13.07.2020 Aufrufe

TGreport 03-2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

T I S C H T E N N I S<br />

Abteilungsleiter: Rainer Welte<br />

Telefon 07351/829963, tischtennis@tg-biberach.de<br />

www.ttbiber.de<br />

Corona vs. TT-Biber<br />

Jungen 14: v. l. Leon Schubert, Johann Christ,<br />

Ilja Durm, Jakob Benedikter, Florin Carstensen,<br />

Nils Maier, Finn Henkel und Dominik Prahl, es<br />

fehlt Marius Rose<br />

Die Tischtennisabteilung der TG Biberach<br />

musste sich wie alle anderen Vereine und die<br />

ganze Gesellschaft einem Gegner stellen, der<br />

nicht durch Dynamik, die den Sport auszeichnet,<br />

bezwungen werden kann, sondern durch<br />

das komplette Gegenteil, durch Passivität, keinerlei<br />

Aktion oder Reaktion, in fast allen<br />

Bereichen kam die Aktivität zum Erliegen, der<br />

sogenannte Lockdown wurde ausgerufen.<br />

Den Tischtennissport hat es in der Rückrunde<br />

kalt erwischt, jedoch konnten wir im Vergleich<br />

zu anderen Sportarten teilweise mehr als<br />

70% aller Rundenspiele absolvieren.<br />

Wenn man den sportlichen Verlauf der abgebrochenen<br />

Runde jedoch näher betrachtet,<br />

sind die Spieler und Spielerinnen der TG<br />

Biberach auf einem guten Weg.<br />

Im Jugendbereich haben sich die beiden<br />

Mannschaften in den Spielklassen der Jungen<br />

14 sehr gut geschlagen, die Jungen 14 I mit<br />

Finn Henkel, Florin Carstensen, Jakob Benedikter<br />

und Marius Rose belegten in der Vorrunde<br />

Platz 2 in der Bezirksklasse Gr. 2, und<br />

die Jungen 14 II mit Leon Schubert, Ilja Durm,<br />

Johann Christ, Nils Maier und Dominik Prahl<br />

konnten sich gar den Meistertitel in der Bezirksklasse<br />

Gr. 3 sichern. Beide Platzierungen<br />

hatten den Aufstieg in die Bezirksliga zur<br />

Folge. Hier erreichte die Jungen 14 I Platz 3<br />

mit 6:2 Punkten, hinter dem TSV Laupheim<br />

mit 10:0 und dem SV Steinhausen-Rottum mit<br />

7:3 Punkten. Gegen beide Mannschaften<br />

konnten sie jedoch durch den vorzeitigen<br />

Abbruch der Saison nicht mehr spielen. Die<br />

Jungen 14 II landeten mit 2:6 Punkten auf<br />

Platz 6. Hier wären sicher ebenfalls noch ein<br />

paar Punkte möglich gewesen.<br />

Die Jungen 18 in der Landesklasse mit Jakob<br />

Welser, Johannes Egle, Maximilian Janke und<br />

Leandro Dörfer, als Favorit für die Meisterschaft<br />

in der Vorrunde gestartet, mussten leider<br />

schon im Januar aufgrund von Terminschwierigkeiten<br />

zurückgezogen werden. Johannes<br />

Egle und Leandro Dörfer haben die<br />

Herrenmannschaften bereits schon in der Vorrunde<br />

verstärkt.<br />

Die Mädchenmannschaft mit Chantal Danner,<br />

Katrina Kley, Beatrice Huck, Sibylla Wohlert,<br />

Pia Gerster und Leni Maier musste sich in der<br />

Landesliga nach nur einem Spiel in der<br />

Rückrunde mit Platz 6 zufrieden geben. Hier<br />

kam der Nachteil der abgebrochenen Saison<br />

voll zum Tragen.<br />

Auch im Aktivenbereich konnte man sehr<br />

zufrieden sein: Die I. Damenmannschaft mit<br />

Sophia Ehrenfeld, Kathrin Hagel, Hoi Narjes<br />

und Sabrina von Ow belegte schon vor dem<br />

Lockdown ungeschlagen Platz 1 in der Bezirksliga,<br />

und die II. Damenmannschaft mit Lea<br />

Bräuer, Chantal Danner, Verena Möhrke,<br />

Dorothée Wohlert und Lisa Bräuer konnte sich<br />

in der gleichen Spielklasse den 3. Platz sichern.<br />

Als Aufsteiger in die Bezirksliga hat sich die I.<br />

Herrenmannschaft sehr gut geschlagen, wenn<br />

man berücksichtigt, dass bei einem Großteil<br />

der Spiele auf zwei Leistungsträger, Nr. 2 und<br />

3, Jochen Stehle und Vitali Slauta verzichtet

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!