05.06.2020 Aufrufe

Jahresbericht_2019_Lebenshilfe_Ennstal

Ein bunter Rückblick auf die Aktivitäten in den Projekten und Standorten der Lebenshilfe Ennstal im Bezirk Liezen.

Ein bunter Rückblick auf die Aktivitäten in den Projekten und Standorten der Lebenshilfe Ennstal im Bezirk Liezen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pilotprojekt JobCoaching

4

TaB-Kundinnen und -kunden stärken mit dem neuen JobCoaching-Pilotprojekt ihre beruflichen und persönlichen Kompetenzen.

Mehr Ausbildungsqualität für KundInnen

Mit der „Teilhabe an Beschäftigung in der Arbeitswelt“ – kurz TaB – sieht das Steiermärkische

Behindertengesetz vor, Menschen mit Unterstützungsbedarf bei der Entwicklung ihrer persönlichen

und beruflichen Kompetenzen zu begleiten.

Um hier noch mehr Möglichkeiten der gezielteren Ausbildung

und Kompetenzförderung zu schaffen, hat die

Lebenshilfe Ennstal im Herbst 2019 ein eigenes Pilotprojekt

gestartet, das von Maria Schwarz koordiniert

und geleitet wird.

In einer Art Ausbildungspool können die TaB-KundInnen

nun – zusätzlich zu ihrer täglichen Ausbildung und

Förderung der Kompetenzen – aus einer Vielfalt an

beruflichen Erprobungsangeboten wählen.

Erklärte Absicht der Teilhabe an Beschäftigung in der

Arbeitswelt nach dem Steiermärkischen Behindertengesetz

ist es, die Zielgruppe zu befähigen, eine Berufsausbildung

nach dem Berufsausbildungsgesetz oder

eine Anstellung in Betrieben des ersten Arbeitsmarktes

zu erlangen oder alternativ eine Anstellung in trägereigenen

Betrieben zu realisieren. Dabei sollen die Kundinnen

und Kunden auf verschiedenen Arbeits- und

Beschäftigungsplätzen die Möglichkeit haben, mit

unterschiedlichen Anforderungen tätig zu sein und

lebenspraktische Erfahrungen zu sammeln.

Die Devise heißt: Erfahrung sammeln

So ist nun jeden Mittwoch „TaB-Tag“ in der Lebenshilfe

Ennstal. „Die Tätigkeitsfelder können sich unsere

KundInnen entsprechend ihren Interessen und Fähigkeiten

selbst wählen“, berichtet Maria Schwarz.

Zur Auswahl stehen aktuell Arealpflege, Büroarbeit,

Gartenbau, Wäscherei und Backstube.

„Unsere KundInnen sind von unserem neuen Angebot

ganz begeistert und hoch motiviert, denn sie können

nicht nur Neues dazulernen, sondern auch zeigen,

was sie drauf haben. Und diese Erfolgserlebnisse stärken

das Selbstvertrauen ungemein“, so Schwarz.

IMPRESSUM

Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich:

Lebenshilfe Ennstal, Verwaltungsbüro, Fronleichnamsweg 11, 8940 Liezen · Auflage: 2000 Stück,

einmal jährlich · Text & Gestaltung: Hans-Peter Gruber, Öffentlichkeitsarbeit · Druck: Wallig, Gröbming

· Zweck: Information der Mitglieder, Freunde, Förderer und Partner über die Vereinsaktivitäten

im Jahr 2019 · alle Fotos: Lebenshilfe Ennstal · sowiedu (außer wie angegeben) · Titelbild: Helga

Köckinger · Lebenshilfe Ennstal/Rottenmann

Das Verwaltungsteam

1 Gertrude Rieger – Geschäftsführung · 2 Ingrid Walcher – GF-Stv./Büroleitung/Controlling · 3 Katrin

Luidold – Verrechnung/Projekte · 4 Andrea Thalhamer – Sekretariat · 5 Andrea Pichler – Buchhaltung ·

6 Klaus Herzmaier – Projektmanagement, Leitung NEBA · 7 Hans-Peter Gruber – Öffentlichkeitsarbeit/

Kultur · 8 Ernst Sühs – Facility Management · 9 Rene Brüger · IT · 10 Siegried Heinrich – IT · 11

Julian Prentner – Lehrling · 12 Sladjana Palackovic ˇ ´ – Buchhaltung · 13 Christina Herwerthner – SMS-

Projekte/Zivildiener · 14 Maria Schwarz · Jobcoaching/TaB · 15 Bernadett Mayer-Halas · Personalverrechnung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!