03.06.2020 Aufrufe

Arbeiten bei Weltmarktführern

BZ-Beilage

BZ-Beilage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Gewinner und Wirtschaftsministerin Nicole

Hoffmeister-Kraut (M.)

unterstützung ausgebaut hat“, betonte Wirtschaftsministerin.

Hoffmeister-Kraut zeigte

sich beeindruckt von der Substanz der vorgestellten

Konzepte und gratulierte der ersten

Wettbewerbsrunde des bundesweit einmaligen

Landeswettbewerbs.

// //

STARTUP.CONNECT-KONZEPT GEWINNT

Präsentiert wurde die Initiative von WRO-Bereichsleiter

für Existenzgründung, Florian

Appel, beim „Start-up BW Summit 2019“ auf

der Landesmesse Stuttgart vor einem Fachpublikum

und einer Jury aus gründungserfahrenen

Unternehmern. Jeweils drei

Konzepte in den Kategorien „Gemeinde“,

„Stadt“ und „interkommunales Projekt“ traten

gegenei nander an. Bewertungskriterium war

die Qualität der geplanten, noch nicht umgesetzten

Maßnahmen zur Steigerung der

Gründungsfreundlichkeit. Die Ortenau setzte

sich mit ihrer Gründerinitiative startUp.connect

gegen die zwei anderen Finalisten aus

den Regionen Biberach und Rhein-Neckar

durch. Unter Einbeziehung des Publikumsvotums

zeichnete die Jury die Wirtschaftsregion

Ortenau als die dynamisch stärkste

und innovativste Region im Aufbau von Gründungsvorhaben

aus. „Die Fördersumme, die

mit diesem Gewinn verbunden ist, gibt uns

weiteren Spielraum zur Unterstützung von

Existenzgründern“, freut sich Appel.

// // FINANZIELLE PROJEKTFÖRDERUNG

Für die Gesamtsieger in den Kategorien

stellt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit

und Wohnungsbau Baden-Württemberg

eine zweijährige Projektförderung in Höhe

von 100.000 Euro zur Umsetzung der Maßnahmen

in Aussicht. Voraussetzung für die

Projektförderung ist die Einreichung eines

entsprechenden Projektantrags nach erfolgter

Abstimmung mit dem Ministerium

für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg.

EINIGE HIGHTLIGHTS VOM LETZTEN

BLACK FOREST ACCELERATOR

Spannagl Werkzeugservice

Heute beschaffen wir Spritzgusswerkzeuge,

nächstes Jahr werden wir den

Beschaffungsprozess von Kunststoffteilen

digitalisieren und ins Industrie 4.0-Zeitalter

bringen.

www.spannagl-werkzeugservice.com

Fensterhelfer

Schnell und einfach zu drei Angeboten

von Fensterbauern aus der Region mit

Fensterhelfer.

www.fensterhelfer.de

Flinkback

Flinkback erstellt automatisiert Klausurfeedback

für Studierende an deutschen

Hochschulen – Feedback für alle.

www.flinkback.com

Foto: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Foto: WRO

— Anzeige

Klumpp + Müller GmbH & Co. KG

Die Klumpp + Müller GmbH & Co. KG mit Hauptsitz

in Kehl ist eines der leistungsfähigsten Logistikunternehmen

der Oberrhein-Region. An

den eigenen Anlagen werden LKWs, Binnenschiffe

und Wagons abgefertigt. Auf über 73.000

Quadartmetern Betriebsfläche im Kehler Rheinhafen

können Güter zwischengelagert werden.

Das Tochterunternehmen ETK-Euroterminal Kehl

befördert Container mit Bahn und Binnenschiff

im Liniendienst von und zu den Häfen Amsterdam,

Rotterdam und Antwerpen. Als Partner der

CargoLine werden täglich Sendungen bundesund

europaweit verschickt. Garantierte Zustellzeiten

vermeiden teure Sonderfahrten.

Die eigene Werkstatt entwickelt, wartet und repariert

die Anlagen, Umschlagsgeräte sowie den

gesamten Fuhrpark. Das sorgt für hohe Verfügbarkeit,

Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit.

Viele individuelle Lösungen erfordern ein hohes

Maß an Kenntnissen und Fähigkeiten der Mitarbeiter.

Regelmäßige Weiterbildungen und fachspezifische

Schulungen halten die Mitarbeiter

auf dem Laufenden.

Eine lange Betriebszugehörigkeit spiegelt die

Zufriedenheit der Mitarbeiter wieder. Klumpp +

Müller legt Wert auf eine ausgewogene Work-Life

Balance. Alle Mitarbeiter haben fest geregelte

Arbeitszeiten. Dank der guten Tourenplanung

sind auch die Fahrer rechtzeitig am Standort zurück.

Das kommt dem Familienleben zugute.

Klumpp + Müller bietet seinen Mitarbeitern darüber

hinaus verschiedene Benefits. Neben einer

kostenfreien Krankenzusatzversicherung besteht

die Möglichkeit eine betriebliche Altersvorsorge

abzuschließen. Von steuerliche Vorteilen

können die Mitarbeiter unter anderem durch

eine Gehaltsumwandlung für das angebotene

Dienstradleasing profitieren. Über die Klumpp +

Müller Corporate Benefits Plattform erhalten die

Mitarbeiter Rabatte bei zahlreichen Anbietern.

Daten & Fakten

Mitarbeiter: 175

> Präsenz an den Standorten Kehl und Worms

> Seit 1997 Vertragspartner der Stückgutkoorperation

CargoLine

> Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001, DIN EN ISO

14001, SQAS, s.a.f.e., HACCP, AEO-F und IFS

> Fuhrpark mit circa 50 Motorwagen

> Drei Gleisanschlüsse, zwei davon ganzzugfähig

> Drei Krananlagen mit einer Traglast von bis zu 50t

> 400.000 t Umschlag/Jahr über den Wasserweg

> 100.000 t Umschlag/Jahr mit der Bahn

> 200.000 Stückgutsendungen/Jahr

> Hochrregal mit 10.000 Palettenstellplätzen

> 7 Tage/Woche Kundenbetreuung

Klumpp + Müller GmbH & Co. KG

Weststraße 24, D-77694 Kehl

Tel: + 49 (0) 7851 / 8700 – 30

E-Mail: klumpp@klumpp.com

www.klumpp.com

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!