22.12.2012 Aufrufe

Neu! - Altenholzer.de

Neu! - Altenholzer.de

Neu! - Altenholzer.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtliches<br />

Bekanntmachungsblatt<br />

<strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> Altenholz<br />

45. Jahrgang Freitag, 10. Oktober 2008 Nr. 18<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Anordnung über Rattenbekämpfung im Bereich<br />

<strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> Altenholz<br />

Aufgrund <strong>de</strong>s § 17 Abs. 5 <strong>de</strong>s Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen<br />

(Infektionsschutzgesetz – IfSG) vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045), zuletzt geän<strong>de</strong>rt durch Art. 2 <strong>de</strong>s Gesetzes vom<br />

13. Dezember 2007 (BGBl. I S. 2904), in Verbindung mit Art. 1 Abs. 2 <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sverordnung zur Übertragung von<br />

Ermächtigungen und Bestimmungen von Zuständigkeiten nach <strong>de</strong>m Infektionsschutzgesetz vom 22. Februar 2001<br />

(GVOBl. Schl. – H. S. 35) in Verbindung mit § 55 Abs. 1 und Abs. 3 <strong>de</strong>s Allgemeinen Verwaltungsgesetzes für das Land<br />

Schleswig - Holstein (Lan<strong>de</strong>sverwaltungsgesetz, LVwG) vom 2. Juni 1992 (GVOBl. Schl. – H. S. 243,534) zuletzt geän<strong>de</strong>rt<br />

durch Gesetz vom 13. April 2007 (GVOBl. Schl. – H. S. 234), sowie <strong>de</strong>r Kreisverordnung über die Bekämpfung von<br />

Ratten im Kreis Rendsburg-Eckernför<strong>de</strong> vom 17. Dezember 2002 in <strong>de</strong>n jeweils zurzeit gelten<strong>de</strong>n Fassungen, wird verordnet:<br />

1. In <strong>de</strong>r Zeit vom 3. – 16. November 2008 ist im gesamten Gebiet <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> Altenholz eine allgemeine<br />

Bekämpfung <strong>de</strong>r Ratten durchzuführen.<br />

2. Die zur Bekämpfung Verpflichteten haben auf ihrem Grundstück die von <strong>de</strong>r Biologischen Bun<strong>de</strong>sanstalt für<br />

Land- und Forstwirtschaft in Braunschweig anerkannten Rattenbekämpfungsmittel auszulegen. Am Beginn <strong>de</strong>r<br />

allgemeinen Rattenbekämpfung, am 3. November 2008, muss die Auslegung <strong>de</strong>r Bekämpfungsmittel bis spätestens<br />

10.00 Uhr been<strong>de</strong>t sein.<br />

Verpflichtete<br />

Verpflichtete zur Rattenbekämpfung nach § 1 <strong>de</strong>r o. g. Kreisverordnung<br />

a) innerhalb <strong>de</strong>r im Zusammenhang bebauten Ortsteile auf allen Grundstücken,<br />

b) außerhalb <strong>de</strong>r im Zusammenhang bebauten Ortsteile auf Grundstücken, die bebaut sind o<strong>de</strong>r auf <strong>de</strong>nen sich<br />

Zeltplätze o<strong>de</strong>r Lagerplätze für Lebensmittel, Futtermittel, Abfallstoffe o<strong>de</strong>r Kompost befin<strong>de</strong>n,<br />

c) in Abwasseranlagen (Kanalisation und Kläranlagen),<br />

d) auf Wasserfahrzeugen, Wohnschiffen und schwimmen<strong>de</strong>n Geräten,<br />

sind die Eigentümer. Neben <strong>de</strong>n Eigentümern sind diejenigen zur Bekämpfung von Ratten verpflichtet, die die tatsächliche<br />

Gewalt über die unter a) bis d) genannten Sachen ausüben. Wer die tatsächliche Gewalt gegen <strong>de</strong>n Willen<br />

<strong>de</strong>s Eigentümers ausübt, o<strong>de</strong>r auf einen im Einverständnis mit <strong>de</strong>m Eigentümer schriftlich o<strong>de</strong>r zur Nie<strong>de</strong>rschrift<br />

gestellten Antrag von <strong>de</strong>r zuständigen Behör<strong>de</strong> als allein verpflichtet anerkannt wor<strong>de</strong>n ist, ist anstelle <strong>de</strong>s Eigentümers<br />

verpflichtet.<br />

Das Bekanntmachungsblatt »<strong>Altenholzer</strong> Nachrichten« erscheint jeweils am 2. und 4. Freitag im Monat, sofern Veröffentlichungen vorliegen. Es ist bei <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong><br />

Altenholz kostenlos erhältlich und wird allen Haushalten kostenlos zugestellt. Ab <strong>de</strong>m jeweiligen Erscheinungstag ist die aktuelle Ausgabe auch als PDF-Datei ins<br />

Internet unter www.altenholz.<strong>de</strong> (Aktuelles, <strong>Altenholzer</strong> Nachrichten) eingestellt.<br />

Verlag und Herstellung: Pirwitz Druck & Design, Eckernför<strong>de</strong>r Str. 259, 24119 Kronshagen, Tel. 54 20 85, Fax 5 46 39 – 10, e-mail: office@pirwitz.com<br />

Redaktion (für <strong>de</strong>n Verwaltungsteil): Bürgermeister Horst Striebich, Tel. 32 01–0, Fax 32 01–145, e-mail: gemein<strong>de</strong>@altenholz.<strong>de</strong><br />

Verantwortlich für Beiträge <strong>de</strong>r Vereine und Verbän<strong>de</strong>: Die Vereinsvorsitzen<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>ren Vertreter bzw. die Verfasser <strong>de</strong>r veröffentlichten Artikel o<strong>de</strong>r Beiträge.


3. Die Inhaber <strong>de</strong>r Geschäfte, von <strong>de</strong>nen die Bekämpfungsmittel bezogen wer<strong>de</strong>n, haben <strong>de</strong>m Käufer einen<br />

Lieferschein auszustellen, aus <strong>de</strong>m das Datum <strong>de</strong>r Abgabe, die Art und die Menge <strong>de</strong>s Bekämpfungsmittels<br />

ersichtlich sein müssen. Die Verpflichteten haben diesen Lieferschein <strong>de</strong>n Kontrollkräften auf Verlangen vorzulegen.<br />

4. Es ist von <strong>de</strong>n Verpflichteten dafür zu sorgen, dass die Giftauslegemittel bei Bedarf ergänzt o<strong>de</strong>r erneuert wer<strong>de</strong>n.<br />

Dabei müssen auch alle toten Ratten vom Grundstück entfernt wer<strong>de</strong>n.<br />

2<br />

Feststellen und Anzeige <strong>de</strong>s Befalls<br />

Laut § 2 <strong>de</strong>r Kreisverordnung haben die Verpflichteten je<strong>de</strong>n Rattenbefall und seinen Umfang sowie die zur<br />

Bekämpfung getroffenen Maßnahmen <strong>de</strong>r zuständigen Behör<strong>de</strong> unverzüglich anzuzeigen. Besteht <strong>de</strong>r dringen<strong>de</strong><br />

Verdacht eines Rattenbefalls, so kann die zuständige Behör<strong>de</strong> <strong>de</strong>n Umfang selbst o<strong>de</strong>r durch Fachkräfte feststellen<br />

lassen.<br />

Allgemeine Bekämpfung<br />

Gemäß § 4 <strong>de</strong>r o. g. Kreisverordnung, können bei erheblichem Rattenbefall in einem zusammenhängen<strong>de</strong>n Teil o<strong>de</strong>r<br />

im gesamten Gebiet <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> die zuständigen Behör<strong>de</strong>n für das befallene Gebiet und für die umliegen<strong>de</strong>n<br />

Gebiete, von <strong>de</strong>nen anzunehmen ist, dass sie ebenfalls von Ratten befallen sind, eine allgemeine Bekämpfung <strong>de</strong>r<br />

Ratten und die dazu notwendigen Maßnahmen anordnen; die Anordnung ist öffentlich bekannt zu geben.<br />

Bekämpfung und Bekämpfungsgeräte<br />

Für die Bekämpfung von Ratten dürfen gemäß § 5 <strong>de</strong>r o. g. Kreisverordnung nur Mittel und Verfahren verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n,<br />

die von <strong>de</strong>r zuständigen Bun<strong>de</strong>sbehör<strong>de</strong> in einer Liste im Bun<strong>de</strong>sgesundheitsblatt bekannt gemacht wor<strong>de</strong>n sind.<br />

Die Aufnahme in die Liste erfolgt nur, wenn die Mittel und Verfahren hinreichend wirksam sind und keine unvertretbaren<br />

Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt haben.<br />

Sicherheitsmaßnahmen<br />

Aufgrund <strong>de</strong>s § 6 <strong>de</strong>r Kreisverordnung über die Bekämpfung von Ratten sind folgen<strong>de</strong> Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten:<br />

1. Bei <strong>de</strong>r Rattenbekämpfung dürfen Menschen und Haustiere nicht gefähr<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n.<br />

2. Auf Bekämpfungsmittel und Bekämpfungsgeräte ist <strong>de</strong>utlich sichtbar hinzuweisen; bei Giften sind auch <strong>de</strong>r Name<br />

<strong>de</strong>s Mittels und sein Wirkstoff anzugeben.<br />

3. Wird die Bekämpfung nicht von <strong>de</strong>n Verpflichteten selbst vorgenommen, so sind diese unverzüglich von <strong>de</strong>n<br />

mit <strong>de</strong>r Durchführung beauftragten Fachkräften darüber zu unterrichten, wo sich Bekämpfungsmittel und<br />

–geräte befin<strong>de</strong>n.<br />

Beseitigung <strong>de</strong>r Ratten und Giftkö<strong>de</strong>r<br />

Die Verpflichteten haben gemäß § 7 <strong>de</strong>r o. g. Kreisverordnung nach einer Bekämpfung nach toten Ratten zu suchen.<br />

Gefun<strong>de</strong>ne tote Ratten sind unverzüglich so zu beseitigen, dass keine Gefahr mehr von ihnen ausgehen kann. Die<br />

Verpflichteten haben die Giftkö<strong>de</strong>r nach Abschluss <strong>de</strong>r Bekämpfungsmaßnahmen unverzüglich so zu beseitigen, dass<br />

keine Gefahr mehr von ihnen ausgehen kann. Giftige Bekämpfungsmittel, <strong>de</strong>ren Anwendung beson<strong>de</strong>rer Erlaubnis<br />

bedarf (hochgiftige Stoffe), sind von <strong>de</strong>mjenigen, <strong>de</strong>r die Erlaubnis zur Anwendung besitzt, so zu beseitigen, dass eine<br />

Gefährdung ausgeschlossen ist.<br />

Nachfolgen<strong>de</strong> Bekämpfung<br />

Gemäß § 8 <strong>de</strong>r Kreisverordnung sind nach Abschluss <strong>de</strong>r Bekämpfungsmaßnahmen die Rattenlöcher und die von Ratten<br />

genagten Durchtrittstellen mit geeigneten Mitteln fest zu verschließen. Bauliche Mängel, die <strong>de</strong>n Aufenthalt von Ratten<br />

begünstigen o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Zugang <strong>de</strong>r Ratten in Gebäu<strong>de</strong> erleichtern, sind unverzüglich zu beseitigen. An Orten und Plätzen, die<br />

von Ratten bevorzugt befallen wer<strong>de</strong>n, sind Vorkehrungen zu treffen, die einen erneuten Befall verhin<strong>de</strong>rn. Dieses gilt insbeson<strong>de</strong>re<br />

für Abwasseranlagen und Lagerplätze für Lebensmittel, Futtermittel, Abfallstoffe und Kompost.


Überwachung <strong>de</strong>r Bekämpfungsmaßnahmen<br />

Die o. a. Maßnahmen wer<strong>de</strong>n gemäß § 9 <strong>de</strong>r Kreisverordnung durch die zuständige Behör<strong>de</strong> bewacht.<br />

Mitwirkungs- und Duldungspflicht<br />

Die Verpflichteten müssen aufgrund <strong>de</strong>s § 10 <strong>de</strong>r o. g. Kreisverordnung <strong>de</strong>n Bediensteten <strong>de</strong>r zuständigen Behör<strong>de</strong><br />

sowie <strong>de</strong>n von ihnen beauftragten Fachkräften <strong>de</strong>n Zutritt zu <strong>de</strong>n Grundstücken, Wohnungen, Anlagen und<br />

Einrichtungen ermöglichen, die erfor<strong>de</strong>rlichen Auskünfte erteilen und, soweit erfor<strong>de</strong>rlich, die<br />

Bekämpfungsmaßnahmen unterstützen. Dritte, <strong>de</strong>ren Rechte an Grundstücken, Wohnungen, Anlagen und<br />

Einrichtungen durch die im vorigen Absatz genannten Maßnahmen beeinträchtigt wer<strong>de</strong>n, müssen diese dul<strong>de</strong>n.<br />

Grundrechtseinschränkung<br />

Gemäß § 11 <strong>de</strong>r Kreisverordnung über die Bekämpfung <strong>de</strong>r Ratten wird in <strong>de</strong>n Fällen <strong>de</strong>r Mitwirkungs- und<br />

Duldungspflichten das Grundrecht <strong>de</strong>r Unverletzlichkeit <strong>de</strong>r Wohnung (Art. 13 Abs. 1 Grundgesetz) eingeschränkt.<br />

Zuständige Behör<strong>de</strong><br />

Zuständige Behör<strong>de</strong> im Sinne <strong>de</strong>s § 12 <strong>de</strong>r Kreisverordnung sind nach § 17 Abs. 2 und Abs. 3 <strong>de</strong>s<br />

Infektionsschutzgesetzes in Verbindung mit Artikel 3 § 1 Abs. 1 <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sverordnung zur Übertragung von<br />

Ermächtigungen und Bestimmung von Zuständigkeiten nach <strong>de</strong>m Infektionsschutzgesetz vom 22.2.2001 (GVOBl.<br />

Schl. – H. S. 35), die Bürgermeisterinnen o<strong>de</strong>r die Bürgermeister <strong>de</strong>r amtsfreien Gemein<strong>de</strong>n und die<br />

Amtsvorsteherinnen o<strong>de</strong>r die Amtsvorsteher als örtliche Ordnungsbehör<strong>de</strong>n.<br />

Ordnungswidrigkeiten<br />

Ordnungswidrig im Sinne <strong>de</strong>s § 13 <strong>de</strong>r o. g. Kreisverordnung und <strong>de</strong>s § 73 Abs. 3 <strong>de</strong>s Infektionsgesetzes han<strong>de</strong>lt, wer<br />

vorsätzlich o<strong>de</strong>r fahrlässig<br />

1. <strong>de</strong>r Anzeigepflicht nicht nachkommt,<br />

2. die Bekämpfungsmaßnahmen unterlässt,<br />

3. nicht anerkannte Bekämpfungsmittel o<strong>de</strong>r Bekämpfungsgeräte verwen<strong>de</strong>t,<br />

4. die Sicherheitsmaßnahmen unterlässt,<br />

5. die toten Ratten und Giftkö<strong>de</strong>r nicht beseitigt,<br />

6. die nachfolgen<strong>de</strong> Bekämpfung unterlässt,<br />

7. die Mitwirkungs- und Duldungspflichten nicht o<strong>de</strong>r ungenügend erfüllt.<br />

Hinweise zum Auslegen von Rattengift<br />

In <strong>de</strong>r Zeit vom 3. – 16. November 2008 wird im Gebiet <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> eine allgemeine Rattenbekämpfung durchgeführt.<br />

Die Erfahrungen <strong>de</strong>r letzten Jahre geben Veranlassung, auf einige Dinge beson<strong>de</strong>rs hinzuweisen:<br />

Je<strong>de</strong>r Packung Rattengift liegt eine ausführliche Gebrauchsanweisung <strong>de</strong>s Herstellers bei. Die Beachtung dieser<br />

Hinweise ist Voraussetzung für eine wirkungsvolle Bekämpfung dieser gefährlichen Schädlinge. Allgemein ist zu empfehlen,<br />

das Gift in ausreichen<strong>de</strong>r Menge an mehreren Stellen, möglichst in unmittelbarer Nähe von Hauswän<strong>de</strong>n auszulegen,<br />

da die Ratten sich vornehmlich in ihrem Schutz bewegen. Es ist hierbei beson<strong>de</strong>rs wichtig, dass die Ratten<br />

so viel Gift aufnehmen, das ausreicht, um sie zu töten. Ist dies nicht <strong>de</strong>r Fall, verursacht das Rattengift lediglich Übelkeit.<br />

Ratten, die diese Erfahrungen gemacht haben, mei<strong>de</strong>n zukünftig die ausgelegten Kö<strong>de</strong>r. Zur Aufnahme <strong>de</strong>s<br />

Rattengiftes beson<strong>de</strong>rs geeignet sind Dränagerohre o<strong>de</strong>r ähnliche Behältnisse. Auf diese Weise ist gleichzeitig weitgehend<br />

sichergestellt, dass Kin<strong>de</strong>r, Haustiere und Vögel nicht ungehin<strong>de</strong>rt Zugang zu <strong>de</strong>n ausgelegten Kö<strong>de</strong>rn haben.<br />

Eine regelmäßige Kontrolle und Ergänzung <strong>de</strong>r ausgelegten Kö<strong>de</strong>r trägt weiter zu einer erfolgreichen Rattenbekämpfung bei.<br />

GEMEINDE ALTENHOLZ<br />

Der Bürgermeister<br />

Ordnungsamt<br />

3


4<br />

Mitteilungen <strong>de</strong>r Verwaltung<br />

☞ ☞ ☞ ☞ ☞ ☞ Veranstaltungskalen<strong>de</strong>r ✍ ✍ ✍ ✍ ✍ ✍<br />

Datum Uhrzeit Veranstalter Ort<br />

11.10. und 09.00 bis Kaninchenzuchtverein U 34 Altenholz-Stift<br />

12.10.2008 17.00 Uhr Vereins- u. Vereinsjugendschau Wagenhalle Fam. Nöhren<br />

11.10.2008 15.00 Uhr TSV A Fußball – SH-Liga Altenholz-Klausdorf<br />

TSV A – SV Schleswig 06 Stadion<br />

18.10.2008 17.00 Uhr Ev.-luth. Kirchengemein<strong>de</strong> Altenholz-Stift<br />

Konzert mit <strong>de</strong>m Vokalensemble Eivind-Berggrav-Zentrum<br />

„Holsatia cantat“<br />

19.10.2008 16.30 Uhr TSV A Handball – 2. Bun<strong>de</strong>sliga Altenholz-Stift<br />

TSV A – HC Empor Rostock Edgar-Meschkat-Halle<br />

27.10.2008 19.00 Uhr Ortsverband <strong>de</strong>r EUROPA-UNION Altenholz-Stift<br />

Bulgarischer Abend Eivind-Berggrav-Zentrum<br />

01.11.2008 12.00 bis Verein für Erziehung und Bildung in Altenholz-Klausdorf<br />

15.00 Uhr <strong>de</strong>r AWO-KiTa – Börse “Alles fürs Kind” Gemein<strong>de</strong>zentrum<br />

07.11.2008 19.00 Uhr SPD-Ortsverein Altenholz Altenholz-Klausdorf<br />

Preisskat Gemein<strong>de</strong>zentrum<br />

08.11.2008 10.00 bis DRK und Sozialstation Altenholz-Klausdorf<br />

16.00 Uhr Bücherflohmarkt DRK-Begegnungsstätte<br />

Hilfe für Hikkaduwa<br />

Spen<strong>de</strong>n für die Flutopfer Nr. 21 22 687<br />

För<strong>de</strong> Sparkasse (BLZ 210 501 70)<br />

Kennwort: Hikkaduwa


Die Gemein<strong>de</strong> Altenholz sucht<br />

eine stellvertreten<strong>de</strong><br />

Schiedsfrau o<strong>de</strong>r einen stellvertreten<strong>de</strong>n<br />

Schiedsmann<br />

Neben <strong>de</strong>n or<strong>de</strong>ntlichen Gerichten gibt es in Schleswig-<br />

Holstein sowohl für zivilrechtliche Streitigkeiten als auch<br />

für das Strafrecht ein Schiedsamt. Nicht immer ist nämlich<br />

<strong>de</strong>r Rechtsweg <strong>de</strong>r beste Weg, Streitfälle zu klären.<br />

Ein Gerichtsprozess kostet Geld, Nerven und Zeit. Dies<br />

alles lässt sich unter Umstän<strong>de</strong>n ersparen, wenn<br />

zunächst versucht wird, Streit schiedlich-friedlich außergerichtlich<br />

beizulegen.<br />

Eine Klärung in einem ruhigen Gespräch bei <strong>de</strong>r<br />

Schiedsfrau o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m Schiedsmann ist oft besser als <strong>de</strong>r<br />

Gang zum Gericht.<br />

Haben Sie Geduld, Menschen zuzuhören und Talent,<br />

Streit zu schlichten? Kennen Sie sich in Ihrer Gemein<strong>de</strong><br />

aus? Dann haben Sie vielleicht auch Interesse daran, das<br />

Ehrenamt <strong>de</strong>r stellvertreten<strong>de</strong>n Schiedsfrau o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s<br />

stellvertreten<strong>de</strong>n Schiedsmannes auszuüben.<br />

Nach § 2 <strong>de</strong>r Schiedsordnung für das Land Schleswig-<br />

Holstein in <strong>de</strong>r Fassung <strong>de</strong>r Bekanntmachung vom 10.<br />

April 1991 sollen Schiedsfrauen und Schiedsmänner folgen<strong>de</strong><br />

Voraussetzungen erfüllen; sie sollten:<br />

- die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter<br />

besitzen,<br />

- nicht unter 30 Jahre alt sein, <strong>de</strong>nn sie sollen schon<br />

einige Lebenserfahrungen mitbringen,<br />

- nach ihrer Persönlichkeit und ihren Fähigkeiten für<br />

dieses Amt geeignet sein,<br />

- zu<strong>de</strong>m müssen sie im Schiedsamtsbezirk Altenholz<br />

wohnhaft sein.<br />

Die Wahl <strong>de</strong>r stellvertreten<strong>de</strong>n Schiedsfrau o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s stellvertreten<strong>de</strong>n<br />

Schiedsmannes erfolgt durch die<br />

Gemein<strong>de</strong>vertretung auf die Dauer von 5 Jahren.<br />

Bewerbungen für dieses Amt richten Sie bitte an die<br />

Gemein<strong>de</strong> Altenholz, Ordnungsamt, Allensteiner Weg 2 –<br />

4, 24161 Altenholz.<br />

Frau Brigitte Rasch steht Ihnen unter Tel.: 0431-3201/150<br />

für Rückfragen und nähere Erläuterungen gern zur<br />

Verfügung.<br />

Gemein<strong>de</strong> Altenholz<br />

Der Bürgermeister<br />

- Ordnungsamt -<br />

Ausstellen <strong>de</strong>r Lohnsteuerkarten<br />

für das Jahr 2009<br />

Die Lohnsteuerkarten für 2009 sind gedruckt und wer<strong>de</strong>n<br />

Ihnen in <strong>de</strong>n nächsten Wochen zugestellt. Postnachsen<strong>de</strong>anträge<br />

fin<strong>de</strong>n keine Berücksichtigung, d.h., nicht<br />

zustellbare Steuerkarten gehen an <strong>de</strong>n Absen<strong>de</strong>r<br />

(Gemein<strong>de</strong> Altenholz) zurück. Falls Sie bis zum 30.10.08<br />

keine Steuerkarte erhalten, Fragen o<strong>de</strong>r Beanstandungen<br />

haben, wen<strong>de</strong>n Sie sich bitte an Ihr BürgerBüro (Tel.:<br />

3201-172 bis 175).<br />

Zuständig für die Ausstellung <strong>de</strong>r Lohnsteuerkarten 2009<br />

ist die Gemein<strong>de</strong>- bzw. Amts- o<strong>de</strong>r Stadtverwaltung, in<br />

<strong>de</strong>ren Bereich Sie am 20.09.2008 mit Hauptwohnsitz<br />

gemel<strong>de</strong>t sind bzw. gemel<strong>de</strong>t waren.<br />

Anträge auf Lohnsteuerermäßigung 2009 sowie die vereinfachten<br />

Anträge auf Lohnsteuerermäßigung, die Sie<br />

z.B. für die Eintragung eines Kin<strong>de</strong>s über 18 Jahre durch<br />

das Finanzamt Eckernför<strong>de</strong>-Schleswig benötigen, erhalten<br />

Sie im BürgerBüro. Dem Finanzamt muss die<br />

Ausbildung Ihres Kin<strong>de</strong>s durch eine entsprechen<strong>de</strong><br />

Bescheinigung <strong>de</strong>r Schule, <strong>de</strong>s Ausbildungsbetriebes<br />

o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Universität jährlich neu nachgewiesen wer<strong>de</strong>n.<br />

Anträge für die Einkommenssteuererklärung 2008 wer<strong>de</strong>n<br />

wie bisher vom Finanzamt Eckernför<strong>de</strong>-Schleswig zur<br />

Verfügung gestellt und können voraussichtlich ab Januar<br />

2009 - <strong>de</strong>r genaue Termin wird bekannt gegeben - im<br />

BürgerBüro abgeholt wer<strong>de</strong>n.<br />

Sollten Sie noch eine Lohnsteuerkarte für das Jahr 2008<br />

benötigen, ist eine Ausstellung bis zum 31.12.2008, eine<br />

Än<strong>de</strong>rung bis zum 30.11.2008 möglich.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihr BürgerBüro<br />

FERIENBETREUUNG in <strong>de</strong>n<br />

Herbstferien!!!<br />

ACHTUNG, liebe Kin<strong>de</strong>r, es sind<br />

noch Plätze frei!!<br />

Wenn ihr noch mitmachen wollt, bittet<br />

eure Eltern, euch noch schnell anzumel<strong>de</strong>n.<br />

Für die 1. Ferienwoche mit<br />

<strong>de</strong>m Motto „ Fit in die Ferien“ und für die 2. Ferienwoche<br />

„Geisterspuk und Gruseltanz – alles rund um das Thema<br />

Halloween“ haben wir noch Restplätze. Anmeldungen<br />

wer<strong>de</strong>n im BürgerBüro entgegengenommen. Für weitere<br />

Rückfragen steht Frau Hagen gern unter Tel.-Nr. 32 01<br />

112 zur Verfügung.<br />

Gemein<strong>de</strong> Altenholz<br />

Der Bürgermeister<br />

Hauptamt<br />

5


Fundsachen<br />

Bei <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> Altenholz wur<strong>de</strong>n abgegeben:<br />

1 Armbanduhr mit Textilarmband<br />

1 Kin<strong>de</strong>rfahrrad<br />

Es wird gebeten, Eigentumsansprüche im BürgerBüro<br />

<strong>de</strong>s Rathauses, Allensteiner Weg 2 - 4, 24161 Altenholz,<br />

geltend zu machen.<br />

GEMEINDE ALTENHOLZ<br />

Der Bürgermeister<br />

- BürgerBüro -<br />

6<br />

Die 19. Ausgabe<br />

<strong>de</strong>r „<strong>Altenholzer</strong> Nachrichten“ erscheint am<br />

Freitag, <strong>de</strong>m 24. Okt. 2008,<br />

Redaktionsschluss:<br />

Donnerstag, <strong>de</strong>r 16. Okt. 2008,<br />

– 16.00 Uhr –<br />

Fa. Pirwitz Druck & Design<br />

Eckernför<strong>de</strong>r Str. 259, 24119 Kronshagen<br />

Tel.: 54 20 85 – Fax: 5 46 39 – 10<br />

Öffnungszeiten <strong>de</strong>r<br />

Büchereien in Altenholz<br />

1. Bücherei im Gemein<strong>de</strong>zentrum<br />

Telefon 32 37 95<br />

montags 14.00 - 18.00 Uhr<br />

mittwochs 14.00 - 18.00 Uhr<br />

donnerstags u. samstags 10.00 - 12.00 Uhr<br />

2. Bücherei in Stift (Grundschule)<br />

Telefon 26 09 61 21<br />

montags 8.30 - 11.30 Uhr<br />

dienstags 15.00 - 17.00 Uhr<br />

freitags 8.30 - 11.30 Uhr<br />

In <strong>de</strong>n Ferien geschlossen.<br />

U. van <strong>de</strong> Bergh und H. Reichelt<br />

(Stift) (Gemein<strong>de</strong>zentrum)<br />

BürgerBüro<br />

Öffnungszeiten im Rathaus<br />

im Allensteiner Weg 2-4,<br />

24161 Altenholz-Stift,<br />

Telefon: 32 01 172 - 175<br />

Fax: 3201-177<br />

E-Mail: buergerbuero@altenholz.<strong>de</strong><br />

montags: 7.00 bis 16.00 Uhr<br />

dienstags: 7.00 bis 18.00 Uhr<br />

mittwochs: 7.00 bis 16.00 Uhr<br />

donnerstags: 7.00 bis 16.00 Uhr<br />

freitags: 7.00 bis 12.00 Uhr<br />

Fachämter<br />

Öffnungszeiten im Rathaus<br />

im Allensteiner Weg 2-4,<br />

24161 Altenholz-Stift,<br />

Telefon: 32 01 - 0<br />

montags – donnerstags: 8.00 – 15.00 Uhr<br />

freitags: 8.00 – 12.00 Uhr<br />

o<strong>de</strong>r nach Vereinbarung.<br />

Gemein<strong>de</strong>-Archiv<br />

Tel.: 32 01 119 o<strong>de</strong>r 0177 555 3642<br />

Fax: 32 01 145<br />

E-Mail: archivgemeinschaft@email.<strong>de</strong><br />

Öffnungszeiten im Rathaus:<br />

donnerstags von 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

o<strong>de</strong>r nach Vereinbarung<br />

Zulassungsbehör<strong>de</strong> in<br />

24161 Altenholz-Klausdorf,<br />

Teichkoppel 72<br />

(Gewerbegebiet Lehmkaten)<br />

Tel.: 32 09 79 23 bis 26 sowie 30 und 31<br />

Fax: 32 09 79 22<br />

Öffnungszeiten:<br />

montags 7.00 – 16.00 Uhr<br />

dienstags 7.00 – 18.00 Uhr<br />

mittwochs 7.00 – 16.00 Uhr<br />

donnerstags 7.00 – 16.00 Uhr<br />

freitags 7.00 – 12.00 Uhr<br />

Die Annahme <strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong>n erfolgt jeweils bis eine halbe<br />

Stun<strong>de</strong> vor <strong>de</strong>m En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r regulären Öffnungs zeiten.<br />

Den Schiedsmann, Herrn Dr. Wolfgang Salomo,<br />

erreichen Sie unter Tel. 32 37 08.<br />

Nottelefon <strong>de</strong>s Bauhofes<br />

Bei Störungen in <strong>de</strong>n Pumpstationen o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r öffentlichen<br />

Abwasserkanalisation ist <strong>de</strong>r Bauhof unter <strong>de</strong>r<br />

Tel.-Nr. 0179-709 5024 zu erreichen.


Jugendarbeit in Altenholz<br />

� Öffnungszeiten in <strong>de</strong>n Herbstferien im Jugendzentrum Tümpel<br />

Während <strong>de</strong>r Herbstferien öffnet das Jugendzentrum Tümpel nur freitags 16 – 20 Uhr!<br />

Berit bietet freitags zwei Stun<strong>de</strong>n Mädchenprogramm an und ab 18 Uhr ist zwei<br />

Stun<strong>de</strong>n für alle Besucher <strong>de</strong>r Ferientreff geöffnet.<br />

� Öffnungszeiten in <strong>de</strong>n Herbstferien im Jugendzentrum Stifter O.A.S.E.<br />

Vom 10. bis zum 31. Oktober können wir lei<strong>de</strong>r nur ein eingeschränktes Programm im<br />

Jugendzentrum Stifter O.A.S.E. für Euch anbieten. Da Tobi mit einigen <strong>Altenholzer</strong><br />

Jugendlichen „Blicke hinter <strong>de</strong>n Horizont“ wirft und die Türkei mit Land und Leuten<br />

erkun<strong>de</strong>t, steht das Team <strong>de</strong>r Stifter O.A.S.E. nur am Donnerstag für Euch zur<br />

Verfügung.<br />

Annika wird donnerstags ab 15 Uhr für alle Jugendlichen (Mädchen und Jungen) ein<br />

tolles Programm bereithalten.<br />

JUGEND – VERANSTALTUNGSKALENDER – Oktober<br />

Datum / Uhrzeit Aktion Veranstalter / Ort<br />

9. Oktober ab 15 Uhr Porzellanmalerei mit Annika Mädchentreff / Stifter O.A.S.E.<br />

9. Oktober, 17 Uhr Programmplanung m. Tresenteam Jugendzentrum Tümpel<br />

10. Oktober, 16 Uhr Backen im Mädchentreff Jugendzentrum Tümpel<br />

10. bis 24. Oktober Jugendaustausch Türkeifahrt JUZ Stifter O.A.S.E. / Nevsehir<br />

13. bis 23. Oktober In <strong>de</strong>n Herbstferien kein offener Treff Jugendzentrum Tümpel<br />

17., 24. + 31. Oktober Mädchentreff im Tümpel Jugendzentrum Tümpel<br />

27. Oktober, 15 Uhr Rollenspielertreffen Jugendzentrum Tümpel<br />

28. Oktober, 16 Uhr Billardturnier Jugendzentrum Tümpel<br />

29. Oktober, 16 Uhr Figurenanmalen im Jungentreff Jugendzentrum Tümpel<br />

30. Oktober, 15 Uhr Reiten mit <strong>de</strong>m Mädchentreff JUZ Stifter O.A.S.E.<br />

Martin Greve, Jugendzentrum Tümpel, Klausdorfer Str. 78 d, 24 161 Altenholz, Tel. 32 49 94 o<strong>de</strong>r 01 76 / 65 53 11 82<br />

Tobias Blank, JUZ Stifter O.A.S.E., Posener Straße, 24 161 Altenholz, Tel. 3 29 29 25 o<strong>de</strong>r 01 79 / 4 23 87 78<br />

7


Harry Potter - Theaterworkshop<br />

Ferienangebot für Kin<strong>de</strong>r im Alter von 8 – 15<br />

Jahren<br />

Nr. 201101<br />

Helga Jessen<br />

20. – 22. Oktober 2008, 3 Tage<br />

11.00 – 17.00 Uhr<br />

Claus-Rixen-Schule<br />

45,70 € (keine Ermäßigung)<br />

Spielerisch gehen wir in die Harry-Potter-Welt, verklei<strong>de</strong>n<br />

uns und sammeln I<strong>de</strong>en für die Harry-Potter-Aufführung.<br />

In Kleingruppen erproben wir kleine Szenen aus <strong>de</strong>r Harry-<br />

Potter-Zauberwelt und lernen durch Theaterübungen die<br />

richtige Form <strong>de</strong>r Darstellung. Theaterspielen vermittelt<br />

gestärktes Selbstbewusstsein, gezielte Ausdrucksfähigkeit,<br />

Ent<strong>de</strong>cken neuer Fähigkeiten, soziales Lernen und<br />

vor allem Erfolgserlebnisse und Freu<strong>de</strong>. Bitte<br />

Verkleidungen (wenn vorhan<strong>de</strong>n) und Verpflegung mitbringen.<br />

Eine abschließen<strong>de</strong> Aufführung <strong>de</strong>r erarbeiteten Harry-<br />

Potter-Szenen fin<strong>de</strong>t am 22. Oktober 2008, um 16.00<br />

Uhr, statt.<br />

Malen für Kin<strong>de</strong>r<br />

von 6 – 12 Jahren<br />

Nr. 224101<br />

E<strong>de</strong>ltraud Wörner<br />

4 Nachmittage, jeweils am Montag<br />

ab 27. Oktober 2008<br />

16.30 – 18.00 Uhr<br />

Claus-Rixen-Schule, Raum 4 (Wolterbau)<br />

16,90 €zuzügl. Materialumlage<br />

20,50 €bei 8 Teilnehmern<br />

Nr. 224102<br />

E<strong>de</strong>ltraud Wörner<br />

4 Nachmittage, jeweils am Mittwoch<br />

ab 29. Oktober 2008<br />

16.30 – 18.00 Uhr<br />

Claus-Rixen-Schule, Raum 4 (Wolterbau)<br />

16,90 €zuzügl. Materialumlage<br />

20,50 €bei 8 Teilnehmern<br />

Diese Kurse richten sich an alle Kin<strong>de</strong>r, die wie ich Spaß<br />

am Malen haben. Sehen, wie aus einem weißen Blatt<br />

Papier ein Gemäl<strong>de</strong> wird! Das ist immer wie<strong>de</strong>r toll und<br />

spannend!<br />

Material: Deckfarbenkasten mit 12 Farben (z.B. von<br />

Pelikan), 1 Wasserglas, Lappen, 2 Borstenpinsel Nr. 12<br />

8<br />

und 16, Zeitungspapier, Bleistift und Radiergummi.<br />

Anmeldung:<br />

Direkt bei <strong>de</strong>r Kursleiterin unter Tel.: (0431) 32 42 99.<br />

Kontaktadresse<br />

Karin Eick, Dänischenhagener Str. 12, Tel. 32 11 21<br />

Haben Sie auch daran gedacht?<br />

Gelegentlich ist in <strong>de</strong>r Presse von Verfügungen die Re<strong>de</strong>,<br />

die gera<strong>de</strong> von älter wer<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Menschen beizeiten<br />

getroffen wer<strong>de</strong>n sollten. Wir haben schon seit einigen<br />

Jahren Informationen zur Verfügung, mit <strong>de</strong>nen wir Ihnen<br />

dabei helfen können.<br />

Da ist zum einen <strong>de</strong>r „Ratgeber für ältere Menschen“,<br />

eine Schrift von vier Seiten mit <strong>de</strong>n Stichworten<br />

Testament, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und<br />

Betreuungsverfügung. Alle Bereiche wer<strong>de</strong>n Ihnen mit<br />

wichtigen Hinweisen vorgestellt, und Sie wer<strong>de</strong>n darauf<br />

hingewiesen, was da jeweils beson<strong>de</strong>rs zu beachten ist.<br />

Etwas später haben wir ein Ergänzungsblatt drucken lassen,<br />

in <strong>de</strong>m auf sieben Seiten vor allem für die Bereiche<br />

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht, die in engerem<br />

Zusammenhang stehen, Muster ausgedruckt sind,<br />

an <strong>de</strong>nen Sie sich bei <strong>de</strong>r Abfassung orientieren können.<br />

Beraten wer<strong>de</strong>n Sie auch darüber, wen Sie am besten als<br />

Zeugen bei <strong>de</strong>r Unterschrift hinzuziehen sollten.<br />

Diese bei<strong>de</strong>n Blätter können Sie sich in unserer<br />

Sprechstun<strong>de</strong> abholen. Dabei können Sie auch bei<br />

Bedarf noch <strong>de</strong>n einen o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Tipp mitnehmen.<br />

Walter Hirsch<br />

Beratungsdienst<br />

Sprechstun<strong>de</strong> im Rathaus, Zimmer 102 (1. Stock links),<br />

je<strong>de</strong>n 3. Dienstag im Monat von 11.00 bis 12.00 Uhr. Hier<br />

können Seniorinnen und Senioren ihre Fragen, Wünsche<br />

und Anregungen im persönlichen Gespräch vortragen.<br />

Telefonisch in dieser Zeit auch unter 3201-102.<br />

Unsere Briefkästen<br />

- in Klausdorf bei FAMILA (linker Nebeneingang)<br />

- in Stift bei SKY (an <strong>de</strong>r Informationswand)<br />

wer<strong>de</strong>n regelmäßig geleert.<br />

Schreiben und einwerfen, selbstverständlich ohne Porto –<br />

so einfach ist das!<br />

e-mail: seniorenbeirat@altenholz.<strong>de</strong>


Krankenfahrdienst (sitzend)<br />

Taxiruf32 GmbH Tel. 32 32 32<br />

Maurer kommt sofort!<br />

Tel. 04 31 / 32 23 48<br />

Einzelför<strong>de</strong>rung hilft bei:<br />

Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwäche, Englisch,<br />

bei Konzentrations- u. Wahrnehmungsstörung.<br />

Wir stärken das Selbstvertrauen u. die Lernmotivation<br />

Ihres Kin<strong>de</strong>s! Auch für Erwachsene!<br />

Praxis na und, Kirsten Mewes, Holtenau Tel. 85 85 0<br />

Wolfgang Oroschin<br />

Wir pflastern, pflegen + gestalten Ihren Garten<br />

24229 Dänischenhagen Tel. (0 43 49) 91 33 48<br />

Rohrreinigung Gerhard Hupp<br />

Klausdorfer Str. 81<br />

Tel. 0171 – 27 06 555 o<strong>de</strong>r<br />

Tel. (04 31) 32 39 19<br />

Usedom: Mo<strong>de</strong>rne 2 Zimmer-Fewo in Zinnowitz und<br />

Koserow zu vermieten. Tel.: (04 31) 32 92 512,<br />

Fax: (04 31) 32 92 893 E-Mail: Info@online-usedom.<strong>de</strong><br />

Fußpflege mobil! Tel. 32 28 38<br />

Traditionelles Wissen verbun<strong>de</strong>n mit mo<strong>de</strong>rner<br />

Technologie „Vita-lifing“ für Mensch und Tier,<br />

professionelle Beratung, Vermietung, Verkauf:<br />

http://i.westhowe.vita-life.com Tel.: (04 31) 240 81 45<br />

Ihr Service-Punkt Friedrichsort:<br />

Ich übernehme Gartenarbeit, Heckenschnitt und<br />

Baumschnitt!<br />

P. Pischel Tel. (04 31) 39 25 00<br />

KLEIN<br />

ANZEIGEN<br />

AUFTRAG<br />

Pirwitz Druck & Design<br />

Eckernför<strong>de</strong>r Str. 259<br />

24119 Kronshagen<br />

Inhaber: Bernd Pirwitz e.K.<br />

Telefon: (04 31) 54 20 85<br />

Telefax: (04 31) 54 63 9-10<br />

Leornardo (04 31) 54 20 77<br />

eMail: office@pirwitz.com<br />

Internet: www.pirwitz.com<br />

Amtliches<br />

Bekanntmachungsblatt<br />

<strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> Altenholz<br />

Kleinanzeigen-Coupon<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

6.<br />

7.<br />

8.<br />

Englisch für Kin<strong>de</strong>r von 3 Mon. - 14 J.<br />

Unterrichtet in Altenholz - Klausdorf<br />

Muttersprachlerin Vanessa Scheelk<br />

Infos: 0431 – 69022881; www.h<strong>de</strong>e.<strong>de</strong><br />

Suchen EF-Haus mit Grundstück ab 950 qm in<br />

Altenholz Tel. (04 31) 33 37 50<br />

YOGA 15.10.-17.12.08 mittwochs 19.00-20.30 Uhr<br />

Kiel-Holtenau, Kanalstr. 36<br />

Kursleitung Monika Zipfel Tel. (04 31) 24 072 88<br />

Haus/DHH ab 130 qm von Familie zur Miete/zum<br />

Kauf gesucht. Chiffre 18-001<br />

<strong>Neu</strong> in Altenholz: Dog-Styling für Ihren Liebling,<br />

Ohren- und Pfotenpflege, Trimmen, Scheren, Mobil<br />

Tel. 0170 - 46 91 659<br />

Salon Krey: montags geöffnet 8.30-12.00, Di-Fr<br />

8.30-12.00 u. 14.00-18.00. Wir kommen auch ins<br />

Haus, Alter Kieler Weg 10 Tel. (04 31) 3 26 06<br />

English-Just for Fun. English Conversation Groups<br />

for Adults (Beginners and Advanced) starting after<br />

the Autumn school holidays. Interested? Please ring<br />

Angela Kuhnert (04 31) 380 35 94 from 7 – 8 pm.<br />

Lehrerin m. bald zwei Kin<strong>de</strong>rn su. 3-Zi.-Wohng. im<br />

Raum Altenholz, D´hagen, Fr’ort, gern EG, bis 400 €<br />

kalt. Tel: 0174 - 36 35 465. Rufe gern zurück.<br />

Kaminholz zu verkaufen Tel. 0177 – 52 777 93<br />

Schüler, 10. Klasse Gymnasium, bietet Nachhilfe in<br />

Mathe, Deutsch u. Englisch an. Tel. (04 31) 32 88 585<br />

Anzeigenschluss ist jeweils eine<br />

Woche vor Er schei nen <strong>de</strong>r jeweiligen<br />

Ausgabe, (zum 1. o<strong>de</strong>r 3. Donnerstag<br />

<strong>de</strong>s Monats) bis mittags 12.00 Uhr!<br />

Name, Straße:____________________________________________________________<br />

PLZ Ort: _________________________________ Telefon: ________________________<br />

2,60 €<br />

5,20 €<br />

7,80 €<br />

10,40 €<br />

13,00 €<br />

15,60 €<br />

18,20 €<br />

20,80 €<br />

Zwischen <strong>de</strong>n Wörtern bitte ein Kästchen frei lassen. Wir berechnen pro Zeile mit 39 Zeichen € 2,60.<br />

Bezahlung: ❑ bar ❑ Briefmarken ❑ Chiffre Abholer (+ € 2,60 ) ❑ Chiffre Zuschicker (+ € 5,20)<br />

Einfach <strong>de</strong>n Coupon ausfüllen und mit Bezahlung an die Druckerei schicken.<br />

9


Leistungsspange <strong>de</strong>r Deutschen<br />

Jugendfeuerwehr<br />

Am 21.09.08 sind einige Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Jugendfeuerwehr<br />

Altenholz nach Hohenwestedt gefahren, um an <strong>de</strong>r<br />

Leistungsspangenabnahme teilzunehmen. Die Leistungsspange<br />

<strong>de</strong>r Deutschen Jugendfeuerwehr ist das<br />

Gesellenstück eines Jugendfeuerwehrmitglie<strong>de</strong>s. Diese<br />

Prüfung kann man mit 15 Jahren ablegen. Es sind insgesamt<br />

5 Stationen zu durchlaufen. Die Reihenfolge ist hierbei<br />

beliebig, so dass wir mit <strong>de</strong>r Beantwortung von<br />

Fragen aus <strong>de</strong>n Bereichen Allgemeinwissen sowie<br />

Feuerwehrwesen anfingen. Im Anschluss absolvierten wir<br />

<strong>de</strong>n Löschangriff. Der sportliche Teil besteht aus insgesamt<br />

55 Meter Kugelstoßen, 1500 Meter Staffellauf sowie<br />

einer Schnelligkeitsübung, bei <strong>de</strong>r 8 C- Schläuche hintereinan<strong>de</strong>r<br />

ohne Drehung in 75 sec. gekuppelt wer<strong>de</strong>n<br />

mussten. Alle Übungen wur<strong>de</strong>n ohne Fehler gemeistert.<br />

So konnten Dennis Isendick, Jonathan Bonacker, Ringo<br />

Schönherr, Julia Gramke, Fabian Keil und Tom Spielvogel<br />

die Auszeichnung in Empfang nehmen.<br />

Ohne die tatkräftige Unterstützung von Melina Radloff und<br />

Dennis Boe wäre diese Leistung nicht möglich gewesen.<br />

Euch allen noch einmal herzlichen Glückwunsch für diese<br />

super Leistung.<br />

Ihre Jugendfeuerwehr Altenholz<br />

Adventsbasar <strong>de</strong>r<br />

Jugendfeuerwehr<br />

Am 30.11.08 fin<strong>de</strong>t im Gerätehaus <strong>de</strong>r Freiwilligen<br />

Feuerwehr <strong>de</strong>r 3. Adventsbasar <strong>de</strong>r Jugendfeuerwehr<br />

statt. Von 11.00 -17.00 Uhr kann wie<strong>de</strong>r Selbstgebasteltes<br />

an die Frau o<strong>de</strong>r an <strong>de</strong>n Mann gebracht wer<strong>de</strong>n. Da<br />

wir noch Ausstellungsflächen zur Verfügung haben,<br />

können sich Interessierte gern bei Fam. Steinweg unter<br />

Tel.: 32 48 31 mel<strong>de</strong>n.<br />

Ihre Jugendfeuerwehr Altenholz<br />

10<br />

Notdienste <strong>de</strong>r Apotheken<br />

10.10.2008 Annen-Apotheke, � 32 21 18<br />

Ostpreußenplatz 2, Altenholz<br />

11.10.2008 Condor-Apotheke, � 36 16 13<br />

Eckenerplatz 2, Holtenau<br />

12.10.2008 Wohld-Apotheke, � 32 91 00<br />

<strong>Altenholzer</strong> Str. 5-7, Altenholz<br />

13.10.2008 Nord-Apotheke, � 33 32 25<br />

Holtenauer Str. 344<br />

14.10.2008 Storchen-Apotheke, � 56 78 06<br />

Knooper Weg 133 - 133a<br />

15.10.2008 Apotheke Schilksee, � 3 78 78<br />

Ankerplatz 10, Schilksee<br />

16.10.2008 Ostsee-Apotheke, � 8 31 55<br />

Feldstr. 111 - 113<br />

17.10.2008 Hafen-Apotheke, � 36 11 86<br />

Kanalstr. 38, Holtenau<br />

18.10.2008 Belve<strong>de</strong>re-Apotheke, � 33 53 41<br />

Holtenauer Str. 236<br />

19.10.2008 Brunnen-Apotheke, � 80 19 03<br />

Blücherplatz 16<br />

20.10.2008 Schanzen-Apotheke, � 39 17 96<br />

An <strong>de</strong>r Schanze 38, Friedrichsort<br />

21.10.2008 Mohren-Apotheke, � 80 59 390<br />

Holtenauer Straße 148<br />

22.10.2008 Phönix-Apotheke, � 6 27 37<br />

Ringstr.32/Ecke Königsweg<br />

23.10.2008 Sophienhof-Apotheke, � 260 500<br />

Sophienblatt 20<br />

24.10.2008 Esmarch-Apotheke, � 8 27 64<br />

Holtenauer Str. 149


Reiner Behrens, Foto: Arendt Schmolze<br />

Entspannung<br />

kommt auf, wenn an alles gedacht ist. Sorgen Sie jetzt für Ihre<br />

Bestattung vor. Mit nur kleinen monatlichen Beträgen<br />

zeigen Sie Verantwortung sich selbst und Ihren Angehörigen<br />

gegenüber. Sprechen Sie mit uns.<br />

Sterbegeldversicherung, Bestattungsvorsorge,<br />

Bestattungen<br />

Peter Selck e. K.<br />

Redinskamp 17<br />

24159 Kiel<br />

T 0431 399 180 selckbestattungen<br />

Klaus Besteher<br />

Fachwirt in <strong>de</strong>r Grundstücksund<br />

Wohnungswirtschaft<br />

Altenholz-Klausdorf<br />

Gut ausgestattete <strong>Neu</strong>bauwohnungen<br />

2,0 Zi. 49 m2 Balkon netto € 370,-<br />

2,0 Zi. 56 m2 Terrasse netto € 380,-<br />

2,0 Zi. 61 m2 Balkon netto € 440,-<br />

Provisionsfrei, zzgl. NK/HK/MSH<br />

Besichtigung nach telefonischer Vereinbarung<br />

Telefon 04 31 - 3 80 36 32 Telefax 04 31 - 3 80 36 31<br />

Klaus.Besteher-HV@t-online.<strong>de</strong><br />

Klausdorfer Str. 113 24161 Altenholz<br />

Tel. (04 31) 32 96 60 Fax 32 32 97<br />

GRABMALE<br />

FRANZ BAND<br />

Inh. Joachim Band<br />

STEINMETZMEISTER<br />

Fritz-Lau-Str. 3 · 24159 Kiel - Friedrichsort<br />

Tel. 04 31 / 39 12 83<br />

SAMSTAGS NACH VEREINBARUNG<br />

11


Beratung und Vermittlung von:<br />

Versorgung & Pflege von Kranken und Betagten im Haus<br />

Essen auf Rä<strong>de</strong>rn<br />

Hausnotruf<br />

Verleih von Hilfsmitteln<br />

Einkaufs- und Besuchsdienst<br />

Kuren für Kin<strong>de</strong>r-Mütter<br />

Heimunterbringung<br />

Klei<strong>de</strong>rkammer<br />

Haushaltshilfen<br />

qualifizierten Tagesmüttern<br />

qualifizierten Babysittern<br />

Krebsnachsorge<br />

Beratung für Suchtgefähr<strong>de</strong>te und -kranke<br />

Sozialstation<br />

24161 Altenholz, Am Buchholz 4<br />

Tel. 32 10 40 Fax 32 753<br />

Homepage: E-Mail:<br />

www.drk-altenholz.<strong>de</strong> info@drk-altenholz.<strong>de</strong><br />

Ziel ist es, äl te ren Men schen, wenn sie hil fe- und pfle ge be -<br />

dürf tig wer <strong>de</strong>n, ein Le ben in <strong>de</strong>n ei ge nen vier Wän <strong>de</strong>n zu er -<br />

mög li chen. Schnell und un bü ro kra tisch er hal ten Be trof fe ne,<br />

aber auch ihre An ge hö ri gen, Be ra tung zur An pas sung an die<br />

ver än <strong>de</strong>r ten Le bens um stän <strong>de</strong>, z. B. die Su che nach ei nem<br />

ge eig ne ten Pfle ge dienst, ei nem Me nü di enst o<strong>de</strong>r auch Un -<br />

ter stüt zung beim Um bau <strong>de</strong>r Woh nung. Da bei geht es nicht<br />

da rum, die äl te ren Men schen zu pfle gen und zu be treu en,<br />

son <strong>de</strong>rn um Hil fe zur Selbst hil fe.<br />

Un ser An ge bot ist kos ten los, neut ral und selbst ver ständ -<br />

lich ver trau lich.<br />

Wenn Sie o<strong>de</strong>r ei ner Ih rer An ge hö ri gen ei nen Hil fe be darf<br />

ha ben o<strong>de</strong>r Sie sich un ver bind lich be ra ten las sen möch -<br />

ten, wen <strong>de</strong>n Sie sich bit te an <strong>de</strong>n<br />

Lot sen dienst <strong>de</strong>r Ge mein <strong>de</strong> Al ten holz<br />

im So zia len Be ra tungs- u. Dienst leis tungs zent rum<br />

Am Buch holz 4, 24161 Al ten holz<br />

Te le fon-Nr. 0431 – 32 10 40<br />

Web: www.lot sen diens te.<strong>de</strong><br />

E-Mail: al ten holz@lot sen diens te.<strong>de</strong><br />

12<br />

Wir sind für alle da!<br />

Senioren, alleinstehen<strong>de</strong> Menschen, Behin<strong>de</strong>rte,<br />

Mütter, Väter und Familien, Kin<strong>de</strong>r und Jugendliche<br />

Ihre Ansprechpartnerinnen: Frau Ralf<br />

Frau Räther-Arendt<br />

Montag u. Donnerstag 8.00 - 11.00 Uhr<br />

Dienstag, Mittwoch u. Freitag 9.00 - 11.00 Uhr<br />

Montag, Dienstag u. Donnerstag 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Auch Hausbesuche sind möglich.<br />

Angebote für Kin<strong>de</strong>r und<br />

Jugendliche<br />

Montag – Freitag 16.00 – 18.00 Uhr<br />

Jugendzentrum Stift<br />

“Stifter Oase“ im Schulzentrum, Posener Str.<br />

Herr Blank Tel: 3 29 29 25 o. Handy 0179/42 38 778<br />

Stifter-OASE@web.<strong>de</strong><br />

Jugendzentrum Klausdorf<br />

“Tümpel“, Klausdorfer Str.78d<br />

Herr Greve Tel: 32 49 94 o. Handy 0176/655 311 82<br />

Jugendzentrum_tuempel@web.<strong>de</strong>


DIE WELT IST VOLLER ENERGIE.<br />

WIR HABEN DIE PASSENDE ANTWORT.<br />

Gartengestaltung<br />

Rollrasen<br />

Bagger- u. Tiefbauarbeiten<br />

Erd-, Pflanz- u. Pflasterarbeiten<br />

Carport Zäune<br />

Öl- GAS- BRENNWERTTECHNIK<br />

Grundstückspflege Winterdienst<br />

PELLET<br />

BADSANIERUNG-PLANUNG<br />

KLAUSDORFER STRASSE 95 - 24161 ALTENHOLZ<br />

TELEFON (0431) 39 11 27 - FAX (0431) 39 11 25<br />

KAISER_WOLFGANG@WEB.DE<br />

WÄRMEPUMPEN<br />

seit 1998<br />

– preiswert und zuverlässig –<br />

� 0431/9 97 65 59 · E-Mail: kreativ-garten@arcor.<strong>de</strong><br />

Fax: 0431/5 37 87 05<br />

SOLARANLAGEN<br />

KUNDENDIENST<br />

Feuchte Wän<strong>de</strong>?<br />

Alles rund um Reifen,<br />

Kfz-Service und Aufbereitung<br />

Teichkoppel 31, Tel. 0 43 49 / 9144 68<br />

Feuchte Wän<strong>de</strong>?<br />

Innen- u. Außenabdichtungen Fassa<strong>de</strong>nimprägnierungen<br />

Firma J. Ertel<br />

Sauber und zuverlässig zu fairen Preisen.<br />

Tel. (04 31) 305 21 47 | Mobil 01 70 – 2 14 97 58<br />

Franchise-Partner: esthowe • vita-life f ® rodukteberater<br />

Wagnerring 26 • T : • : 0172/9 26 31 83<br />

E-Mail: i.westhowe@vita-life.com • Web: http://i.westhowe.vita-life.com<br />

Ihr Augenoptikermeister Sebastian Steinberg<br />

in Altenholz!<br />

✓ Brillen (Fassungen, Gläser, Reparatur)<br />

✓ Kontaktlinsen (Beratung, Anpassung, Pflegemittel)<br />

✓ Vergrößern<strong>de</strong> Sehhilfen (Lupen, Lesegeräte u.a.)<br />

Dänischenhagener Straße 12 d in Altenholz-Stift<br />

Telefon 0431 – 9089535 Fax 0431 – 9089536<br />

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag<br />

9. 00 - 12. 00 16. 00 - 18. 00 9. 00 - 12. 00 16. 00 - 18. 00 9. 00 - 12. 00<br />

und nach Vereinbarung<br />

13


14<br />

Mitteilungen <strong>de</strong>r Schulen, Kirchen, Vereine und Verbän<strong>de</strong><br />

<strong>Neu</strong>! <strong>Neu</strong>!<br />

Sozial-AG am<br />

Gymnasium Altenholz<br />

Die Nachbarschaftshilfe von Jung für Alt<br />

(vielleicht auch einmal umgekehrt)<br />

Liebe <strong>Altenholzer</strong> Mitbürger,<br />

seit <strong>de</strong>m 10. September können Sie uns anrufen mit<br />

Ihren Anliegen und Wünschen.<br />

� Die Glühlampe an <strong>de</strong>r Decke ist durchgebrannt?<br />

� Der Lieblingssen<strong>de</strong>r im Fernsehen sen<strong>de</strong>t nur noch<br />

ein Standbild: “Bitte schalten Sie auf die neue<br />

Frequenz XY um“.<br />

� Ihr Computer tut nicht das, was Sie wollen?<br />

� Sie wünschen sich die Heinzelmännchen für ein paar<br />

Besorgungen?<br />

Wir sind annähernd 60 Schüler, die sich auf diesen Tag<br />

vorbereitet haben, aber bisher blieb unser Telefon fast<br />

still.<br />

Sie müssen nicht erst 70 wer<strong>de</strong>n, um dieses Angebot<br />

nutzen zu können. Vielleicht sind Sie erst 50 und trotz<strong>de</strong>m<br />

zeigt sich Ihr Computer störrisch?<br />

Rufen Sie uns an, wenn Sie ein Anliegen haben. Sie<br />

erreichen uns montags bis freitags über das Meritus<br />

Seniorenheim zwischen 9.00 und 12.00 Uhr unter Tel.<br />

32 918-131. Wenn wir mittags aus <strong>de</strong>r Schule kommen,<br />

o<strong>de</strong>r eine Freistun<strong>de</strong> haben, holen wir uns Ihren<br />

Wunschzettel dort ab und kommen, wenn möglich,<br />

noch am selben Tag vorbei. Nur Mut!<br />

<strong>Neu</strong>! <strong>Neu</strong>!<br />

Sozial-AG am<br />

Gymnasium Altenholz<br />

An dieser Stelle stellen wir regelmäßig <strong>de</strong>n<br />

Wunsch <strong>de</strong>r Woche<br />

o<strong>de</strong>r die Wünsche <strong>de</strong>r Woche vor. Das sind Anliegen von<br />

Senioren, die in ihrer Selbstständigkeit eingeschränkt<br />

sind und <strong>de</strong>ren Wünsche wir als Schüler mit unseren<br />

Mitteln nicht erfüllen können.<br />

Ich heiße Ilse Bülow, bin Jahrgang 1925 und lebe seit<br />

2005 hier im Stifter Pflegeheim, in <strong>de</strong>m schon meine<br />

Mutter lebte, da ich in Stift beheimatet bin.<br />

Ich habe als Zeichnerin gearbeitet und war begeisterte<br />

Schwimmerin und Tennisspielerin. Seit mir ein Bein<br />

amputiert wur<strong>de</strong>, bin ich auf <strong>de</strong>n Rollstuhl angewiesen.<br />

Ich wünsche mir, noch einmal am Hin<strong>de</strong>nburgufer<br />

spazieren zu gehen/fahren.<br />

Zwar ist mein Rollstuhl faltbar und passt in je<strong>de</strong>n<br />

or<strong>de</strong>ntlichen Kofferraum, aber seit es Nie<strong>de</strong>rflurbusse<br />

gibt, kann ich auch in einem öffentlichen Bus mitfahren<br />

– nur lei<strong>de</strong>r nicht allein.<br />

Wenn Sie helfen möchten, rufen Sie an von montags bis<br />

freitags zwischen 9.00 und 12.00 Uhr unter Tel. 32918-<br />

131.<br />

Und wenn Sie selbst solch einen Wunsch haben o<strong>de</strong>r<br />

jeman<strong>de</strong>n kennen, <strong>de</strong>r nicht selbst telefonieren mag,<br />

auch dann rufen Sie uns an und wir wer<strong>de</strong>n Ihren Wunsch<br />

an dieser Stelle veröffentlichen.


Bowling Dart Billard<br />

<strong>Neu</strong>! <strong>Neu</strong>! BIERGARTEN BIERGARTEN <strong>Neu</strong>! <strong>Neu</strong>!<br />

<strong>Neu</strong>! <strong>Neu</strong>! STAMMESSEN STAMMESSEN <strong>Neu</strong>! <strong>Neu</strong>!<br />

Kin<strong>de</strong>rparty 6,- Euro/Kind<br />

Happy Hour Fr & Sa 22 – 23 Uhr<br />

Veranstaltungen bis 200 Personen<br />

Sonntagsgrill satt 9,90 Euro<br />

FreizeitCenterNord<br />

Kiel-Friedrichsort · Red<strong>de</strong>rkoppel 11 a · Tel. 04 31-39 88 66<br />

www.fcn-kiel.<strong>de</strong><br />

Kosmetikstudio Sonnenschein<br />

Klausdorfer Str. 79 · Altenholz/Klausdorf<br />

Maniküre 15, – Euro<br />

Maniküre mit Paraffin 20,– Euro<br />

Fruchtsäurebehandlung<br />

für Hän<strong>de</strong> 18,- Euro<br />

Tel.: 0431/2406026...<br />

Immobilien GmbH<br />

Keine Vermittlungsgebühr!!!<br />

Altenholz, Danziger Str, 3<br />

2 Zi., ca. 42 m 2 , 230,00 €<br />

EBK, Balkon, DB/WC<br />

Altenholz, Lin<strong>de</strong>nallee 128<br />

1,5+2 Zi., 40-52 m 2 , 315,00 € + 450,00 €<br />

EBK, Balkon, DB/WC<br />

Alle Mieten zzgl. NK, MSH;<br />

ohne Vermittlungsgebühr!<br />

Tel. 04 31 / 6 96 76-36<br />

weitere Angebote: www.kvbi.<strong>de</strong><br />

MALEREIBETRIEB<br />

Malermeister H. Siewert<br />

Ausgezeichnet mit <strong>de</strong>m<br />

Innungsqualitätssiegel<br />

„sehr gut“,<br />

bewertet<br />

durch unsere Kun<strong>de</strong>n.<br />

Dänischenhagen | Tel. 0 43 49 / 91 91 87<br />

www.malereibetrieb-siewert.<strong>de</strong><br />

HAUTARZT in Altenholz<br />

ab <strong>de</strong>m 16.10.08<br />

Auf vielfachen Wunsch halte ich in Altenholz eine Terminsprechstun<strong>de</strong><br />

für Privat-Patienten und Selbstzahler ab.<br />

Dr.rer.nat. Edgar Paulke<br />

Zeit: je<strong>de</strong>n Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

(ab <strong>de</strong>m 16.10.08)<br />

Ort: Gemeinschaftspraxis Dr. Petra Jessen/Inga Grimm<br />

(Innere Medizin/Gastroenterologie/Allgemeinmedizin)<br />

Erdbeerfeld 8 in 24161 Altenholz<br />

Terminvereinbarungen bitte unter Tel: 04 31 - 32 96 30 o<strong>de</strong>r<br />

in <strong>de</strong>r Stammpraxis Kiel-Friedrichsort unter Tel: 04 31 - 39 30 46<br />

15


Gottesdienste<br />

Sonntag, 12. Oktober 2008, 10.00 Uhr: Pastor Große<br />

Sonntag 19. Oktober 2008, 10.00 Uhr: Pastorin Vesper-<br />

Grewe<br />

Gottesdienst mit Abendmahl<br />

Sonntag, 26. Oktober 2008, 10.00 Uhr: Vikar Teifke<br />

Taizé<br />

Sonntag, 26. Oktober 2008, 19.00 Uhr: Vikar Teifke<br />

Reformationstag<br />

Freitag, 31. Oktober 2008, 18.00 Uhr: Pastor Breckling-<br />

Jensen, Pastor Große<br />

Im Anschluss an <strong>de</strong>n Gottesdienst Gemein<strong>de</strong>versammlung<br />

mit Vorstellung <strong>de</strong>r Kandidaten <strong>de</strong>r Kirchenvorstandswahl<br />

am 1. Advent 2008<br />

Sonntag, 2. November 2008, 10.00 Uhr: Pastor Große<br />

Kin<strong>de</strong>rgottesdienst<br />

Je<strong>de</strong>n Sonntag um 10.00 Uhr parallel zum Gottesdienst.<br />

Während <strong>de</strong>r Herbstferien entfällt <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rgottesdienst.<br />

Halbstündige Abendandachten<br />

30 Minuten innehalten und <strong>de</strong>n Alltag unterbrechen.<br />

Je<strong>de</strong>n Mittwoch um 19.00 Uhr in <strong>de</strong>r Kirche.<br />

Lebensschwellen überschritten –<br />

von Gottes Segen geleitet<br />

Amtshandlungen im September 2008<br />

Trauerfeiern<br />

Anita Prikker, Ostpreußenplatz 33<br />

Trauungen<br />

Jan und Katrin <strong>Neu</strong>mann, geb. Pfeiffer, Hamburg<br />

Stefan und Daniela Mattfeld, geb. Faatz, Blaubeerweg 18a<br />

Taufen<br />

Doris Schmäl, Klausdorfer Str. 17B<br />

Pepe Leif Hahn, Surendorf<br />

Bunt und vielfältig<br />

Wie schon in <strong>de</strong>n vergangenen Jahren wer<strong>de</strong>n wir auch in<br />

diesem Jahr wie<strong>de</strong>r rund um unsere Stifter Kirche<br />

Krokusse pflanzen. Diese bunten Frühlingsboten erfreuen<br />

zunehmend mehr Menschen in unserer Gemein<strong>de</strong>. In diesem<br />

Jahr wollen wir mit Stifter Vorkonfirman<strong>de</strong>n am 28.<br />

Oktober Krokuszwiebeln pflanzen. Sollten Sie unsere<br />

Aktion mit Krokusspen<strong>de</strong>n unterstützen wollen, dann<br />

können Sie diese vor <strong>de</strong>m Kirchenbüro in <strong>de</strong>r Stifter Allee<br />

2 abgeben.<br />

Herzlichen Dank im Voraus!<br />

Dirk Große, Pastor<br />

16<br />

Spannend!<br />

Die Kirchenwahl rückt näher. Viele Kirchengemein<strong>de</strong>n in<br />

Nor<strong>de</strong>lbien hatten in <strong>de</strong>n vergangenen Wochen erhebliche<br />

Probleme, ausreichend Kandidaten/Kandidatinnen<br />

für die kommen<strong>de</strong>, sechsjährige Legislaturperio<strong>de</strong> <strong>de</strong>s<br />

Kirchenvorstan<strong>de</strong>s zu gewinnen.<br />

Wir dagegen reiben uns die Augen, wenn wir die Liste <strong>de</strong>r<br />

bis zum 5. Oktober eingegangenen Kandidaten/<br />

Kandidatinnen ansehen. Wir benötigten 12 interessierte<br />

Gemein<strong>de</strong>glie<strong>de</strong>r, die für dieses Amt bereit waren zu kandidieren.<br />

Tatsächlich sind es nun 18 (in Worten: achtzehn)!<br />

Das erfüllt uns mit großer Freu<strong>de</strong>. Zeigt es doch,<br />

dass unsere <strong>Altenholzer</strong> Kirchengemein<strong>de</strong> offenbar so<br />

interessant und lebendig zu sein scheint, dass sie eine so<br />

erfreuliche Vielzahl von Kandidaten/Kandidatinnen hervorgerufen<br />

hat.<br />

Nun haben wir damit ein „Luxusproblem“. Wer soll in<br />

Zukunft die Geschicke unserer Kirchengemein<strong>de</strong> lenken?<br />

Gewiss, das müssen die Wähler entschei<strong>de</strong>n. Aber wen<br />

soll man wählen? Hierzu wer<strong>de</strong>n sich am 31. Oktober,<br />

um 18.00 Uhr, im Rahmen einer Gemein<strong>de</strong>versammlung<br />

alle Kandidaten/Kandidatinnen vorstellen. Das ist die<br />

Chance aller Wahlberechtigten, sich ein genaues und differenziertes<br />

Bild von allen Kandidaten/Kandidatinnen zu<br />

machen.<br />

Es wird sicher hochinteressant, <strong>de</strong>nn bei uns in Altenholz<br />

wird es eine echte und spannen<strong>de</strong> Wahl am 1. Advent<br />

geben. Daher la<strong>de</strong>n wir Sie alle sehr herzlich am<br />

Reformationstag (31.10.) zur Kandidatenvorstellung in<br />

das Eivind-Berggrav-Zentrum ein.<br />

Dirk Große<br />

Vorsitzen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Kirchenvorstan<strong>de</strong>s<br />

95 Thesen!<br />

Zum diesjährigen Reformationstag am 31. Oktober la<strong>de</strong>n<br />

wir wie<strong>de</strong>r alle <strong>Altenholzer</strong> und <strong>Altenholzer</strong>innen (unabhängig<br />

von <strong>de</strong>r Kirchenmitgliedschaft) ein, sich an unserer<br />

95 Thesen-Aktion zu beteiligen. Im Hinblick auf die<br />

KIRCHENWAHL am 1. Advent erbitten wir Ihren persönlichen<br />

Beitrag zur Fragestellung: „Was erwarte ich von<br />

meiner Kirchengemein<strong>de</strong>?“<br />

Thesenzettel erhalten Sie im Kirchenbüro o<strong>de</strong>r im Foyer<br />

<strong>de</strong>s Eivind-Berggrav-Zentrums und im Meta-Labrenz-<br />

Haus. Den Thesenzettel können Sie auch in unserer<br />

Homepage fin<strong>de</strong>n und von dort runterla<strong>de</strong>n. Wir sind<br />

gespannt, was Sie uns auf <strong>de</strong>n Weg geben. Machen Sie<br />

mit und bringen Sie sich mit einer These ein.<br />

Für <strong>de</strong>n Kirchenvorstand Dirk Große<br />

Lebendiger Advent<br />

Es sind für <strong>de</strong>n lebendigen Advent noch ein paar Termine<br />

frei. Wer Freu<strong>de</strong> daran hat, ein Fenster mit einer beleuchteten<br />

Zahl zu schmücken und vielleicht auch mit <strong>de</strong>m<br />

einen o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren bei einem warmen Getränk zu klönen,<br />

darf gern anrufen unter <strong>de</strong>r Telefonnummer 323334. Ich<br />

freue mich über eine rege Beteiligung.<br />

Viola Johannsen


Katja Quast<br />

- Zahnärztin -<br />

hochwertige und ästhetische<br />

Zahnheilkun<strong>de</strong><br />

Kin<strong>de</strong>rbehandlung<br />

DR. DAVID TILLMANNS<br />

PRAXIS FÜR ZAHNHEILKUNDE UND PROPHYLAXE<br />

ALTENHOLZER STR. 5-7, 24161 ALTENHOLZ<br />

TEL (04 31) 2 40 46 00, MOBIL (01 79) 2 40 01 80<br />

EMAIL INFO@ZAHNARZT-ALTENHOLZ.DE<br />

„Lieblings-<br />

Stücke“ ...<br />

...<strong>de</strong>r aktuellen<br />

Herbst-/Winterkollektion<br />

17


Spielzeug und Klei<strong>de</strong>rbörse 20.09.2008<br />

Die Jubiläumsbörse, die nun schon zum 10. Mal in <strong>de</strong>n<br />

Räumlichkeiten <strong>de</strong>s Eivind-Berggrav-Zentrum stattfand,<br />

war wie<strong>de</strong>r einmal ein voller Erfolg. Viele fleißige Helfer<br />

haben <strong>de</strong>n Aufbau am Freitag in rund 12 Stun<strong>de</strong>n bewältigt.<br />

Am Sonnabend war <strong>de</strong>r Ansturm riesengroß. Mit<br />

guter Laune wur<strong>de</strong>n tütenweise Kin<strong>de</strong>rklamotten, Bücher<br />

und Spiele herausgeschleppt. Puppen und Kaufmannslä<strong>de</strong>n,<br />

Fahrzeuge und viele an<strong>de</strong>re Dinge fan<strong>de</strong>n neue<br />

Besitzer. Um 13.00 Uhr war offiziell „Börsenschluss“,<br />

jedoch fing nun die eigentliche Arbeit erst richtig an, <strong>de</strong>nn<br />

jetzt musste die nicht verkaufte Ware zurücksortiert wer<strong>de</strong>n.<br />

Als dann um ca. 21.00 Uhr die Kirche abgeschlossen<br />

wer<strong>de</strong>n konnte, war alles sauber, aufgeräumt und alle<br />

zufrie<strong>de</strong>n, aber total erschöpft. Nun musste nur noch<br />

gerechnet wer<strong>de</strong>n. Die Einnahme erhalten die Verkäufer;<br />

es wird ein Prozentsatz <strong>de</strong>r Einnahme einbehalten und<br />

dieses Geld wird zu gleichen Teilen <strong>de</strong>m För<strong>de</strong>rkreis <strong>de</strong>r<br />

Stifter Grundschule und <strong>de</strong>r ev. Kin<strong>de</strong>rtagesstätte<br />

gespen<strong>de</strong>t. In <strong>de</strong>n vergangenen Jahren wur<strong>de</strong> von <strong>de</strong>n<br />

Spen<strong>de</strong>n für die Kin<strong>de</strong>rtagesstätte u.a. eine neue<br />

Schaukel, eine neu gestaltete Gartensandkiste mit einer<br />

Wasserspielanlage, Picknickbänke, eine Sprossenwand<br />

und eine dicke Turnmatte angeschafft. Ein großes<br />

Dankeschön an alle Helfer.<br />

Viola Johannsen und das Klei<strong>de</strong>rbörsenteam<br />

Veranstaltungen<br />

Wan<strong>de</strong>rausstellung zu Baum und Blume <strong>de</strong>s<br />

Jahres im Eivind-Berggrav-Zentrum<br />

„Der Walnussbaum und die Nicken<strong>de</strong> Distel“ sind bei<strong>de</strong>s<br />

Pflanzen <strong>de</strong>s Jahres 2008.<br />

Die Ausstellung ist noch bis zum 14. Okt. 2008 im Eivind-<br />

Berggrav-Zentrum zu sehen.<br />

Eine Hand voll Er<strong>de</strong> – Kin<strong>de</strong>rbibeltage in <strong>de</strong>n<br />

Herbstferien<br />

Mit einer Hand voll Er<strong>de</strong> kann man die tollsten Sachen<br />

machen. Mit <strong>de</strong>r Er<strong>de</strong> kann man spielen, Burgen, Häuser,<br />

Häfen bauen und eine kleine Welt erschaffen.<br />

Eine Hand voll Er<strong>de</strong> ist das Thema <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rbibeltage.<br />

Zu diesem Thema wer<strong>de</strong>n wir Lie<strong>de</strong>r singen, Geschichten<br />

erzählen, Basteln und spielen. Und weil aus einer Hand<br />

voll Er<strong>de</strong> ganze Bäume mit vielen Früchten wachsen können,<br />

wollen wir auch gemeinsam essen.<br />

18<br />

Die Kin<strong>de</strong>rbibeltage fin<strong>de</strong>n in diesem Jahr in <strong>de</strong>r ersten<br />

Herbstferienwoche statt. Von Dienstag, <strong>de</strong>n 14.<br />

Oktober, bis Donnerstag, <strong>de</strong>n 16. Oktober, treffen wir<br />

uns im Eivind-Berggrav-Zentrum von 9-12 Uhr und am<br />

Donnerstag zu einem Abschlussgottesdienst um 17 Uhr.<br />

Alle Kin<strong>de</strong>r im Alter von 5-12 Jahren sind herzlich eingela<strong>de</strong>n.<br />

Wir bitten um eine Anmeldung im Kirchenbüro<br />

(Tel.: 32 24 15) bis spätestens Dienstag, <strong>de</strong>n 7. Oktober,<br />

und 3 € für das gemeinsame Frühstück.<br />

Vikar Wilko Teifke und das Kin<strong>de</strong>rbibeltage-Team<br />

Konzert mit „Holsatia cantat“, „Versunkene<br />

Welten“<br />

am 18. Oktober 2008, um 17.00 Uhr, im Eivind-<br />

Berggrav-Zentrum<br />

Lie<strong>de</strong>r, Madrigale und Chansons für Vokalensemble aus<br />

verschie<strong>de</strong>nen Epochen.<br />

Werke von Dowland, Purcell, Brahms, Mahler Debussy,<br />

Distler u.a.,<br />

Leitung: Ralf Popken<br />

Der Eintritt ist frei, für eine Kollekte am Ausgang danken<br />

wir herzlich.<br />

Unter <strong>de</strong>m Titel „Versunkene Welten“ präsentiert das<br />

Vokalensemble „Holsatia cantat!“ ein Programm mit weltlichen<br />

Kompositionen aus verschie<strong>de</strong>nen Epochen. In<br />

Lie<strong>de</strong>rn, Madrigalen und Chansons wer<strong>de</strong>n u.a. die<br />

unheimliche Geschichte vom Feuerreiter in <strong>de</strong>r Vertonung<br />

von Hugo Distler, <strong>de</strong>r Untergang <strong>de</strong>r Stadt Vineta, wie ihn<br />

Johannes Brahms romantisch besingt o<strong>de</strong>r die impressionistischen<br />

Klänge von Maurice Ravel und Clau<strong>de</strong><br />

Debussy, die das Mittelalter heraufbeschwören, zu hören<br />

sein.<br />

Das Ensemble „Holsatia cantat!“ singt sowohl in chorischer<br />

als auch in solistischer Besetzung und sorgt damit<br />

für ein abwechslungsreiches Programm mit a-capella-<br />

Musik. In <strong>de</strong>n letzten Jahren war das Ensemble häufig in<br />

Schleswig-Holstein zu hören und hat beim Publikum<br />

regelmäßig Begeisterungsstürme ausgelöst.<br />

Ralf Popken, <strong>de</strong>r Grün<strong>de</strong>r und Leiter <strong>de</strong>s Ensembles,<br />

genießt einen internationalen Ruf als Gesangssolist,<br />

Dirigent und Gesangspädagoge. Als Sänger gastierte er<br />

an zahlreichen Opernhäusern wie <strong>de</strong>r Staatsoper unter<br />

<strong>de</strong>n Lin<strong>de</strong>n, Berlin; <strong>de</strong>m Theatre <strong>de</strong> la Monnaie, Brüssel;<br />

<strong>de</strong>r Staatsoper Hannover. Er musizierte mit <strong>de</strong>n bekanntesten<br />

europäischen Dirigenten wie z.B. René Jacobs,<br />

Philippe Herreweghe, Gustav Leonhard, Frie<strong>de</strong>r Bernius,<br />

Sigiswald Kuijken. Über 100 CD-Aufnahmen mit ihm liegen<br />

vor.<br />

Als Dirigent wur<strong>de</strong> Ralf Popken unter an<strong>de</strong>rem durch die<br />

Arbeit mit seinen Vokalensembles sowie <strong>de</strong>r Zusammenarbeit<br />

mit <strong>de</strong>m Chor <strong>de</strong>s NDR und verschie<strong>de</strong>nen an<strong>de</strong>ren<br />

Berufschören bekannt.<br />

Trauergruppe<br />

Die Trauergruppe für Menschen, die <strong>de</strong>n Partner verloren<br />

haben, trifft sich am Mittwoch, 29. Oktober 2008, 19.30<br />

Uhr, im Eivind-Berggrav-Zentrum.<br />

Pastor Große


Liebe Sportfreun<strong>de</strong>, liebe Mitbürgerinnen und liebe Mitbürger!<br />

Auch dieses Jahr möchten wir wie<strong>de</strong>r das neue Programm <strong>de</strong>s TSV Altenholz vorstellen,<br />

und zwar für die Saison 2008/2009.<br />

Aus mehr als 100 verschie<strong>de</strong>nen Übungsangeboten können Sie für sich und Ihre Kin<strong>de</strong>r<br />

wählen, da ist sicher für fast je<strong>de</strong>n das Richtige dabei.<br />

Wenn Sie o<strong>de</strong>r Ihre Kin<strong>de</strong>r noch nicht im TSV Altenholz sind, kommen Sie zu uns.<br />

Der TSV Altenholz ist eine große sportliche Gemeinschaft. Die Abteilungsleiter<br />

und die Geschäftsstelle geben Ihnen gerne Auskunft und helfen Ihnen weiter.<br />

Auch für Anregungen und Kritik haben wir immer ein offenes Ohr.<br />

Nun wünschen wir Ihnen beim Üben, Trainieren und Spielen sowie bei <strong>de</strong>r Punktejagd im<br />

Leistungssport viel Erfolg und Spaß.<br />

Der Vorstand <strong>de</strong>s TSV Altenholz<br />

Turnen V o l l e y b a l l<br />

Abteilungsleiterin: Anja Winkelmann, Tilsiter Weg 60<br />

Abteilungsleiter: Matthias Blume<br />

24161 Altenholz, Tel. 2475892<br />

Vertreterin: Britta Freese, Klausdorfer Straße 113,<br />

Eltern-Kind-Turnen Montag Kleine Halle 24161 Altenholz, Tel. 396842<br />

1 ½ bis 3 ½ Jahre 16.00 - 17.00 Uhr in Klausdorf Hobby- Mixed Mittwoch Große Halle<br />

Eltern- Kind-Turnen Mittwoch E.-Meschkat-Halle Breitensport 20.00 - 22.00 Uhr in Klausdorf<br />

1 ½ bis 3 ½ Jahre 16.30 - 17.30 Uhr in Stift Mädchen Mittwoch E.-Meschkat-Halle<br />

Kin<strong>de</strong>r-Turnen Montag Kleine Halle ab 18 Jahren 20.00 - 22.00 Uhr rechtes Drittel<br />

3 ½ bis 5 Jahre 15.00 - 16.00 Uhr in Klausdorf Mädchen Freitag E.-Meschkat-Halle<br />

Kin<strong>de</strong>r-Turnen Dienstag Kleine Halle Jahrgang 1992 und jünger 16.30 - 18.30 Uhr Linkes Drittel<br />

3 ½ bis 5 Jahre 14.30 - 15.30 Uhr in Klausdorf Mädchen Freitag E.-Meschkat-Halle<br />

ab November 15.00 - 16.00 Uhr Jahrgang 1992 und jünger 16.00 - 18.00 Uhr mittleres Drittel<br />

Kin<strong>de</strong>rturnen Mittwoch E.-Meschkat-Halle Hobby-Mixed- Freitag E.-Meschkat-Halle<br />

ab 3 ½ bis 6 Jahre 15.30 - 16.30 Uhr in Stift Leistungsgruppe 18.00 - 20.00 Uhr mittleres Drittel<br />

Jungenturnen Dienstag Kleine Halle Hobby- Mixed Samstag E.-Meschkat-Halle<br />

ab 4 ½ Jahre 15.30 - 16.30 Uhr in Klausdorf Realschule 11.00 - 14.00 Uhr Stift<br />

ab November 16.00 - 17.00 Uhr Mädchen Samstag Kreishalle<br />

Mädchenturnen Mittwoch E.-Meschkat-Halle Jahrgang 1992 und jünger 11.30 - 13.30 Uhr in Stift<br />

ab 5 Jahre bis 7 Jahre 14.30 - 15.30 Uhr in Stift<br />

Mädchenturnen Donnerstag Kleine Halle G e s u n d h e i t s s p o r t<br />

4 ½ bis 7 Jahre 14.00 - 15.00 Uhr in Klausdorf Anfragen über die Geschäftsstelle<br />

Mädchenturnen Mittwoch E.-Meschkat-Halle Mittwoch<br />

ab 7 Jahren 15.30 - 17.30 Uhr in Stift Frauen/Männer ab 40 J. 17.00 - 18.15 Uhr Kleine Halle<br />

Mädchenturnen Donnerstag Kleine Halle Gesund älter wer<strong>de</strong>n 18.15 - 19.30 Uhr in Klausdorf<br />

ab 7 Jahre 15.00 - 17.00 Uhr in Klausdorf<br />

Leistungsturnen Montag E.-Meschkat-Halle K o r o n a r s p o r t<br />

Mädchen 17.00 - 19.00 Uhr in Stift Anfragen über die Geschäftsstelle<br />

Leistungsturnen Mittwoch Kleine Halle Dienstag<br />

Mädchen 15.30 - 17.00 Uhr in Klausdorf Übungsgruppe bis 50 W 15.30 - 16.30 Uhr E.-Meschkat-Halle<br />

Übungsgruppe bis 75 W 16.30 - 17.30 Uhr in Stift<br />

Übungsgruppe bis 100 W 17.30 - 18.30 Uhr<br />

P s y c h o m o t o r i k<br />

Anfragen über die Geschäftsstelle<br />

Gruppe 1 Freitag Kleine Halle T e n n i s<br />

7 - 10 Jahre 14.00 - 15.00 Uhr in Klausdorf Abteil.: Angelika Schmidt, Lärchenweg 14,<br />

Gruppe 2 Freitag Kleine Halle 24161 Altenholz, Tel.: 3292789<br />

5 - 18 Jahre 15.00 - 16.00 Uhr in Klausdorf Jugendwartin Birgit Herrmann-Holz, Tel.: 32667<br />

Gruppe 3 Freitag Kleine Halle Trainingszeiten nach Absprache mit <strong>de</strong>r För<strong>de</strong>rgemeinschaft<br />

7 - 12 Jahre 16.00 - 17.00 Uhr in Klausdorf für <strong>de</strong>n Tennissport<br />

19


20<br />

G y m n a s t i k L e i c h t a t h l e t i k<br />

Abteilungsleiterin: Anita Kahlke, Ohlandbogen 43, Abteilungsleiterin: Uschi Hümmecke, Ginsterweg 26,<br />

24161 Altenholz, Telefon 322407 24161 Altenholz,<br />

Funktionelle Gymnastik Montag E.-Meschkat-Halle Anfragen über die Geschäftsstelle o<strong>de</strong>r per Mail unter la_lt.ahz@gmx.<strong>de</strong><br />

Frauen ab 40 Jahren 19.00 - 20.00 Uhr in Stift<br />

Funktionelle Gymnastik Montag Kleine Halle im Winter Montag<br />

Frauen ab 60 Jahren 17.00 - 18.00 Uhr in Klausdorf Jahrgang 1993 bis 1989 17.30 - 19.00 Uhr Sportplatz Klausdorf<br />

Fitness u. Beweglichkeit Montag Große Halle<br />

für Frauen ab 50 Jahren 17.30 - 18.30 Uhr in Klausdorf im Winter Dienstag<br />

"BBP " Bauch, Beine, Po Montag Große Halle Jahrgang 2001 bis 1999 15.00 - 17.00 Uhr große Halle Klausdorf<br />

Intensives Problemzonen- 18.30 - 19.30 Uhr in Klausdorf 17.00 - 17.30 Uhr Lauftraining n. Abspr.<br />

Training für Frauen ab 16 Jahren Jahrgang 1998 bis 1997 16.00 - 17.00 Uhr große Halle Klausdorf<br />

Stepp-Aerobic Montag Große Halle 17.00 - 17.30 Uhr Lauftraining n. Abspr.<br />

19.30 - 20.30 Uhr in Klausdorf Jahrgang 1996 bis 1989 17.00 - 18.00 Uhr große Halle Klausdorf<br />

Aerobic, Yogagymnastik Dienstag Große Halle ab Jahrgang 1988 18.00 - 19.00 Uhr große Halle Klausdorf<br />

u. Stretching ab 16 Jahre 19.00 - 20.00 Uhr in Klausdorf 19.00 - 20.00 Uhr Lauftraining n. Abspr.<br />

Body-Toning für Männer Mittwoch Kleine Halle<br />

und Frauen je<strong>de</strong>n Alters 19.30 - 20.30 Uhr in Klausdorf im Winter Donnerstag<br />

Dance-Aerobic ab 16 J. Freitag Große Halle Jahrgang 1998 bis 1997 17.00 - 18.00 Uhr kleine Halle Klausdorf<br />

Kondition u. Koordination 18.40 - 19.40 Uhr in Klausdorf Jahrgang 1996 bis 1989 16.30 - 17.00 Uhr Lauftraining<br />

17.00 - 18.00 Uhr große Halle Klausdorf<br />

ab Jahrgang 1988 18.00 - 19.00 Uhr große Halle Klausdorf<br />

19.00 - 20.00 Uhr Lauftraining n. Abspr.<br />

S c h w i m m e n<br />

Abteilungsleiter: Dr. Klaus Do<strong>de</strong>n, Grevenkamp 16, im Winter Sonnabend<br />

24161 Altenholz, Telefon 322952 ab Jahrgang 1988 12.00 - 14.00 Uhr*) große Halle Klausdorf<br />

Jugendliche, Frauen und Montag Schwimmhalle *) nach Absprache auch Sportplatz Klausdorf<br />

Männer je<strong>de</strong>n Alters 19.00 - 20.00 Uhr Universität Kiel<br />

Freischwimmerzeugnis erfor<strong>de</strong>rlich im Sommer neuer Sportplatz in Klausdorf<br />

Zum Betreten <strong>de</strong>r Schwimmhalle ist ein Ausweis erfor<strong>de</strong>rlich, Jahrgang 1993 - 1989 Montag 17.30 - 19.00 Uhr<br />

<strong>de</strong>r vom Abteilungsleiter ausgestellt wird. Jahrgang 2001 - 1999 Dienstag 16.00 - 17.00 Uhr<br />

Jahrgang 1998 - 1997 Dienstag 16.00 - 17.00 Uhr<br />

J u d o Jahrgang 1996 - 1989 Dienstag 17.00 - 18.30 Uhr<br />

Abteilungsleiter: Hans Bensien, Baron-Voght-Straße 28 ab Jahrgang 1988 Dienstag 18.00 - 20.00 Uhr<br />

22607 Hamburg, Telefon 040-82290952 Jahrgang 1998 - 1997 Donnerstag 16.15 -17.15 Uhr<br />

Veranstaltungsort: Edgar-Meschkat-Halle in Stift Jahrgang 1996 - 1989 Donnerstag 16.30 - 18.00 Uhr<br />

<strong>Neu</strong>anfänger Mittwoch 16.30 - 18.00 Uhr ab Jahrgang 1988 Donnerstag 18.00 - 20.00 Uhr<br />

Anfängerinnen und Freitag 15.30 - 16.15 Uhr ab Jahrgang 1988 Samstag 12.00 - 14.00 Uhr*)<br />

Anfänger ab 7 Jahren *) nach Absprache auch große Halle Klausdorf<br />

Kämpfer Freitag 16.15 - 17.30 Uhr<br />

Kämpfer Erwachsene Freitag 17.45 - 19.45 Uhr<br />

Breitensport Erwachsene Freitag 17.00 - 18.30 Uhr<br />

M ä n n e r s p o r t S c h ü t z e n<br />

Abteilungsleiter: Wolfgang Maertins Abeilungsleiter: Frank Schwarzenberg, Wiesengrund 6<br />

Freesenberg 86, 24161 Altenholz, Telefon 324407 24161 Altenholz, Tel.: 529257<br />

Volleyball und Fußball, Montag Große Halle Luftpistole Montag Schießstand im<br />

Fußball ab 35 Jahren 20.30 - 22.30 Uhr in Klausdorf Schüler, Jugend 17.00 - 19.00 Uhr Gemein<strong>de</strong>zentrum<br />

Volleyball und Fußball, Freitag Edgar-Meschkat- Luftgewehr und Pistole Dienstag Schießstand im<br />

Fußball ab 35 Jahren 20.00 - 22.00 Uhr Halle in Stift Erwachsene 19.00 - 23.00 Uhr Gemein<strong>de</strong>zentrum<br />

Luftgewehr Mittwoch Schießstand im<br />

Schüler, Jugend, Junioren 16.00 - 18.00 Uhr Gemein<strong>de</strong>zentrum<br />

S e n i o r e n - M ä n n e r s p o r t Luftpistole Mittwoch Schießstand im<br />

Übungsleitung: Jens Myrau Junioren, Schützen 18.00 - 20.00 Uhr Gemein<strong>de</strong>zentrum<br />

Sanddornweg 1, 24161 Altenholz, Tel.: 3292953 Luftgewehr Freitag Schießstand im<br />

Gymnastikleitung: Dr. Erika Do<strong>de</strong>n Schüler, Jugend, Junioren 17.00 - 19.00 Uhr Gemein<strong>de</strong>zentrum<br />

Grevenkamp 16, 24161 Altenholz, Tel.: 322952 Luftpistole Samstag Schießstand im<br />

Gymnastik, Prellball Montag Kleine Halle Verbandsligatraining 14.30 - 16.00 Uhr Gemein<strong>de</strong>zentrum<br />

ab 50 Jahren 18.00 - 20.00 Uhr in Klausdorf Luftpistole Samstag Schießstand im<br />

Anfänger und Fortgeschrittene 16.00 - 18.00 Uhr Gemein<strong>de</strong>zentrum


F u ß b a l l H a n d b a l l<br />

Abteilungsleiter: Lars Rosenstein, Schoolred<strong>de</strong>r 7 Abteilungsleiter: Lars Saager, Allensteiner Weg 18<br />

24161 Altenholz, Telefon 0170 4878865 24161 Altenholz, Telefon 2608348<br />

Montag Kreishalle<br />

Altliga Montag Sportplatz 1. Männer 19.30 - 21.00 Uhr in Stift<br />

Alte Herren ab 18.30 Uhr in Stift Dienstag E.-Meschkat-Halle<br />

Montag Kunstrasenplatz 18.30 - 20.30 Uhr in Stift<br />

ab 19.00 Uhr Claus-Rixen-Schule Donnerstag E.-Meschkat-Halle<br />

1. Herren Dienstag Kunstrasenplatz 19.30 - 21.00 Uhr in Stift<br />

ab 18.30 Uhr Claus-Rixen-Schule Freitag Kreishalle<br />

Donnerstag Kunstrasenplatz 18.30 - 19.30 in Stift<br />

ab 19.00 Uhr Claus-Rixen-Schule Montag E.-Meschkat-Halle<br />

Mittwoch Kunstrasenplatz 2. Männer 20.00 - 22.30 Uhr in Stift<br />

2. Herren ab 19.00 Uhr Claus-Rixen-Schule Donnerstag Kreishalle<br />

Freitag Kunstrasenplatz 18.30 - 20.30 Uhr in Stift<br />

ab 19.30 Uhr Claus-Rixen-Schule 3. Männer Mittwoch Kreishalle<br />

Montag Kunstrasenplatz 20.00 - 22.30 Uhr in Stift<br />

A-Jugend 18.00 - 19.30 Uhr Claus-Rixen-Schule 1. bis 3. Männer Freitag Kreishalle<br />

Jahrgang 90/91 Mittwoch Sportplatz 20.00 - 22.00 Uhr in Stift<br />

18.30 - 20.00 Uhr in Stift 4. Männer Donnerstag E.-Meschkat-Halle<br />

Freitag Kunstrasenplatz 21.00 - 22.30 Uhr in Stift<br />

18.30 - 20.00 Uhr Claus-Rixen-Schule 5. Männer Dienstag Kreishalle<br />

Dienstag Sportplatz 21.00 - 22.30 Uhr in Stift<br />

A2-Jugend 18.00 - 19.30 Uhr in Stift Dienstag Kreishalle<br />

Jahrgang 90/91 Donnerstag Kunstrasenplatz 1. Frauen 19.30 - 21.00 Uhr in Stift<br />

17.30 - 19.00 Uhr Claus-Rixen-Schule Donnerstag Kreishalle<br />

Montag Kunstrasenplatz 20.30 - 22.30 Uhr in Stift<br />

17.30 - 19.00 Uhr Claus-Rixen-Schule 2. Frauen Montag Kreishalle<br />

B-Jugend Dienstag Kunstrasenplatz 21.00 - 22.30 Uhr in Stift<br />

Jahrgang 92/93 17.30 - 19.00 Uhr Claus-Rixen-Schule 3. Frauen Montag Kreishalle<br />

Donnerstag Sportplatz 21.00 - 22.30 Uhr in Stift<br />

17.30 - 19.00 Uhr in Stift Montag E.-Meschkat-Halle<br />

Dienstag Sportplatz männliche A-Jugend 18.30 - 20.00 Uhr in Stift<br />

B2-Jugend 18.00 - 19.30 Uhr in Stift Jahrgang 90/91 Mittwoch Kreishalle<br />

Jahrgang 92/93 Donnerstag Kunstrasenplatz 18.30 - 20.00 Uhr in Stift<br />

17.30 - 19.00 Uhr Claus-Rixen-Schule Mittwoch IGS<br />

Mittwoch Kunstrasenplatz 17.00 - 18.30 Uhr in Friedrichsort<br />

C1-Jugend 18.00 - 19.30 Uhr Claus-Rixen-Schule 1. männliche B-Jugend Freitag Kreishalle<br />

Jahrgang 94/95 Freitag Sportplatz Jahrgang 92/93 18.30 - 20.00 Uhr in Stift<br />

18.00 - 19.30 Uhr in Stift bzw. Freitag Kreishalle<br />

Dienstag Sportplatz 19.30 - 21.00 Uhr in Stift<br />

C2-Jugend 17.00 - 18.30 Uhr in Stift E1902. männliche B-Jugend Mittwoch Kreishalle<br />

Jahrgang 94/95 Donnerstag Kunstrasenplatz Jahrgang 92/93 17.00 - 18.30 Uhr in Stift<br />

16.30 - 18.00 Uhr Claus-Rixen-Schule Montag Kreishalle<br />

Montag Sportplatz 1. / 2. männliche C-Jugend 18.00 - 19.30 Uhr in Stift<br />

D1-Jugend 17.00 - 18.30 Uhr in Stift Jahrgang 94/95 Mittwoch Kreishalle<br />

Jahrgang 96/97 Freitag Kunstrasenplatz 17.00 - 18.30 Uhr in Stift<br />

17.00 - 18.30 Uhr Claus-Rixen-Schule Dienstag Kreishalle<br />

Mittwoch Sportplatz 1. männliche D-Jugend 18.00 - 19.30 Uhr in Stift<br />

D2-Jugend 17.00 - 18.30 Uhr in Stift Jahrgang 96/97 Donnerstag E.-Meschkat-Halle<br />

Jahrgang 96/97 Freitag Kunstrasenplatz 16.30 - 18.00 Uhr in Stift<br />

17.00 - 18.30 Uhr Claus-Rixen-Schule Montag *) Große Halle<br />

Dienstag Kunstrasenplatz 2. männliche D-Jugend 16.00 - 17.30 Uhr Klausdorf<br />

D-Mädchen 16.00 - 17.30 Uhr Claus-Rixen-Schule Jahrgang 96/97 Dienstag Kreishalle<br />

Jahrgang 96/97 Donnerstag Sportplatz 16.30 - 18.00 Uhr in Stift<br />

16.00 - 17.30 Uhr in Stift 3. männliche D-Jugend Dienstag Kreishalle<br />

Montag Sportplatz Jahrgang 97/96 16.30 - 18.00 Uhr in Stift<br />

E1-Jugend 17.00 - 18.30 Uhr Clipper in Stift Donnerstag E.-Meschkat-Halle<br />

Jahrgang 98/99 Mittwoch Kunstrasenplatz 16.30 - 18.00 Uhr in Stift<br />

16.30 - 18.00 Uhr Claus-Rixen-Schule 1. männliche E-Jugend Freitag *) Große Halle<br />

Montag Sportplatz Jahrgang 98/99 15.30 - 17.00 Uhr Klausdorf<br />

E2-Jugend 17.00 - 18.30 Uhr Clipper in Stift Freitag **) E.-Meschkat-Halle<br />

Jahrgang 98/99 Mittwoch Kunstrasenplatz 15.30 - 16.30 in Stift<br />

16.30 - 18.00 Uhr Claus-Rixen-Schule Montag Kreishalle<br />

Dienstag Kunstrasenplatz 2. + 3. männliche E-Jugend 16.30 - 17.30 Uhr in Stift<br />

E3-Jugend 16.30 - 18.00 Uhr Claus-Rixen-Schule Jahrgang 98/99 Donnerstag E.-Meschkat-Halle<br />

Jahrgang 98/99 Freitag Sportplatz 15.30 - 16.30 Uhr in Stift<br />

16.30 - 18.00 Uhr in Stift Dienstag E.-Meschkat-Halle<br />

Mittwoch Sportplatz weibl. A-Jugend 17.00 - 18.30 Uhr in Stift<br />

E4-Jugend 17.00 - 18.30 Uhr in Stift Jahrgang 90/91 Donnerstag E.-Meschkat-Halle<br />

Jahrgang 98/99 Freitag Kunstrasenplatz 178.00 - 19.30 Uhr in Stift<br />

17.00 - 18.30 Uhr Claus-Rixen-Schule Dienstag E.-Meschkat-Halle<br />

Mittwoch Stadion weibliche B-Jugend 17.00 - 18.30 Uhr in Stift<br />

1. F-Jugend 16.00 - 17.00 Uhr in Klausdorf Jahrgang 92/93 Donnerstag E.-Meschkat-Halle<br />

Jahrgang 00/01 Freitag Stadion 18.00 - 19.30 Uhr in Stift<br />

16.00 - 17.00 Uhr in Klausdorf weibliche C-Jugend Montag **) E.-Meschkat-Halle<br />

G-Jugend Donnerstag Stadion Jahrgang 94/95 17.00 - 18.30 Uhr in Stift<br />

Jahrgang 2002 u. jünger 16.30 - 17.30 Uhr in Klausdorf 1. / 2. weibliche D-Jugend Freitag Kreishalle<br />

Jahrgang 96/97 17.00 - 18.30 Uhr in Stift<br />

Weibliche E-Jugend Freitag Kreishalle<br />

Jahrgang 98/99 17.00 - 18.30 Uhr in Stift<br />

Minimix: Mädchen Dienstag E.-Meschkat-Halle<br />

Jahrgang 2000 und jünger 15.30 - 17.00 Uhr in Stift<br />

Maxis: Jungen und Mädchen Montag E.-Meschkat-Halle<br />

Jahrgang 2000 + 2001 15.30 - 17.00 Uhr in Stift<br />

Minis: Jungen Dienstag Kreishalle<br />

Jahrgang 2001 und jünger 15.30 - 16.30 Uhr in Stift<br />

*) Belegung nur <strong>de</strong>n zwischen <strong>de</strong>n Oster- und Herbstferien<br />

**) Belegung nur zwischen <strong>de</strong>n Herbst- und Osterferien<br />

21


22<br />

B a d m i n t o n T a n z s p o r t<br />

Abteilungsleiter: Ralf Mernke, Freesenberg 114, Abteilungsleiter: Wolfgang Weiß, Klausdorfer Str.47,<br />

24161 Altenholz, Tel. 54 24 54 24161 Altenholz, Telefon 323240<br />

Senioren - Mannschaft Dienstag E.-Meschkat-Halle<br />

Hobbyspieler 20.30 - 22.30 Uhr in Stift Gesellschafts-/Mo<strong>de</strong>tanz im Saal <strong>de</strong>s Gemein<strong>de</strong>zentrums in Klausdorf<br />

Kin<strong>de</strong>r und Mittwoch E.-Meschkat-Halle Tanzkreis I Montag 18.30 -20.30 Uhr<br />

Jugendliche 17.30 - 20.00 Uhr in Stift Tanzkreis II Dienstag 19.00 - 21.00 Uhr<br />

Senioren - Donnerstag Große Halle Tanzkreis III Donnerstag 19.30 - 21.30 Uhr<br />

Mannschaften 19.00 - 22.30 Uhr in Klausdorf *) für je<strong>de</strong>s Alter, aber mit unterschiedlichem Leistungsstand<br />

Leistungsjugend Freitag E.-Meschkat-Halle<br />

14.00 - 15.30 Uhr in Stift Turniertanz im Saal <strong>de</strong>s Gemein<strong>de</strong>zentrums Klausdorf<br />

Senioren- Mannschaften Freitag Große Halle Startklasse B, A, S Mittwoch 18.00 - 19.30 Uhr<br />

Hobbyspieler 20.00 - 22.30 in Klausdorf Startklasse B, A, S Mittwoch 19.30 - 21.00 Uhr<br />

Senioren, Hobbyspieler Sonntag Große Halle Startklasse Breitensport D,C Mittwoch 21.00 - 22.00 Uhr<br />

und Leistungsjugend 17.00 - 20.00 Uhr in Klausdorf Freies Turniertanz-Training Montag, Dienstag 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Donnerstag, Freitag 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Samstag, Sonntag 09.00 - 15.00 Uhr<br />

K a r a t e T i s c h t e n n i s<br />

Abteilungsleiter: Abteilungsleiter: Jörg Drews, Allensteiner Weg 5,<br />

Dr. Achim Leybold, Kahlenkoppel 10, 24161 Altenholz, Tel. 321341 24161 Altenholz, Tel.328426<br />

Hans-Peter Friedrich, Schoolred<strong>de</strong>r 2, 24161 Altenholz, Tel. 328370 Leistungstraining Jugend Donnerstag Kleine Halle<br />

Anfänger ab 10 Jahren Dienstag *) Kleine Halle von 7 bis 17 Jahre 18.00 - 21.00 Uhr in Klausdorf<br />

Fortgeschrittene 14-tägig 18.00 - 20.00 Uhr in Klausdorf Erwachsene Montag Kleine Halle<br />

Anfänger ab 10 Jahren Mittwoch Große Halle ab 18 Jahren 20.00 - 23.00 Uhr in Klausdorf<br />

Fortgeschrittene 19.00 - 20.00 Uhr in Klausdorf Erwachsene Donnerstag Kleine Halle<br />

Männer und Frauen Freitag Kleine Halle ab 18 Jahren 20.00 - 23.00 Uhr in Klausdorf<br />

ab Gelbgurt 19.00 - 20.30 Uhr in Klausdorf<br />

Karate Stilrichtung: Shotokan<br />

L a u f t r e f f S p o r t a b z e i c h e n<br />

Lauftreffleitung: Karin Wraase, Kronsberg 10, Abteilungsleiterin: Uschi van <strong>de</strong> Bergh, Lin<strong>de</strong>nallee 122,<br />

24161 Altenholz, Telefon 32528 24161 Altenholz, Tel.321005<br />

Einsteiger/Einsteigerinnen*) Montag Parkplatz am Training und Abnahme Freitag Stadion<br />

Fortgeschrittene 18.00-19.00 Uhr Friedhof 17.00 - 18.30 Uhr Gemein<strong>de</strong>zentrum<br />

Einsteiger/Einsteigerinnen*) Mittwoch Parkplatz am Übungen und Sportabzeichen-Abnahme für Mädchen und Jungen<br />

Fortgeschrittene 18.00-19.00 Uhr Friedhof ab 8 Jahren sowie Jugendliche u. Erwachsene je<strong>de</strong>n Alters<br />

ab Juni bis En<strong>de</strong> September, siehe Aushang Geschäftsstelle<br />

Treffpunkt: Parkplatz am Friedhof in Altenholz-Klaisdorf<br />

*) Einstieg zur Zeit nur auf Anfrage bei <strong>de</strong>r Abteilung<br />

W a l k i n g<br />

Lauftreffleitung: Karin Wraase, Kronsberg 10,<br />

24161 Altenholz, Telefon 32528<br />

Einsteiger / Einsteigerinnen Donnerstag Parkplatz am<br />

Fortgeschrittene 9.00 bis 10.00 Uhr Friedhof<br />

Treffpunkt: Parkplatz am Friedhof in Altenholz-Klaisdorf<br />

Nordic-Walking<br />

Lauftreffleitung: Karin Wraase, Kronsberg 10,<br />

24161 Altenholz, Telefon 32528<br />

Fortgeschrittene Dienstag Parkplatz am<br />

18.00 - 19.00 Uhr Friedhof<br />

Einsteiger Donnerstag Parkplatz am<br />

Einsteigerinnen 18.00-19.00 Uhr Friedhof<br />

Treffpunkt: Parkplatz am Friedhof in Altenholz-Klaisdorf Geschäftsstelle im Sportheim beim Gemein<strong>de</strong>zentrum<br />

Klausdorfer Str. 78e / 24161 Altenholz<br />

Telefon 323733 / Telefax 323062<br />

F i t n e s s t r a i n i n g e-Mail: geschaeftsstelle@tsv-a.<strong>de</strong><br />

Anfragen Sonnabend Verwaltungs- Internet: www.tsv-altenholz.<strong>de</strong><br />

über die Geschäftsstelle 09.00 - 11.00 Uhr fachhochschule Öffnungszeiten Di. und Fr. 9 - 11 Uhr, Do. 16 -19 Uhr


Werner Fleischhauer<br />

104<br />

Installateurmeister<br />

Jahre<br />

Sanitäre Installation<br />

Bä<strong>de</strong>r (auch behin<strong>de</strong>rtengerecht)<br />

Gasheizungen<br />

Wartung und Kun<strong>de</strong>ndienst<br />

Bauklempnerei<br />

24161 Altenholz-Klausdorf, Kronsberg 1,<br />

Tel.: 32 29 62, Fax 32 83 17<br />

Tischlerei<br />

Jürgen Baasch<br />

Tischlermeister<br />

Postkamp 3 · 24161 Altenholz<br />

Tel. 0 43 49 / 17 26 · Fax 0 43 49 / 17 96<br />

Möbel + Innenausbau<br />

Fenster + Türen<br />

Holzfußbö<strong>de</strong>n + Parkett<br />

Reparatur<br />

Wir kommen gerne zur<br />

Beratung und Ausführung<br />

zu Ihnen!<br />

Mit Parkett ein<br />

natürliches<br />

Wohngefühl!<br />

Hiesener<br />

& Lasner GmbH<br />

vormals Farben-Frömming<br />

Glas – Spiegel – Farbe – Tapeten<br />

Bo<strong>de</strong>nbeläge – Plissee – Rollos<br />

Jalousien – Wärmedämmsysteme<br />

MALEREI · GLASEREI<br />

Fr’ort · Ol<strong>de</strong>str. 1 · � 39 12 40 · Fax 39 12 70<br />

23


Frie<strong>de</strong>nsgruppe<br />

Menschen, die mit uns leben<br />

Am Dienstag, <strong>de</strong>m 28. Oktober, veranstaltet die<br />

Frie<strong>de</strong>nsgruppe einen Informationsabend über die<br />

Situation <strong>de</strong>r Kur<strong>de</strong>n in ihrer Heimat. Viele Fragen, die mit<br />

<strong>de</strong>r schwierigen Lage zu tun haben, wer<strong>de</strong>n an diesem<br />

Abend von türkischen und syrischen Kur<strong>de</strong>n aufgegriffen<br />

und beantwortet.<br />

Filmausschnitte und kurdische Musik wer<strong>de</strong>n diese interessante<br />

Veranstaltung bereichern.<br />

Interessierte sind herzlich eingela<strong>de</strong>n, am 28.10., um<br />

19.00 Uhr, ins Eivind-Berggrav-Zentrum zu kommen.<br />

Okke Breckling-Jensen<br />

Das nächste Treffen <strong>de</strong>r Frie<strong>de</strong>nsgruppe fin<strong>de</strong>t ausnahmsweise<br />

am Montag, <strong>de</strong>m 27. Oktober, um 19.30<br />

Uhr, im EBZ statt. Regelmäßige Termine sind <strong>de</strong>r 2. und<br />

4. Dienstag im Monat um 19.30 Uhr.<br />

Nähere Informationen bei Günther Pieper, (Tel.:32618)<br />

o<strong>de</strong>r Pastor Breckling-Jensen (Tel.: 323066).<br />

Seniorenkreis Klausdorf<br />

Mittwoch, 15. Oktober 2008, 15.30 Uhr, im Meta-<br />

Labrenz-Haus.<br />

Seniorenkreis Stift<br />

Freitag, 31. Oktober 2008, 15.30 Uhr, im Eivind-Berggrav-<br />

Zentrum.<br />

Internationale Teestube<br />

Das nächste Treffen <strong>de</strong>r internationalen Teestube fin<strong>de</strong>t<br />

am 12. November 2008, von 17.00 bis 19.00 Uhr, im<br />

Eivind-Berggrav-Zentrum statt.<br />

Jugendgruppe Stift<br />

Nächstes Treffen am 2. Oktober 2008, 19.30 Uhr, im<br />

Eivind-Berggrav-Zentrum.<br />

Jugendgruppen Klausdorf<br />

Die junge Jugendgruppe trifft sich regelmäßig je<strong>de</strong>n 1.<br />

und 3. Donnerstag, um 19.30 Uhr, im Meta-Labrenz-<br />

Haus.<br />

Die „Alten“ treffen sich je<strong>de</strong>n 2. und 4. Donnerstag, um<br />

19.30 Uhr, ebenfalls im Meta-Labrenz-Haus.<br />

Kontakt über Pastor Breckling-Jensen (Tel.: 323066)<br />

Kirchenmusik:<br />

In <strong>de</strong>n Herbstferien fallen nur die Proben <strong>de</strong>s Spatzen-,<br />

Kin<strong>de</strong>r- und Jugendchores aus, die Kantorei trifft sich<br />

regelmäßig weiter in <strong>de</strong>n Herbst-Ferien und probt u.a. für<br />

<strong>de</strong>n Gottesdienst am Reformationstag, 31.10.08, um<br />

18.00 Uhr.<br />

Nach <strong>de</strong>n Herbstferien, im November, beginnen wir im<br />

Kin<strong>de</strong>rchor und mit <strong>de</strong>n jüngeren Jugendlichen mit <strong>de</strong>n<br />

Krippenspielproben.<br />

24<br />

<strong>Neu</strong>e SängerInnen sind in allen Gruppen stets willkommen.<br />

Auskunft bei Kirchenmusikerin Susanne Schwerk,<br />

Tel./Fax: 04522/2316, susanne@schwerk.<strong>de</strong><br />

Probenzeiten:<br />

Spatzenchor (Kin<strong>de</strong>r bis incl. 1. Schuljahr): neuerdings<br />

immer am Dienstag von 14.45 – 15.15 Uhr<br />

Wir wollen fröhliche Herbst- und Erntedank-, Tier-, Spaßund<br />

Gottesdienstlie<strong>de</strong>r singen, uns dazu bewegen und<br />

mit Orffinstrumenten musizieren.<br />

Kin<strong>de</strong>rchor (ab <strong>de</strong>m 2. Schuljahr): donnerstags von<br />

15.30 – 16.15 Uhr,<br />

Wir singen alte und neue Hits, je nach Zusammensetzung<br />

<strong>de</strong>s Chores mit größerer Aufführung.<br />

Jugendchor (ab <strong>de</strong>m 5. Schuljahr): donnerstags von<br />

17.45 – 18.45 Uhr<br />

Lie<strong>de</strong>r, Gospels, Songs, Chorsätze vorwiegend in <strong>de</strong>utscher<br />

o<strong>de</strong>r englischer Sprache; Mitsingen einiger Teile<br />

<strong>de</strong>s „Messiah“?<br />

Kantorei: donnerstags von 19.45 – 21.15 Uhr<br />

In <strong>de</strong>n Proben beschäftigen wir uns nun vor allem mit G.F.<br />

Hän<strong>de</strong>ls „The Messiah“, dieses Werk wollen wir am 14.<br />

Dezember 2008 in <strong>de</strong>r Kirche (EBZ) aufführen. Ein<br />

<strong>Neu</strong>hinzukommen ist noch möglich<br />

Eine kleine Chorfreizeit ist geplant: Jugendhof<br />

Scheersberg, Freitag 24.10.08 nachmittags bis<br />

Samstag 25.10.08 maximal 18.00 Uhr<br />

(Einen genaueren Probenplan gibt es in <strong>de</strong>n<br />

Chorstun<strong>de</strong>n).<br />

Kirchenbüro: Stifter Allee 2<br />

Öffnungszeiten: mo, do, fr: 9.00-11.00 Uhr<br />

dienstags: 10.00 – 11.00 Uhr<br />

mittwochs geschlossen<br />

Telefon: 32 24 15, FAX: 32 43 28<br />

kirchenbuero@kirche-altenholz.<strong>de</strong><br />

Sekretärin: Renate Neigenfind<br />

Homepage<br />

Unsere Homepage fin<strong>de</strong>n Sie unter:<br />

www.kirche-altenholz.<strong>de</strong>


Großes Volkswagen Familienfest mit <strong>de</strong>m neuen Golf!<br />

� Erleben Sie <strong>de</strong>n neuen Golf,<br />

dazu die große Volkswagen-Mo<strong>de</strong>llpalette<br />

mit <strong>de</strong>n neuesten Fahrzeugen<br />

� Kostenloser Sicherheitscheck für<br />

Ihr Fahrzeug (nur 10.+11. Okt. 2008)<br />

� Sensationelle Angebote z.B.<br />

� Navi VDO PN 1000 für nur € 99,–<br />

� HU + AU nur 10.+11. Okt. 2008 € 75,–<br />

(beinhaltet HU durch die DEKRA für 54,60 €)<br />

� Für unsere kleinen Besucher: Fahrspielspaß<br />

auf <strong>de</strong>m Fahrsimulator <strong>de</strong>r DEKRA<br />

und Betreuung durch <strong>de</strong>n ASB<br />

� Ein leckeres ������������<br />

� vieles mehr rund um Volkswagen<br />

Probefahrt-Event<br />

mit vielen Mo<strong>de</strong>llen!<br />

Autohaus Nord<br />

GmbH, Volkswagenagentur, Projensdorfer Str. 174<br />

24106 Kiel, Tel. (04 31 ) 30 55 30<br />

Direkt an <strong>de</strong>r Stadtautobahn Kiel Nord<br />

Kolonialmöbel Geschenkartikel<br />

Accessoires Goldschmie<strong>de</strong><br />

im Zentrum von Gettorf<br />

Kieler Chaussee 1 24214 Gettorf,<br />

Tel. (0 43 46) 41 32 72<br />

Öffnungszeiten,<br />

Mo.–Fr. 10 00 –13 00 Uhr<br />

15 00 –18 00 Uhr<br />

Sa. 10 00 –14 00 Uhr,<br />

„Das Beson<strong>de</strong>re inspiriert uns!“<br />

Indische Kolonialmöbel aus Teak, Shishamholz<br />

Tische und Stühle · Geschenkartikel<br />

Freitag 10. Okt. von 8 - 18 Uhr<br />

Samstag 11. Okt. von 9 - 16 Uhr<br />

Mit <strong>de</strong>r Familie Probefahren.<br />

Die Volkswagen Mo<strong>de</strong>llpalette<br />

erwartet Sie bei uns!<br />

Weitere Angebote erhalten Sie bei uns im:<br />

TUI TRAVELStar Reisebüro Altenholz<br />

<strong>Altenholzer</strong> Str. 5-7 . 24161 Altenholz<br />

Telefon 0431 /32 09 830 . Fax 0431/ 32 098 35<br />

E-Mail: info@reisebuero-altenholz.<strong>de</strong><br />

Jungmannstr. 53<br />

24105 Kiel<br />

Tel 0431/57 91 97<br />

www.altenhilfe-kiel.<strong>de</strong><br />

www.autohaus-nord.<strong>de</strong><br />

Gran Canaria, Playa <strong>de</strong>l Ingles<br />

Hotel RIU Palmeras<br />

01.12.-08.12.2008 ab/bis Hamburg<br />

im Doppelzimmer mit Halbpension<br />

Son<strong>de</strong>rpreis statt 952,–€ jetzt<br />

pro Person 799,- €<br />

Ambulanter Pflegedienst<br />

Ein Partner in <strong>de</strong>r Pflegeversicherung<br />

Der Verein „Altenhilfe“ besteht seit 1986 und hat es sich zur Aufgabe gemacht,<br />

alten und/o<strong>de</strong>r kranken Menschen durch ganzheitliche Betreuung zu<br />

ermöglichen, in <strong>de</strong>r häuslichen Umgebung zu bleiben.<br />

Beson<strong>de</strong>re Leistungen erbringen wir im Rahmen <strong>de</strong>r Wundversorgung,<br />

Versorgung nach einem Schlaganfall, Betreuung von <strong>de</strong>menten Patienten, parenterale<br />

Ernährung, Diabetes mellitus o<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Palliativ-Pflege: Hier bestehen<br />

qualifizierte Gruppen von Mitarbeitern, die sich für ihr Thema ständig fortund<br />

weiterbil<strong>de</strong>n.<br />

25


Eivind-Berggrav-Zentrum: Telefon: 32 10 18<br />

Hausmeister: Claus Höppner<br />

Montag bis Freitag: 9.00 Uhr – 12.00 Uhr<br />

Pastor Dirk Große (Pfarrbezirk Stift)<br />

Stifter Allee 2, Telefon: 32 24 50<br />

Sprechstun<strong>de</strong>n: Dienstag bis Freitag 8.00 – 8.30 Uhr und<br />

nach Vereinbarung.<br />

grosse@kirche-altenholz.<strong>de</strong><br />

Pastor Okke Breckling-Jensen (Pfarrbezirk<br />

Klausdorf)<br />

Klausdorfer Str. 128, Telefon: 32 30 66<br />

breckling-jensen@kirche-altenholz.<strong>de</strong><br />

Sprechstun<strong>de</strong>n dienstags 17.00 – 18.00 Uhr und nach<br />

Vereinbarung<br />

Ev. Kin<strong>de</strong>rtagesstätte<br />

Stifter Allee 4, Telefon: 32 39 17<br />

Öffnungszeiten: 7.30 Uhr – 17.00 Uhr<br />

kita@kirche-altenholz.<strong>de</strong><br />

Leiterin: Frau Katrin Redlich-Pruschke<br />

Ev. Beratungsstelle für Erziehungs-,<br />

Familien- und Lebensfragen<br />

Stifter Allee 4, Telefon: 32 20 18<br />

Die Sprechzeiten von Dipl.-Psych. Herrn Lorenzen und<br />

Dipl.-Päd. Frau Schnei<strong>de</strong>reit sind: montags bis donnerstags<br />

von 15.00-16.00 Uhr,<br />

Di. und Do. von 9.00 – 10.00 Uhr. Termine nach<br />

Absprache.<br />

TELEFONSEELSORGE:<br />

Telefon: 0800 111 0 111<br />

26<br />

Katholische Kirchengemein<strong>de</strong><br />

St. Heinrich Kiel<br />

Kirche Dreieinigkeit, Fritz-Reuter-Str. 60<br />

Kirche St. Heinrich, Feldstr. 172<br />

Got tes dienste<br />

Drei ei nig keit<br />

Frei tag 9.00 Uhr<br />

Sonn tag 9.30 Uhr<br />

1. und 3. Sonn tag im Mo nat<br />

Kin <strong>de</strong>r- bzw. Fa mi li en got tes dienst<br />

2. Diens tag im Mo nat 15.00 Uhr (Se nio ren)<br />

St. Hein rich<br />

Don ners tag 18.30 Uhr<br />

Sams tag 18.00 Uhr<br />

Sonn tag 9.30 Uhr (Poln. Mis si on)<br />

11.00 Uhr<br />

Wei te re In for ma tio nen im „Wo chen“- bzw. „Mo nats hein rich“.<br />

Pfarr bü ro Drei ei nig keit:<br />

mitt wochs und frei tags 9.00 – 11. 00 Uhr.<br />

Tel. 0431/39 12 66<br />

E-mail: ge mein <strong>de</strong>@drei ei nig keit-kiel.<strong>de</strong>.<br />

Ho me pa ge: www.st-hein rich-kiel.<strong>de</strong><br />

H. Tewes, Insterburger Weg 3, Tel. 32 35 52<br />

Christiansen, Allensteiner Weg 69, Tel. 3 27 69<br />

Liebe <strong>Altenholzer</strong>,<br />

in <strong>de</strong>n Gärten und Parks wer<strong>de</strong>n Schmetterlinge, und nicht<br />

nur Schmetterlinge, immer seltener. Es gab in diesem<br />

Sommer bei uns auffallend wenige. Selbst <strong>de</strong>r früher zahlreiche<br />

Kohlweißling war selten.<br />

Wie es genau um einzelne Arten bestellt ist, ist nur unzureichend<br />

bekannt.<br />

Etwa 3700 Schmetterlingsarten gibt es in Deutschland,<br />

davon sind 190 Tagfalter. Bei <strong>de</strong>r Suche nach einer Antwort<br />

auf <strong>de</strong>n Rückgang <strong>de</strong>r Schmetterlinge gibt es zwei Faktoren.<br />

Da ist einerseits <strong>de</strong>r normale Artenrückgang, ausgelöst<br />

durch die Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Landschaftsbiotope und die<br />

Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s Klimas. Das fängt oft im eigenen Garten an.<br />

Wer da mit Chemikalien arbeitet und allen Wildkräutern <strong>de</strong>n<br />

Kampf ansagt, <strong>de</strong>r entzieht zum Beispiel <strong>de</strong>n Tagfaltern und<br />

<strong>de</strong>ren Raupen die Ernährungsgrundlage. Schon ein paar<br />

Brennnesseln könnten helfen. Sie sind für die Raupen <strong>de</strong>s<br />

Admirals, <strong>de</strong>s Tagpfauenauges, <strong>de</strong>s Kleinen Fuchses und<br />

<strong>de</strong>s Landkärtchens wichtig.<br />

Betroffen vom Artenrückgang sind auch Falter, die<br />

Feuchtgebiete und Magerrasen brauchen. Einige Arten erholen<br />

sich, wenn beispielsweise in <strong>de</strong>r Landwirtschaft Flächen<br />

stillgelegt wer<strong>de</strong>n.<br />

Ein zweiter Faktor ist <strong>de</strong>r Einfluss einer normalen<br />

Witterungsschwankung wie in diesem Jahr, und damit einer<br />

natürliche Schwankung: Bei uns ging ein extrem trockener<br />

Frühsommer in einen nassen Sommer über. Die Einflüsse<br />

<strong>de</strong>rartiger Wetterlagen variieren von Art zu Art. Im allgemeinen<br />

gleichen sich Witterungseinflüsse von selbst wie<strong>de</strong>r aus.<br />

Der Mangel an Faltern schmälert jedoch naturgemäß auch<br />

das Nahrungsangebot für Vögel.<br />

Für <strong>de</strong>n AKU<br />

Dieter Kolligs


Siegmunds Gasthof<br />

Revensdorf<br />

Königsför<strong>de</strong>r Straße 2 � 24214 Revensdorf<br />

Tel. 04346/3229 � Fax: 0 43 46 / 60 17 74<br />

info@siegmunds-gasthof.com<br />

Ritteressen 18. Oktober 25 €<br />

Rustikale Tafelfreu<strong>de</strong>n bei Spanferkel und Klosterbier<br />

Theater 1. & 15. November 7 €<br />

„Männer sind auch nur Menschen“<br />

Essen im Dunkeln 49 €<br />

7. & 8. November<br />

Das beson<strong>de</strong>re Erlebnis Genuss in totaler Finsternis<br />

Martinsgans 11. November 17,50 €<br />

Holsteiner Gänse – mit klassischen Beilagen und Füllung<br />

Dinner for one 29. Dezember 49 €<br />

4 Gänge Menü und Theater in drei Akten<br />

Jeweils Reservierung erfor<strong>de</strong>rlich<br />

Wir beraten<br />

Sie gerne!<br />

Individuelle Bä<strong>de</strong>r?<br />

Von V preiswert<br />

bis exklusiv, wir erarbeiten<br />

gemeinsam mit Ihnen die Möglichkeiten.<br />

Innovative Energieform?<br />

Wir bieten Ihnen eine fachgerechte Beratung<br />

zu sparsamer und umweltfreundlicher Wärme.<br />

Thermische Solarenergie?<br />

Einfach und effektiv die Sonnenenergie zur<br />

Wassererwärmung nutzen.<br />

Fragen Sie bei uns nach!<br />

Fragen nehmen wir uns Zeit!<br />

3<br />

Fax. 0431-888 26 83 www.wolf-shst.<strong>de</strong><br />

olz Mobil 0172-317 78 09 joern.wolf@web.<strong>de</strong><br />

8 26 82<br />

Suchen Sie eine neue<br />

berufliche Perspektive?<br />

Ein zweites Standbein?<br />

O<strong>de</strong>r möchten Sie Ihr bestehen<strong>de</strong>s<br />

Angebot im Gesundheits- o<strong>de</strong>r<br />

Wellnessmarkt erweitern?<br />

Ausbildungswochenen<strong>de</strong><br />

Stuhlmassage<br />

(mobile Massage)<br />

Diese Wellness-Massage können Sie als<br />

mobile Dienstleistung an vielen Orten<br />

anbieten: im Büro, in Firmen und<br />

Unternehmen, im Fitness-Studio, auf<br />

Messen, Tagungen, bei Events, im<br />

Kosmetik- und Friseursalon, im<br />

Nagelstudio, in <strong>de</strong>r Fußpflege, im<br />

Wellness-Hotel o<strong>de</strong>r in Seminareinrichtungen.<br />

Geeignet für alle, die Interesse<br />

an Massage haben,<br />

Vorkenntnisse sind<br />

hilfreich, aber nicht<br />

unbedingt erfor<strong>de</strong>rlich.<br />

Ausbildungswochen<strong>de</strong>.<br />

Letzte Termine in 2008:<br />

Freitag 31. Oktober bis<br />

Sonntag 02. November<br />

Freitag 14. November bis<br />

Sonntag 16. November<br />

Rückenfroh:<br />

die Massage, die an Ihren<br />

Arbeitsplatz kommt!<br />

Info unter:<br />

fon: 0431 - 888 24 39<br />

mail: rueckenfroh@arcor.<strong>de</strong><br />

url: www.rückenfroh.<strong>de</strong><br />

27


28<br />

Lerngruppe<br />

”Die schlauen Füchse” e.V.<br />

Dieser gemeinnützige Verein bereitet Kin<strong>de</strong>r aus <strong>de</strong>r<br />

Gemein<strong>de</strong> Altenholz im Alter von 5 bis 6 Jahren auf <strong>de</strong>n<br />

Schuleintritt vor. Dabei wer<strong>de</strong>n max. 22 Kin<strong>de</strong>r durch zwei<br />

Erzieherinnen betreut, zeitweise auch englischsprachig.<br />

Die Betreuung erfolgt wahlweise von 7.30 Uhr bis 12.30<br />

Uhr o<strong>de</strong>r bis 14.00 Uhr.<br />

Anmeldung bei: Frau Evelin Steinweg<br />

Tel.: 32 48 31<br />

Tel. Schlaue Füchse (7.30 - 14 Uhr):<br />

0151 143 679 90<br />

Einladung<br />

Der Kaninchenzuchtverein U 34 e. V. lädt ein zur<br />

Kreis- und Kreisjugendschau <strong>de</strong>s K.V. Kiel<br />

mit <strong>de</strong>r 18. Vereins- und Vereinsjugendschau<br />

am 11. und 12. Okt. 2008,<br />

in <strong>de</strong>r Wagenhalle <strong>de</strong>r Familie Nöhren,<br />

Altenholz-Stift, Friedrichsruher Weg 2.<br />

Die Schau ist am Samstag von 9.00 bis 17.00 Uhr und am<br />

Sonntag von 9.00 bis 16.00 Uhr geöffnet.<br />

Nach einem Jahr züchterischer Arbeit treten die Alt- und<br />

Jungzüchter zum Wettbewerb an. Ein Vertreter <strong>de</strong>r<br />

Gemein<strong>de</strong> Altenholz eröffnet am 11.10., um 11.00 Uhr,<br />

die Schau und überreicht die großen Preise an die erfolgreichen<br />

Züchterinnen und Züchter.<br />

Das Rahmenprogramm:<br />

An bei<strong>de</strong>n Tagen wer<strong>de</strong>n wir für das leibliche Wohl unserer<br />

Gäste sorgen (Erbsensuppe aus <strong>de</strong>r Gulaschkanone,<br />

Kaffee und Kuchen usw.).<br />

Die Tombola und das Mettwurstverknobeln run<strong>de</strong>n das<br />

Programm ab.<br />

Alle Kin<strong>de</strong>r haben freien Eintritt.<br />

Wir hoffen auf reges Interesse für unsere Ausstellung.<br />

Otto Jansen<br />

Pressewart<br />

Geschäftsstelle im Sportheim, Klausdorfer Straße 78e, Tel.: 32 37 33, Fax 32 30 62<br />

e-mail: geschaeftsstelle@tsv-a.<strong>de</strong>, homepage: www.tsv-altenholz.<strong>de</strong><br />

Bürozeiten: Mo + Mi geschlossen, Di + Fr 9.00 – 11.00 Uhr, Do 16.00 – 19.00 Uhr<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

<strong>de</strong>s TSV Altenholz<br />

Tagesordnung für die Jahreshauptversammlung <strong>de</strong>s<br />

TSV Altenholz für <strong>de</strong>n 06.11.2008, um 19.00 Uhr, im<br />

Gemein<strong>de</strong>zentrum, Altenholz-Klausdorf<br />

Grußworte, Ehrungen<br />

1. Genehmigung <strong>de</strong>r Tagesordnung<br />

2. Genehmigung <strong>de</strong>s Protokolls <strong>de</strong>r Jahreshauptversammlung<br />

vom 01. November 2007<br />

3. Berichte<br />

3.1 Vorstand<br />

3.2 Jugendvorstand<br />

3.3 Abteilungen und Gruppen<br />

3.4 Kassenwart<br />

3.5 Kassenprüfer<br />

4. Entlastung <strong>de</strong>s Vorstan<strong>de</strong>s<br />

5. Wahlen<br />

5.1 Vorstand<br />

5.1.1 Vorsitzen<strong>de</strong>r<br />

5.1.2 Sport I<br />

5.1.3 Verwaltung<br />

5.1.4 Ältestenrat<br />

5.2 Kassenprüfer<br />

6. Genehmigung <strong>de</strong>s Haushaltsplanes vom<br />

01.07.2008 - 30.06.2009<br />

7. Anträge<br />

8. Verschie<strong>de</strong>nes<br />

Kin<strong>de</strong>rturnen<br />

Gesucht wer<strong>de</strong>n: Gut erhaltene, fahrtüchtige Bobby Cars<br />

und Hüpfpfer<strong>de</strong> als Spen<strong>de</strong> für das Angebot <strong>de</strong>r Eltern-<br />

Kind-Turnstun<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s TSV Altenholz. Bitte bei Anja<br />

Winkelmann mel<strong>de</strong>n, Tel.: 0431-2475892.<br />

Kin<strong>de</strong>rturnen<br />

Helfer/-innen gesucht<br />

Der TSV Altenholz sucht für die Turnabteilung dringend<br />

Helfer/-innen ab 14 Jahre! Wer hat Lust, in Klausdorf bzw.<br />

in Stift in <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rturnstun<strong>de</strong>n zu helfen. Nähere<br />

Informationen bei Anja Winkelmann, Tel.: 0431 – 2475<br />

892.<br />

TEAM Altenholz<br />

„Leistungsstarke 66“ in Elmshorn<br />

Beim vierten Qualifikationsturnier <strong>de</strong>r Tanzturnierserie<br />

„Leistungsstarke 66“ hatten lei<strong>de</strong>r nur 15 Paare <strong>de</strong>n Weg<br />

nach Elmshorn gefun<strong>de</strong>n. Da viele Paare aus <strong>de</strong>m Westen


5HLWHQ OHUQHQ EHLP )DFKPDQQ<br />

5HLWVWDOO %LUNHQPRRU<br />

:LU ELHWHQ X D<br />

3ULYDW 6FKXOSIHUGH X (LQ]HOXQWHUULFKW<br />

I U $QIlQJHU ELV )RUWJHVFKULWWHQH .LQGHU ELV (UZDFKVHQH<br />

LQ 'UHVVXU XQG 6SULQJUHLWHQ<br />

8QWHUULFKW GXUFK )1 $XVELOGHU PLW 0HLVWHUSU IXQJ<br />

1HXH ;;/ %R[HQ ] 7 PLW /XNH ELV TP<br />

:HLGHJDQJ HLQ]HOQ XQG LQ NOHLQHQ *UXSSHQ<br />

3IHUGHDXVELOGXQJ YRP $QUHLWHQ EHU .O ( ELV .O 6<br />

%XFKKRO]HU :HJ 6FKZHGHQHFN<br />

Sanierung & Bauservice GmbH & Co. KG<br />

2<br />

Hausmeisterdienste<br />

Verkauf und Montage von Zäunen aller Art<br />

Gartengestaltungsarbeiten<br />

Gartenpflege und Winterdienst<br />

Holzarbeiten<br />

Tel.: 04 31 – 3 80 37 60 Fax: 04 31 – 32 84 98<br />

Freesenberg 63 24161 Altenholz<br />

Volker Petersen<br />

Malermeister<br />

Ihr Fachmann für Farbe rund um’s Haus<br />

Altwittenbeker Straße 23 a<br />

24214 Altwittenbek<br />

Telefon 0431-3198063 · Telefax 0431-3198062<br />

Taxi * & Kurierdienst<br />

Willam<br />

Tel. 0 43 49 – 481<br />

Fax 0 43 49 – 799 715<br />

Mühlenstraße 45 · 24229 Dänischenhagen (Lehmkaten)<br />

www.willam.<strong>de</strong> · home@kurierdienstwillam.<strong>de</strong><br />

– Flughafentransfer – Rollstuhlfahrten<br />

– Krankenfahrten – Einkaufsfahrten<br />

(Abrechnung mit allen Kassen) – Kurierfahrten<br />

– Fahrten zur Dialyse, Radiologie<br />

* Betriebssitz 24106 Kiel<br />

29


und Sü<strong>de</strong>n Deutschlands bereits die erfor<strong>de</strong>rlichen<br />

Turniere <strong>de</strong>r Serie getanzt hatten, scheuten sie offensichtlich<br />

die weite Anreise nach Schleswig-Holstein. Die<br />

TSG Schwarz-Rot Elmshorn hatte dieses in einen<br />

Turniertag mit weiteren vier Turnieren eingebettete letzte<br />

Qualifikationsturnier in <strong>de</strong>r gewohnt souveränen<br />

Ausführung durchgeführt. Gewonnen hat diese „Quali“<br />

das Ehepaar Desch (Rö<strong>de</strong>rmark) vor Lembke/Roland<br />

(Celle) und <strong>de</strong>m Ehepaar Grelck aus Pinneberg. Die<br />

<strong>Altenholzer</strong> Reinhard und Ursula Schröter lagen nach <strong>de</strong>n<br />

Vorrun<strong>de</strong>n noch auf Finalkurs und holten in <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n<br />

Vorrun<strong>de</strong>n 23 bzw. 19 Kreuze.<br />

Im Semifinale hat ihnen dann aber noch das Ehepaar<br />

Knauer <strong>de</strong>n Endrun<strong>de</strong>nplatz streitig gemacht, so dass<br />

Schröters mit <strong>de</strong>m 7. Platz die Heimreise antreten mussten.<br />

Manfred Röber<br />

Zweimal Silber für TEAM<br />

Altenholz<br />

Beim Amateur-Tanzturnier-Wochenen<strong>de</strong> <strong>de</strong>s SV Lurup<br />

Hamburg mit zwölf Turnieren in <strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nen<br />

Leistungs- und Altersklassen waren die TEAM-Tänzer<br />

sehr erfolgreich. In <strong>de</strong>r Son<strong>de</strong>rklasse Sen IV tanzten 12<br />

nord<strong>de</strong>utsche Paare in zwei Run<strong>de</strong>n um <strong>de</strong>n Siegerpokal.<br />

Reinhard und Ursula Schröter konnten in <strong>de</strong>r Endrun<strong>de</strong><br />

mit 23 von 25 zu erzielen<strong>de</strong>n Zweien einen klaren 2. Platz<br />

ertanzen. Turnier- und Pokalsieger wur<strong>de</strong> das Ehepaar<br />

Grelck vom VfL Pinneberg. Bei <strong>de</strong>n Senioren D war die<br />

Beteiligung lei<strong>de</strong>r nicht so groß, so dass gleich eine<br />

Endrun<strong>de</strong> getanzt wer<strong>de</strong>n konnte. Hier erzielten die Drs.<br />

Andreas Humpe und Martina Repas-Humpe ebenfalls<br />

einen klaren 2. Platz. Pokalsieger wur<strong>de</strong> das Paar<br />

Nitschke/Ossenbach vom TSV Glin<strong>de</strong>.<br />

Manfred Röber<br />

Leichtathletik<br />

Dritter und sechster Platz für <strong>Altenholzer</strong><br />

Leichtathleten beim Lan<strong>de</strong>spokal<br />

Mit <strong>de</strong>n C-Schülerinnen und C-Schülern (10 und 11<br />

Jahre) gingen zwei Mannschaften <strong>de</strong>s TSV Altenholz an<br />

<strong>de</strong>n Start um die Lan<strong>de</strong>spokale.<br />

Im größten Teilnehmerfeld mit 13 Mannschaften setzten<br />

sich die <strong>Altenholzer</strong> C-Schülerinnen mit zwei weiteren<br />

Teams <strong>de</strong>utlich vom übrigen Feld ab und lieferten sich bis<br />

zum Schluss einen spannen<strong>de</strong>n Kampf. Gleich in <strong>de</strong>r<br />

ersten Disziplin, <strong>de</strong>r 4 x 50 m Staffel, verbesserten sich<br />

Morlin Stargardt, Alicia Liebing, Lisa Groth und Selina<br />

Schulenburg <strong>de</strong>utlich. Als Drittschnellste blieben sie mit<br />

29,97 Sek. unter <strong>de</strong>r „magischen“ 30-Sek.-Grenze. Auch<br />

im Einzelrennen über 50 m gab es einen dritten Platz<br />

durch Morlin Stargardt in neuer Bestzeit von 7,76 Sek. In<br />

ihrem erst zweiten Wettkampf überhaupt konnte sich<br />

Annbritt Besteher mit <strong>de</strong>m Schlagball gut behaupten. Der<br />

30<br />

40-m-Werferin gelang mit 36,50 m ein vierter Platz. Im<br />

Weitsprung knüpfte Lisa Groth an ihre Leistungen vom<br />

Frühjahr an. Mit 4,06 m lan<strong>de</strong>te sie auf Platz sechs. Im<br />

abschließen<strong>de</strong>n 800 m-Lauf konnte Selina Schulenburg<br />

als Fünfte in 2:51,06 Min. <strong>de</strong>n Abstand zu <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n führen<strong>de</strong>n<br />

Teams noch einmal verkürzen. Mit 21 Platzierungspunkten<br />

blieben die <strong>Altenholzer</strong>innen als ausgeglichenstes<br />

Team schließlich auf <strong>de</strong>m tollen dritten Platz.<br />

Noch enger ging es bei <strong>de</strong>n C-Schülern zu. Die<br />

Mannschaft <strong>de</strong>s TSV Altenholz erreichte am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>n<br />

sechsten Platz mit lediglich zwei Platzierungspunkten<br />

Rückstand zum zweiten Rang. Die Staffel in <strong>de</strong>r<br />

Besetzung Toby Westphal, Jan-Thorge Krüger, Jesko<br />

Caliebe und Niklas Obenlüneschloß kam nach 30,89 Sek.<br />

ins Ziel. Anschließend gab es sechste Plätze durch Jan-<br />

Thorge Krüger im Weitsprung mit 3,90 m und Toby<br />

Westphal über 50 m in 8,17 Sek. Mit ihren guten vierten<br />

Plätzen sorgten <strong>de</strong>r erst neunjährige Benjamin Krantz<br />

(44,00 m mit <strong>de</strong>m Schlagball) und Jesko Caliebe (3:31,53<br />

Min. über 1000 m) dafür, <strong>de</strong>n führen<strong>de</strong>n Mannschaften<br />

noch gefährlich nahe zu kommen. Der sechste Platz ist<br />

<strong>de</strong>shalb beson<strong>de</strong>rs hoch einzuschätzen, weil die<br />

<strong>Altenholzer</strong> zu <strong>de</strong>n jüngsten Mannschaften gehörten und<br />

im kommen<strong>de</strong>n Jahr praktisch in gleicher Besetzung<br />

noch einmal in <strong>de</strong>r Altersklasse C antreten können.


Gartenlandschaftsbau<br />

& Baumschule<br />

Dänischer Wohld<br />

Michael Krohn, Dipl.-Ing. agr.<br />

Tel.: 0 43 49 / 5 95<br />

Gartenplanung<br />

CarportmontageGartenPflanzengestaltungarbeiten<br />

Gartengestaltung<br />

und -pflege<br />

Gartenpflege<br />

Holz-) Terrassen-<br />

und<br />

Wegebau<br />

Rasen-<br />

Teichbau<br />

anlage<br />

Stran<strong>de</strong>r Str. 25 · 24229 Dänischenhagen<br />

Fax: 04349/91 93 54 · Handy: 0170/4 07 39 39<br />

www.NaturKrohn.<strong>de</strong> info@NaturKrohn.<strong>de</strong><br />

Ziegelteich 23-25 · 24103 Kiel · Tel. 04 31/32929-91<br />

Elektroinstallation aller Art<br />

Kabel TV Telefonanlagen<br />

Alarmanlagen Brandmel<strong>de</strong>anlagen<br />

Lichttechnik (ARTENIA) Satellitenanlagen<br />

Hausgeräte , ,<br />

Bitte im -Studio mel<strong>de</strong>n<br />

KEIN UMZUG OHNE MEIN ANGEBOT!<br />

MÖBELSPEDITION W. RADTKE Inh. C. Puls<br />

Vor<strong>de</strong>re Wurth 2a | 24161 Altenholz<br />

Tel. 0431 / 200 60 08 | mobil 0175 / 500 54 11<br />

Pflegedienst<br />

Wir sind da wenn Sie uns brauch en!<br />

Gut betreut und trotz<strong>de</strong>m<br />

zu Hause wohnen?<br />

Wir bieten ein Höchstmaß an individueller Pflege/Betreuung<br />

in Ihren eigenen vier Wän<strong>de</strong>n – das ist unser tägliches Ziel.<br />

Unsere Pflegeabläufe erfolgen ohne Zeitdruck.<br />

Rufen Sie uns einfach an:<br />

Schwester Melitta Pancur Gerhard Schulz<br />

Tel.: (04 31) 32 49 98 Tel.: (04 31) 888 29 90<br />

Schmie<strong>de</strong>meister 80 Jahre Schlosserei<br />

Jürgen N ienaß<br />

Am Dehnberg 2, 24161 Altenholz<br />

� 0431-321502<br />

Fenstergitter – Gelän<strong>de</strong>r – Pforten<br />

Einbau und Reparatur von Garagentoren<br />

Der Baubetrieb in Ihrer Nachbarschaft<br />

– Von <strong>de</strong>r Planung bis zum Einzug –<br />

� Altenholz 32 23 48<br />

Norbert Patzke & Söhne<br />

� <strong>Neu</strong>bau � Anbau � Umbau �<br />

� Reparaturarbeiten � Ihr Fachbetrieb bei Feuchtigkeitsschä<strong>de</strong>n �<br />

31


Dienste <strong>de</strong>r AWO<br />

Babysitterdienst<br />

Gabriele Heintz Telefon 32 41 56<br />

Bücherwurm Brilli<br />

Di 15.00 – 16.00 Uhr AWO Kita<br />

Vorlesestun<strong>de</strong> f. Kin<strong>de</strong>r v. 4 - 8 Jahren<br />

Astrid Meinert Telefon 32 31 19<br />

Karin Wieczerkowski Tel. 667 45 42<br />

Fußpflege<br />

Martina Ortner-Koch Telefon 52 39 07<br />

Hilfe für Migranten<br />

Inga Burgemeister Telefon 04349/91 48 48<br />

Bärbel Rohrbeck 32 12 39<br />

Kin<strong>de</strong>rtagesstätte<br />

Sabine Devich-Henningsen Telefon 32 94 91-0<br />

Telefax 32 94 91-17<br />

Informationen über die Kita, aktuelle Termine usw.<br />

fin<strong>de</strong>n Sie unter www.awokita-altenholz.<strong>de</strong>.<br />

E-Mail: AWO.Kita@kielnet.net<br />

Mutter-(Vater-)Kind-Kuren<br />

Katharina Lange Telefon 32 31 66<br />

Mutter-Vater-Kind-Gruppen<br />

Gabriele Heintz Telefon 32 41 56<br />

Soziale Beratung<br />

Dieter Pilichewicz Telefon 32 30 97<br />

Inga Burgemeister Telefon 04349/91 48 48<br />

Veranstaltungen in <strong>de</strong>r<br />

Begegnungsstätte Stift,<br />

Danziger Str. 3d<br />

Tel. 32 84 28<br />

(Di. – Fr. 10.30 – 12.30 Uhr)<br />

Mittagstisch: Montag – Freitag von 11.30 – 12.30 Uhr<br />

Frau Aldag: Tel. 32 12 79<br />

Frau Lutz: Tel. 32 38 88<br />

Kaffeenachmittag und Bingo:<br />

je<strong>de</strong>n 2. Dienstag von 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Frau Lutz: Tel. 32 38 88<br />

Gymnastik f. Senioren (DRK):<br />

je<strong>de</strong>n Mittwoch von 9.15 – 10.15 Uhr<br />

Frau Kapteina: Tel. 6 91 23 48<br />

32<br />

Skatnachmittag:<br />

je<strong>de</strong>n Freitag von 14.30 – 17.00 Uhr<br />

Herr Lutz: Tel. 32 38 88<br />

Haben Sie Lust mitzumachen? Kommen Sie doch einfach<br />

mal vorbei. Wir freuen uns auf Sie.<br />

Börse „Alles fürs Kind“<br />

Am 1. Nov. 2008 darf wie<strong>de</strong>r gestöbert wer<strong>de</strong>n. Unser<br />

Kin<strong>de</strong>rsachenmarkt fin<strong>de</strong>t von 12.00 bis 15.00 Uhr im<br />

Gemein<strong>de</strong>zentrum statt. Babyausstattung,<br />

Kin<strong>de</strong>rkleidung ab Größe 50, Spielsachen, Bücher und<br />

diverse an<strong>de</strong>re Dinge wer<strong>de</strong>n von uns in bewährter Weise<br />

sortiert und im Saal angeboten.<br />

Auch Kaffee und Kuchen wer<strong>de</strong>n wir wie<strong>de</strong>r anbieten.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Ambulanter Pflegedienst<br />

– DRK Pflegedienst Rendsburg-Eckernför<strong>de</strong> gGmbH –<br />

Sie leben Zuhause mit <strong>de</strong>r Ihnen vertrauten und bewähr -<br />

ten Unterstützung <strong>de</strong>s DRK.<br />

Damit Sie auch im Krankheits- o<strong>de</strong>r Pflegefall in Ihrer<br />

gewohnten Umgebung bleiben können, leisten wir weiterhin<br />

alle notwendige Hilfe für Sie.<br />

Rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr kommen unsere<br />

qualifizierten Mitarbeiterinnen ins Haus und versorgen<br />

Kranke, Behin<strong>de</strong>rte und Pflegebedürftige.<br />

Ambulante Hauspflege Häusliche Krankenpflege<br />

– Grundpflege – Grundpflege<br />

– Behandlungspflege – Behandlungspflege<br />

– hauswirtschaftliche – hauswirtschaftliche<br />

Versorgung Versorgung<br />

im Rahmen <strong>de</strong>r<br />

Pflegeversicherung<br />

Abgestimmt auf Ihre Hilfe so wie Sie sie<br />

Bedürfnisse brauchen


DER ÖKO-CLEANER<br />

Reinigung von Teppichen,<br />

Teppichbö<strong>de</strong>n und Polstern<br />

mit <strong>de</strong>r Kraft <strong>de</strong>r Natur.<br />

Mithilfe bei <strong>de</strong>r Reinigung<br />

und Einpflege von<br />

Hartbo<strong>de</strong>nbelägen<br />

Dietmar Neisius, Grasweg 2 · 24161 Altenholz<br />

Tel. 04 31 / 32 44 19 · Fax 04 31 / 32 37 88 · Funk 01 72 / 400 70 43<br />

Kontakt@teppichbo<strong>de</strong>nreinigung-neisius.<strong>de</strong><br />

Hansjörg Nolte - Friesel<br />

————————— Rechtsanwalt —————————<br />

Olaf Kahlke<br />

————————— Rechtsanwalt —————————<br />

Fachanwalt für Familienrecht<br />

Dr. Jan Markus Schulte<br />

————————— Rechtsanwalt —————————<br />

in Kooperation mit<br />

Marcus Züngel<br />

Steuerberater -Dipl.-Betriebswirt (FH)im<br />

Bürohaus Hasenholz 5 • 24161 Altenholz<br />

Telefon : (0431) 32 09 80 • Telefax : (0431) 3 20 98 - 28<br />

Unser Fertigungs- und Dienstleistungsangebot<br />

professionelle Pflaster- u. Steinsetzarbeiten aller Art,<br />

auch Ausbesserungen <strong>Neu</strong>- und Umgestaltung von Außenanlagen<br />

Rasenpflege: anlegen - mähen - düngen - vertikutieren Heckenpflege<br />

fachgerechte Baumpflege: beschnei<strong>de</strong>n - fällen - ro<strong>de</strong>n - Stubben<br />

fräsen - Knickpflege - Schred<strong>de</strong>rarbeiten Entsorgung von:<br />

Grünabfällen - Bauschutt - Erdaushub - Entrümpelungsgut<br />

Schnee- und Eisbeseitigung Hausmeisterdienste und vieles mehr<br />

Wir hoffen, dass wir Sie mit unseren Dienstleistungen neugierig gemacht<br />

haben, rufen Sie an, wir beraten umfassend, ausführlich und professionell.<br />

33


Wir sind eine von <strong>de</strong>n Pflege- und Krankenkassen aner -<br />

kannte Pflegeeinrichtung und rechnen für Sie mit <strong>de</strong>n<br />

jeweiligen Kostenträgern ab.<br />

Wir beraten Sie gerne und bieten Ihnen die umfassen<strong>de</strong><br />

Hilfestellung von Antragstellung bis zur Finanzierung und<br />

Vermittlung Ihres individuellen Betreuungsbedarfes.<br />

Wir führen Beratungsbesuche nach SGB XI § 37.3 durch.<br />

Wir beraten Sie nach Terminabsprache in unseren<br />

Räumen in <strong>de</strong>r Sozialstation, Am Buchholz 4, 24161<br />

Altenholz-Klausdorf o<strong>de</strong>r auch gerne bei Ihnen Zuhause.<br />

Sprechen Sie mit uns persönlich, welche Möglichkeiten<br />

wir haben, Ihnen zu helfen und welche Rechtsgrundlage<br />

die Finanzierung dieser Hilfe ermöglicht.<br />

Silke Jürgens 0431 - 32 33 33<br />

Pflegedienstleitung Funk: 0170 – 33 232 59<br />

Caren Sönksen 0431 – 32 33 33<br />

Einsatzleitung Funk: 0160 - 166 53 66<br />

Wir können sicher noch mehr für Sie tun. Rufen Sie uns<br />

an. Wir beraten Sie gerne.<br />

Regelmäßige Veranstaltungen<br />

in <strong>de</strong>r DRK-Begegnungsstätte,<br />

Am Buchholz 4<br />

Seniorengymnastik – Gedächtnistraining je<strong>de</strong>n<br />

Montag von 9.30 Uhr –11.00 Uhr<br />

Ansprechpartner: Frau Clemet Tel.: 32 30 05, Frau<br />

Valkema Tel: 32 19 07<br />

Tanztreff für alt und jung im EBZ in Stift je<strong>de</strong>n Montag<br />

von 9.30 – 11.00 Uhr<br />

Ansprechpartner: Frau Graßhoff, Tel.: 32 21 06<br />

Gymnastik in <strong>de</strong>r BG je<strong>de</strong>n Montag von 15.45 – 16.45 Uhr<br />

Ansprechpartner: Frau Petersen, Tel.: 32 46 28<br />

Tanztreff für Senioren in <strong>de</strong>r BG 14-täglich Dienstag von<br />

9.30 – 11.00 Uhr<br />

Ansprechpartner: Frau Muuß, Tel. 32 11 52 und Frau Dr.<br />

Do<strong>de</strong>n, Tel.: 32 29 52<br />

Tanzen im Moorred<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Seniorenwohnanlage<br />

je<strong>de</strong>n Donnerstag 10.00 – 11.30 Uhr<br />

Ansprechpartner: Frau Dr. Erika Do<strong>de</strong>n, Tel.: 32 29 52<br />

DRK-Senioren-Treff<br />

Klönschnack alle 2 Wochen am Donnerstag von 15.00<br />

– 16.30 Uhr<br />

Hierzu sind alle <strong>Altenholzer</strong> herzlich eingela<strong>de</strong>n.<br />

Ansprechpartner: Frau Segatz<br />

DRK-Büro, Tel: 32 10 40<br />

Sonntagscafé – je<strong>de</strong>n 1. Sonntag im Monat von 15.00 –<br />

17.00 Uhr,<br />

Ansprechpartner: Frau Felsch, Tel.: 32 43 54 / 32 10 40<br />

Frau Hauschild, Tel.:37 16 83 / 32 10 40<br />

Mittagstisch – je<strong>de</strong>n Freitag um 12.00 Uhr<br />

Anmeldung im DRK-Büro – Tel.: 32 10 40<br />

Handarbeitsgruppe „Flinke Na<strong>de</strong>l“<br />

je<strong>de</strong>n Montag von 17.00 Uhr – 19.30 Uhr<br />

Ansprechpartner: Frau Felsch, Tel.: 32 43 54<br />

34<br />

Erwachsenen- und Kin<strong>de</strong>rklei<strong>de</strong>rkammer<br />

2-mal im Monat auf Anfrage o. AN-Veröffentlichung<br />

Ansprechpartner: Frau Voigt, Tel.: 32 34 89<br />

DRK-Büro, Tel.: 32 10 40<br />

DRK Kin<strong>de</strong>rtagesstätte<br />

Am Buchholz 2<br />

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 07:00 – 15:00 Uhr<br />

Leiterin: Frau Fassonge, Tel.: 32 34 13<br />

Kin<strong>de</strong>rgruppe 0-3 Jahre – je<strong>de</strong>n Donnerstag von 9.30 –<br />

11.30 Uhr<br />

DRK - Begegnungsstätte, Am Buchholz 4<br />

Ansprechpartner: Frau Fassonge, Tel.: 32 34 13<br />

Ihre Ansprechpartner beim DRK Altenholz<br />

Essen auf Rä<strong>de</strong>rn Büro-DRK Tel.: (0431) 32 10 40<br />

Altklei<strong>de</strong>rsammlung Büro-DRK Tel.: (0431) 32 10 40<br />

Blutspen<strong>de</strong> Büro-DRK Tel.: (0431) 32 10 40<br />

Fußpflege –<br />

Hausbesuche Frau Basch Tel.: (04349) 12 70<br />

(Bitte Terminvereinbarung in <strong>de</strong>r Zeit von 13.00 - 15.00 Uhr)<br />

...o<strong>de</strong>r fragen Sie im DRK Büro Tel.: (0431) 32 10 40 o<strong>de</strong>r<br />

E-Mail: info@drk-altenholz.<strong>de</strong><br />

Web: www.drk-altenholz.<strong>de</strong><br />

Ihre Ansprechpartner beim DRK-Pflegedienst:<br />

Pflegedienst Frau Jürgens Tel: (0431) 32 33 33<br />

Funk: (0170) 33 232 59<br />

Einsatzleitung Frau Sönksen Tel: (0431) 32 33 33<br />

Funk: (0160) 166 53 66<br />

<strong>Neu</strong>, <strong>Neu</strong>, <strong>Neu</strong> !<br />

Sütterlin - Deutsche Schrift - Übersetzungen<br />

Möchten Sie gerne Deutsche Schrift lesen?<br />

Wir helfen Ihnen beim „Übersetzen“ von Briefen,<br />

Dokumenten und an<strong>de</strong>ren Schriftstücken.<br />

Haben Sie Interesse?<br />

Dann mel<strong>de</strong>n Sie sich im DRK-Büro unter <strong>de</strong>r Telefon-Nr.<br />

0431 – 32 10 40<br />

Klönschnack<br />

Alle älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger sind zum<br />

Klönschnack<br />

alle zwei Wochen am Donnerstag von 15.00 bis 16.30 Uhr<br />

in die DRK-Begegnungsstätte, Am Buchholz 4,<br />

Altenholz-Klausdorf<br />

herzlich eingela<strong>de</strong>n.<br />

Klönen Sie mit uns in gemütlicher Run<strong>de</strong> bei Kaffee,<br />

Kuchen und belegten Brötchen.<br />

Die nächsten Termine sind am 16. und 30. Oktober.<br />

Über Ihren Besuch wür<strong>de</strong>n wir uns freuen.


AUTOBETRIEBE REHDER<br />

Unsere Werkstatt – Ihr Ansprechpartner. Kompetent für alle Fahrzeuge<br />

„Kennen Sie §2 Absatz 3a <strong>de</strong>r StVO?”<br />

���������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������<br />

„<strong>Neu</strong>e Wege zur Unterstützung <strong>de</strong>r Schulmedizin“<br />

Vortrag am Dienstag, <strong>de</strong>n 14.10.08 um 19.30 Uhr<br />

Gesundheitszentrum Altenholz-Klausdorf, Seminarraum<br />

Referentin Astrid Reichwaldt<br />

Nähere Informationen in <strong>de</strong>r Wohld Apotheke<br />

im Gesundheitszentrum Altenholz<br />

<strong>Altenholzer</strong> Strasse 5-7<br />

������������������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

����������������������������������������������<br />

������������������������������������������<br />

���������������������������������������������<br />

���������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

������������������������������������������<br />

������������������������������<br />

����������������������������<br />

�����������������������<br />

�����������<br />

�����������������������������<br />

�����������<br />

Liesch-Raumausstattung<br />

Hartmut Liesch – Raumausstattermeister<br />

Klausdorfer Str. 50 24161 Altenholz<br />

Tel. 0431 - 32 19 29 Fax 0431 - 32 92 608<br />

<strong>Neu</strong>bezug & Reparatur von Polstermöbeln<br />

<strong>Neu</strong>anfertigung & <strong>Neu</strong>bezug von Bootskissen<br />

<strong>Neu</strong>bezug von Steuerrä<strong>de</strong>rn<br />

Fachgerechte Aufarbeitung antiker Polstermöbel<br />

Jalousien Vertikaljalousien Rollos Plissee<br />

e-mail: Hartmut@Liesch.<strong>de</strong><br />

www.Liesch-Raumausstattung.<strong>de</strong><br />

35


Öffnungszeiten <strong>de</strong>r<br />

Klei<strong>de</strong>rkammer<br />

Die Klei<strong>de</strong>rkammer hat wie<strong>de</strong>r<br />

36<br />

am 11. Nov. 2008,<br />

von 15.00 – 17.00 Uhr geöffnet.<br />

In dieser Zeit können sich bedürftige Mitbürgerinnen und<br />

Mitbürger Kleidung, Bettwäsche, Handtücher, Schuhe<br />

und Geschirr für <strong>de</strong>n Eigenbedarf holen.<br />

Altklei<strong>de</strong>r können Sie immer zu <strong>de</strong>n Öffnungszeiten <strong>de</strong>r<br />

Sozialstation abgeben.<br />

Mo. und Do. von 8.00 – 11.00 Uhr<br />

Die., Mi. und Fr. von 9.00 – 11.00 Uhr<br />

Mo., Die. und Do von 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Großer Bücherflohmarkt<br />

zu Gunsten <strong>de</strong>s DRK und <strong>de</strong>r<br />

Sozialstation<br />

am 08. November 2008,<br />

von 10.00 -16.00 Uhr,<br />

in <strong>de</strong>r DRK Begegnungsstätte,<br />

Am Buchholz 4,<br />

in Altenholz-Klausdorf.<br />

Über 3000 Bücher stehen zum Verkauf.<br />

Über gut erhaltene Bücherspen<strong>de</strong>n wür<strong>de</strong>n wir uns<br />

freuen.<br />

DRK-Kin<strong>de</strong>rtagesstätte<br />

Eltern-Kind-Gruppe<br />

Je<strong>de</strong>n Donnerstag, von 9.30 bis 11.30 Uhr, fin<strong>de</strong>t in<br />

<strong>de</strong>n Räumen <strong>de</strong>r DRK-Begegnungsstätte eine Eltern-<br />

Kind-Gruppe für Kin<strong>de</strong>r von 0-3 Jahren statt.<br />

Die Gruppe wird von zwei Müttern geleitet. Das<br />

Angebot ist kostenlos.<br />

Für Anmeldungen und Fragen steht Ihnen Manuela<br />

Fassonge unter Tel. 32 34 13 gerne zur Verfügung.<br />

Steffi Mockaitis<br />

Eyke Wentorf<br />

Nachlese<br />

Herbstwan<strong>de</strong>rung 2008<br />

Hüttener Berge<br />

Am Samstag, 20. September, trafen sich die Teilnehmer<br />

frohen Mutes bei herbstlichem Sonnenschein, um mit<br />

<strong>de</strong>m Bus nach Baumgarten in <strong>de</strong>n Hüttener Bergen zu<br />

fahren. Hier begann unsere 30. Wan<strong>de</strong>rung. Vorbei an<br />

bereits abgeernteten und auch teilweise umgepflügten<br />

Fel<strong>de</strong>rn und durch Wald gelangten wir zum Fresensee,<br />

umrun<strong>de</strong>ten diesen lauschig angelegten Kiesteich, und<br />

stiegen weiter auf zum 98 m hohen Aschberg. Hier<br />

genossen wir die herrliche Aussicht auf die typische<br />

Knicklandschaft Schleswig-Holsteins. Die „Steinkrone“ –<br />

20 Granitqua<strong>de</strong>r für 20 Umlandgemein<strong>de</strong>n in einer<br />

För<strong>de</strong>rgemeinschaft zusammengeschlossen – bot uns<br />

Platz zum ersten Picknick im Rücken <strong>de</strong>r etwa sieben<br />

Meter hohen Bismarckstatue. Anschließend ging es vorbei<br />

an <strong>de</strong>r Statue wie<strong>de</strong>r abwärts durch das Gehege<br />

Silberbergen und über Schoothorst dann aufwärts auf<br />

<strong>de</strong>n 99 m hohen Heidberg, auf <strong>de</strong>m ein großer Findling in<br />

Richtung <strong>de</strong>s Bistensees zeigt. Hier machten wir unser<br />

zweites Picknick. Gestärkt wan<strong>de</strong>rten wir nun zum<br />

Scheelsberg, <strong>de</strong>r mit 106 m <strong>de</strong>r höchste Berg <strong>de</strong>r<br />

Hüttener Berge ist. Gekennzeichnet ist er durch einen einfachen<br />

Bo<strong>de</strong>nstein mitten im Wald ohne Aussicht und<br />

ohne Radaranlagen. Auf wun<strong>de</strong>rschönen weichen<br />

Waldwegen ging es durch <strong>de</strong>n Brekendorfer Forst zum<br />

malerisch gelegenen Rammsee, einem Toteisloch. Eine<br />

kleine Blindschleiche querte unseren Weg. Immer wie<strong>de</strong>r<br />

auf und ab wan<strong>de</strong>rten wir bei weiterhin strahlen<strong>de</strong>m<br />

Sonnenschein zum Restaurant „Waldhütte“ in<br />

Brekendorf. Hier en<strong>de</strong>te unsere Wan<strong>de</strong>rung bei Kaffee<br />

und Kuchen à la carte – zwischen etwa 20 Kuchen- und<br />

Tortenarten konnten wir wählen. Nach genossener<br />

Stärkung brachte uns unser Bus dann wie<strong>de</strong>r sicher nach<br />

Altenholz zurück. Ein wun<strong>de</strong>rschöner herbstlicher<br />

Wan<strong>de</strong>rtag war zu En<strong>de</strong>.<br />

Die Rück- und Vorschau für 2008/2009 fin<strong>de</strong>t statt am<br />

Freitag, 21. November 2008, um 19 00 Uhr, in <strong>de</strong>r<br />

Begegnungsstätte <strong>de</strong>s DRK.<br />

Erika und Klaus Do<strong>de</strong>n


Rolf Siemoneit<br />

ELEKTRO NIENASS<br />

Elektroarbeiten aller Art<br />

Antennen – Sat.-Anlagen<br />

Mo<strong>de</strong>rnisierung Ihrer Einbauküche<br />

Lieferung von Elektrogeräten, Einbauher<strong>de</strong>,<br />

Kühl- und Gefrierschränke, Geschirrspüler und<br />

Waschmaschinen, kompl. mit Einbau und<br />

Entsorgung zum Festpreis<br />

24161 Altenholz · Kahlenkoppel 6<br />

Tel./Fax: 0431/32 28 15 · Mobil: 0171/7 54 92 38<br />

FUNK-TAXI<br />

Friedrichsort<br />

Ihr Taxiunternehmen im Nor<strong>de</strong>n.<br />

Tag und Nacht für Sie da!<br />

Frank Schwarzenberg<br />

Gas- u. Wasserinstallateur- und Heizungsbaumeister<br />

Wiesengrund 6<br />

24161 Altenholz<br />

Holzkoppelweg 33<br />

24118 Kiel<br />

Ihr Servicepartner für<br />

� Sanitärtechnik/Ba<strong>de</strong>rneuerung<br />

� Öl- und Gasheizungen<br />

Wartungsdienst für alle Fabrikate<br />

� Fernwärme und Solarenergie<br />

� Heizungsanlagenmo<strong>de</strong>rnisierung<br />

� Zertifizierter Fachbetrieb für<br />

senioren- und<br />

behin<strong>de</strong>rtengerechte Bä<strong>de</strong>r<br />

Altenholz Kiel<br />

Tel.: (04 31) 32 88 675 Tel.: (04 31) 6 793 414<br />

www.Frank-Schwarzenberg.<strong>de</strong><br />

DER HANDWERKER<br />

FLIESEN- UND PARKETTVERLEGUNG,<br />

BADSANIERUNG<br />

SOWIE SÄMTLICHE TAPEZIER- UND STREICHARBEITEN<br />

„ANGEBOT KOSTENLOS“<br />

BAUSERVICE<br />

J. Westphal · Tel. (0 43 49) 91 91 48 · Mobil: 01 71 - 34 10 122<br />

37


Einladung zur öffentlichen<br />

Mitglie<strong>de</strong>rversammlung am<br />

Dienstag, 14.10.2008, um 19.30 Uhr,<br />

im Gemein<strong>de</strong>zentrum,<br />

Altenholz-Klausdorf<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Tagesordnung<br />

3. Bürgerfragestun<strong>de</strong>: Was liegt Ihnen auf <strong>de</strong>m Herzen?<br />

4. Gemein<strong>de</strong><br />

4.a) Gemein<strong>de</strong>politik (Jens Ruge, Peter Klein,<br />

Ursula Bethke)<br />

- Schicksal <strong>de</strong>s Bauhofes<br />

- Ergebnisse <strong>de</strong>r letzten<br />

Gemein<strong>de</strong>vertreterversammlung<br />

- Ortsfinanzen<br />

- Schulsituation<br />

4.b) Politische Berichte<br />

- Gesundheitsfond (Jens Ruge,<br />

Gerd Achtenberg)<br />

- Steuern runter (Jens Ruge, Dirk Solterbeck)<br />

4.c) Allgemeine kommunalpolitische Fragen<br />

(Jens Ruge)<br />

5. Veranstaltungskalen<strong>de</strong>r, -planung<br />

6. Verschie<strong>de</strong>nes<br />

Gäste, Kritik und Anregungen sind wie immer herzlich<br />

willkommen.<br />

Unsere Fraktion steht Ihnen für Ihre Anliegen gerne zur<br />

Verfügung.<br />

(Jens Ruge u. Ursula Bethke, Tel.: 322142,<br />

Peter H. Klein, Tel.: 322241).<br />

Peter H. Klein (1. Vorsitzen<strong>de</strong>r)<br />

Hans Heinrich Sieh (Schriftführer)<br />

Der SPD-Ortsverein Altenholz veranstaltet am<br />

Freitag, <strong>de</strong>m 7. Nov. 2008, 19.00 Uhr,<br />

im Gemein<strong>de</strong>zentrum Altenholz,<br />

einen<br />

38<br />

P r e i s s k a t<br />

mit wertvollen Fleisch- und Sachpreisen.<br />

Skateinsatz: 7,50 Euro<br />

Als geschlossene Gesellschaft ist grundsätzlich die<br />

Möglichkeit <strong>de</strong>s Rauchens gegeben; hierüber wird vor<br />

Beginn abgestimmt.<br />

SPD-Ortsverein Altenholz<br />

Dieter Pilichewicz<br />

An die Bürgerinnen und Bürger <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong><br />

Altenholz<br />

Einladung<br />

Am Montag, 27.Oktober 2008,<br />

um 19.00 Uhr,<br />

veranstaltet <strong>de</strong>r Ortsverband Altenholz<br />

<strong>de</strong>r EUROPA-UNION<br />

im Eivind-Berggrav-Zentrum in<br />

Altenholz-Stift<br />

im Rahmen seiner traditionellen <strong>de</strong>utsch-europäischen<br />

Aben<strong>de</strong> einen<br />

Bulgarischen Abend.<br />

Als Gast begrüßen wir<br />

<strong>de</strong>n Honorargeneralkonsul <strong>de</strong>r<br />

Republik Bulgarien aus Hamburg<br />

Prof. Dr. Gerd-Winand Imeyer.<br />

Er kennt dieses Land seit sehr vielen Jahren und wird<br />

neben <strong>de</strong>n aktuellen Aspekten <strong>de</strong>r Entwicklung in<br />

Bulgarien auch über historische <strong>de</strong>utsche „Spuren“ in<br />

Bulgarien berichten. Der Ortsverband wird hierzu seinen<br />

Gästen kulinarische Spezialitäten aus Bulgarien servieren.<br />

Wir versprechen Ihnen einen interessanten Abend!<br />

Alle Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Ortsverban<strong>de</strong>s <strong>de</strong>r EUROPA-<br />

UNION und alle Bürgerinnen und Bürger <strong>de</strong>r<br />

Gemein<strong>de</strong> Altenholz sind hierzu herzlich eingela<strong>de</strong>n.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Wir freuen uns über viele Gäste!<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ursula Bethke<br />

Vorsitzen<strong>de</strong><br />

Tel. 0431 – 322142


Konzeption & Druck<br />

Gut gestaltete Drucksachen<br />

prägen Ihr Image!<br />

Eindruck<br />

sollen Sie schon machen.<br />

Ihre Drucksachen sprechen für Sie –<br />

auch und gera<strong>de</strong> wenn Sie nicht<br />

dabei sind.<br />

Grund genug für höchste Ansprüche.<br />

Pirwitz Druck & Design<br />

Eckernför<strong>de</strong>r Str. 259 24119 Kronshagen<br />

Tel.: (0431) 54 20 85 Fax: (0431) 546 39-10,<br />

E-Mail: office@pirwitz.com Internet: http://www.pirwitz.com<br />

39


Auto Horn GmbH (H) · Klausdorfer Str. 121<br />

24161 Altenholz · Tel.: 0431 - 329650 · www.auto-horn.<strong>de</strong><br />

Auto Horn GmbH (H) · Schlehenkamp 11<br />

24146 Kiel · Tel.: 0431 - 780770 · www.AUTO-HORN.<strong>de</strong><br />

Auto Horn GmbH (A) · Hollerstraße 9<br />

24782 Bü<strong>de</strong>lsdorf · Tel.: 04331 - 34960 · www.auto-horn.<strong>de</strong><br />

www.citroen.<strong>de</strong><br />

(H)=Vertragshändler, (A)=Vertragswerkstatt mit <strong>Neu</strong>wagenagentur, (V)=Verkaufsstelle<br />

CITROËN<br />

NICHTS BEWEGT SIE WIE EIN CITROËN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!