21.12.2012 Aufrufe

Neue Karriereperspektiven im Hochschul - Hlb

Neue Karriereperspektiven im Hochschul - Hlb

Neue Karriereperspektiven im Hochschul - Hlb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30 WINZKER<br />

tagsgegenstand ist der USB-Stick den<br />

Studierenden präsent.<br />

Evaluation<br />

Technik für Nichttechniker erfordert<br />

eine Vereinfachung komplexer Inhalte,<br />

ohne dass Grundzusammenhänge verloren<br />

gehen dürfen oder gar verzerrt wiedergegeben<br />

werden. Um zu überprüfen,<br />

wie weit komplizierte Themen von den<br />

Studierenden angenommen werden,<br />

wurden Praktikumsversuche aus der<br />

Lehrveranstaltung evaluiert.<br />

Insbesondere durch den Vergleich verschiedener<br />

Versuche soll eine Einschätzung<br />

ermöglicht werden. Evaluiert wurden<br />

drei Versuche mit unterschiedlichem<br />

Charakter:<br />

■ „Kennlinien“: Die Aufnahme von<br />

Kennlinien mehrerer Bauelemente<br />

mit Volt- und Amperemeter. Ein typischer<br />

„Ingenieur-Versuch“, der für<br />

Nichttechniker etwas monoton ist.<br />

■ „Platine“: Hier wurde mit wenigen<br />

Bauelementen ein einfacher Helligkeitssensor<br />

gelötet. Ein Versuch, der<br />

den Studierenden offenkundig Spaß<br />

macht.<br />

■ „Mikrocontroller“: Ein anspruchsvoller<br />

Versuch, bei dem vorgegebene<br />

kleine Programme analysiert und<br />

leicht verändert werden sollen.<br />

Für alle Versuche wurde abgefragt, wie<br />

hilfreich sie für Verständnis und Transfer<br />

waren. Es sollten Noten von 1 (gut)<br />

bis 5 (schlecht) vergeben werden. Die<br />

Evaluation wurde nach der Klausur, also<br />

mit zeitlichem Abstand zu den Versuchen<br />

durchgeführt. Tabelle 1 zeigt die<br />

Ergebnisse für 27 beantwortete Fragebögen<br />

bei zwei Klausurterminen.<br />

Ergebnisse und<br />

weitere Beobachtungen<br />

Die Evaluation zeigt erwartungsgemäß<br />

bessere Werte für den interessanten Versuch<br />

„Platine“ gegenüber dem Standardversuch<br />

„Kennlinien“, wobei die<br />

Werte für Transfer differenzierter sind.<br />

Das heißt, der Versuch „Kennlinien“<br />

DNH 5 ❘ 2008<br />

1,00<br />

2,00<br />

3,00<br />

4,00<br />

5,00<br />

2,21<br />

2,83<br />

Kennlinien Platine Mikrocontroller<br />

wurde zwar als Klausurwissen verstanden,<br />

aber der Lerninhalt wurde als<br />

weniger relevant über die Lehrveranstaltung<br />

hinaus eingeschätzt.<br />

Das wesentliche Ergebnis der Evaluation<br />

findet sich jedoch in der Beurteilung<br />

des Versuchs „Mikrocontroller“. Im Versuch<br />

sollten die Studierenden kleine<br />

Programme in der Programmiersprache<br />

C analysieren und modifizieren. Da sie<br />

diese Sprache in keiner Lehrveranstaltung<br />

zuvor behandelt hatten, mussten<br />

sie teilweise kleine Frustrationen und<br />

leichte Überforderung überwinden.<br />

Trotz dieser Schwierigkeiten wird der<br />

Versuch fast so gut beurteilt wie der<br />

interessante Versuch „Platine“.<br />

Auch durch Diskussion mit den Studierenden<br />

zeigte sich, dass die Studierenden<br />

sich durch die Schwierigkeiten<br />

be<strong>im</strong> Versuch „Mikrocontroller“ nicht<br />

entmutigen ließen. Teilweise wurden<br />

spontan weitere Einsatzmöglichkeiten<br />

von Mikrocontrollern diskutiert, beispielsweise<br />

wie ein elektronischer Würfel<br />

für die Zahlen 1 bis 6 für Rollenspiele<br />

auf den Wertebereich bis 20 erweitert<br />

werden kann (wobei der Dozent auch<br />

etwas über Rollenspiele lernen konnte).<br />

1,96 2,12 2,07<br />

Fazit<br />

2,33<br />

Verständnis<br />

Transfer<br />

Technische Themen wie Elektronik lassen<br />

sich Studierenden der Wirtschaft,<br />

des Rechts und des Journalismus erfolgreich<br />

vermitteln. Der Schlüssel dazu ist<br />

eine Beschränkung auf die Inhalte, die<br />

dem Studiengang und damit letztlich<br />

dem späteren Berufsalltag entsprechen.<br />

Ebenfalls muss den Studierenden stärker<br />

als in anderen Lehrveranstaltungen die<br />

Relevanz des Stoffes verdeutlicht werden.<br />

■<br />

Literatur<br />

[1] A.D. Wilbon, „An empirical investigation of<br />

technology literacy at the executive management<br />

levels and firm performance,“ PICMET<br />

‘99, Portland International Conference on<br />

Management of Engineering and Technology,<br />

S. 309-312, 1999.<br />

[2] Akkreditierungsrat, „Kriterien für die Akkreditierung<br />

von Studiengängen,“ Fassung vom<br />

29.02.2008, www.akkreditierungsrat.de.<br />

[3] M. Mina, „Work in Progress – Minor in Engineering<br />

Studies: Teaching Engineering Concepts<br />

to Non-Engineering Students,“<br />

37th ASEE/IEEE Frontiers in Education Conference,<br />

T3H1-2, 2007.<br />

[4] M. Winzker, „Elektronik für Entscheider,“ Vieweg<br />

Verlag, 2007.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!