21.12.2012 Aufrufe

Dankowski Szlak - Strzelce Krajeńskie - Miasto i Gmina

Dankowski Szlak - Strzelce Krajeńskie - Miasto i Gmina

Dankowski Szlak - Strzelce Krajeńskie - Miasto i Gmina

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Naturschutzgebietes wächst auch der geschützte Schachtelhalm.<br />

Man kann hier auf einen natürlichen Quellgrund mit<br />

kristallklarem Wasser treffen. Am Rande des Naturschutzgebietes<br />

befindet sich ein Gedenkstein mit einer Aufschrift in<br />

deutscher Sprache. Den Gedenkstein hat im Jahre 9 der<br />

Bürgermeister von <strong>Strzelce</strong> Kraj. für den einstiegen Waldhüter,<br />

der für das heutige Naturschutzgebiet gesorgt hat, gestiftet.<br />

Am Ende der Schlucht wurde der nächste Rastplatz „Pod<br />

Skarpą“ ( , km) errichtet.<br />

Von hier aus führt der Weg zum Dorf Górki Noteckie.<br />

Eine Besonderheit dieser kleinen, sich abseits unserer Route<br />

befindlichen Ortschaft sind die Spuren einer Ansiedlung aus<br />

der Bronze– und Eisenzeit. Überdies gibt es dort eine frühmittelalterliche<br />

Begräbnisstätte. Beides wurde bei Ausgrabungsarbeiten<br />

entdeckt.<br />

Hier befindet sich auch die neugotische Kirche aus dem<br />

Anfang des 9. Jahrhunderts. Weiter führt der Rad- und<br />

Fußweg durch den Wald mit typischem Kiefernbestand und<br />

reichem Unterholz, in dem sich im Sommer Blaubeeren und<br />

im Herbst Pilze finden.<br />

Dann fährt man entlang der asphaltierten Straße Przyłęg-<br />

Górki entlang und erreicht den letzten Rastplatz ( 8, km)<br />

„Romanowy Młyn”. Die Besonderheit dieser Stelle bilden die<br />

Ruinen einer Wassermühle am Fluss Pełcz. Von der Ortschaft<br />

Danków nach Górki Noteckie gab es den Fluss entlang fünf<br />

Wassermühlen.<br />

Nadelwälder, reich an Pilzen, führen zu privaten Zuchtteichen.<br />

Diese Stelle, mit einigen Dutzend Hektar Wasserfläche<br />

und sumpfigen Gebieten, wird von einigen geschützten<br />

Vogelarten geschätzt, besonders dem schwarzen Storch sowie<br />

dem See- und Schreiadler.<br />

Die letzten vier Kilometer führen nach Sławno, eine ganz<br />

kleine, südlich von <strong>Strzelce</strong> <strong>Krajeńskie</strong> gelegene Ortschaft. Im<br />

Dorf befindet sich ein Palast aus dem 0 Jahrhundert, von einer<br />

Mauer mit einem Türmchen umgeben. Von Sławno führt<br />

der Asphaltweg über Felder und an einem an <strong>Strzelce</strong> Kraj.<br />

angrenzenden Obstgarten entlang. Der Rad- und Wanderweg<br />

ist orange markiert. Die Rastplätze sind mit überdachten<br />

Bänken und Tischen sowie Informationstafeln zum Thema<br />

Natur ausgestattet.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!