22.12.2012 Aufrufe

Neu! - Altenholzer.de

Neu! - Altenholzer.de

Neu! - Altenholzer.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Öffnungszeiten <strong>de</strong>r<br />

Klei<strong>de</strong>rkammer<br />

Die Klei<strong>de</strong>rkammer hat wie<strong>de</strong>r<br />

36<br />

am 11. Nov. 2008,<br />

von 15.00 – 17.00 Uhr geöffnet.<br />

In dieser Zeit können sich bedürftige Mitbürgerinnen und<br />

Mitbürger Kleidung, Bettwäsche, Handtücher, Schuhe<br />

und Geschirr für <strong>de</strong>n Eigenbedarf holen.<br />

Altklei<strong>de</strong>r können Sie immer zu <strong>de</strong>n Öffnungszeiten <strong>de</strong>r<br />

Sozialstation abgeben.<br />

Mo. und Do. von 8.00 – 11.00 Uhr<br />

Die., Mi. und Fr. von 9.00 – 11.00 Uhr<br />

Mo., Die. und Do von 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Großer Bücherflohmarkt<br />

zu Gunsten <strong>de</strong>s DRK und <strong>de</strong>r<br />

Sozialstation<br />

am 08. November 2008,<br />

von 10.00 -16.00 Uhr,<br />

in <strong>de</strong>r DRK Begegnungsstätte,<br />

Am Buchholz 4,<br />

in Altenholz-Klausdorf.<br />

Über 3000 Bücher stehen zum Verkauf.<br />

Über gut erhaltene Bücherspen<strong>de</strong>n wür<strong>de</strong>n wir uns<br />

freuen.<br />

DRK-Kin<strong>de</strong>rtagesstätte<br />

Eltern-Kind-Gruppe<br />

Je<strong>de</strong>n Donnerstag, von 9.30 bis 11.30 Uhr, fin<strong>de</strong>t in<br />

<strong>de</strong>n Räumen <strong>de</strong>r DRK-Begegnungsstätte eine Eltern-<br />

Kind-Gruppe für Kin<strong>de</strong>r von 0-3 Jahren statt.<br />

Die Gruppe wird von zwei Müttern geleitet. Das<br />

Angebot ist kostenlos.<br />

Für Anmeldungen und Fragen steht Ihnen Manuela<br />

Fassonge unter Tel. 32 34 13 gerne zur Verfügung.<br />

Steffi Mockaitis<br />

Eyke Wentorf<br />

Nachlese<br />

Herbstwan<strong>de</strong>rung 2008<br />

Hüttener Berge<br />

Am Samstag, 20. September, trafen sich die Teilnehmer<br />

frohen Mutes bei herbstlichem Sonnenschein, um mit<br />

<strong>de</strong>m Bus nach Baumgarten in <strong>de</strong>n Hüttener Bergen zu<br />

fahren. Hier begann unsere 30. Wan<strong>de</strong>rung. Vorbei an<br />

bereits abgeernteten und auch teilweise umgepflügten<br />

Fel<strong>de</strong>rn und durch Wald gelangten wir zum Fresensee,<br />

umrun<strong>de</strong>ten diesen lauschig angelegten Kiesteich, und<br />

stiegen weiter auf zum 98 m hohen Aschberg. Hier<br />

genossen wir die herrliche Aussicht auf die typische<br />

Knicklandschaft Schleswig-Holsteins. Die „Steinkrone“ –<br />

20 Granitqua<strong>de</strong>r für 20 Umlandgemein<strong>de</strong>n in einer<br />

För<strong>de</strong>rgemeinschaft zusammengeschlossen – bot uns<br />

Platz zum ersten Picknick im Rücken <strong>de</strong>r etwa sieben<br />

Meter hohen Bismarckstatue. Anschließend ging es vorbei<br />

an <strong>de</strong>r Statue wie<strong>de</strong>r abwärts durch das Gehege<br />

Silberbergen und über Schoothorst dann aufwärts auf<br />

<strong>de</strong>n 99 m hohen Heidberg, auf <strong>de</strong>m ein großer Findling in<br />

Richtung <strong>de</strong>s Bistensees zeigt. Hier machten wir unser<br />

zweites Picknick. Gestärkt wan<strong>de</strong>rten wir nun zum<br />

Scheelsberg, <strong>de</strong>r mit 106 m <strong>de</strong>r höchste Berg <strong>de</strong>r<br />

Hüttener Berge ist. Gekennzeichnet ist er durch einen einfachen<br />

Bo<strong>de</strong>nstein mitten im Wald ohne Aussicht und<br />

ohne Radaranlagen. Auf wun<strong>de</strong>rschönen weichen<br />

Waldwegen ging es durch <strong>de</strong>n Brekendorfer Forst zum<br />

malerisch gelegenen Rammsee, einem Toteisloch. Eine<br />

kleine Blindschleiche querte unseren Weg. Immer wie<strong>de</strong>r<br />

auf und ab wan<strong>de</strong>rten wir bei weiterhin strahlen<strong>de</strong>m<br />

Sonnenschein zum Restaurant „Waldhütte“ in<br />

Brekendorf. Hier en<strong>de</strong>te unsere Wan<strong>de</strong>rung bei Kaffee<br />

und Kuchen à la carte – zwischen etwa 20 Kuchen- und<br />

Tortenarten konnten wir wählen. Nach genossener<br />

Stärkung brachte uns unser Bus dann wie<strong>de</strong>r sicher nach<br />

Altenholz zurück. Ein wun<strong>de</strong>rschöner herbstlicher<br />

Wan<strong>de</strong>rtag war zu En<strong>de</strong>.<br />

Die Rück- und Vorschau für 2008/2009 fin<strong>de</strong>t statt am<br />

Freitag, 21. November 2008, um 19 00 Uhr, in <strong>de</strong>r<br />

Begegnungsstätte <strong>de</strong>s DRK.<br />

Erika und Klaus Do<strong>de</strong>n

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!