08.05.2020 Aufrufe

Jahresbericht WorldSkills Germany 2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beim Jahreskongress Berufliche Bildung

vom 5. - 6. Dezember 2019 waren

wir, wie auch das Ministerium für

Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

als Partner in der IHK Region

Stuttgart vertreten. Das Thema des Kongresses

war „Ausbildung der Zukunft“.

Die Veranstalter des Kongresses sind

Klett-Mint, der Berufsschullehrerverband

Baden-Württemberg, das Bundesinstitut

für Berufsbildung und die Nachwuchsstiftung

Maschinenbau. Am ersten Tag

erlebten die Teilnehmer/innen des Kongresses

viele Fachvorträge, wie „Industrie

4.0 & Design Thinking in der Ausbildung

- wie qualifizieren wir unsere Ausbilder“,

„Mobile Learning mit digitalen Karteikarten

und Live Games“, „Open up! – Werte

stärken in der Ausbildung“ und „Flexible

Räume für mobiles Lernen: Lernraumgestaltung

vor dem Hintergrund der Digitalisierung“.

Zahlreiche Workshops und

Vorträge luden dazu ein, über Themen

wie die Digitalisierung der Ausbildung,

Inklusion in beruflichen Schulen, Nachwuchsrekrutierung,

die Neuordnung der

IT-Ausbildungsberufe sowie die Förderung

innovativer Technologiebereiche in

berufsbildenden Schulen ins Gespräch zu

kommen. In einer spannenden Keynote

beleuchtete Prof. Dr. Anne Sliwka (Institut

für Bildungswissenschaft der Universität

Heidelberg) die „21st Century Skills:

Lernen für die Berufswelt von heute und

morgen“. Am zweiten Tag des jakobb

erhielten die Kongressteilnehmer/innen

mittels Exkursionen zu verschiedenen

Unternehmen Einblicke in die Ausbildung

regionaler Betriebe aber auch global

agierender Konzerne.

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!