27.06.2020 Aufrufe

Enjoy. blickpunkt Ausgabe 4 | Juli 2020

Informations-Magazin für den Kreis Herford und Melle.

Informations-Magazin für den Kreis Herford und Melle.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

-Anzeigen-<br />

Makuladegeneration oder diabetischer Retinopathie, angewandt“,<br />

erklärt Andreas Haeusler und ergänzt: „Wir haben bei Maren Wilke<br />

zusätzlich ein Spezialverfahren der Akupunktur angewendet, das<br />

Therapieblockaden löst. So können die vom Augenarzt verordneten<br />

Spritzen, aber auch unsere Therapien besser wirken.“<br />

In den hellen Räumen der<br />

Praxis Ocusanis in Bünde<br />

behandeln Sie Heilpraktiker<br />

und Spezialisten für Augenheilkunde.<br />

verordnete naturheilkundliche Medikamente auch dort ankommen,<br />

wo sie der angeschlagenen Netzhaut helfen. „Diese Behandlung wird<br />

auch bei Patienten mit anderen Erkrankungen, wie zum Beispiel der<br />

Auch Maren Wilke ist begeistert über den Erfolg der naturheilkundlichen<br />

Behandlung: „Das verzerrte Sehen ist viel besser geworden,<br />

und seit März hat sich auch meine Sehleistung deutlich verbessert:<br />

von zuletzt 60 auf 80 Prozent“, freut sich die Patientin über den<br />

Erfolg der Behandlung. „Ich habe inzwischen einen guten Zustand<br />

erreicht und fühle mich viel sicherer“, betont sie und hofft, dass sich<br />

die positiven Effekte der Behandlung für ihre Augen weiter zeigen.<br />

Auch der behandelnde Augenarzt bescheinigte ihr, dass die Netzhaut<br />

inzwischen wieder in einem sehr guten Gesamtzustand ist.<br />

Damit das so bleibt, bieten die Ocusanis-Zentren ihren Patienten<br />

Kontrollverfahren an, mit denen aus naturheilkundlicher Sicht<br />

Veränderungen frühzeitig erkannt werden können. „Begleitend zur<br />

Schulmedizin und in etwa halbjährlichem Abstand sollte eine Nachkontrolle<br />

stattfinden, damit wir rechtzeitig auf Reaktionen des Auges<br />

reagieren können“, empfiehlt Andreas Haeusler. „Ziel bei Maren Wilke<br />

ist es, den guten Zustand zu erhalten und mit den Maßnahmen<br />

auch das nicht betroffene Auge zu stärken!“<br />

Bei Interesse an einem kostenlosen Erstgespräch mit Heilpraktiker Andreas Haeusler am<br />

Donnerstag, den 30.07.<strong>2020</strong>, melden Sie sich bitte telefonisch unter 05223-15747 an.<br />

Eine kleine<br />

H R<br />

GESCHICHTE<br />

„Ich muss inhaltsfreie Silbenfolgen, beispielsweise »tu mi<br />

se la« oder mehrstellige Ziffernfolgen laut wiederholen und<br />

dann auf dem Display bestätigen oder den Teil eines Hörbuches<br />

anhören, auf den Inhalt achten und gleichzeitig<br />

mitzählen, wie oft ein bestimmter Artikel (»der-die-das«)<br />

im Text enthalten ist. Weil das zu Hörende überwiegend<br />

mit einer Geräuschkulisse unterlegt ist, wird mir eine hohe<br />

Konzentration abverlangt! Solche und ähnliche Aufgaben<br />

sind Bestandteil des Gehörtrainings, das ich jetzt seit einer<br />

Woche im terzo-zentrum Weitkamp absolviere. Ich sitze<br />

dann für etwa eine dreiviertel Stunde täglich bequem zu<br />

Hause im Sessel oder am Esstisch, vor mir steht die Lautsprecherbox<br />

und auf dem iPad (einem Tablet-Computer<br />

der Firma mit dem angebissenen Apfel) kann ich den Trainingsverlauf<br />

und die Aufgaben optisch verfolgen.<br />

Hans Hessedenz aus Spenge berichtet<br />

über seine Erfahrungen mit der modernen<br />

terzo-Gehörtherapie auf dem iPad.<br />

Dabei und auch im übrigen Teil des Tages<br />

trage ich Test-Hörgeräte, die entsprechend der<br />

Ergebnisse der bisherigen Hörtests konfiguriert<br />

wurden. Ich bin mir sicher, das Gehörtraining<br />

hat nach wenigen Tagen bereits zu einer Verbesserung<br />

meiner Hörfähigkeit geführt. Dies<br />

hat auch der letzte Test bei Weitkamp Hörgeräte<br />

bestätigt. Bei meiner terzo-Beraterin Angelika<br />

Weitkamp in Enger fühle ich mich sehr gut aufgehoben.<br />

Die Informationen, die ich dort zu<br />

meiner Schwerhörigkeit erhalten habe, waren<br />

sehr eindrucksvoll und interessant. Neu war<br />

für mich der Zusammenhang zwischen Hören<br />

und Verstehen, die Funktion von Hörfiltern und<br />

die Art und Weise der Verarbeitung akustischer<br />

Signale im Gehirn. Also: Hören tun wir mit den<br />

Ohren, Verstehen mit dem Gehirn. Das gilt insbesondere<br />

für das Sprachverstehen, wo mich die<br />

Schwerhörigkeit bisher am stärksten behindert<br />

hat. Die terzo-Gehörtherapie soll auch zu einer<br />

besseren und wirkungsvolleren Versorgung mit<br />

Hörgeräten führen. Das kann ich mir inzwischen<br />

sehr gut vorstellen und ich bin gespannt, wie sich<br />

das Training und die anschließende Hörgeräteversorgung<br />

weiter entwickelt!“ [...]<br />

Teil 2 lesen Sie in der nächsten <strong>Ausgabe</strong>!<br />

terzo<br />

zentrum<br />

Gehörtherapie<br />

Hörgeräte<br />

terzo-zentrum Weitkamp Hörgeräte<br />

Renteistr. 21 ∙ 32130 Enger ∙ Tel. 0 52 24 – 99 77 11<br />

Am Rathaus 3 ∙ 32278 Kirchlengern ∙ Tel. 0 52 23 –18 37 97 2<br />

Gesundheit & Fitness<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!