10.07.2020 Aufrufe

Raum 5 – Frühjahr/Sommer 2020

Der Design-Guide für Köln/Bonn. Wohnen und Design in Köln, Bonn und der Region: News, Porträts und Service. Vom Flag­ship-Store bis zur jungen Kreativ­szene: die 300 Top-Adressen, zweimal jährlich vollständig aktualisiert und neu kommentiert

Der Design-Guide für Köln/Bonn. Wohnen und Design in Köln, Bonn und der Region: News, Porträts und Service. Vom Flag­ship-Store bis zur jungen Kreativ­szene: die 300 Top-Adressen, zweimal jährlich vollständig aktualisiert und neu kommentiert

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

individuelle Beratung in Schmucksachen

haben möchte, besucht Mori auf

der Körnerstraße.

50823 Köln, Körnerstr. 9, T42 36 06 77;

moricologne.de; Ö: Mi,Do,Fr 11-19,

Sa 11-16; R: Mo, Di

Nina Maintzer Schmuck

Die Goldschmiedemeisterin Nina

Maintzer-Rohlfing fertigt in ihrem Atelier

in Köln-Rodenkirchen seit über 15

Jahren Unikate, Kleinserien und individuelle

Schmuckstücke nach Kundenwunsch

auf handwerklich hohem

Niveau. Ihre puristisch und modern

anmutenden Arbeiten sind inspiriert

von der Auseinandersetzung mit zeitgenössischer

Architektur oder auch

ostasiatischer Kunst, deren Muster in

filigranen Sägearbeiten wie in das

Metall gezeichnet wirken. Sie kombiniert

ihre favorisierten Materialien

Gold und Silber mit Perlen und Edelsteinen

in feinen Qualitäten oder Solitärsteinen

mit einzigartigem Charakter.

50996 Köln, Wilhelmstr. 68,

T800 46 61; ninamaintzer.de;

Ö: Di-Fr 10-13 u. 15-18.30,

Sa 10-14 u.n.V.; R: Mo

Schmuck + Form Köln

Das Team um die beiden Goldschmiedemeister

Bettina Münch und Holger

Baetzen beherrscht traditionelle und

moderne Techniken des Handwerks

gleichermaßen. In der eigenen Meisterwerkstatt

wird mit den seltenen Edelmetallen

Platin, Gelb- und Feingold

gearbeitet. Zusätzlich gibt es Schmuckstücke

anderer Schmuckdesigner

sowie Uhren renommierter Marken

wie Nomos Glashütte und Niessing. In

der Werkstatt werden auf Wunsch auch

Schmuck- und Erbstücke repariert oder

umgearbeitet, professionell gereinigt

und gepflegt.

50672 Köln, Apostelnkloster 17‐19,

T257 03 48; schmuckplusform.de;

Ö: Di-Fr 10-19, Sa 10-18; R: Mo

Schmuck Ambiente

Einen Goldschmied, der sein Handwerk

auf dem Basar in Istanbul erlernt hat,

das klingt nach tausendundeine Nacht.

Aber man muss nicht gleich an den

Bosporus fahren um Mehmet Akif

Öczan in seinem Familienbetrieb zu

Besuchen. In Lindenthal führt er zusammen

mit Frau und Sohn eine Goldschmiede

und Uhrmacheratelier. Sein

Spezialgebiet sind individuelle Goldund

Silberschmiedearbeiten, Schmuckund

Uhrreperaturen und der An- und

Verkauf von Edelmetallen und das alles

auch für den kleinen Geldbeutel.

50935 Köln, Lindenthalgürtel 55,

T16 91 37 67; schmuckambiente.de;

Ö: Mo-Fr 10-13 u. 14.30-18.30,

Sa 10-14

Schmucknaht

In ihrem lichtdurchfluteten Ladenlokal

mit integrierter Werkstatt bietet Sabine

Krumm nicht nur ausgefallene Ringe:

Neben individuellen Schmuckarbeiten

findet man auch schöne handgearbeitete

Accessoires aus Stoff. Dabei werden

ausschließlich ökologisch unbedenkliche

Materialien verarbeitet.

51109 Köln, Olpener Str. 851,

T16 95 19 98; schmucknaht.de;

Ö: Mo 15-18, Di-Sa 10-13 u.n.V.

Sotos Studio für

Schmuck Kunst

Mit der japanischen Schmiedetechnik

Mokume-Gane lassen sich im wahrsten

Sinne des Wortes einzigartige Muster

kreieren. Goldschmied Ingo Telkmann

versteht es, mit dieser uralten Technik

Außergewöhnliches zu kreieren und

kombiniert gerne verschiedene Materialien

und Techniken in einem einzigen

Schmuckobjekt.

50931 Köln, Landgrafenstr. 36,

T355 26 14; sotos-schmuck.de;

Ö: Mo 10-13, Di-Fr 10-18, Sa 10-14

Stefanie Spiegel

Die Goldschmiedemeisterin Stefanie

Spiegel hat ein Händchen bei der Auswahl

von Steinen: Hier werden Turmalin,

Aquamarin, Bergkristall, Amethyst

oder Saphir in der Verschmelzung mit

Edelmetallen zu Lieblingsstücken verarbeitet.

So entstehen kostbare Unikate,

zeitgenössische Schmuckkunst

und Kleinserien wie »remember me« —

individuelle Medaillons, die einen an

schöne Momente oder Zitate erinnern

sollen. Für Abwechslung in der Werkausstellung

sorgen die urbanen Bilder

des Graffiti-Künstlers Wolfgang Becker

mit pulsierenden farbigen Szenen aus

der ganzen Welt.

50933 Köln, Aachener Str. 567,

T80 00 41 88; stefaniespiegel.de;

Ö: Do-Fr 11-18, Sa 10-13; R: Mo-Mi

Tiljon

Wer sich für israelisches Kunsthandwerk

interessiert, sollte das israelisch-deutsche

Paar Maxim und Christina

Kouperman in ihrem kleinen

Laden auf der Zülpicher Straße besuchen.

Hier verkaufen sie in Israel gefertigten

Schmuck wie farbenfrohe Ringe

und filigrane Ketten im jemenitischen

Design. Für ihre eigene Schmucklinie

haben sie sich spezialisiert auf zweifarbige

Ringe und Ohrringe, die sie mit

beweglichen oder drehbaren Ringschienen

ausstatten.

50937 Köln, Zülpicher Str. 217,

T420 26 96; tiljon.de;

Ö: Di-Fr 12-19, Sa 11-16; R: Mo

Trauringe und Goldschmiede

Stefan Schwaderlapp

Mit seiner kleinen Werkstatt hat Stefan

Schwaderlapp sich auf die Fertigung

von Trauringen und Ringen — auch aus

außergewöhnlichen Materialien und in

besonderen Techniken — spezialisiert.

Anders als im klassischen Goldschmiedehandwerk

werden Ringe in der japanischen

Schmiedekunst »Mokume

Gane« aus vielen Schichten im Feuer

verschweißter Edelmetalle geschmiedet.

Zwischen Walze, Feuerstelle,

Amboss und Werktisch erfährt der

Besucher alles über die verschiedenen

Möglichkeiten, individuellen Schmuck

handwerklich herzustellen.

50733 Köln, Florastr. 97, T17 04 04 29;

gold-schmiede.de; Ö: Termine

kurzfristig nach Absprache

Trimetall

Bereits beim Eintreten macht der großzügige

Raum mit seinen unterschiedlichen

Ebenen Lust auf eine Entdeckungsreise

in die Welt des Schmucks.

Im Werkstattbereich wird entworfen,

modelliert, geschmiedet und jedem

Stück der letzte Schliff gegeben. Die

Schmuckdesigner Wolf König und Uli

Teige sind ein eingespieltes Team.

Neben ihren eigenen Arbeiten präsentieren

sie in ihrer Schmuckgalerie aufregend

unterschiedliche Stücke ausgewählter

Goldschmiede und Schmuckgestalter.

Eine weitere wichtige Rolle

spielt die Verwirklichung von Kundenwünschen.

Nicht nur Schmuckstücke,

auch Metallobjekte oder Kleinserien

entstehen von der ersten Skizze an aus

einer Hand. Ein besonderes Erlebnis

beschert einem die Wasserspringschale

von Christof Grosse, die man

durch Reiben in Schwingung versetzt.

Ein faszinierender Ton entsteht, das

Wasser beginnt zu sprudeln, die Augen

leuchten!

50667 Köln, Auf dem Berlich 26,

T21 74 36; trimetall.com;

Ö: Mo-Fr 10-19, Sa 10-16

Werkstatt Galerie

Tam Uekermann

Der freundliche Hund Anton hat jeden

Besucher, der die zweistöckige Werkstatt-Galerie

betritt, genau im Blick. Das

ist auch richtig so, denn hier wird mit

Silber, Gold und kostbarsten Edelsteinen

gearbeitet. Die Goldschmiedin

Tam Uekermann fertigt Schmuck mit

ausdrucksstarken Steinen in schönen

Farben an. Ihre Spezialität sind

gehäkelte oder geknüpfte Halsketten

aus Edelmetall. In der Galerie finden

regelmäßig Ausstellungen zu Malerei,

Bildhauerei, Fotografie und Kunsthandwerk

statt.

50678 Köln, Mainzer Str. 25, T32 64 33;

unikatschmuck-koeln.de;

Ö: Mi-Fr 14-18.30, Sa 11-16 u.n.V.;

R: Mo, Di

Wolf Piontek — wilde juwelen

Hier gibt es alles außer Mainstream:

Wolf Piontek nutzt den Körper als Ausstellungsfläche

für seine Schmuckstücke.

Und die sind keinesfalls nur hübsche

Deko, sondern sollen Geschichten

erzählen und unsere Gemüter anregen.

Recycelte Ringe aus exotischen Materialien,

Silberreifen mit Gravur oder ein

Anhänger, in dem Aspirin-Tabletten

aufbewahrt werden können, verbinden

Kunst, Design und Zeichen. Außerdem:

Verschiedene, handgefertigte Accessoires

wie Geldbörsen, Gürtelschnallen

und Taschen.

50672 Köln, Limburger Str. 8,

T952 21 18; wolfpiontek.de;

Ö: Di-Fr 11-18, Sa 11-17 u.n.V.; R: Mo

DESIGNKLASSIKER

Antique Design Cologne

Eine der vielleicht schönsten und stilvollsten

Neueröffnungen der letzten

Jahre: Ein Fifties-Ladenlokal in Braunsfeld

mit hohen Decken und langen

Fenstern, mit Erkern, Treppen, Regalen

und Spiegeln. Sensibel renoviert, hält

es nun sicher die Balance zwischen

Nostalgie, Retro-Charme, Moderne und

Purismus. Das hat was! In der Ausstellung

werden Vintage-Mobilar und Vintage-Leuchten,

zeitlose Wohn-Accessoires,

Liebhaber- und Sammlerstücke

sowie eine exquisite Auswahl an

Schmuck, Uhren und Musikinstrumenten

präsentiert.

50933 Köln, Kitschburger Str. 233,

T27 84 73 24; antique-designcologne.de;

Ö: Di 14-18, Do 14-19,

Sa 11-16 u.n.V.; R: Mo, Mi, Fr

Boucherie

Marc Boucherie ist Szenenbildner. Als

passionierter Vintage-Kenner versteht

er sich auf gut erhaltene Design-Klassiker

des 20. Jahrhunderts: Charles

Eames, Isamo Noguchi, Arne Jacobsen,

Hans J. Wegner, Gaetano Pesce und

Dieter Rams. Aber auch mit Möbelentwürfen

aus eigener Produktion hat sich

Marc Boucherie einen Namen gemacht:

Die maßgefertigte Industrietisch-Kollektion

umfasst Arbeits- und Stehtische

sowie Sitzbänke.

50676 Köln, Mauritiussteinweg 74,

T80 15 88 00; marc-boucherie.de;

Ö: Mi-Fr 13-18, Sa 11-16; R: Mo, Di

formformsuche

Vintage und Edition — mit diesen

Begriffen fasst Martin Bohn die aktuelle

Entwicklung seiner Galerie in der

Kölner Innenstadt zusammen. Dazu

gehören das Vintage-Depot der formformsuche,

die Design- und Möbelentwürfe

der Edition und die Zusammenarbeit

mit den Partnern. »Aus diesem

Mix entsteht unser kreatives Potential«,

freut sich Martin Bohn mit Blick auf

das kommende Jahr.

50676 Köln, Filzengraben 22,

T0171-286 74 57; formformsuche.de;

Ö: Sa 12-18 u.n.V.

FRANTA Objekte

Erinnern Sie sich noch an »Carlton«?

Das Regal, das mit seinem unkonventionellen

Design die schiefe Ebene feierte?

Die italienische Memphis-Gruppe

brachte in den 80ern Freude und Spaß

in die Designbranche. Bei Georg Franta

reicht das Sortiment an ungewöhnlichen,

nostalgischen und modernen

Objekten zurück bis in die 30er Jahre,

inklusive Friseurstuhl aus den Fifties,

»einarmige Banditen« oder Kult-Kühlschränke.

50672 Köln, Maastrichter Str. 18,

T52 88 55; franta.de;

Ö: Mo-Fr 10-19, Sa 11-16

30 Raum 5 /// Frühjahr/Sommer 2020

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!