21.12.2012 Aufrufe

Lebensschule im Kiez - Dresdner Akzente

Lebensschule im Kiez - Dresdner Akzente

Lebensschule im Kiez - Dresdner Akzente

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 <strong>Dresdner</strong> Nachrichten / Freitag, 20. Mai 2005<br />

<strong>Dresdner</strong> Journal<br />

■ <strong>Dresdner</strong> Kultur<br />

Der letzte Ton ist verklungen, die<br />

letzte Trompete eingepackt. Das<br />

35. Internationale Dixielandfestival<br />

(IDF), ein Fest der Jubiläen, ist<br />

erfolgreich über die Bühne gegangen.<br />

Was bleibt, sind die Schnappschüsse<br />

von der Dixielandmeile<br />

und vom Umzug, die Melodien,<br />

die man auf dem He<strong>im</strong>weg vor<br />

sich hin summt – und saubere<br />

Straßen.<br />

Die Sächsische Festival Vereinigung<br />

e.V. legt als Veranstalter des<br />

IDF großen Wert auf die Säuberungsmaßnahmen<br />

an den Spielstätten<br />

und entlang der Umzugsstrecken.<br />

„Im letzten Jahr betrugen<br />

die Kosten für Reinigungsarbeiten<br />

in der Jungen Garde, am Kulturpalast,<br />

auf der Dixielandmeile, am<br />

Busbahnhof Gruna und auf dem<br />

Theaterplatz rund 4.000 Euro“,<br />

fasst Karl Kaiser, Schatzmeister des<br />

Vereins, zusammen. „Wir freuen<br />

uns über den Festivalbeitrag der<br />

Stadt, die uns Sonderkonditionen<br />

gewährt.“ Ohne diese Unterstützung<br />

wären die Arbeiten bedeutend<br />

kostspieliger.<br />

Auch in diesem Jahr starteten<br />

die Mitarbeiter der <strong>Dresdner</strong><br />

Stadtreinigung wieder unmittelbar<br />

<strong>im</strong> Anschluss an die großen<br />

Freiluftveranstaltungen ihre eigene<br />

Parade und sorgten für Ordnung<br />

und Sauberkeit.<br />

So konnten die rund 500.000<br />

Besucher des 35. IDF die 40 Veranstaltungen<br />

auf 72 Spielstätten<br />

an 27 Spielorten in vollen Zügen<br />

genießen. Insgesamt boten 333<br />

Musiker in 46 Bands runde 370<br />

Stunden Jazz – unschlagbare 155<br />

Stunden davon als kostenfreien<br />

Hörgenuss.<br />

Dabei war das Publikum auch<br />

zu Gast auf einer riesigen Geburts-<br />

Die Parade danach<br />

Ist der Dixie vorbei, bläst die <strong>Dresdner</strong> Stadtreinigung zum großen Kehraus<br />

Abmarsch: Die Mardi Gras Jazz Band aus den Niederlanden verabschiedet sich aus der Dixie-Hauptstadt. Pfi ngstmontag begann das große Aufräumen. Foto: Paul Kern<br />

tagsparty. Die Festivalleitung gratulierte<br />

den Elb Meadow Ramblers<br />

zum 50-jährigen Bestehen und der<br />

Old T<strong>im</strong>e Memory Jazzband aus<br />

Jena – mit Powerfrau Heike Besen<br />

am Sousaphon – zum 40-jährigen<br />

Jubiläum. Händeschütteln für die<br />

Mannen der Blue Wonder Jazzband<br />

zu 30 Jahren Bandgeschichte.<br />

Auf auch schon 20 Jahre bringt es<br />

die Semper-House Band mit Gunter<br />

Emmerlich. Natürlich unverzichtbar:<br />

Karlheinz Drechsel. Er<br />

gehört zu den Gründungsvätern<br />

des Festivals und ist seit 35 Jahre<br />

■ Musikfestspiele<br />

Flamenco auf „fremder Wiese“<br />

Weltmusik <strong>im</strong> Park am Japanischen Palais<br />

Die <strong>Dresdner</strong> Musikfestspiele stehen<br />

an diesem Wochenende <strong>im</strong><br />

Zeichen der Weltmusik. Noch bis<br />

Sonntag verwandeln Gäste aus aller<br />

Welt nachmittags den Park am<br />

Japanischen Palais in eine „Fremde<br />

Wiese“. Bei Musik von CD lässt es<br />

sich entspannen, tanzen oder auch<br />

afrikanischen Trommel-Klängen<br />

lauschen. Flamenco-Feuer entfacht<br />

am Sonnabend, 20.30 Uhr<br />

die Gruppe „Flamencos en route“.<br />

Ihr neues Stück „Caprichos Fla-<br />

Geburtstagsfest mit Plüschtier:<br />

Das mit 1,90 Meter wohl<br />

größte <strong>Dresdner</strong> Eichhörnchen<br />

feiert seinen 7. Geburtstag.<br />

Diesen Sonntag, 22. Mai lädt<br />

Parkolino Groß und Klein zur<br />

Geburtstagsparty ins Parktheater<br />

am Palaisteich <strong>im</strong> Großen<br />

Garten ein. Dort gibt es von 10<br />

bis 17 Uhr ein buntes Bühnenprogramm.<br />

13.45 Uhr beginnt<br />

das Kindermusical „Perlpunkt“.<br />

Höhepunkt soll eine große Maskottchenparade<br />

ab 15 Uhr sein.<br />

Bevor die erwarteten 25 anderen<br />

Glücksbringer eine Rund-<br />

mencos“ greift Themen des andalusischen<br />

Tanzes auf. Unter dem<br />

Motto „Lust am Fremden“ lädt das<br />

<strong>Dresdner</strong> Musikfestival noch bis<br />

29. Mai ein. Händels „Messias“, der<br />

zur Eröffnung des Festes am 13.<br />

Mai in der Kreuzkirche für reichlich<br />

Applaus sorgte, ist zum Finale<br />

noch einmal in einer Jazz-Fassung<br />

zu hören. Rund 130 Veranstaltungen<br />

soll es bis dahin gegeben haben,<br />

allein 46 Aufführungenfi nden<br />

unter freiem H<strong>im</strong>mel. dpa/DN<br />

fahrt mit der Parkeisenbahn<br />

starten, spendiert Parkolino<br />

allen Besuchern ein Stück von<br />

seinem Geburtstagskuchen.<br />

Zu den Aktionen rund ums<br />

Fest gehören Bastel- und Malstände,<br />

Hüpfburg und Kinderschminken,<br />

eine Tombola, eine<br />

Gartenanlage zum Selberspielen<br />

und Stände von Vereinen<br />

und Kindereinrichtungen.<br />

Die Parkeisenbahn fährt am<br />

Sonntag von 10 Uhr bis 18 Uhr<br />

auf ihrem 5,6 Kilometer langen<br />

Rundkurs durch den Großen<br />

Garten. MS/Foto: M. Sedlick<br />

als Chefmoderator <strong>im</strong> Dienst – ein<br />

echter Weltrekord. Seit jeweils 25<br />

Jahren gibt es das Dixie-ABC für<br />

kleine Nachwuchsmusiker und<br />

den „Jazz <strong>im</strong> Boxring“.<br />

Bei Letzterem sorgte dieses Mal<br />

neben dem Thomas Stelzer Trio<br />

und den Dänen Spirit Of New Orleans<br />

auch die Gruppe Blue Honky<br />

Tonk für St<strong>im</strong>mung. Deren beide<br />

Tänzerinnen – Boogie und Woogie<br />

genannt – wirbelten zu Jazz und<br />

Charleston über die Bühne und<br />

ließen den Ammonhof toben. Ein<br />

weiterer Publikumsmagnet war<br />

l l l <strong>Dresdner</strong> Kulturtipps: Freitag bis Sonntag, 20. – 22. Mai k k k<br />

DRESDNER MUSIKFESTSPIELE<br />

Freitag<br />

Liederrezital: Fr. 20.00, Ann Murray/Mezzosopran<br />

und Graham Jonson/Klavier<br />

– Werke von Haydn und Mahler (Schauspielhaus)<br />

Geschichten vom alltäglichen Wahnsinn:<br />

Zelenka Fr. 20.00 (Kleines Haus)<br />

Das Treffen in Telgte: Fr. 20.00, Oper von<br />

Eckerhard Mayer mit dem Theater Dortmund<br />

und der Dortmunder Philharmonie<br />

(Alter Schlachthof)<br />

Film: Taxi Lisboa: Wolf Gaudlitz Fr., Sa.,<br />

So. 20.00 (Schauburg)<br />

Afrikanische Nacht: Fr. 21.00, Habib Koité<br />

& Band (Museum für Völkerkunde)<br />

Sonnabend<br />

Fremde Wiese: Sa. 14.00, So. 12.00,<br />

Konzerte, CD-Hören <strong>im</strong> Park, Kinderprogramm,<br />

Tanz, Trommeln u. v. m. (Japanisches<br />

Palais)<br />

8. Außerordentliches Konzert, <strong>Dresdner</strong><br />

Philharmonie: Sa. 19.30, Werke von Santos,<br />

Beethoven und Guarnieri, Dirigent:<br />

John Neschling (Kulturpalast)<br />

Across the Border: Sa. 20.00, portugiesisches<br />

Ballett Gulbenkian/Choreografie<br />

von Clara Andermatt und Didy Veldmann<br />

(Schauspielhaus)<br />

Caprichos Flamenco: Sa. 20.30 Uhr,<br />

Tanzcompagnie Flamencos en route (am<br />

Japanischen Palais)<br />

Trommeln in der Nacht: Sa. 22.00, Charlie<br />

Mariano/sax, The Karnataka College of<br />

Percussion mit R.A. Ramamani/voc, T.A.S.<br />

Mani/Mridangam, Ramesh Shotham (am<br />

Japanischen Palais)<br />

Sonntag<br />

Bach & Kurtag, So. 20.00, Collegium<br />

Vocale Gent und Prometheus Ensemble<br />

(Annenkirche)<br />

Programm <strong>im</strong> Internet: www.bad-bad.de/<br />

konzerte/dresdner_musikfestspiele<br />

Rettungsdienst: Allgemeiner Notruf 112<br />

Notarzt – kassenärztlicher Notdienst<br />

Tel. 19292<br />

Not- und Bereitschaftsdienste:<br />

Universitätsklinikum, Dresden-Johannstadt<br />

(Anfahrt über Haupteingang Augsburger-/Fiedlerstraße)<br />

Zahnärztlicher Notdienst (Haus 41)<br />

Montag – Freitag 22.00–7.00 Uhr<br />

Samstag, Sonn- und Feiertage 8.00–7.00<br />

Uhr des Folgetages, Tel. 4583670<br />

Kassenärztliche Notfallpraxis<br />

(Haus 28, EG)<br />

Allgemeinärztliche und kinderärztliche<br />

Notfallpraxis: Tel. 19292<br />

Montag – Donnerstag 19.00–24.00 Uhr,<br />

Mart Rodger’s Manchester Jazz<br />

aus Großbritannien. Trotz seines<br />

Rentenalters brachte der Bandleader<br />

Mart Rodger noch eine kesse<br />

Sohle aufs Parkett, Colin Smith<br />

überzeugte mit fl inken Fingern am<br />

Bass.<br />

Schloss Wackerbarth in Radebeul<br />

erwies sich für die Abschlussveranstaltung<br />

am Pfi ngstmontag<br />

als erste Wahl. Bei strahlendem<br />

Sonnenschein und vor der traumhaften<br />

Kulisse der Weinberge und<br />

des Schlosses genossen hunderte<br />

Besucher die Darbietungen von<br />

GALERIENTAG<br />

Sonnabend, 14.00<br />

Kalorien für die Kunst, Die Zitronenpressenpraline:<br />

Künstler gestalten Verpackungen<br />

als Unikate (Kunsthochschule,<br />

Brühlsche Terasse)<br />

16.00<br />

Erste Haut, Werke von Martin Boyce,<br />

Benjamin Edwards, Anika von Hausswolff,<br />

Sofia Hulten, Jenny Rossemeyer,<br />

Olaf Holzapfel (Galerie Gebr. Lehmann/<br />

Ausst. bis 6. Juli)<br />

Martin Borowski, Peter Krauskopf,<br />

Sophia Schama (Büro für Kunst/Ausst.<br />

bis 9. Juli)<br />

Markus Lilge, mixed media + Alexander<br />

Wolf, Fotografie (galerie baer I raum für<br />

aktuelle kunst/Ausst. bis 25. Juni)<br />

Eugen Batz – zum 100. Geburtstag (Galerie<br />

Döbele/bis 23. Juli)<br />

Arbeitshaus: Einatmen-Ausatmen<br />

(Kunsthaus Rähnitzgasse)<br />

22.00<br />

Abschlussparty, mit DJ Pop 8 (Kunsthaus<br />

Rähnitzgasse)<br />

LESUNG<br />

War das wieder ein schöner Beischlaf! Fr.<br />

20.30, Über Liebe und Hass von Jelinek,<br />

Charms und Franz Kafka (Buchhandlung<br />

Leselust)<br />

TANZ & PARTY<br />

Standard + Latein Tanzparty: Fr.20.00<br />

(Ego-Wohlfühlhaus Klotzsche)<br />

Ritmo Latino, LatinMix & Salsa: Fr. 21.00,<br />

DJs Diego & Leon (Casa Latina)<br />

Schlagerfreitag: Fr. 22.00 Musik zum Mittanzen,<br />

Mitsingen und Mitfeiern (Alter<br />

Flughafen)<br />

Sommerlounge: Fr. 16.00, Biergarten &<br />

heiße Rhythmen (Lohrelei)<br />

Tausend Takte Tanzmusik Sa. 20.00 (Ego-<br />

Wohlfühlhaus)<br />

Urban Syndromes (Hip Hop) Too Strong<br />

(Dortm.) a.k.a. Der Lange , Pure Doze, DJ<br />

RUFNUMMERN FÜR DEN NOTFALL<br />

Sa. , Sonn-, Feier- und Brückentage 7.00<br />

–24.00 Uhr<br />

Chirurg. Notfallpraxis (Haus 28, EG)<br />

Samstag, Sonn-, Feier- und Brückentage<br />

8.00–23.00 Uhr<br />

Chirurgische Rettungsstelle<br />

(Haus 58, EG): Tel. 458 2425<br />

Notaufnahmen: Zentrum Innere Medizin<br />

(Haus 81, EG): Tel. 458 2221; Frauenheilkunde<br />

und Geburtshilfe (Haus 21,<br />

EG) Tel. 458 2183; Poliklinik Kinder- und<br />

Jugendmedizin (Haus 21) Tel. 458 2267;<br />

Urologie (Haus 8, KG) nach 18.00 Uhr:<br />

Tel. 458 2227<br />

HNO (Haus 5) nach 16.00 Uhr: Tel. 458<br />

2324; Augenklinik (Haus 18) nach 16.30<br />

Uhr: Tel. 458 4351<br />

sechs Bands auf vier unterschiedlichen<br />

Bühnen. Der gelungene<br />

Ausklang einer runden Woche Jazz<br />

und guter Laune.<br />

Dixiefreunde sollten nicht verpassen,<br />

sich den 10. bis 14. Mai<br />

2006 rot <strong>im</strong> Kalender anzustreichen.<br />

Dann schwebt durch Dresdens<br />

Straßen und Gassen wieder<br />

die Jazzmusik. Thomas Stelzers<br />

Feststellung, „Das ist ja hier wie<br />

in New Orleans.“, in diesem Jahr<br />

be<strong>im</strong> Platzjazz auf dem Theaterplatz<br />

gemacht, wird dann hoffentlich<br />

auch wieder zutreffen.<br />

Broke & DJ Funky Chris, Eastside Famlee<br />

u. a.: Sa. 21.00 (Kühlhaus Löbtau, Fabrikstr.<br />

46)<br />

Noche de la Salsa, Sa. 21.00, DJ Santiago<br />

& Amigos/mit Einführungskurs (Casa<br />

Latina)<br />

Oberschoko-Geburtstagsfeier, Sa. 22.00,<br />

DJs Raz-Q (Berlin) und Masta D, Funk-<br />

Soul-R‘n‘B-Classics (Parkhotel Weißer<br />

Hirsch, Blauer Salon)<br />

Tango-Einführungskurs Sa. 20.00 (Tres<br />

Tangos)<br />

Urban Syndromes Jam meets Battle of<br />

the Month: Sa. 10.00 HipHop Event mit<br />

Live-Rap, Graffiti, Breakdance & Freestyle<br />

Battle (Fußgängertunnel Gorbitz)<br />

Kiss.Society, Gauloises blue house: Sa.<br />

22.00, DJs Phonique, Ruben, Electroberto<br />

+ Dani’es und Dance by RiaN<strong>im</strong>ation<br />

(Kurländer Palais)<br />

SHOW<br />

Die Physikanten: Sa. 20.00, Physikalische<br />

Zaubershow (Hygienemuseum)<br />

PROGRAMMKINO<br />

Die Perlenstickerin: Fr., So. 17.00, Sa.<br />

15.15, 21.15 (Programmkino Ost)<br />

Das Meer in mir: Sa. 17.30, 20.00 (Thalia-<br />

Theater)<br />

Dresden wie es einmal war: tgl. 10.45,<br />

12.00, 13.15, 14.30, 15.45 (Verkehrsmuseum)<br />

Peppermint Frieden: So. 21.00 (Quas<strong>im</strong>odo)<br />

All or Nothing – Alles oder nichts: So.<br />

21.00 (Passage)<br />

Weiter als der Mond: So. 19.00 (Programmkino<br />

Ost)<br />

Ladyfest – So. 12.00 Frühstück, Sekt und<br />

Film: Wild Side/O.m.U. (Thalia)<br />

FEST<br />

Frühjahrsputz – Sa. 10.00, Musik, Modenschau,<br />

Kindertanzgruppe, Kunsthandwerkermarkt<br />

(Kunsthof)<br />

Apotheken-Notbereitschaft: Tel. 011500<br />

Giftnotruf des Gemeinsamen Giftinformationszentrums:<br />

Tel. 0361/730730<br />

Handwerker-Notdienst:<br />

Tel. 2011111, 437580<br />

Elektriker-Notdienst: Tel. 8506464<br />

Telefon des Vertrauens: 17.00–23.00 Uhr<br />

Tel. 8041616<br />

Telefon-Seelsorge: Tel. 0800/1110111<br />

Hebammenruf: Tel. 0172/8840443<br />

Kinder- und Jugendnotdienst:<br />

Tel. 2754004, 2753663 (24 Stunden)<br />

Frauenschutzhaus:<br />

Tel. 2817788<br />

Bürgertelefon: 24-Stunden-Hotline bei<br />

Verstößen gegen Ordnung und Sicherheit:<br />

Tel. 4886333, Fax 4886363<br />

Wie sauber die Straßen von New<br />

Orleans sind, lässt sich von hier<br />

aus schlecht beurteilen. In Dresden<br />

jedenfalls, das zeigte sich auch<br />

zum Jubiläum, ist Verlass auf die<br />

„Parade danach“. Martina Guhr<br />

■ Ausblick<br />

36. Internationales<br />

Dixieland-Festival<br />

10. bis 14. Mai 2006<br />

www.dixieland.de<br />

MUSIK<br />

Geschichten vom Sachsendreier: Fr.<br />

20.00, Electra, Lift und Stern Combo Meißen<br />

(Dixiebahnhof)<br />

Traum mit Schlangen – Blaues Einhorn,<br />

Fr. 20.00 (Trinitatis-Kirchruine)<br />

Cosmofonics, Das offizielle Gründungskonzert<br />

– Fr. 21.00 die Wiedergeburt des<br />

Rock (Jazzclub Neue Tonne)<br />

Nachtmusik und Nachtgedanken: Fr.<br />

21.00, Bibeltexte und musikalische<br />

Improvisationen mit Kreuzorganist<br />

Holger Gehring, Pfarrer Joach<strong>im</strong> Zirkler<br />

und Frauenkirchen-Baudirektor Eberhard<br />

Burger (Kreuzkirche)<br />

Trinitatisvesper: Sa. 16.00 mit Philharmonischem<br />

Kammerchor (Kathedrale)<br />

Frühlingskonzert: Sa. 17.00, Philharmonischer<br />

Jugendchor – Werke von Schütz,<br />

Rheinberger und Erdmann (Dreikönigskirche)<br />

Gospelkonzert der leisen Töne, Sa. 18.00<br />

(Christuskirche Klotzsche)<br />

Max<strong>im</strong> Kowalew Don Kosaken: So. 19.30,<br />

russisch- orthodoxe Kirchengesänge,<br />

Volksweisen und Balladen (Kirche DD-<br />

Rähnitz)<br />

FAMILIE & KINDER<br />

Rumpelstilzchen: Sa. 11.00, 14.00, Marionettentheater<br />

(Zschoner Mühle)<br />

Das Salzmännlein, Puppenspiel für Kinder<br />

ab 3 Jahre, Sa. 16.00 (Stadtteilhaus<br />

Äußere Neustadt)<br />

Der gestiefelte Kater: So. 10.30, 15.00,<br />

Marionettentheater (Zschoner Mühle)<br />

Das tapfere Schneiderlein: So. 11.00,<br />

16.00, Puppenspiel ab 3 Jahre (Stadtteilhaus<br />

Äußere Neustadt)<br />

Kinderfest: So. 15.00, „Komm, wir finden<br />

einen Schatz“ (Saloppe)<br />

Der Wolf und die sieben Geislein, So.<br />

15.30, Puppenspiel (Eselnest)<br />

Geschichten von Hündchen und Kätzchen,<br />

So. 16.00, Puppenspiel für Kinder<br />

ab 3 Jahre (M<strong>im</strong>enbühne <strong>im</strong> wechselbad)<br />

■ Klassik-CDs Top Ten<br />

1. Hélèn Gr<strong>im</strong>aud, Klaviersonaten<br />

2. J. Jansen, Vivaldi – 4 Jahreszeiten<br />

3. Kreuzchor, Volkslieder<br />

4. Musica Antiqua Köln,<br />

Telemann-Flötenquartette<br />

5. Kreuzchor, Homilius-Kantaten<br />

6. P. Bruns/Staatskapelle, Dvorˇák<br />

Works for Cello and Orchestra<br />

7. Lang/Gergiev, Rachmaninov:<br />

Piano Concerto Nr.2<br />

8. M. Bamert/BBC Philharmonic,<br />

Stokowski’s Symph. Bach Vol. 2<br />

9. J. Fischer, Bach: Violin-Sonaten<br />

10. G. Carmignola, Concerto Veneziano<br />

(Quelle: Opus 61, Wallstr. 17–19)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!