21.12.2012 Aufrufe

amtliche mitteilungen - Verbandsgemeinde Wallhalben

amtliche mitteilungen - Verbandsgemeinde Wallhalben

amtliche mitteilungen - Verbandsgemeinde Wallhalben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wallhalben</strong> - 13 - Ausgabe 22/2011<br />

Pflegestützpunkt Waldfischbach-Burgalben<br />

Plötzlich kann alles anders sein!<br />

Ein Schlaganfall, ein Unfall, eine schwere Erkrankung, fortschreitende<br />

Hilfebedürftigkeit und vieles mehr können Ihr Leben völlig verändern.<br />

Dann brauchen Sie Hilfe: schnell, passend, verlässlich.<br />

Denn es gibt viele Fragen:<br />

- Wo gibt es welche Hilfeleistungen?<br />

- Wer hilft im Haushalt oder bei Besorgungen, wenn es alleine nicht<br />

mehr geht?<br />

- Wer hilft bei der Antragsstellung?<br />

- Was kostet die Hilfe/Pflege?<br />

- Wer kann bei der Finanzierung helfen?<br />

- Wie komme ich in eine Reha-Einrichtung, eine Therapie usw., damit<br />

ich wieder unabhängig von fremder Hilfe leben kann?<br />

- Wo gibt es welche Pflegedienste, mit welchen Angeboten, zu welchen<br />

Preisen?<br />

- Was bietet die Tages-, Nacht- und Kurzzeitpflege?<br />

- Und wer hilft meinen Angehörigen, damit sie mich unterstützen<br />

können?<br />

Fragen über Fragen – wir helfen Ihnen!<br />

Gerne beraten wir Sie per Telefon, im Pflegestützpunkt oder auf<br />

Wunsch direkt bei Ihnen zu Hause:<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Petra Kumschlies, Tel.: 06333-6020652<br />

Angelo Lizzi, Tel.: 06333-6020651<br />

Pflegestützpunkt Waldfischbach-Burgalben<br />

Schillerstr.1, 67714 Waldfischbach-Burgalben<br />

Fax: 06333-6020653 oder<br />

e-mail: beko.waldfischbach@gmx.net<br />

Neue Sprechzeiten in den <strong>Verbandsgemeinde</strong>n:<br />

Waldfischbach-Burgalben:<br />

Montag: 09:00 - 10:00 Uhr und 15:00- 17:00 Uhr<br />

Dienstag bis Freitag von 08:30 bis 12:00 Uhr<br />

und Hausbesuche und Termine nach Vereinbarung<br />

Rodalben:<br />

Bitte Zimmernummer an der Zentrale erfragen, Danke!<br />

HERSCHBERG<br />

Förderkreis der Freiwilligen Feuerwehr Herschberg<br />

e.V.<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Hiermit ergeht Einladung zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung<br />

am Donnerstag, dem 09. Juni 2011 um 19:30 Uhr im Jugendraum<br />

der Bürgerhalle Herschberg.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Jahresrückblick des Wehrführers<br />

3. Bericht des Schriftführers<br />

4. Bericht des Kassierers<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Entlastung<br />

7. Neuwahlen<br />

8. Wünsche, Anträge und Verschiedenes<br />

Anträge oder Ergänzungen zur Tagesordnung müssen spätestens eine<br />

Woche vor der Mitgliederversammlung schriftlich beim Vorstand<br />

eingereicht werden.<br />

Einladung an alle Mitglieder ergeht auf diesem Wege.<br />

Fremdenverkehrsgemeinde Herschberg<br />

Buchprojekt<br />

Im Rahmen ihrer Kulturarbeit hat die Fremdenverkehrsgemeinde Herschberg<br />

für ein weiteres wichtiges Buchprojekt die Herausgeberschaft<br />

übernommen. Es handelt sich hierbei um eine Bilddokumentation<br />

über die Herschberger Gefallenen und Vermissten der Kriege 1939 -<br />

45, 1914 - 18 und 1870/71. Neben Bildmaterial und Personendaten<br />

werden anhand von Kartenskizzen und Kriegsberichten die jeweiligen<br />

Ortlichkeiten, Geschehnisse und Schicksale, wenn bekannt auch die<br />

Grablagen der Opfer, vorgestellt (siehe Muster). Das Buch wird voraussichtlich<br />

zehn Euro kosten. Da die Auflage begrenzt ist und sich<br />

nach den Vorbestellungen richtet, ist dringend zu empfehlen, diese<br />

bis spätestens 21.08.2011 vorzunehmen bei Karl Heinz Feik, Bergstr.<br />

1, Tel. 06375/421, Klaus Juner, Thaleischweilerstr. 12, Tel.<br />

Nächster Termin: Mittwoch, 08. Juni 2011, von 14.00 - 16.00 Uhr<br />

<strong>Wallhalben</strong>:<br />

Zimmer 116, Nächster Termin: Dienstag, 14. Juni 2011, von 14.00 -<br />

16.00 Uhr<br />

BEHÖRDEN<br />

Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd<br />

Start in die Selbstständigkeit<br />

Beratungstag am 07. Juni 2011<br />

Im Rahmen der Sprechtagsreihe “Start in die Selbständigkeit” findet<br />

am 07. Juni 2011 ein Beratungstag zum Thema “Gründung im Handel”<br />

statt. In der Zeit zwischen 08.00 und 16.00 Uhr können sich<br />

Gründungsinteressierte kostenfrei in individuellen Beratungsgesprächen<br />

insbesondere zu ersten behördlichen Schritten im Zusammenhang<br />

mit der Gründung informieren.<br />

Zur besseren Vorbereitung Ihres Anliegens wird um vorherige Anmeldung<br />

gebeten.<br />

Das kostenlose Serviceangebot reicht von der Erstinformation über<br />

notwendige Formalitäten der Existenzgründung bis hin zur Abwicklung<br />

behördlicher Genehmigungsverfahren. Auch schon gegründeten<br />

Unternehmen steht der Einheitliche Ansprechpartner beispielsweise<br />

bei Unternehmenserweiterungen beratend zur Seite.<br />

Für Rückfragen und weitere Informationen steht Ihnen das Team des<br />

Einheitlichen Ansprechpartners der Struktur- und Genehmigungsdirektion<br />

(SGD) Süd gerne zur Verfügung.<br />

Die nächsten Sprechtage für Existenzgründer finden am 09. August<br />

2011 und am 06. September 2011 statt.<br />

Kontakt: Einheitlicher Ansprechpartner der SGD Süd<br />

Friedrich-Ebert-Straße 14, 4. Stock, Zimmer 437-440, 67433 Neustadt,<br />

Tel. 06321/99-2233, Telefax 06321/99-32233<br />

E-Mail eap-sgdsued@poststelle.rlp.de<br />

Internet www.eap.rlp.de<br />

ORTSGEMEINDEN NACHRICHTEN + HINWEISE<br />

06375/5236 oder beim Kiosk am Minigolfplatz, Tel. 06375/1633. Angehörige,<br />

die eine Veröffentlichtung nicht möchten, können bis zum<br />

21.08.2011 bei der Ortsgemeinde Herschberg ein Widerspruchsrecht<br />

geltend machen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!