20.08.2020 Aufrufe

Die Neue Hochschule Heft 4/2020

Zeitschrift des hlb Hochschullehrerbund e.V. - Themenschwerpunkt: Hochschulzulassung

Zeitschrift des hlb Hochschullehrerbund e.V. - Themenschwerpunkt: Hochschulzulassung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 Hochschulzulassung: Alternativen zur Abiturnote<br />

„Schülerinnen und Schüler<br />

nutzen den Neigungstest<br />

und klären für sich selbst<br />

Fragen, die sonst nur mit<br />

außerordentlichem<br />

Personalaufwand hätten<br />

geklärt werden können.“<br />

Grafik 2: Einbettung des Neigungstests in den Beratungsprozess<br />

Erwünschtheit beantwortet werden, z. B. durch den<br />

Einfluss der Eltern, Freunde, o. Ä., und die eigene<br />

intrinsische Motivation hierdurch zurückgestellt<br />

wird. Der Neigungstest ist daher in den Beratungsablauf<br />

für die Neigungsfindung und Studienentscheidung<br />

folgendermaßen eingebunden:<br />

Schritt 1: Der Neigungstest wird über die Seiten der<br />

ZSB oder über die Google-Suchfunktion gefunden.<br />

Schritt 2: Der Test wird ohne Registrierung gestartet,<br />

zeigt 36 Fragen an und erfordert ca. 45 Minuten<br />

Selbstreflexion; Neigungstestteilnehmende beantworten<br />

die 36 Fragen, auf die man jeweils per Klick<br />

zustimmend oder ablehnend antworten kann.<br />

Schritt 3: Am Ende des Tests senden Teilnehmende die<br />

Antworten ab und erhalten eine Liste mit Vorschlägen<br />

zu möglicherweise passenden Bachelorstudiengängen<br />

aus den ca. 50 an der TH Köln angebotenen<br />

Studiengängen. <strong>Die</strong>se Liste können sie ausdrucken.<br />

Schritt 4: Der Ausdruck kann in die persönliche<br />

Beratung mitgenommen werden, erlaubt dann<br />

eine gemeinsame Reflexion und möglicherweise<br />

Entscheidungsfindung (siehe Grafik 2: Einbettung<br />

des Neigungstests in den Beratungsprozess).<br />

Der Aufbau des Neigungstests<br />

Jede Frage des Neigungstests enthält eine vierstufige<br />

Likert-Skala mit den disjunkten Antwortoptionen<br />

ja/eher ja/eher nein/nein, damit jede Antwort eine<br />

Entscheidung erfordert. <strong>Die</strong> 36 Fragen entstammen<br />

der Beratungspraxis. Sie repräsentieren einen<br />

verdichteten Erfahrungsschatz der Studienberaterinnen<br />

und -berater. Jede Frage adressiert studienrelevante<br />

Basis-Kompetenzen (z. B. Fokussierung auf<br />

ein Thema) und Neigungen (z. B. intrinsische Motivationen).<br />

Zu den Fragen ist eine Gewichtungsmatrix<br />

hinterlegt, die sich auf die Modulhandbücher<br />

der Studiengänge an der TH Köln bezieht.<br />

Grafik 3: Neigungstest-Benutzungsschnittstelle für Studienberater<br />

Wie wurde der Neigungstest angenommen?<br />

Da die Website der ZSB bereits im Jahr 2008 sehr stark<br />

frequentiert wurde und soziale Medien an Bedeutung<br />

gewannen, war der Neigungstest bereits nach einigen<br />

Monaten bekannt geworden. <strong>Die</strong> monatlichen<br />

Nutzerzahlen (aktive Teilnehmende) lagen im Jahr<br />

2009 zwischen 5.000 und 8.000 mit einer Verweildauer<br />

von mindestens 30 Minuten.<br />

Heute, nach über zwölf Jahren, nutzen Schülerinnen<br />

und Schüler weiterhin den Neigungstest und<br />

klären für sich selbst Fragen, die sonst nur mit außerordentlichem<br />

Personalaufwand hätten geklärt werden<br />

können. Wir hatten während der ersten vier Einsatzjahre<br />

eine Personalberechnung durchgeführt und<br />

kamen zu folgendem Ergebnis:<br />

Eine Testsitzung hinsichtlich des Verständnisses,<br />

der Reflexion und der Beantwortung der Fragen<br />

zur Neigungsfindung entspricht im Durchschnitt<br />

45 Beratungsminuten in Präsenzform.<br />

In den ersten 44 Monaten haben über 328.000<br />

Studieninteressierte an dem Test aktiv teilgenommen.<br />

Um diese Zielgruppe mit einer Beratungsdienstleistung<br />

für den Erstkontakt in<br />

Präsenzform bzw. am Telefon zu erreichen (d. h.,<br />

um die gleiche Breitenwirkung zu erzielen), wären<br />

mindestens 30 Vollzeitmitarbeitende erforderlich<br />

gewesen. Bei dieser Personalberechnung gingen<br />

wir davon aus, dass eine Studienberaterin bzw.<br />

04 | <strong>2020</strong> DNH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!