25.06.2020 Aufrufe

Unentdeckte aber viel gefragte Ausbildungsberufe in Mittelsachsen

Als Bewerber für einen betrieblichen Ausbildungsplatz hast Du die Qual der Wahl, denn es gibt über 300 an­erkannte Ausbildungsberufe. Tatsächlich konzentrieren sich die Berufswünsche der Jugendlichen meist auf nur wenige Ausbildungsberufe. Verkäufer/in, Kaufmann/­frau Büromanagement, Kraft­fahrzeugmechatroniker/in und Kaufmann/­frau im Einzel­handel sind die schon seit Jahren konstant beliebtesten Ausbildungsberufe in Mittelsachsen. Und dies obwohl die Chancen auf einen Ausbildungsplatz in diesen Beru­fen in der Region nicht gerade die besten sind. Teilweise ist die Zahl der Bewerber/innen mehr als doppelt so groß wie die angebotenen Ausbildungsplätze.

Als Bewerber für einen betrieblichen Ausbildungsplatz hast Du die Qual der Wahl, denn es gibt über 300 an­erkannte Ausbildungsberufe. Tatsächlich konzentrieren sich die Berufswünsche der Jugendlichen meist auf nur wenige Ausbildungsberufe. Verkäufer/in, Kaufmann/­frau Büromanagement, Kraft­fahrzeugmechatroniker/in und Kaufmann/­frau im Einzel­handel sind die schon seit Jahren konstant beliebtesten Ausbildungsberufe in Mittelsachsen. Und dies obwohl die Chancen auf einen Ausbildungsplatz in diesen Beru­fen in der Region nicht gerade die besten sind. Teilweise ist die Zahl der Bewerber/innen mehr als doppelt so groß wie die angebotenen Ausbildungsplätze.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wo arbeitet man?<br />

Beschäftigungsbetriebe<br />

Chemikanten und Chemikant<strong>in</strong>nen f<strong>in</strong>den Beschäftigung<br />

» <strong>in</strong> Unternehmen der chemischen Industrie<br />

» bei Herstellern von Farben und Lacken<br />

» <strong>in</strong> Betrieben der pharmazeutischen Industrie<br />

» <strong>in</strong> Unternehmen der Kunststoff verarbeitenden Industrie<br />

Arbeitsorte<br />

Chemikanten und Chemikant<strong>in</strong>nen arbeiten <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie<br />

» <strong>in</strong> Werk- und Produktionshallen<br />

» am Laborarbeitsplatz<br />

» <strong>in</strong> Re<strong>in</strong>räumen<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus arbeiten sie ggf. auch <strong>in</strong> Lagerräumen<br />

Chemie aus Mohsdorf hilft bei der Re<strong>in</strong>igung und lässt Textilfarben strahlen<br />

In <strong>Mittelsachsen</strong> kannst du den Beruf Chemikant/Chemikant<strong>in</strong> <strong>in</strong> m<strong>in</strong>destens<br />

drei Unternehmen erlernen. Beispielhaft stellen wir hier vor:<br />

Zschimmer & Schwarz Mohsdorf GmbH<br />

Zschimmer & Schwarz ist e<strong>in</strong> <strong>in</strong>ternational<br />

agierendes Unternehmen der Chemiebranche<br />

mit Hauptsitz <strong>in</strong> Lahnste<strong>in</strong> bei Koblenz. Die<br />

Unternehmensgruppe vere<strong>in</strong>t weltweit 29<br />

Unternehmen <strong>in</strong> 15 Ländern auf fünf Kont<strong>in</strong>enten.<br />

1993 entstand die Zschimmer & Schwarz<br />

Mohsdorf GmbH <strong>in</strong> der Nähe von Burgstädt. Auf<br />

modernen Produktionsanlagen werden hier mit<br />

über 150 Mitarbeitern hauptsächlich Textilhilfsmittel<br />

und Phosphonate erzeugt. Moderne<br />

Labore mit Apparaturen zur nasschemischen<br />

und <strong>in</strong>strumentellen Analytik zur Prozessbegleitung<br />

und Produktentwicklung s<strong>in</strong>d ebenfalls<br />

vorhanden.<br />

Ausbildungsanforderungen<br />

E<strong>in</strong>er der <strong>Ausbildungsberufe</strong> bei Zschimmer &<br />

Schwarz ist der/die Chemikant/<strong>in</strong>. Bewerber<br />

für diesen Beruf sollten m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>en Realschulabschluss<br />

mit guten Noten <strong>in</strong> den naturwissenschaftlichen<br />

Fächern (Physik, Chemie,<br />

Mathematik) mitbr<strong>in</strong>gen. Chemikanten<br />

und Chemikant<strong>in</strong>nen steuern und überwachen<br />

komplexe chemische Herstellungsprozesse.<br />

Der Beruf erfordert somit e<strong>in</strong> äußerst sorgfältiges<br />

Arbeiten. Neben technischem Verständnis<br />

und Geschicklichkeit sollten die Bewerber<br />

deshalb Ausdauer, Konzentrationsfähigkeit,<br />

Verantwortungsbewusstse<strong>in</strong> und Aufmerksamkeit<br />

besitzen.<br />

Ablauf der Ausbildung<br />

Die Berufsausbildung erfolgt im dualen System.<br />

Die praktische Ausbildung f<strong>in</strong>det im Unternehmen<br />

<strong>in</strong> Mohsdorf statt. Die schulische<br />

Ausbildung erfolgt im Beruflichen Schulzentrum<br />

Meißen-Radebeul. Nach der erfolgreich<br />

abgeschlossenen Ausbildung bestehen sehr<br />

gute Übernahmeperspektiven im Unternehmen.<br />

Natürlich gibt es darüber h<strong>in</strong>aus e<strong>in</strong>e<br />

Vielzahl von Weiterbildungsmöglichkeiten bis<br />

h<strong>in</strong> zum Industriemeister oder dem Technischen<br />

Betriebswirt.<br />

Weitere Informationen unter:<br />

www.zschimmer-schwarz.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!