18.05.2020 Aufrufe

Schulzeitung Nr.7

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12

Appetit

auf Lesen

Am 11. Dezember 2019

verwandelten sich die

Klassen der 1a und der

3b sowie der Gruppenraum

und der Gang in

ein stimmungsvolles

Advent-Lesecafé. Bei gesunden

Snacks sowie fruchtigem Kinderpunsch

konnten die Kinder aus den Speisekarten ganz

nach ihrem Geschmack die Geschichten auswählen,

auf welche sie gerade Lust hatten. An einem

Tisch stand uns sogar eine Ernährungsexpertin

zur Verfügung. Die Kinder hatten an diesem Vormittag

eine ganz besondere Möglichkeit zu er-

Weihnachtlicher

Stationenbetrieb

In der Woche vor Weihnachten machten die MSK

und die 1c einen weihnachtlichen Stationenbetrieb.

Beim Lebkuchen backen stachen die

Kinder fleißig Kekse aus und verzierten sie mit

Mandeln. Engerl basteln und Mandalas anmalen

waren bei der Kreativstation in der MSK Klasse

angesagt. Die 1c wurde zu einer „Badesalzwerkstatt“

umfunktioniert, wo alle Schüler ein Lavendel-Badesalz

für ihre Eltern herstellten. Ein Kino

mit „Fröhliches Madagascar“ im Lernbüro rundete

den Stationenbetrieb ab – eine tolle Abwechslung

im Schulalltag.

F

fahren, wie genussvoll das Lesen sein kann. Eine

gemütliche Atmosphäre und eine große Auswahl

an Lesestoff sollten ihnen Appetit auf Bücher,

ausgewählte Texte und somit aufs Lesen machen.

Unsere lieben Leseomis und einige Eltern

haben die Kinder dabei großartig begleitet und

unterstützt.

Unterwegs für die

Armen der Welt

„Herzlichen Dank, ohne eure großartige Hilfe hätten

wir das heuer nicht gestemmt“, schrieb Christoph

Doppelreiter von der Pfarre Weiz in einem

Mail an die Volksschule Weiz. Kein Wunder, 40

Kinder und eine Lehrerin (Kerstin Terler), so viele

wie nie zuvor haben sich bereit erklärt, bei der

Sternsinger-Aktion im Jänner aktiv mitzuarbeiten

und für die Armen in der Welt von Haus zu Haus

zu gehen. Wir sind sehr stolz darauf, dass unsere

Schüler Nächstenliebe auch aktiv umsetzen.

3

P

es weihnachtelt

Miteinander und füreinander

in den Advent

Der Advent ist eine besondere Zeit mit magischen

Momenten. Bei der Adventkranzfeier war das wieder

zu spüren. Die Kinder der ASO gestalteten

unter der Leitung von RL Michaela Mayer sehr

einfühlsam und stimmungsvoll diese Feier und

setzten damit ein weiteres Zeichen, wie gut das

Miteinander zwischen ASO und Volksschule funktionieren

kann. Und weil Weihnachten bekanntlich

die Zeit des Schenkens und der Besinnung füreinander

ist, wurde auch dafür ein großes Zeichen

gesetzt. So konnte im Zuge einer Spendenaktion

dem Verein „Christina lebt“ und der „Lebenshilfe“

die beachtliche Summe von 2.200,- Euro übergeben

werden.

Die 2. Klassen nahmen auch heuer am

Projekt „Christmas tree decoration exchange“

teil. In ganz Europa schmückten

Schulen Weihnachtsbäume. Dazu

schrieben sie Informationspakete über

Weihnachten in ihrem Land. Ziel ist es,

junge Menschen über andere

Länder der EU kreativ

und unterhaltsam aufzuklären.

Nach und nach

kamen die unterschiedlichsten

Pakete aus ganz

Europa und die Kinder

staunten über die tollen Inhalte

der Briefe und Packerl.

F

E

S

Von den

Sternen

lernen…

…versuchten die Kinder beim Weihnachtsgottesdienst:

Nicht schneller, sondern heller könntest

du werden, oder: Wer strahlt, kann Licht verbreiten,

auch in dunklen Zeiten. Melissa Pscheidt

führte als kleiner Stern die wichtigsten Personen

zur Krippe und Opa Hannes gekonnt durch den

Gottesdienst.

Internationaler

Christbaumschmuck

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!