13.07.2020 Aufrufe

TGreport 03-2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nach einem Ausblick für das erste halbe Jahr<br />

<strong>2020</strong>, in dem eine weitere Württembergische<br />

Landesmeisterschaft (Degen) anstand und<br />

eine Freizeit für die FechterInnen auf der<br />

Bärenfalle organisiert war, konnte Kathrin<br />

Karnath die Jahreshauptversammlung mit<br />

einem großen Dank an alle Anwesenden,<br />

Mitglieder der Abteilung, TrainerInnen,<br />

ÜbungsleiterInnen, Spendern und Sponsoren,<br />

den Eltern und allen Unterstützern abschließen<br />

und beenden.<br />

Saison 2019/<strong>2020</strong> kam zum Erliegen,<br />

neue Saison läuft an<br />

Wie in den meisten Sportarten, kam es auch<br />

im Fechtsport dazu, dass ab Mitte März keine<br />

Turniere mehr durchgeführt werden konnten.<br />

Dies führte natürlich zu gewissen Enttäuschungen,<br />

da die zweite Hälfte der Saison ja<br />

bevorstand, und die Athleten sich gut darauf<br />

vorbereitet hatten. So blieb es beim individuellen<br />

Hometraining, um Fitness und Koordination<br />

beizubehalten, da das gemeinsame Training<br />

ebenfalls zum Erliegen kam.<br />

Für die neue Saison kann nun seit ein paar<br />

Wochen unter den gebotenen Hygienestandards<br />

wieder ein geregelter Trainingsablauf<br />

angeboten werden, welcher von den Fechtern<br />

und Fechterinnen zahlreich angenommen<br />

wird. Ab Ende des Jahres sind in den höheren<br />

Altersklassen erste Turniere terminiert, die<br />

Altersklassen unterhalb der U17 müssen sich<br />

wahrscheinlich bis nächstes Jahr gedulden,<br />

bevor an weitere Teilnahmen an Turnieren<br />

gedacht werden kann. Der Württembergische<br />

Fechterbund steht mit seinen Empfehlungen<br />

und Ratschlägen der TG Biberach für alle<br />

Fragen zur Seite.<br />

Die Bezirksmeisterschaften für Senioren und<br />

Veteranen konnte mit den geltenden Hygienerichtlinien<br />

durchgeführt werden. Seitens der<br />

TG-Fechter waren vier FechterInnen vertreten<br />

(Martin Knaup, David Schneider, Andreas<br />

Ding, Sibylle Ding). In den Waffengattungen<br />

Degen und Florett konnten sehr gute Erfolge<br />

erzielt werden.<br />

Bei den männlichen Florettfechtern Senioren<br />

wurde die Vorrunde in einer großen Gesamtgruppe<br />

mit elf Teilnehmern ausgefochten,<br />

über die Finalrunden konnten sich die Biberacher<br />

Fechter folgende Platzierungen sichern:<br />

Platz 1 ging an Martin Knaup, Platz 2 an David<br />

Schneider.<br />

In der Waffengattung Degen konnte eine<br />

gemischte Vorrunde der weiblichen und<br />

männlichen Teilnehmer absolviert werden,<br />

jedoch die Ergebnisse wurden getrennt gewertet.<br />

Erfreulich auch hier, dass die TG Biberach<br />

weitere drei Bezirksmeistertitel mit nach Hause<br />

nehmen konnte.<br />

Platz 1 Degen Senioren ging an Martin Knaup,<br />

Platz 1 Degen Veteranen ging an Andreas<br />

Ding, Platz 1 Degen Seniorinnen ging an<br />

Sibylle Ding.<br />

Bericht: Holger Guglielmi

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!