21.12.2012 Aufrufe

Wanderfreund - Naturfreunde Berlin eV

Wanderfreund - Naturfreunde Berlin eV

Wanderfreund - Naturfreunde Berlin eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Blaue Flüsse<br />

14<br />

Flüsse naturpolitisch<br />

Vom 14. bis zum 16.10.2005 war in Milow<br />

eine öffentliche Fachtagung mit dem Motto<br />

„Blaue Flüsse für Europa“.<br />

Das Dorf Milow befi ndet sich im Kreis Havelland,<br />

dort wo die Stremme in die Havel<br />

mündet. Das ist südwestsüdlich von Rathenow,<br />

2 km westlich von Premnitz.<br />

Anwesend waren „<strong>Naturfreunde</strong>“ aus der<br />

Gruppe Friedrichshagen (Erich Hobusch,<br />

Roswitha und ich), der bekannte <strong>Berlin</strong>er<br />

Helmut Horst, der Vorsitzende des uns<br />

umgebenden Landesverbandes, Burkhart<br />

Teichert, dann Eckart Kuhlwein, der Bereichsleiter<br />

des Faches „Natur, Umwelt,<br />

Sanfter Tourismus“, sodann die Wienerin<br />

Andrea Lichtenecker von der „<strong>Naturfreunde</strong>-Internationale“<br />

und noch viele<br />

Mitglieder des Fachbereichs aus Baden-<br />

Württemberg, Hessen, Sachsen-Anhalt, der<br />

Mark brandenburg, aus Hamburg, Schleswig-Holstein,<br />

aus Nord-Rhein-Westfalen<br />

(z.B. Bernd Drews -- von ihm werden wir<br />

noch hören), außerdem waren da Vertreter<br />

der „Grünen Liga“, des „BUND“, des Havelbündnisses,<br />

Tourismusexperten aus der<br />

Havel-Region und Herr Richter vom Brandenburgischen<br />

Ministerium.<br />

NaturFreunde <strong>Berlin</strong><br />

Milow ist ein Doppeldorf: es hat 2 Bushaltestellen,<br />

2 Flüsse, 2 Hügel (der größere<br />

hat eine absolute Höhe von 72 m und<br />

einen Gipfel, von dem man genussvoll fern<br />

sehen kann), 2 Bürgermeister, 2 Wappen<br />

(eines mit Ente und eines ohne Ente) und 2<br />

Kirchen, aber das war vermutlich zuviel: in<br />

einer sitzt jetzt die Sparkasse.<br />

Einmalig sind Burg und Villa: Im ehemaligen<br />

Pferdestall der Burg ist ein sehenswertes<br />

Naturmuseum in der ehemaligen Villa ist<br />

die Jugendherberge; sie ist so entgegenkommend<br />

und beherbergt auch Gäste über<br />

60 (wie einige von uns). Diese Villa ließ ein<br />

berühmter <strong>Berlin</strong>er errichten, der in Milow<br />

aufgewachsen war: Carl Bolle (1832 -<br />

1910), der legendäre Milchlieferant.<br />

Im international bedeutsamen Teil der Tagung<br />

stellte uns der Bonner Bernd Drews<br />

– er propagiert den naturfreundlichen<br />

„Sanften Tourismus“ - einen grenzüberschreitenden<br />

Vorschlag vor: die Errichtung<br />

eines Rundradweges durch Deutschland<br />

und alle angrenzenden Länder. Seine Länge<br />

soll über 2000 km betragen und Völker verbinden.<br />

Er soll führen von Schleswig-Holstein,<br />

entlang der Nordseeküste, an Rhein,<br />

Donau, Oder vorbei , längs der Ostsee bis<br />

zum Ausgangspunkt. Selbstverständlich ist<br />

die Route auch stückchenweise befahrbar.<br />

Bis dieser Rekordrundweg steht, müsste<br />

noch viel gemacht werden. Und das von<br />

uns, den „<strong>Naturfreunde</strong>n“.<br />

Bernd wird sich an die Landesverbände<br />

wenden.<br />

Im national bedeutsamen Teil der Tagung<br />

wurde erörtert, welcher Fluss in den<br />

<strong>Wanderfreund</strong> 4/05

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!