22.12.2012 Aufrufe

Heranführung an die Erste Hilfe für Kinder

Heranführung an die Erste Hilfe für Kinder

Heranführung an die Erste Hilfe für Kinder

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Spielplatzuntersuchung<br />

Ein Ausflug <strong>für</strong> „Fachmänner“<br />

Das pfeifen <strong>die</strong> Spatzen von den Dächern: Die<br />

Stadt hat kein Geld mehr! Und wo wird zuerst<br />

gespart? Unter <strong>an</strong>derem auch bei den öffentlichen<br />

Spielplätzen. Sie verkommen zusehens. Geräte<br />

werden nicht mehr unterhalten, <strong>die</strong> Gefährdung<br />

steigt. Gemeinsam mit dir sollen <strong>die</strong> <strong>Kinder</strong> den<br />

von ihnen häufig besuchten Spielplatz nach möglichen<br />

Gefahrenquellen untersuchen. Dazu einige<br />

Hinweise zur Beachtung und Gesprächsführung:<br />

➔ Wie sehen <strong>die</strong> Bodenbeläge aus, besonders <strong>an</strong> Gefahrenstellen?<br />

➔ Im Spielplatzgebiet dürfen keine giftigen Pfl<strong>an</strong>zen <strong>an</strong>gepfl<strong>an</strong>zt sein.<br />

➔ Scharfe Gegenstände (z.B. abgebrochene Flaschenhälse)<br />

➔ Zur Fahrbahn hin muss ein Schutz <strong>an</strong>gebracht sein. (Plötzliches Ren-<br />

nen von kleinen <strong>Kinder</strong>n auf <strong>die</strong> Straße!)<br />

➔ Rutschbahn: Am Ende sollte lockerer S<strong>an</strong>d oder Hartgummiplatten<br />

liegen, jedoch keine S<strong>an</strong>dspielfläche, da sonst spielende <strong>Kinder</strong><br />

leicht verletzt werden könnten.<br />

➔ Klettereinrichtung: Zweckmäßig ist eine lockere S<strong>an</strong>dfläche unter<br />

den Klettergeräten, keinesfalls ein harter Bodenbelag!<br />

➔ Fest stehende Geräte, wie Schaukel, Wippe usw. sollten, um Unfälle<br />

zu vermeiden, abseits von Flächen <strong>für</strong> Bewegungsspiele und abseits<br />

der S<strong>an</strong>dspielflächen stehen.<br />

➔ Schaukeln brauchen viel Platz – sie schwingen nach vorne und hin-<br />

ten wenigstens 2,50 m aus!<br />

➔ Gibt es noch <strong>an</strong>dere Gefahrenquellen, außer <strong>an</strong> den Spielgeräten<br />

selbst? (z. B. rücksichtsloses Verhalten der <strong>Kinder</strong> unterein<strong>an</strong>der, un-<br />

zweckmäßige Kleidung)<br />

... vielleicht fällt dir ja noch etwas ein!<br />

Dein Rezept:<br />

-<strong>die</strong>se Liste<br />

-Schreibpapier/Stifte<br />

-DigiCam<br />

Zeit:<br />

30 Minuten<br />

Und <strong>an</strong>schließend<br />

gehst du mit <strong>die</strong>ser<br />

Liste zum Jugendamt<br />

deiner Stadt und<br />

informierst <strong>die</strong> Leute<br />

dort. So k<strong>an</strong>nst du<br />

etwas ändern.<br />

KAPITEL 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!