18.05.2020 Aufrufe

Schulzeitung Nr.7

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MINT Gütesiegel

für die Energieschlaumeier

R ü c k b l i c k

Spielend gegen

Vorurteile

Dumpfe Trommelwirbel,

rhythmische Tänze und

fremdländische Gerüche

erfüllten kurz vor

Ferienbeginn das Schulhaus. Eine Woche lang

beschäftigten sich die Kinder mit dem Projekt IKU

des Vereines ISOP, der sich zum Ziel gesetzt hat,

durch die Auseinandersetzung mit dem Fremden

gegen Vorurteile und Rassismus anzukämpfen.

Im Mittelpunkt stand dabei der afrikanische Kontinent.

IKU kommt aus der Edo-Sprache (Nigeria)

und bedeutet „Spielend erleben“. Und es gab in

der Tat einiges zu erleben: Die Kinder lernten ihre

Besucher kennen, sie trommelten zusammen,

sangen Lieder auf Englisch, Deutsch und in verschiedenen

afrikanischen Sprachen, sie kochten

und spielten miteinander, hörten Geschichten

und bekamen jede Menge Informationen über Afrika.

Sie lernten dabei auch in spielerischer Form,

dass Hautfarbe, Geburtsort, Religion oder Behinderung

kein Hindernis für einen angstfreien Umgang

miteinander sein dürfen.

Wieder wurde die Volksschule Weiz mit dem

MINT Gütesiegel für das Jahr 2020 bis 2023

ausgezeichnet! Damit zeigt unsere Schule,

dass wir uns im Bereich

Mathematik,

Information, Naturwissenschaften

und

Technik laufend weiterentwickeln. Dieses

bundesweit gültige Qualitätszertifikat steht

für innovatives Lernen.

Ein großartiges Projekt dazu war die Ausbildung

zum Energieschlaumeier. Intention:

Sich bereits im Kindesalter intensiv mit den

Themen Energie, Energiesparen und Umweltschutz

auseinanderzusetzen. Und das

besonders lehrreich, spannend, mit vielen

Experimenten, bei denen naturwissenschaftlich

ge forscht und gemessen wird und der

Spaß nicht zu kurz kommt. Projektentwickler

und Vortragender Dipl.-Päd. Ing. Walter

Baierl gelingt es immer wieder, die Kinder

zu begeistern! In diesem Schuljahr nahmen

73 Schüler der 4. Klassen teil und sind nun

ausgebildete „Energieschlaumeier®“. Mit

Stolz nahmen sie die Zertifikate entgegen.

Labyrinthe und Autobahnen

KURZPORTRAIT

Michaela Schrank

Nach vielen Jahren in Wien arbeite

ich seit diesem Schuljahr an

der VS Weiz. Einige kennen mich von

der Frühbetreuung, dort beginnt mein abwechslungsreicher

Tag in der Schule. Mit Unterrichtsbeginn

wechsle ich auf meinen Platz

an den Schreibtisch und starte mit allerhand

verschiedenen Aufgaben in den weiteren

Vormittag. Zur Mittagszeit begleite ich dann

die Schüler der MSK in ihre Freizeitstunde.

So kann ich die unterschiedlichen Bereiche

im Schulalltag ganz gut kennenlernen.

KURZPORTRAIT

Theresa Willingshofer

Ein neues Schuljahr ist immer

auch eine neue Herausforderung.

Und es gibt viele Wege,

die man dabei gehen muss.

Der interreligiöse Schulanfangs-Gottesdienst

hat sich

diese Thematik zum Motto

gemacht. „Fit und gesund auf

dem Weg durch das Schuljahr“.

Manchmal ist Schule wie eine

Autobahn, manchmal ein freudiger

Wanderweg, aber auch

Labyrinthe, Kreuzwege und

Tunnels warten auf uns. Diakon

Hannes Pscheidt führte

mit gewohnter Herzlichkeit

durch diese Feier.

Vom Sekretariat habe ich einen

fliegenden Wechsel in die Bienenklasse

gemacht. Als Sekretärin

startete ich im Vorjahr an der Volksschule

Weiz, wo ich mir die ersten Sporen verdienen

konnte und seit diesem Schuljahr darf ich

mich Klassenlehrerin der 1C – die fleißigen

Bienen – nennen. Schifahren, Reisen und

mein Engagement beim Musikverein zählen

4 Impressum

neben dem Schulalltag zu meinen größten

5

Herausgeber Elternverein der VS und der ASO Weiz

Für den Inhalt verantwortlich Dir. Lydia Kalcher, MA

Layout Max Klammler

Druck Universitätsdruckerei Klampfer

Leidenschaften. Mit meinen 24 Jahren bin

ich das „freche Küken“ im Team.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!