26.06.2020 Aufrufe

Ihr Anzeiger Bad Bramstedt 26 2020

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> - 27. Juni <strong>2020</strong> - Seite 2<br />

SEITE 2<br />

Sitzungen<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong><br />

Ausschuss für Bau- und Verkehrsangelegenheiten: Mo., 29.<br />

Juni, 19 Uhr, Sporthalle Schäferberg (neu).<br />

Hardebek<br />

Planungs- und Maßnahmenausschuss: Mi., 8. Juli, 19 Uhr,<br />

Dörpshus.<br />

Hennstedt<br />

Gemeindevertretung: Mo., 29. Juni, 19.30 Uhr, Dörpshus.<br />

Kellinghusen<br />

Bauausschuss/Kultur- und Wirtschaftsausschuss: Mi., 8. Juli,<br />

19 Uhr, Bürgerhaus.<br />

Wiemersdorf<br />

Finanzausschuss: Mi., 1. Juli, 19.30 Uhr, Restaurant Hütter‘s.<br />

Warmwasser-Freibad<br />

Kaltenkirchen: Ticket-<br />

Verkauf nur noch online<br />

Kaltenkirchen (anz) – Der<br />

Sommer ist eingekehrt, und<br />

das Warmwasser-Freibad,<br />

das seit dem 8. Juni wieder<br />

geöffnet hat, begrüßte schon<br />

zahlreiche Gäste. An zwei<br />

Tagen wurde bereits an der<br />

Maximalanzahl von Gästen<br />

gekratzt. Derzeit dürfen sich<br />

642 Personen gleichzeitig<br />

auf dem Gelände des Freibads<br />

aufhalten. Um hier einen<br />

besseren Überblick zu<br />

behalten, den Check-in zu<br />

vereinfachen und auch die<br />

Wartezeiten vor der Kasse<br />

zu verringern, werden seit<br />

dem 22. Juni die Tickets nur<br />

noch online verkauft. Das ist<br />

für Einzeltarife bis zur Saisonkarte<br />

möglich. Nur noch in<br />

Ausnahmefällen können Tickets<br />

vor Ort gekauft werden.<br />

„Die Gäste wählen ihren<br />

gewünschten Eintrittstermin<br />

und erhalten ein Ticket zum<br />

Download. Dieses wird einfach<br />

ausgedruckt und an der<br />

Kasse im Freibad zum Scannen<br />

vorgezeigt“, erklärt Stefan<br />

Hinkeldey, Geschäftsführer<br />

der HolstenTherme. „Falls<br />

das Ticket nicht heruntergeladen<br />

wird, erhält jeder mit<br />

seiner Bestätigungs-E-Mail<br />

einen sogenannten QR-Code<br />

geschickt. Auch dieser kann<br />

einfach über das Handy an<br />

der Kasse eingescannt werden.“<br />

Mit dem Kauf des Tickets<br />

registrieren sich die Gäste<br />

gleichzeitig, so dass das<br />

Ausfüllen eines Zettels vor<br />

Ort nicht mehr nötig ist. Ausgenommen<br />

vom Online-Kauf<br />

sind die Club-, Mehrfach- und<br />

Saisonkarten-Besitzer, weil<br />

sie bereits registriert sind.<br />

Sollte das Ticket-Kontingent<br />

an sonnigen Tagen bereits<br />

am Vormittag oder mittags<br />

vergriffen sein, lohnt sich immer<br />

wieder der Blick in den<br />

Online-Shop. Frei werdende<br />

Plätze werden wieder<br />

zur Verfügung gestellt. Die<br />

Buchungen für das Warmwasser-Freibad<br />

erfolgt unter<br />

www.reservierung.holstentherme.de.<br />

Es gelten weiterhin<br />

die üblichen Hygieneregeln<br />

die jederzeit unter www.<br />

holstentherme,de eingesehen<br />

werden können.<br />

Foto: HolstenTherme<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> (usp) – Endlich<br />

konnte die Fußballsparte der<br />

<strong>Bramstedt</strong>er Turnerschaft (BT)<br />

ihre bereits für März geplante<br />

Jahreshauptversammlung<br />

nachholen. Im Kaisersaal trafen<br />

sich 40 stimmberechtigte<br />

Mitglieder.<br />

Mit Sascha Schlender, Bastian<br />

Reschke und Dominik Aydien<br />

als gleichberechtigte Vorsitzende<br />

geht der Vorstand in<br />

das laufende Jahr. Als weiteres<br />

stimmberechtigtes Vorstandsmitglied<br />

konnte Henry<br />

Heiteprin für den Posten des<br />

Kassenwartes gewonnen werden.<br />

Er löst nach 18 Jahren in<br />

dieser Position Jochen Möller<br />

ab, der nicht zur Wiederwahl<br />

angetreten war.<br />

Sascha Schlender, der die<br />

Jahreshauptversammlung leitete,<br />

zeigte sich am Ende zufrieden<br />

mit dem Ergebnis des<br />

Abends. Alle Posten, auch die<br />

der Beisitzer wie Jugendobmann<br />

(Kester Tode), Passwart<br />

(Tobias Roman) und Platzwesen<br />

(Bernd Käselau) und Sonderaufgaben<br />

(Philipp Seeger)<br />

konnten besetzt werden.<br />

Schlender berichtete, dass die<br />

nach der Tanzsparte zweitgrößte<br />

Sparte in der BT derzeit<br />

aus 19 Mannschaften besteht,<br />

davon drei Herrenmannschaften,<br />

zwölf Jugendmannschaften,<br />

zwei Damenmannschaften,<br />

eine Mannschaft für<br />

Menschen mit Handicap und,<br />

ganz neu, eine Mannschaft der<br />

„Schwergewichte“. „Das sind<br />

Menschen mit etwas mehr Gewicht,<br />

die aber dennoch Sport<br />

betreiben wollen“, erklärte<br />

der Vorsitzende. Derzeit spielen<br />

348 aktive Fußballspielerinnen<br />

und Fußballer in den<br />

Mannschaften. Insgesamt verfügt<br />

die Sparte zusammen mit<br />

BT-Fußballer bleiben am Ball<br />

Bastian Reschke, Sascha Schlender und Domenik Aydien (Vorsitzende) sowie<br />

Henri Heiteprin (Kassenwart) bilden den stimmberechtigten Vorstand.<br />

Fotos: Straehler-Pohl<br />

Jochen Möller (ehemals Kassenwart), Mario Kühnemund (ehemals Passwart)<br />

und Sam Kilian (ehemals Pressewart) wurden, nachdem sie nicht mehr<br />

zu Wiederwahl angetreten waren, mit Geschenken für ihre Unterstützung<br />

vom Vorstand verabschiedet.<br />

den passiven Mitgliedern über<br />

373 Mitglieder, 34 weniger als<br />

im vergangenen Jahr, bedauerte<br />

Sebastian Schlender.<br />

Viel Arbeit würden dem Vorstand<br />

personelle Veränderungen<br />

bereiten, insbesondere<br />

wenn Trainer oder Co-Trainer<br />

ausscheiden und nachbesetzt<br />

werden müssen, so Schlender.<br />

Im Berichtszeitraum habe sich<br />

der Vorstand weiterhin um die<br />

Ausstattung mit Trikots, die ins<br />

Stocken geraten war, gekümmert,<br />

war in die Neugestaltung<br />

des Ballraumes eingebunden<br />

und habe sich mit um die Juniorenausbildung<br />

gekümmert.<br />

Schlender wünscht sich, dass<br />

der BT-Fanshop im Internet, in<br />

dem man Artikel mit dem Logo<br />

der BT kaufen kann, besser<br />

angenommen wird. Neu angeschafft<br />

wurde ein Tor für den<br />

A-Platz, so der Vorsitzende.<br />

Er verwies auf ein Hallenfußballturnier,<br />

die Teilnahme am<br />

Flohmarkt und das Fußballcamp,<br />

alles Veranstaltungen,<br />

die noch vor der Sperre durch<br />

Corona möglich waren.<br />

Mit großem Applaus wurden<br />

Jochen Möller und Mario Kühnemund<br />

verabschiedet. Möller,<br />

In Kaltenkirchen wurde mit dem Snickers Concept Store an der Kieler Straße ein prägnantes Gebäude angestrahlt.<br />

Sie machten bei der „Night of Light <strong>2020</strong>“ mit (v. li.): Thorsten Delfs (Produktionsleitung Langeln Open Air), Daniel<br />

Schäfer (Marketing Langeln Open Air), Hanno Krause (Bürgermeister Kaltenkirchen), Taso Karabetsos (Inhaber<br />

Snickers Concept Store), verdeckt dahinter Jan-Hendrik Steffen (Technischer Leiter Langeln Open Air).<br />

Veranstaltungsbranche setzt<br />

strahlendes Zeichen<br />

Kaltenkirchen (anz) –<br />

Deutschland ist in rotem Licht<br />

erstrahlt. Fast 9.000 Gebäude<br />

in bundesweit mehr als 1.500<br />

Städten sind in der Nacht von<br />

Montag, 22. Juni, auf Dienstag,<br />

23. Juni, mit rotem Licht<br />

illuminiert worden.<br />

Auch in Kaltenkirchen wurde<br />

mit dem Snickers Concept<br />

Store an der Kieler Straße ein<br />

prägnantes Gebäude angestrahlt.<br />

Die gemeinsamen Initiatoren<br />

rund um das Langeln Open<br />

Air, das Irish Folk Open Air Poyenberg<br />

sowie der Snickers<br />

Concept Store bekannten Farbe<br />

und zündeten die „Alarmstufe<br />

Rot“, als ein Zeichen der<br />

Solidarität mit der Veranstaltungswirtschaft!<br />

Mit der Aktion „Night of Light<br />

<strong>2020</strong>“ machten die mehr als<br />

8.000 Teilnehmer auf die dramatische<br />

Lage der Veranstaltungswirtschaft<br />

aufmerksam.<br />

Durch die behördlichen Auflagen<br />

im Zuge der Corona-<br />

Krise droht einem der größten<br />

Foto: Stefan Turowski<br />

Sektoren der deutschen Wirtschaft<br />

eine Pleitewelle enormen<br />

Ausmaßes. Mit der „Night<br />

of Light <strong>2020</strong>“ rufen Marktteilnehmer<br />

aus allen Bereichen<br />

der Veranstaltungswirtschaft<br />

zu einem Dialog mit der Politik<br />

auf, um Lösungen und Wege<br />

aus der Krise zu entwickeln.<br />

Auch Hanno Krause, Bürgermeister<br />

von Kaltenkirchen,<br />

erschien nach Sonnenuntergang<br />

auf dem Gelände und<br />

sprach mit den Initiatoren dieser<br />

regionalen Aktion.<br />

der seit dem Jahr 2001 Mitglied<br />

im Verein ist, übernahm bereits<br />

ein Jahr später den Posten des<br />

Kassenwartes. Der 74-jährige<br />

Mario Kühnemund ist bereits<br />

im April 1961 in die BT eingetreten<br />

und hat durchgängig<br />

den Posten des Passwartes<br />

innegehabt. Ebenfalls verabschiedet<br />

wurde Sam Kilian,<br />

der sich mehrere Jahre um die<br />

Pressearbeit gekümmert hatte.<br />

Zu Beginn der JHV hatte der<br />

stellvertretende Vorsitzende<br />

der BT, Thilo Jeske, berichtet,<br />

dass die Sanierung der<br />

Duschen im Sportlerheim ein<br />

größeres Loch von 11.000 Euro<br />

in die Kasse des Vereins reißen<br />

würde, weil noch zusätzliche<br />

Schäden entdeckt worden<br />

seien. Außerdem seien<br />

bedingt durch Corona keine<br />

Neueintritte zu verzeichnen<br />

gewesen, was zusätzlich zu<br />

einer Minderung der Einnahmen<br />

führen würde. „Bei größeren<br />

Investitionen müssen<br />

wir deshalb zunächst noch auf<br />

die Bremse treten“, so Jeske.<br />

Er konnte aber auch positive<br />

Nachrichten überbringen. „Der<br />

Umbau des Stadions soll noch<br />

im Herbst starten, das ist uns in<br />

Aussicht gestellt worden“, so<br />

Thilo Jeske, der sich dabei auf<br />

seine Frau, Bürgermeisterin<br />

Verena Jeske, berief. Außerdem<br />

sei derzeit nicht mit Beitragserhöhungen<br />

zu rechnen,<br />

so Thilo Jeske.<br />

Haushaltsauflösung,<br />

Boden- und Kellerräumung:<br />

Wir nehmen alles mit! Schnell, günstig.<br />

Tel. 0172 - 40 255 72<br />

Wir bilden aus<br />

und suchen zum 01.09.<strong>2020</strong><br />

einen Maurerlehrling (m/w/d)<br />

einen Zimmererlehrling (m/w/d)<br />

Bernd Konrad - Maurermeister<br />

Arne Konrad - Zimmermeister<br />

René Konrad - Dipl.-Ing. (FH)<br />

BERA- HAUS Bernd Konrad<br />

Gartenweg <strong>26</strong><br />

24623 Großenaspe<br />

0172-4045832<br />

Impressum<br />

Herausgeber/Verlagshaus:<br />

KG Roland Werbung Druckerei GmbH & Co.<br />

Mühlenstr. 1a, 24576 <strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong>,<br />

Telefon 04192 8173-0, Telefax 04192 2774<br />

Berliner Platz 6, 25524 Itzehoe<br />

Telefon 04821 6774-0,<br />

Telefax 04821 6774-66<br />

www.ihranzeiger.de<br />

info@ihranzeiger.de<br />

Kleinanzeigenannahme: 0461-5888<br />

Redaktion:<br />

Itzehoe (verantw.) Thomas Claaßen (tc)<br />

Telefon 04821 6774-44,<br />

redaktion-iz@ihranzeiger.de<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> (verantw.) Hartmut Otto (hot)<br />

Telefon 04192 8173-18,<br />

redaktion-bb@ihranzeiger.de<br />

Vertrieb: Telefon 0461 588-0<br />

vertrieb@ihranzeiger.de<br />

Geschäftsführung:<br />

Mathias Kordts (v.i.S.d.P.)<br />

Druck: Druckzentrum Fehmarnstraße 1,<br />

24782 Büdelsdorf<br />

Gedruckt auf Recyclingpapier<br />

Nachdruck oder Vervielfältigungen nur mit Genehmigung<br />

des Verlages. Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich<br />

geschützt. Keine Gewährleistung für die Richtigkeit<br />

telefonisch und digital übermittelter Anzeigen, Änderungen<br />

oder Druckfehler. Anzeigeninhalte in der Verantwortung der<br />

Auftraggeber. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte<br />

Manuskripte und Fotos. Die Verteilung erfolgt kostenlos<br />

an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet. Ein<br />

Anspruch auf Belieferung besteht nicht.<br />

Anzeigen-Preisliste Nr. 43 vom 1.1.<strong>2020</strong>. Handelsregister<br />

Neumünster HRA 1209.<br />

Druckauflage<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong>...24.000 Expl.<br />

Itzehoe...............37.800 Expl.<br />

Gesamt..............61.800 Expl.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!