21.12.2012 Aufrufe

Neue Karriereperspektiven im Hochschul - Hlb

Neue Karriereperspektiven im Hochschul - Hlb

Neue Karriereperspektiven im Hochschul - Hlb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

02 NEUE BÜCHER VON KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN<br />

<strong>Neue</strong> Bücher<br />

von<br />

Kolleginnen<br />

und Kollegen<br />

Technik❘ Informatik❘ Naturwissenschaften<br />

Schreibtipps für Studium, Promotion<br />

und Beruf in Ingenieur- und Naturwissenschaften<br />

6. Auflage<br />

W. Grieb und A. Slemeyer<br />

(FH Gießen-Friedberg)<br />

VDE Verlag: 2008<br />

Grundkurs Technische Mechanik<br />

F. Mestemacher (FH Stralsund)<br />

Spektrum Akademischer Verlag: 2008<br />

Betriebswirtschaft❘ Wirtschaft<br />

Best Practices in Projekten<br />

Erfolgreiches Management von Industrie-<br />

und Dienstleistungsprojekten<br />

C. Aichele (FH Kaiserslautern)<br />

VDM Verlag: 2008<br />

BWL für Juristen<br />

A. Daum, J. Petzold und M. Pletke<br />

(FH Hannover), Gabler Verlag: 2007<br />

Volkswirtschaftslehre – schnell erfasst<br />

2. Auflage<br />

H. Edling (FH Osnabrück)<br />

Springer-Verlag: 2008<br />

Unternehmensführung<br />

Lehrbuch für Studium und Praxis<br />

2. Auflage<br />

T. R. Hummel und E. Zander (HS Fulda)<br />

Rainer Hampp Verlag: 2008<br />

Treasury Management<br />

Betriebswirtschaftliche Grundlagen der<br />

Finanzierung und Investition<br />

D. Kaiser (FH Bochum)<br />

Gabler Verlag: 2008<br />

<strong>Neue</strong> <strong>Karriereperspektiven</strong> <strong>im</strong><br />

<strong>Hochschul</strong>- und Wissenschaftssektor!<br />

Bei uns erwerben Sie die nötigen Kompetenzen, um die Reform prozesse <strong>im</strong> <strong>Hochschul</strong>- und Wissenschaftssektor<br />

aktiv mitzu gestalten und Verantwortung <strong>im</strong> Management zu übernehmen.<br />

Bewerben Sie sich jetzt für den postgradualen Weiterbildungsstudiengang<br />

MBA <strong>Hochschul</strong>- und Wissenschaftsmanagement<br />

Profi l:<br />

· Transfer von Managementmethoden auf<br />

das Wissenschaftssystem<br />

· interdisziplinäre Studieninhalte Betriebswirtschaft<br />

| Sozialwissenschaft | Recht<br />

Bewerbungsschluss: 15. Februar 2009 für das Sommersemester<br />

www.wiso.fh-osnabrueck.de/hwm-mba.html<br />

· berufsbegleitendes Teilzeit-Studium mit<br />

Präsenzphasen und Selbststudienanteilen<br />

· auch einzelne Module mit Zertifi katsabschluss<br />

studierbar<br />

Weitere Studieninformationen erhältlich bei:<br />

Prof. Dr. Frank Ziegele | Dipl.-Kfm. Alexander Rupp (Geschäftsstelle)<br />

Telefon: 0541 969-3210 | E-Mail: hwm@fh-osnabrück.de<br />

· vier curriculare Säulen: Wissenschaftssystem<br />

| Führungs- und Managementmethoden<br />

| Soft Skills | Praxistransfer<br />

· starke Anwendungsorientierung<br />

ausgezeichnet vom<br />

Gesellschaft, Politik und Wirtschaft<br />

in der Verantwortung<br />

Reihe Lesewerkstatt Rezensionen<br />

2. Auflage<br />

J.W. Kramer (HS Wismar)<br />

CT-Salzwasser-Verlag: 2008<br />

Das Schirrmacher Min<strong>im</strong>um<br />

Anmerkungen zu einem Bestseller<br />

J.W. Kramer (HS Wismar)<br />

Igel Verlag: 2008<br />

Controlling <strong>im</strong> Krankenhauswesen<br />

Eine betriebswirtschaftliche Problemanalyse<br />

H. Ptak (Ev. FH Berlin)<br />

Verlag Dr. Kovac: 2009<br />

Controlling <strong>im</strong> Mittelstand<br />

Band 1: Grundlagen und Informationsmanagement<br />

4. überarbeitete Auflage<br />

G. A. Scheld (FH Jena)<br />

Fachbibliothek Verlag Büren: 2008<br />

akkreditiert von der<br />

Fortsetzung auf Seite 41<br />

HWM Anzeige 190 x 117,5 mm.indd 1 16.10.2008 21:22:07 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!