22.12.2012 Aufrufe

Heranführung an die Erste Hilfe für Kinder

Heranführung an die Erste Hilfe für Kinder

Heranführung an die Erste Hilfe für Kinder

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rahmeninfo zum Kapitel:<br />

<strong>Kinder</strong> im Alter<br />

von 6 - 8 Jahren<br />

<strong>Kinder</strong> ab 6 Jahren sind g<strong>an</strong>z neuen Anforderungen ausgesetzt. Sie<br />

sind jetzt Schulkinder, müssen regelmäßig zur Schule gehen, müssen<br />

neue Regeln und Gebote lernen, Ver<strong>an</strong>twortung <strong>für</strong> Geschwisterkinder<br />

übernehmen und im Straßenverkehr allein zurecht kommen.<br />

Wir wollen <strong>die</strong> notwendigen Grundkenntnisse hier nicht einfach nur<br />

darstellen, sondern Wissen über <strong>die</strong> grundsäzlichen Verhal-tensweisen<br />

vermitteln und ein Bewusstsein <strong>für</strong> mögliche Gefah-ren schaffen.<br />

Unsere Absicht ist, das kindliche Selbstvertrauen zu stärken in dem sie<br />

lernen, Gefahren zu erkennen und ihre neu erworbenen “<strong>Erste</strong>-<strong>Hilfe</strong>-<br />

Kenntnisse” <strong>an</strong>zuwenden.<br />

“Das ist mir aber unter <strong>die</strong> Haut geg<strong>an</strong>gen.” Mit <strong>die</strong>sem bek<strong>an</strong>n-ten<br />

Aussagesatz könnte m<strong>an</strong> den zweiten Teil <strong>die</strong>ses Kapitels überschreiben;<br />

wir beschäftigen uns mit der Haut des Menschen. Sie ist ein wunderbares<br />

Org<strong>an</strong>, das unseren Körper im Sommer durch das Schwitzen<br />

schön kühl hält und im Winter uns durch das Frieren vor dem Auskühlen<br />

schützt. Die Haut stellt ebenfalls unsere Gefühle dar. So bekommen<br />

wir bei Angst feuchte Hände und bei großer Aufregung werden unsere<br />

W<strong>an</strong>gen rot.<br />

Welche grundlegende Schutzfunktionen hat unsere Haut? Was geschieht<br />

beispielsweise bei Verletzungen der Haut und wie kleben wir<br />

das “Pflaster” richtig? Wie pflegen wir <strong>die</strong> Haut und was leistet unser<br />

Tastsinn? Das sind nur einige Fragen, auf <strong>die</strong> wir Erklärungen geben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!