25.06.2020 Aufrufe

Unentdeckte aber viel gefragte Ausbildungsberufe in Mittelsachsen

Als Bewerber für einen betrieblichen Ausbildungsplatz hast Du die Qual der Wahl, denn es gibt über 300 an­erkannte Ausbildungsberufe. Tatsächlich konzentrieren sich die Berufswünsche der Jugendlichen meist auf nur wenige Ausbildungsberufe. Verkäufer/in, Kaufmann/­frau Büromanagement, Kraft­fahrzeugmechatroniker/in und Kaufmann/­frau im Einzel­handel sind die schon seit Jahren konstant beliebtesten Ausbildungsberufe in Mittelsachsen. Und dies obwohl die Chancen auf einen Ausbildungsplatz in diesen Beru­fen in der Region nicht gerade die besten sind. Teilweise ist die Zahl der Bewerber/innen mehr als doppelt so groß wie die angebotenen Ausbildungsplätze.

Als Bewerber für einen betrieblichen Ausbildungsplatz hast Du die Qual der Wahl, denn es gibt über 300 an­erkannte Ausbildungsberufe. Tatsächlich konzentrieren sich die Berufswünsche der Jugendlichen meist auf nur wenige Ausbildungsberufe. Verkäufer/in, Kaufmann/­frau Büromanagement, Kraft­fahrzeugmechatroniker/in und Kaufmann/­frau im Einzel­handel sind die schon seit Jahren konstant beliebtesten Ausbildungsberufe in Mittelsachsen. Und dies obwohl die Chancen auf einen Ausbildungsplatz in diesen Beru­fen in der Region nicht gerade die besten sind. Teilweise ist die Zahl der Bewerber/innen mehr als doppelt so groß wie die angebotenen Ausbildungsplätze.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wo arbeitet man?<br />

Beschäftigungsbetriebe<br />

Zerspanungsmechaniker/<strong>in</strong>nen f<strong>in</strong>den Beschäftigung<br />

» im Masch<strong>in</strong>enbau<br />

» im Stahl- oder Leichtmetallbau<br />

» im Fahrzeugbau<br />

» <strong>in</strong> Gießereien<br />

Arbeitsorte<br />

Zerspanungsmechaniker/<strong>in</strong>nen arbeiten <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie<br />

» <strong>in</strong> Werkhallen<br />

» <strong>in</strong> Werkstätten<br />

Sächs. Metallwerk Freiberg –<br />

Wo man Kupferlegierungen gießt, fallen auch Späne<br />

In <strong>Mittelsachsen</strong> kannst du den Beruf Zerspanungsmechaniker/<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong> mehreren Unternehmen erlernen. Beispielhaft stellen wir hier vor:<br />

SM Sächsisches Metallwerk Freiberg GmbH<br />

Das traditionsreiche Freiberger Unternehmen<br />

verarbeitet Kupfergusslegierungen nach<br />

verschiedenen Normen <strong>in</strong> den Herstellungsverfahren<br />

Sandguss, Schleuderguss und Horizontalstrangguss.<br />

Es zählt dabei heute zu<br />

den führenden Unternehmen im Bereich des<br />

Gusses von NE-Metallen. E<strong>in</strong> großer Teil der<br />

gegossenen Halbzeuge wird im Anschluss auf<br />

Drehmasch<strong>in</strong>en und modernen CNC-Bearbeitungszentren<br />

auf Maß gebracht. Im Bereich<br />

Zerspanung s<strong>in</strong>d dazu im 2-Schicht Betrieb <strong>in</strong>sgesamt<br />

18 Mitarbeiter beschäftigt.<br />

Ausbildungsanforderungen<br />

Bewerber für den Beruf sollten sich für technische<br />

Zusammenhänge <strong>in</strong>teressieren und<br />

sehr genau und sorgfältig arbeiten können.<br />

Gutes räumliches Vorstellungsvermögen ist<br />

von Vorteil. Es wird m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong> Hauptschulabschluss<br />

oder e<strong>in</strong> Realschulabschluss<br />

erwartet. Der Beruf verb<strong>in</strong>det handwerkliche<br />

und computergestützte Arbeit. Deshalb sollte<br />

e<strong>in</strong> Abschluss mit guten Noten <strong>in</strong> Mathematik<br />

vorhanden se<strong>in</strong>. Daneben ist gutes Wissen <strong>in</strong><br />

Chemie und Physik von Vorteil.<br />

Ablauf der Ausbildung<br />

Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre und<br />

schließt mit der IHK-Prüfung ab. Die Ausbildung<br />

erfolgt im Rahmen e<strong>in</strong>er Verbundausbildung<br />

mit der SAXONIA-BILDUNG gGmbH <strong>in</strong><br />

Halsbrücke. Diese übernimmt verschiedene<br />

Ausbildungs<strong>in</strong>halte. Im Unternehmen selbst<br />

stehen erfahrene Ausbilder für die persönliche<br />

Betreuung jedes Auszubildenden zur<br />

Verfügung.<br />

Weitere Informationen unter:<br />

www.sm-freiberg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!