25.05.2020 Aufrufe

10 Tipps gegen Überforderung

In 10 einfachen Schritten RAUS aus der ÜberforderungsFalle. Schnell und effektiv umsetzbar.

In 10 einfachen Schritten RAUS aus der ÜberforderungsFalle. Schnell und effektiv umsetzbar.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4

Was ist Überforderung und wie entsteht Überforderung im

Alltag?

Überfordert fühlst du dich, wenn du vor Herausforderungen stehst und du

nicht weißt, wie du diese Herausforderungen meistern sollst.

Diese Herausforderung kann beispielsweise sein:

Eine berufliche Situation: die selbstständige Tätigkeit läuft nicht wie

erhofft, dein Job bereitet dir keine Freude, die Arbeit nimmt zu, die

Kollegen_innen/Chef überhäufen dich mit Arbeit usw.

Eine familiäre Situation: du bist alleinerziehend, lebst in einer

Patchworkfamilie, du fühlst dich allein gelassen mit Kindern und

Haushalt, Scheidung oder Verlust, Pflege der Eltern usw.

Finanzieller Druck: du bist zur Zeit Arbeitslos, die Einnahmen deines

Unternehmens gehen zurück, ein Kredit belastet deine

Familie/Beziehung

Du fühlst dich für alle und alles verantwortlich

Des Weiteren kann es für Überforderung im Alltag sorgen, wenn viele

verschiedene Dinge auf einmal auf dich einprasseln oder wenn es zu

schmerzhaften Rückschlägen kommt.

Überforderung kann sowohl in kurzfristigen Schüben auftreten, doch es ist

auch möglich, dass du dich dauerhaft überfordert deinem Leben fühlst.

Symptome für Überforderung sind:

Nicht mehr klar denken können

Innerliche Unruhe und Unausgeglichenheit

Unzufriedenheit und Reizbarkeit

Verzweiflung und Selbstzweifel

Bist du von einer Situation oder von deinem Alltag überfordert, weißt du

häufig nicht, was du als nächstes tun sollen.

Copyright Manuela Eder

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!