop épicé (gewürzt), trop salé (gesalzen), trop poivré<br />

(gepfeffert). - Tu prends du sucre dans le café? - Non, merci! Le café<br />

sucré (gezuckert) n'étanche pas (löscht nicht) la soif. - T'es-tu<br />

rassassié (hast du dich satt gegessen)? - Hélas (ach)! Comme je suis<br />

maladroit (ungeschickt, linkisch), j'ai renversé (verschüttet) du café sur<br />

25


la nappe (Tischtuch). - Qui va debarrasser (abräumen) la table? - C'est<br />

Charlotte qui fait tout. Elle fait la cuisine (kocht), elle sert (trägt auf) les<br />

mets (die Speisen), elle met la nappe (legt das Tischtuch auf), elle lave<br />

et range (räumt ein) la vaisselle (Geschirr).<br />

TRENTIÈME LEÇON<br />

26<br />

Lecture<br />

211 La brasserie qui abrite les<br />

deux promeneurs offre une<br />

ambiance très accueillante.<br />

Assis près d'une grande<br />

vitre donnant sur le trottoir,<br />

ils regardent les gouttes de<br />

pluie qui dansent<br />

joyeusement sur l'asphalte.<br />

On cause de choses et<br />

d'autres. Mademoiselle<br />

Petitjean parle des vacances<br />

qu'elle a passées sur l'île<br />

d'Ouessant il y a deux ans. -<br />

Où est-ce? Je n'ai jamais<br />

entendu ce nom, - interrompt<br />

monsieur Robert. - C'est en<br />

Bretagne ou mieux: à l'ouest<br />

de la ville de Brest. On prend<br />

le bateau à vapeur à Brest.<br />

Freie Übertragung<br />

Die Bierstube, die den beiden<br />

Spaziergängern Obdach gibt, ist<br />

sehr gemütlich. Sie sitzen<br />

neben dem grossen Fenster,<br />

das auf das Trottoir hinausgeht,<br />

und betrachten die<br />

Regentropfen, wie sie lustig auf<br />

dem Asphalt tanzen. Man<br />

plaudert über dies und jenes.<br />

Fräulein Petitjean spricht von<br />

ihren Ferien, die sie auf der<br />

Insel d'Ouessant vor zwei<br />

Jahren verbracht hat. - Wo ist<br />

das? Ich habe diesen Namen<br />

nie gehört, - unterbricht Herr<br />

Robert. - Das ist in der<br />

Bretagne, oder besser: westlich<br />

der Stadt Brest. Man besteigt in<br />

Brest das Dampfschiff.<br />

212 La traversée se fait en quatre Die Überfahrt dauert etwa vier<br />

heures environ, mais elle est Stunden, aber sie ist gefährlich,<br />

dangereuse parce que la mer da das Meer fast immer hoch<br />

est souvent houleuse. II y a geht. Es gibt da unzählige<br />

eu d'innombrables<br />

Schiffbrüche.<br />

naufrages. Imaginez-vous ce Stellen Sie sich vor, was das<br />

que cela représente! Et puis, bedeutet! Und dann die<br />

il y a le mal de mer. - Vous Seekrankheit! - Leiden Sie<br />

en souffrez? - Je ne sais darunter? - Ich weiss es nicht,<br />

pas, car je n'ai fait que deux denn ich habe bis heute erst<br />

traversées jusqu'à présent: zwei Überfahrten gemacht:<br />

celle de Calais à Douvres, et diejenige von Calais nach Dover<br />

celle de Brest à l'île<br />

und die von Brest nach der Insel<br />

d'Ouessant. Chaque fois, la d'Ouessant. Jedesmal war das<br />

mer était lisse comme un Meer glatt wie ein Spiegel, und


miroir, et par conséquent,<br />

impossible d'avoir le mal de<br />

mer.<br />

folglich war es unmöglich,<br />

seekrank zu werden.<br />

213 Du reste, je le regrette.<br />

J'aurais été curieuse d'en<br />

faire l'expérience. - Ah non,<br />

merci! Je m'en passe<br />

volontiers. - Tiens! Moi,<br />

j'avais justement envie<br />

d'éprouver cette sensation et<br />

c'est ce qui m'a poussée à<br />

aller à l'île d'Ouessant.<br />

D'ailleurs, c'est un endroit<br />

ravissant pour y passer les<br />

vacances. Ce n'est pas<br />

mondain, mais plutôt<br />

primitif. Dans l'île, qui<br />

mesure environ sept<br />

kilomètres de long, il y a six<br />

ou sept petits villages dont<br />

la plupart des habitants sont<br />

des marins.<br />

Ich bedaure es übrigens. Ich<br />

wäre so neugierig gewesen, es<br />

einmal zu erleben. - Oh nein,<br />

danke! Ich verzichte gern<br />

darauf. - So! Ich hingegen hatte<br />

geradezu Lust, dieses Gefühl<br />

einmal zu haben, und dies hat<br />

mich auch bewogen, nach der<br />

Insel d'Ouessant zu fahren.<br />

Es ist übrigens ein<br />

bezaubernder Ort für Ferien.<br />

Nicht mondän, eher primitiv. Auf<br />

der Insel, die in der Länge etwa<br />

sieben Kilometer beträgt, hat es<br />

sechs oder sieben kleine<br />

Dörfchen, deren Einwohner in<br />

der Mehrzahl Seeleute sind.<br />

214 La soi-disant capitale de l'île<br />

s'appelle Lampaul. C'est un<br />

village de mille habitants<br />

peut-être, et le seul endroit<br />

où on peut descendre à<br />

l'hôtel. II y a même trois<br />

hôtels, dont l’un est fermé<br />

depuis des années. Le plus<br />

distingué est celui de la<br />

Duchesse Anne. Pourtant, il<br />

ne faut pas s'attendre à un<br />

hôtel de luxe. Pensez donc!<br />

Pas d'eau courante ni dans<br />

les chambres ni dans les<br />

cabinets.<br />

215 II faut aller la chercher<br />

dehors, à une distance de<br />

deux cents mètres. - Zut<br />

Die sogenannte Hauptstadt der<br />

Insel heisst Lampaul. Das Dorf<br />

hat vielleicht tausend<br />

Einwohner, und es ist der<br />

einzige Ort, wo man in einem<br />

Hotel absteigen kann. Es hat<br />

sogar drei Hotels, deren eines<br />

seit Jahren geschlossen ist. Das<br />

vornehmste ist das Hotel «De la<br />

Duchesse Anne». Und trotzdem<br />

muss man da keinen Luxus<br />

erwarten. Stellen Sie sich vor:<br />

kein fliessendes Wasser, weder<br />

in den Schlafzimmern noch in<br />

den Toiletten.<br />

Man muss es in einer<br />

Entfernung von zweihundert<br />

Metern holen gehen. - Ach du<br />

27


alors! Cela ne me<br />

conviendrait pas du tout.<br />

Dans ces conditions, je<br />

préfère rester chez moi sur<br />

les rives de notre beau lac<br />

de Zurich où j'ai toutes les<br />

commodités et tout le<br />

confort de la civilisation. S'il<br />

faut se passer de tout ce qui<br />

rend la vie agréable, ce ne<br />

sont plus de vraies<br />

vacances, mais plutôt un<br />

supplice. -<br />

216 Vous êtes difficile, monsieur.<br />

Moi, je me réjouis de ne pas<br />

trouver ailleurs ce que j'ai<br />

chez moi tous les jours,<br />

même si c'est moins<br />

commode. Je recherche la<br />

vie simple, voire primitive.<br />

La différence entre le mode<br />

de vie habituelle et celui des<br />

vacances est exactement ce<br />

qui me convient. Le<br />

changement d'habitudes,<br />

voilà ce qui me fait du bien! -<br />

217 Dans ce cas, je vous<br />

conseille de passer vos<br />

prochaines vacances dans la<br />

forêt vierge. - Pourquoi pas?<br />

Je serais heureuse de<br />

pouvoir participer à un<br />

voyage d'exploration.<br />

M'accompagneriez-vous? -<br />

Non, merci! Je préfère lire<br />

des récits de voyages<br />

d'exploration. Je ne suis pas<br />

fait pour les aventures<br />

dangereuses. - Vous me<br />

décevez, monsieur. -<br />

lieber Gott! Das wäre nichts für<br />

mich. Unter solchen Umständen<br />

bleibe ich lieber zuhause am<br />

schönen Ufer unseres<br />

Zürichsees, wo ich alle<br />

Bequemlichkeiten und allen<br />

Komfort der Zivilisation habe.<br />

Wenn man alles, was das<br />

Leben angenehm macht,<br />

entbehren muss, dann sind das<br />

keine richtigen Ferien mehr,<br />

eher eine Strafe. -<br />

Sie sind aber heikel, mein Herr.<br />

Ich im Gegenteil freue mich<br />

darüber, anderswo nicht das zu<br />

finden, was ich bei mir zuhause<br />

alle Tage habe, selbst wenn es<br />

weniger bequem ist. Ich suche<br />

das einfache, ja primitive Leben.<br />

Gerade der Unterschied<br />

zwischen der gewohnten<br />

Lebensweise und derjenigen<br />

der Ferien ist es, was mir<br />

zusagt. Es ist die Abwechslung<br />

in den Gewohnheiten, die mir<br />

gut tut. -<br />

In diesem Fall rate ich Ihnen,<br />

Ihre nächsten Ferien im Urwald<br />

zu verbringen. - Warum nicht?<br />

Ich wäre glücklich, wenn ich an<br />

einer Forschungsreise<br />

teilnehmen könnte. Würden Sie<br />

mich begleiten? - Nein, danke.<br />

Ich ziehe es vor,<br />

Berichte über Forschungsreisen<br />

zu lesen. Ich bin nicht<br />

geschaffen für gefährliche<br />

Abenteuer. - Sie enttäuschen<br />

mich. -<br />

28


218 J'en suis navré,<br />

mademoiselle, mais au fond,<br />

pourquoi me prenez-vous<br />

pour un héro? - Vous avez<br />

raison, il vaut mieux ne pas<br />

se faire d'illusions.<br />

Regardez! II a cessé de<br />

pleuvoir. Est-ce que nous<br />

continuons notre<br />

promenade? - Très<br />

volontiers, mademoiselle. -<br />

219 Quelle heure est-il? - II est<br />

deux heures passées. Nous<br />

avons tout le temps, n'est-ce<br />

pas? - Oui, je ne dois rentrer<br />

que vers six heures...<br />

Cher lecteur, il est temps<br />

que nous prenions congé de<br />

monsieur Robert, car notre<br />

cours de français touche à<br />

sa fin. Abandonnons-le à<br />

son destin et à ses<br />

aventures à Paris, et<br />

espérons qu'il rentrera sain<br />

et sauf dans sa ville natale!<br />

Es tut mir schrecklich leid, mein<br />

Fräulein, aber warum halten Sie<br />

mich eigentlich für einen<br />

Helden? - Sie haben recht, es<br />

ist besser, sich keine falschen<br />

Vorstellungen zu machen.<br />

Sehen Sie! Es hat aufgehört zu<br />

regnen. Wollen wir unsern<br />

Bummel fortsetzen? - Sehr<br />

gern. -<br />

Wie spät ist es? - Zwei Uhr<br />

vorbei. Wir haben noch Zeit,<br />

nicht wahr? - Ja, ich muss erst<br />

gegen sechs Uhr nach Hause<br />

gehen...<br />

Lieber Leser, es ist Zeit, dass<br />

wir uns von Herrn Robert<br />

verabschieden, denn unser<br />

<strong>Französisch</strong>kurs geht seinem<br />

Ende entgegen. Überlassen wir<br />

den Herrn also seinem<br />

Schicksal und seinen<br />

Abenteuern in Paris, und lasst<br />

uns hoffen, dass er gesund und<br />

wohlbehalten in seine<br />

Heimatstadt zurückkehren wird!<br />

▼81.<br />

ERLÄUTERUNGEN:<br />

1. Accueillant = gastlich, freundlich entgegenkommend, freundlich<br />

aufnehmend. Dies ist das Mittelwort der Gegenwart (le participe<br />

présent) des Verbs accueillir (sprich: aköjir), welches zwar auf -ir<br />

endigt, aber nach den Verben auf -er abgewandelt wird: j'accueille, tu<br />

accueilles, il accueille, nous accueillons, vous accueillez, ils<br />

accueillent. Nur im Participe passé (accueilli) und im Passé simple<br />

(j'accueillis, tu accueillis, etc.) geht es nach den Verben auf -ir.<br />

Accueillir heisst «jemand freundlich aufnehmen». (Man sagt auch:<br />

faire bon accueil à quelqu'un = jemand einen guten (freundlichen)<br />

29


Empfang bereiten.). Gleich konjugiert wird auch recueillir = sammeln<br />

und natürlich auch das einfache (d. h. nicht zusammengesetzte)<br />

cueillir = sammeln, pflücken, ablesen (Früchte), ernten.<br />

Merken Sie sich: j'ai cueilli des cerises = ich habe Kirschen ge pflückt.<br />

II te faut recueillir tes idées = du musst deine Gedanken sammeln.<br />

Recueille tes forces! = nimm deine Kräfte zusammen!<br />

J'ai recueilli des renseignements sur lui = ich habe Erkundigungen<br />

über ihn eingezogen.<br />

2. Assis = sitzend (eigentlich «gesetzt») ist das Participe passé von<br />

asseoir = setzen (s'asseoir = sich setzen), siehe Lektion 22! Die<br />

weibliche Form lautet assise (Mehrzahl assises). In welcher Form<br />

finden wir es im Text? - Es ist die männliche Form in der Mehrzahl,<br />

denn es muss übereinstimmen mit dem Satzgegenstand «ils», der<br />

ebenfalls eine männliche Mehrzahl ist. Sie werden einwenden:<br />

«Wieso männliche Mehrzahl? Soviel ich weiss, handelt es sich in<br />

dieser Erzählung um eine Dame und einen Herrn. Das ist zwar wohl<br />

eine Mehrzahl, denn von der Zahl an rechnet man die<br />

Mehrzahl, aber warum kann man es denn nicht ebenso gut weiblich<br />

auflassen? Warum nicht viel eher weiblich? Die Damen gehen doch<br />

vor! Der Gentleman tritt doch zurück.» - Sehr wohl! In der Grammatik<br />

jedoch gehen die Herren vor! Und wenn es sich nur um einen<br />

einzigen Herrn, aber um tausend Damen handelt, so geht immer noch<br />

der einzige Herr vor, es heisst immer noch «ils» und nicht «elles»!<br />

Warum muss nun «assis» mit «ils» (dem Satzgegenstand) übereinstimmen?<br />

- Weil es mit être = sein konjugiert ist, denn wörtlich<br />

heisst es: «Gesetzt» oder: «Sitzend» (also «sitzen seiend»).<br />

«betrachten sie die Regentropfen.» Man sagt ja «je suis assis = ich<br />

sitze», woraus wir ersehen, dass es mit «être» konjugiert ist. Im<br />

Deutschen jedoch bleibt «sitzend» unverändert, wie aus folgenden<br />

Beispielen ersichtlich ist:<br />

Sitzend betrachtet der Herr die Regentropfen (männlich)<br />

Sitzend betrachtet die Dame die Regentropfen (weiblich)<br />

Sitzend betrachten die Leute die Regentropfen (Mehrzahl,<br />

männl. u. weibl.)<br />

Vergleichen Sie damit das <strong>Französisch</strong>e:<br />

Assis près de la fenêtre, monsieur Pétain regarde les<br />

gouttes de pluie.<br />

Assise près de la fenêtre, madame Pétain regarde les<br />

gouttes de pluie.<br />

30


Assis près de la fenêtre, Pierre et Paul regardent les<br />

gouttes de pluie.<br />

Assises près de la fenêtre, Caroline et Jeanne regardent les<br />

gouttes de pluie.<br />

(Das Beispiel mit «assis» ist insofern ungeschickt, als «assis» schon in<br />

der Einzahl mit «s» endigt und darum in der männlichen Mehrzahl kein<br />

«s» mehr erhalten darf, siehe Regeln über die Mehrzahlbildung,<br />

Lektion 1).<br />

3. Elle parle des vacances qu'elle a passées: Hier treffen wir nun ein<br />

Participe passé, das mit avoir konjugiert ist, denn es heisst: «..., die<br />

sie verbracht hat». Wir wissen aus Lektion 14, <strong>Heft</strong> 5, Seite 34, dass<br />

das mit «avoir» konjugierte Participe passé sich nicht nach dem<br />

Satzgegenstand richtet, sondern nach der Wenfall-Ergänzung,<br />

sofern diese vorangeht. Wir wollen diese Regel im folgenden<br />

grammatischen Exkurs ausführlich besprechen.<br />

L'accord du participe passé conjugué avec avoir<br />

Übersetzt: «Die Übereinstimmung des Mittelwortes der Vergangenheit,<br />

das mit «avoir» konjugiert ist.» Die Regel lautet: «Le participe<br />

passé conjugué avec avoir s'accorde en genre et en nombre avec le<br />

complément direct qui précède», zu Deutsch: «Das Mittelwort der<br />

Vergangenheit, das mit konjugiert ist, richtet sich in Geschlecht<br />

und Zahl nach der vorangehenden Wenfall-Ergänzung.»<br />

Die Hauptschwierigkeit dieser Regel, ein wahres «Kreuz» in der Schule,<br />

besteht nun darin, in jedem Fall zu erkennen, welches die Wenfall-<br />

Ergänzung ist. Wir wollen dieses Erkennen in Beispielen üben:<br />

Hier ist der Brief, den du mir geschrieben hast = voici la lettre que tu<br />

m'as écrite. Das Wörtlein «den» ist die Wenfallergänzung von «tu m'as<br />

écrite». Es steht vor dem Participe passé «écrite», das mit avoir (tu as)<br />

konjugiert ist. Folglich muss sich écrit nach dem «que» in Geschlecht<br />

und Zahl richten. Was ist nun mit «que» gemeint? - Mit «que» ist la lettre<br />

gemeint, welches weiblich ist und in der Einzahl steht. Somit ist auch<br />

«que» weiblich und in der Einzahl, obwohl man es seiner Form nicht<br />

anmerkt, und da «que» weiblich ist und in der Einzahl steht, so muss<br />

auch écrit die weibliche Form der Einzahl, nämlich écrite annehmen. Ein<br />

weiteres Beispiel:<br />

Gib mir die Briefe, die ich dir geschrieben habe = donne-moi les lettres<br />

que je t'ai écrites. Das nach dem Komma stehende «die» ist hier<br />

Wenfall-Ergänzung, und gemeint sind mit «die» die Briefe. Dem<br />

deutschen «die» entspricht das französische «que», mit dem also les<br />

31


lettres gemeint sind. Da diese eine weibliche Mehrzahl darstellen, so<br />

muss auch «que» dem Sinn nach weibliche Mehrzahl sein, und da es<br />

vor dem mit avoir konjugierten Participe passé steht, so muss das<br />

Participe passé sich nach ihm richten, d. h. es muss in die weibliche<br />

Mehrzahl treten und lauten «écrites».<br />

Die vorangehende Wenfall-Ergänzung ist in den meisten Fällen durch<br />

das Wörtchen «que» ausgedrückt, eine Tatsache, die das Auffinden der<br />

Wenfallergänzung sehr erleichtert. Man hat dann nur noch zu überlegen,<br />

was mit «que» gemeint ist. Ein weiteres Beispiel:<br />

Wo sind die Bücher, die ich dir geliehen habe? = Où sont les livres<br />

que je t'ai prêtés? - Que ist wiederum die Wenfallergänzung, und «die<br />

Bücher = les livres» sind damit gemeint. Da diese eine männliche<br />

Mehrzahl darstellen, so muss das Participe passé gleichfalls in der<br />

männlichen Mehrzahl stehen und also «prêtés» lauten.<br />

Die Wenfall-Ergänzung kann aber auch in quel (quelle, quels, quelles)<br />

+ Hauptwort stecken, z. B.:<br />

Quelle proposition lui as-tu faite? = welchen Vorschlag hast du ihm<br />

gemacht? «Welchen Vorschlag» ist Wenfall-Ergänzung, da man fragt:<br />

«Wen oder was hast du ihm gemacht?» und die Antwort erhalten<br />

könnte: «Ich habe ihm den Vorschlag gemacht, zu uns zu kommen.» Da<br />

somit «Quelle proposition» eine weibliche einzahlige Wenfallergänzung<br />

ist, die dem Participe passé vorangeht, so muss das Participe passé<br />

«fait» sich nach ihm richten und ebenfalls die weibliche einzahlige Form<br />

«faite» annehmen.<br />

Verfallen Sie nun aber nicht in den Fehler, ein Participe passé, das mit<br />

avoir konjugiert ist, nach einer nachfolgenden Wenfall-Ergänzung zu<br />

richten, z. B.<br />

Ich habe ihm einen interessanten Vorschlag gemacht = je lui ai fait une<br />

proposition intéressante: hier darf «fait» nicht verändert werden, da die<br />

Wenfall-Ergänzung «une proposition intéressante» ja nicht vorangeht,<br />

sondern folgt!<br />

Unterscheiden Sie also wohl:<br />

II m'a écrit une lettre = er hat mir einen Brief geschrieben.<br />

Aber: voici la lettre qu'il m'a écrite = da ist der Brief, den er mir<br />

geschrieben hat.<br />

32


Anmerkung: «Faire faire» heisst «machen lassen», d. h. den Auftrag<br />

geben, etwas zu machen, z. B. j'ai fait construire une maison = ich<br />

habe ein Haus bauen lassen, oder: je me fais faire une paire de<br />

souliers = ich lasse mir ein Paar Schuhe machen, oder: on nous a fait<br />

sortir = man hat uns hinausgehen lassen, d. h. man hat uns befohlen,<br />

hinauszugehen. In solchen Fällen, d. h. wenn dem Participe «fait» eine<br />

Grundform folgt, so ist «fait» stets unveränderlich (siehe das<br />

Beispiel: on nous a fait sortir! «Nous» ist hier vorangehende<br />

Wenfallergänzung in der Mehrzahl, und doch ist «fait» unverändert!)<br />

81.▲<br />

Übersetzen Sie bitte zur Prüfung, ob Sie diese Regeln verstanden<br />

haben, folgende Sätze und vergleichen Sie sie mit den beigegebenen<br />

Lösungen!<br />

Zeig mir bitte den Aufsatz, den du gestern gemacht hast! - Ich habe<br />

meiner Tante einen Brief geschrieben, aber sie hat ihn nicht gelesen.<br />

- Warum hat sie ihn nicht gelesen? - Habe ich dir deine Bücher<br />

zurückgegeben (rendre)? - Welche Bücher? - Du hast mir doch Bücher<br />

geliehen (prêter). - Ich erinnere mich nicht daran. Soviel ich weiss, hast<br />

du mir die Bücher, die ich dir letzten Sommer geliehen habe,<br />

zurückgegeben. - Wo ist deine Schwester? Ich habe sie schon lange<br />

nicht mehr gesehen. - Sie ist vor zwei Monaten nach England (pour<br />

l'Angleterre) gereist. - Gefällt es ihr dort? - Ich glaube ja. Sie hat mir<br />

einen Brief geschrieben. Willst du ihn lesen? Du kannst ihn mitnehmen.<br />

Meine Eltern haben ihn schon gelesen. - Welche Ausstellungen<br />

(expositions) habt ihr besucht? - Wir haben zwei Ausstellungen besucht.<br />

- Habt ihr eure Freunde angetroffen (rencontrer)? -Nein, sie waren nicht<br />

zuhause. Wir hatten sie zu spät über unsere Ankunft benachrichtigt<br />

(avertir). - Willst du den Brief lesen, den Pierre mir geschrieben hat? -<br />

Wann hat er ihn abgesandt (expédier)? - Er hat ihn am 12. Dezember<br />

abgeschickt, aber ich habe ihn erst am 20. erhalten.<br />

33


▼82.<br />

ERLÄUTERUNGEN (Fortsetzung)<br />

4. Je m'en passe volontiere = ich verzichte gern darauf: se passer de<br />

quelque chose heisst «etwas gern entbehren, auf etwas verzichten».<br />

Merken Sie sich auch:<br />

Je ne saurais me passer de ce livre = ich könnte dieses Buch nicht<br />

entbehren.<br />

5. C'est ce qui m'a poussée = das ist es, was mich bewogen hat: das<br />

mit avoir konjugierte Participe passé «poussé» muss sich nach dem<br />

vorangehenden Wenfall «m» (ausgeschrieben: me) richten, und<br />

dieses «me» ist weiblich, weil ja eine Dame spricht. Darum hat<br />

poussé die weibliche Form «poussée».<br />

6. Ce qui rend la vie agréable = was das Leben angenehm macht: das<br />

deutsche «machen» wird bisweilen mit «rendre» übersetzt. So auch:<br />

Vous me rendez heureux = Sie machen mich glücklich<br />

Vous vous rendez ridicule = Sie machen sich lächerlich.<br />

82.▲<br />

Schlussbemerkung<br />

Wenn Sie in den Lektüre - Texten Stellen finden, die Ihnen noch nicht<br />

klar geworden sind, zu denen Sie mehr Erklärungen wünschten, so<br />

wenden Sie sich bitte an unsern Fernberatungsdienst. Wir freuen uns,<br />

Ihnen weiter helfen zu können. Am besten richten Sie Anfragen<br />

schriftlich an uns, indem Sie sie möglichst klar darstellen. Wir geben<br />

Ihnen aber auch gern mündlich Auskunft, wenn Sie bei uns vorbeikommen<br />

wollen.<br />

Sollten Sie sich für die Fortsetzung der «Story» interessieren, so werden<br />

wir bald in der Lage sein, sie Ihnen in einem besonderen<br />

Fortsetzungsbändchen zu präsentieren, vorausgesetzt freilich, dass sich<br />

genügendes Interesse dafür einstellt.<br />

34


FRANZÖSISCH<br />

KURSHEFT <strong>10</strong><br />

Natürliche Sprachtechnik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!