10.07.2020 Aufrufe

Raum 5 – Frühjahr/Sommer 2020

Der Design-Guide für Köln/Bonn. Wohnen und Design in Köln, Bonn und der Region: News, Porträts und Service. Vom Flag­ship-Store bis zur jungen Kreativ­szene: die 300 Top-Adressen, zweimal jährlich vollständig aktualisiert und neu kommentiert

Der Design-Guide für Köln/Bonn. Wohnen und Design in Köln, Bonn und der Region: News, Porträts und Service. Vom Flag­ship-Store bis zur jungen Kreativ­szene: die 300 Top-Adressen, zweimal jährlich vollständig aktualisiert und neu kommentiert

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein Highlight ist die einmal jährlich stattfindende

Kunstausstellung. Zu diesem

Anlass bietet Cordula Rössler Künstlern

aus anderen Gewerken die Möglichkeit,

ihre Arbeiten zu präsentieren.

50678 Köln, Alteburger Str. 30,

T304 98 94; cordula-roessler.de;

Ö: Di-Fr 11-19, Sa 11-14; R: Mo

Die Schmuckschneiderin

Verena Metzen ist Authentizität sehr

wichtig. Genau deshalb liegt ihre Werkstatt

neben dem Verkaufsraum und

darf gerne besucht werden. Hier fertigt

sie neben einzigartigen Schmuckstücken

auch Auszeichnungen, Orden und

Trophäen in liebevoller Handarbeit. Die

seit zwölf Jahren selbstständige Goldschmiedin

nimmt sich viel Zeit für ihre

Kunden und entwirft gemeinsam mit

ihnen das gewünschte Objekt. Ihr

Schmuck soll klassische Eleganz mit

einem Hauch haute couture verbinden.

Die Schmuckschneiderin möchte mit

ihren Kreationen die Persönlichkeit

eines Menschen hervorheben genauso

wie Mode es tut — so kam Verena Metzen

auch zu ihrem ungewöhnlichen

Firmennamen.

50933 Köln, Stolberger Str. 114,

T99 29 73 08;

die-schmuckschneiderin.de

Form-Werk

Seit 2003 arbeitet Goldschmied Andreas

Köther eigenverantwortlich in seinem

Atelier. Dabei nutzt er nicht nur die für

sein Metier klassischen Rohstoffe, sondern

verarbeitet auch gerne seltener

genutzte Materialien wie Holz, Eisen

und Carbon zu wunderbaren Kunstwerken.

Die erstrahlen dann in den unterschiedlichsten

Farben und Formen: ganz

nach Geschmack des Kunden.

50672 Köln, Antwerpener Str. 7,

T938 69 82; form-werk-koeln.de;

Ö: Di-Fr 11-19, Sa 11-16; R: Mo

Galerie rheingold

Fair hergestellten Schmuck ohne viel

Schischi findet man bei Andrea Hüppers.

Die gelernte Goldschmiedin legt

großen Wert auf die Herkunft ihrer verwendeten

Materialien, die sie direkt

von Kleinhändlern bezieht mit der

Garantie, dass sie unter korrekten

Arbeitsbedingungen gefördert wurden.

Schön, dass Nachhaltigkeit und Fairness

auch in der Schmuckbranche eine

immer größere Rolle spielen.

50733 Köln, Baudriplatz 1, T73 54 19;

galerie-rheingold.de; Ö: Di-Fr 11-13 u.

15-19, Sa 11-14; R: Mo

Goldschmiede Kaya Wilbrandt

Zimtgold, Violettgold und ockerfarbenes

Gold: All diese außergewöhnlichen Edelmetall-Legierungen

sind Eigenkreationen

des Goldschmieds Kaya Wilbrandt.

In seiner Werkstatt mitten im Belgischen

Viertel entstehen hochwertige (Ehe-)

Ringe, Ohrringe und Goldarmbänder.

Die Modernisierung antiker Motive und

Formen ist eine Besonderheit seiner

Arbeit. So finden sich Strukturen einer

römischen Skulptur im Design moderner

Goldohrringe wieder. Zur Anfertigung

seiner Schmuckstücke nutzt Kaya

Wilbrandt ausschließlich Edelmetalle

aus ethisch vertretbaren Abbaugebieten.

Wussten Sie schon, dass es auch Gold

mit einem Fair-Trade-Siegel gibt?

50672 Köln, Maastrichter Str. 55,

T510 44 85;

kaya-wilbrandt.blogspot.de;

Ö: Mo-Fr 10.30-14 u. 15-20,

Sa 10.30-16

Goldschmiede LITHARION

Die Goldschmiede Litharion existiert

schon seit über 50 Jahren. Seit 2000

führt Christian Heyden das Unternehmen

seiner Eltern mit neuen Ideen in

alter Tradition fort. Der Goldschmied hat

sich auf die Verarbeitung seltener Farbedelsteine

spezialisiert, die er in unterschiedlichsten

Schmuckstücken in

Szene setzt. Dank seines umfangreichen

Edelsteinlagers können auch besondere

Kundenwünsche erfüllt werden.

50667 Köln, Neven-DuMont-Str. 5,

T258 01 37; christianheyden.de;

Ö: Di-Fr 10-14 u. 15-19, Sa 10-16; R: Mo

Goldschmiede Marcus Götten

Schon beim ersten Blick durch die

Schaufenster ist klar: Hier wird

Schmuck in Handarbeit gefertigt. In der

offenen Werkstatt seines Ateliers am

Brüsseler Platz fertigt Goldschmiedemeister

Marcus Götten nach individuellen

Wünschen Unikatschmuck wie

Ohrringe, Halsketten, Manschettenknöpfe,

Armreifen und Trauringe auf

hohem handwerklichem und kreativem

Niveau. Auch alte Schätze erstrahlen

nach gekonnter Umarbeitung in

neuem Glanz.

50672 Köln, Brüsseler Platz 10,

T51 37 46; m-argentum.de;

Ö: Di-Fr 12-19, Sa 12-16; R: Mo

Goldschmiede Weingarz

Hier findet man sowohl traditionell

gefertigte Schmuckstücke aus Gold als

auch Ketten mit Perlen oder edlen Steinen.

Gerne werden ungeliebte Ketten

oder Ringe umgearbeitet und zu einem

neuen Lieblingsstück aufgewertet. Die

Goldschmiede ist Mitglied der Organisation

Responsible Jewellery Council,

die umweltfreundliche Verfahrenstechniken

unter Beachtung der Menschenrechte

fördert.

53225 Bonn, Friedrich-Breuer-Str. 75,

T0228-47 06 52;

goldschmiede-weingarz.de;

Ö: Di-Fr 10-19, Sa 10-16 u.n.V.; R: Mo

Goldschmiedewerkstatt

Felten

Seit über 40 Jahren gibt es die Goldschmiedewerkstatt

Felten im Agnesviertel.

Das Familienunternehmen hat

sich auf individuelle Schmuckanfertigungen

spezialisiert. Verlobungs- und

Eheringe werden unter Berücksichtigung

individueller Wünsche perfekt

auf die Persönlichkeit und das Budget

des Kunden zugeschnitten. Ein besonderes

Angebot ist die Gestaltung eines

Wappens oder Signets durch die hauseigene

Grafik-Designerin für Siegelringe.

So kann der neue Trend, Siegelringe

auch als Eheringe zu tragen,

ganzheitlich angeboten werden.

50670 Köln, Balthasarstr. 46,

T73 31 76; goldschmied-felten.de;

Ö: Mo-Fr 10-13 u. 14-18.30 u.n.V

Grote contraste —

Goldschmiede

Die Goldschmiede von Jutta Grote in

Neuehrenfeld war einmal eine Metzgerei.

Daran erinnern heute nur noch die

historischen Reliefkacheln im oberen

Bereich des schönen Ladenlokals. Seit

Mai 2018 gestaltet und fertigt die Goldschmiedemeisterin

hier ihren außergewöhnlichen

und individuellen

Schmuck. Anfang 2020 wird Jutta

Grote mit weiteren Schmuck-Serien

überraschen. Die Serien unterstreichen

— neben dem Unikatschmuck,

Trauringen und Verlobungsringen —

die individuelle Ausprägung ihrer

Handwerkskunst. Könnte der Metzger

von früher heute noch mal einen Blick

durch das Schaufenster werfen, so

wäre er sicher begeistert vom Funkeln

und Glitzern in der der Auslage und

vom freundlichen Ambiente.

50825 Köln, Landmannstr. 10,

T500 79 67; grote-contraste.de;

Ö: Di-Fr 10-18, Sa 10-14

grünes gold Katrin Brusius

Bei Katrin Brusius gibt es besondere

Schmuckstücke zu entdecken: Die

Goldschmiedin hat ein 18-teiliges Set

aus verschiedenen Materialien entworfen,

das man nach Belieben immer wieder

neu zusammensetzen kann.

Zudem arbeitet sie gerade an einer

Arbeitsreihe mit dem Titel »dom

details«. Ein Projekt, zu dem sie die

facettenreiche Verzierung des Doms

inspiriert hat. Neben den Kostbarkeiten

aus Silber und Gold kann man in ihrem

Atelier in Sülz auch schöne handgefertigte

Dosen erwerben.

50678 Köln, Wittekindstr. 38,

T44 61 62; katrinbrusius.de; Ö: Mi-Fr

10-14 u. 15-18, Sa 11-14 u.n.V.; R: Mo,Di

Handwerke Schmuckmanufaktur

Die Schmuckmanufaktur ist offen für

Experimente. Goldschmied Axel Harbaum-Neuhaus

entwirft außergewöhnlichen

Schmuck aus einer großen Auswahl

an Materialien. Er verarbeitet

Goldschmiedewerkstatt

FELTEN

seit 1976 in köln

Metallkunst

Weinert & Pottmeyer

Quirinstraße 12-14, 50676 Köln

tel.: a0221/133371

www.weinert-metallkunst.de

Wir fertigen individuelle

Eheringe für jeden Typ

und Geldbeutel.

Goldschmiedewerkstatt FELTEN | Balthasarstraße 46 | 50670 Köln

T 0221 - 73 31 76 | info@goldschmied-felten.de | www.goldschmied-felten.de

28 Raum 5 /// Frühjahr/Sommer 2020

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!