21.12.2012 Aufrufe

Die Reserve der Bundeswehr Panzertruppen der Legion ... - MGFA

Die Reserve der Bundeswehr Panzertruppen der Legion ... - MGFA

Die Reserve der Bundeswehr Panzertruppen der Legion ... - MGFA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Panzertruppen</strong> <strong>der</strong> <strong>Legion</strong> Condor<br />

<strong>Panzertruppen</strong> <strong>der</strong> <strong>Legion</strong> Condor<br />

im Spanischen Bürgerkrieg<br />

5Ausbildung spanischer Freiwilliger durch einen deutschen Instrukteur an einer 3,7-cm-Pak. Cubas, 16. März 1938.<br />

Im Juli 1936 entbrannte in Spanien<br />

ein Bürgerkrieg zwischen <strong>der</strong> demokratisch<br />

gewählten republikanischen<br />

Regierung und den Putschisten<br />

unter dem nationalistischen General<br />

Francisco Franco. Hinter Franco scharten<br />

sich Teile <strong>der</strong> Armee, darunter<br />

große Teile des Offizierkorps, maurische<br />

Söldner, Milizen und Parteiformationen.<br />

Ihnen gegenüber standen die<br />

<strong>der</strong> Regierung loyal gebliebenen Truppen<br />

sowie Sozialdemokraten, Kommunisten,<br />

Sozialisten und an<strong>der</strong>e vorrangig<br />

dem linken politischen Spektrum<br />

zuzuordnende Gruppen.<br />

Eine wesentliche Unterstützung erhielten<br />

die Regierungstruppen durch<br />

die Internationalen Brigaden, zusammengestellt<br />

aus Freiwilligen aus dem<br />

Ausland. Der Bürgerkrieg besaß aber<br />

nicht nur deshalb eine gewichtige internationale<br />

Dimension. Seinen Verlauf<br />

bestimmten maßgeblich ausländische<br />

staatliche Kriegsparteien. Zwar<br />

hatten die europäischen Mächte unter<br />

<strong>der</strong> Ägide des Völkerbundes angesichts<br />

<strong>der</strong> Situation in Spanien ein<br />

Nichteinmischungskomitee gebildet,<br />

das schon am 9. September 1936 erstmals<br />

zusammentrat. Dem Prinzip <strong>der</strong><br />

Nichteinmischung folgten jedoch nur<br />

die liberalen Demokratien Frankreich<br />

und Großbritannien.<br />

<strong>Die</strong> Sowjetunion unterstützte die Republik<br />

bis 1938 mit Waffen und Beratern,<br />

das faschistische Italien die Putschisten.<br />

<strong>Die</strong> Italiener lieferten nicht<br />

nur in erheblichen Umfang Material,<br />

sie entsandten auch ein 70 000 Mann<br />

starkes Unterstützungskorps nach Spanien.<br />

Nach einem dringlichen Hilfegesuch<br />

Francos kam schließlich auch das<br />

nationalsozialistische Deutschland den<br />

Aufständischen zu Hilfe. Hitler schickte<br />

die »<strong>Legion</strong> Condor« mit insgesamt<br />

rund 20 000 Mann. <strong>Die</strong> <strong>Legion</strong> bestand<br />

in erster Linie aus Angehörigen <strong>der</strong><br />

neuaufgebauten deutschen Luftwaffe.<br />

Der spanische Kriegsschauplatz eröffnete<br />

<strong>der</strong> Wehrmacht die Möglichkeit,<br />

erstmals Verfahren im Kriegseinsatz<br />

ihrer Luftstreitkräfte zu testen. <strong>Die</strong><br />

vordringlichste Aufgabe <strong>der</strong> Luftwaffe<br />

bestand zunächst darin, Francos drin-<br />

8 Militärgeschichte · Zeitschrift für historische Bildung · Ausgabe 1/2012<br />

gend im Mutterland benötigte maurische<br />

Soldaten (»Moros«) und Fremdenlegionäre<br />

im Lufttransport aus den<br />

nordafrikanischen Kolonien nach Spanien<br />

zu überführen. Ab 1937 griff die<br />

Luftwaffe verstärkt in die Luft- und<br />

Bodenkämpfe ein, sie erprobte ihre<br />

Flugabwehrkanonen, Jäger und taktischen<br />

Bomberverbände einschließlich<br />

<strong>der</strong> Sturzkampfbomber (Stukas). Traurige<br />

Berühmtheit erlangte <strong>der</strong> Angriff<br />

auf die Stadt Gernika, dem viele Zivilisten<br />

zum Opfer fielen (siehe hierzu Militärgeschichte,<br />

Heft 1/2007, S. 18–22).<br />

<strong>Die</strong> Luftwaffe war jedoch nicht <strong>der</strong><br />

einzige Wehrmachtteil auf spanischem<br />

Boden. Das Oberkommando des Heeres<br />

(OKH) befahl im September 1936<br />

die Bildung <strong>der</strong> <strong>Die</strong>nststelle »(Gesamt-)<br />

Führer Heer« für die Heeresteile. Bis<br />

zum Ende des Bürgerkrieges hatte<br />

Oberst i.G. Hans Freiherr von Funck<br />

(Deckname »Imker«) diese Stellung<br />

inne. Das Heer erhielt den Auftrag, die<br />

Franco-Truppen nach den neuesten<br />

Einsatzgrundsätzen <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen<br />

Landkriegführung auszubilden.<br />

BArch/146-1968-049-04A/Mensing

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!