22.12.2012 Aufrufe

Gemeinde Zeitung 09/2011 - SPÖ Traisen

Gemeinde Zeitung 09/2011 - SPÖ Traisen

Gemeinde Zeitung 09/2011 - SPÖ Traisen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 9<br />

Information über die Information?<br />

Mit dem Beitritt zum Klimabündnis<br />

im Jahr 20<strong>09</strong><br />

bekannte sich die <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Traisen</strong> dazu, Verantwortung<br />

und Vorbildrolle auch in Bezug<br />

auf Umwelt und Energieversorgung<br />

zu übernehmen.<br />

Noch im selben Jahr wurde die<br />

Fachhochschule Wieselburg beauftragt<br />

ein Nahwärmekonzept<br />

für den Ortskern zu erstellen. Im<br />

Zuge diese Konzeptes konfrontierte<br />

man über 200 Haushalte<br />

in einem Fragebogen mit der<br />

Frage nach Interesse an einem<br />

Fernwärmeanschluß.<br />

Daneben erstellte die Firma<br />

Enerpro 2010 ein Heizkonzept<br />

mit Biomasse für die gemeindeeigenen<br />

Objekte im zentralen<br />

Fahrten des<br />

Ortsbereich. Das Ergebnis wurde<br />

dem <strong>Gemeinde</strong>rat präsentiert. Da<br />

dieses Konzept als Errichter und<br />

Betreiber die <strong>Gemeinde</strong> vorsah<br />

und eine Finanzierung jedoch bedingt<br />

durch die Wirtschaftskrise<br />

unmöglich schien, wurde nach<br />

Alternativen gesucht – was im<br />

Juni <strong>2011</strong> zur Präsentation eines<br />

Projektvorschlages der EVN<br />

führte. Weitere Konzeptvorschläge<br />

werden noch eingeholt.<br />

Alle oben angeführten Maßnahmen<br />

wurden in den vorgesehenen<br />

Gremien diskutiert und beschlossen<br />

und die vorgenannten<br />

Punkte wurden von allen Fraktionen<br />

des <strong>Gemeinde</strong>rates mitge-<br />

Information<br />

tragen und mehrmals öffentlich<br />

publik gemacht. Es dürfe eigentlich<br />

inzwischen keinem Traisner<br />

Bürger bzw. Bürgerin entgangen<br />

sein, dass eine Nahwärmelösung<br />

für den Ortskern gesucht<br />

Pensionistenverbandes:<br />

Der Pensionistenverband lädt alle PensionistInnen herzlich ein, an den Fahrten teilzunehmen<br />

(Teilnahme auch für Nichtmitglieder möglich).<br />

Mittwoch 19. Oktober <strong>2011</strong>, ORF Zentrum und Stadtrundfahrt Wien<br />

Abfahrt: 13:00 Uhr, Buspreis: 12 Euro, Führung im ORF-Zentrum: 7,50 Euro<br />

<strong>Traisen</strong>-St.Pölten-Wien zum ORF Zentrum am Küniglberg. Führung: 15:00 Uhr.<br />

Mit der Sonderführung „55 Jahre Fernsehen in Österreich“ erleben Sie Fernsehen von der ersten<br />

Stunde bis ins digitale Zeitalter: Kameratechnik aus fünf Jahrzehnten, von der ersten Kamera des ORF<br />

bis hin zu den neuesten HD-Kameras, natürlich einen Rückblick auf die Programmhöhepunkte aus<br />

55 Jahren Fernsehen. Danach sehen Sie bei einer kleinen Stadtrundfahrt entlang der Ringstraße zahlreiche<br />

imposante Prachtbauten wie die Staatsoper, das Kunst-und Naturhistorische Museum, die Hofburg,<br />

das Parlament, das Rathaus und das Burgtheater. Weiterfahrt nach Nöstach und Abschluss beim Heurigen<br />

Karner.<br />

Mittwoch, 16.November <strong>2011</strong>, Schokolademuseum Heindl und Ganslessen in Engabrunn<br />

Abfahrt: 13:30 Uhr, Buspreis: 13 Euro<br />

Führung im Schokolademuseum: 5 Euro( inklusive Gutschein im Wert von1,50 Euro)<br />

<strong>Traisen</strong>-Hainfeld-Vösendorf-Wien zur Confiserie Heindl, der Heimat von Sissi Taler & Co.<br />

Führung: 15:00 Uhr – entdecken Sie das „Wiener Schokolademuseum“ am südlichen Stadtrand<br />

von Wien. Bei einer Führung erfahren Sie mehr über den Anbau, die verschiedenen<br />

Sorten und Rezepturen der Schokolade. Anschließend können Sie im Shop nach Herzenslust<br />

und persönlichen Geschmack gustieren und Ihren Gutschein über 1,50 Euro einlösen.<br />

Anschließend Weiterfahrt über Stockerau nach Engabrunn zum Ganslessen beim Heurigen Leuthner.<br />

Heimfahrt über Krems – St.Pölten – <strong>Traisen</strong>.<br />

Besuchen Sie unsere Homepage im Internet: www. pensionisten-traisen.at<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Zeitung</strong> <strong>09</strong>/<strong>2011</strong><br />

wird, und jeder mögliche Anbieter<br />

herzlich willkommen ist.<br />

Nun bemängelte die ÖVP im<br />

Parteiblatt „<strong>Traisen</strong> aktuell“ Information<br />

und Zusammenarbeit in<br />

diesem Zusammenhang. Dazu<br />

muß man festhalten: ÖVP Mandatare<br />

waren immer bei den Besprechungen<br />

und Präsentationen<br />

anwesend (nicht immer alle,<br />

nicht immer die gleichen!). Dafür,<br />

dass in ihrer Partei die rechte<br />

Hand nicht weiß was die linke<br />

tut, dafür kann niemand etwas –<br />

außer die Mandatare selbst!<br />

Stellt sich nur noch die Frage,<br />

wie man ein Informationsdefizit<br />

innerhalb der politischen Fraktion<br />

in den Griff bringt? Diese Frage<br />

kann allerdings nur die ÖVP<br />

beantworten…<br />

Helma Sachs<br />

<strong>Gemeinde</strong>rätin<br />

Öffnungszeiten Clublokale:<br />

Clublokal Rauchenbergergasse:<br />

Montag 14:30-19:00 Uhr,<br />

Donnerstag 14:30-19:00 Uhr<br />

Reiseanmeldungen:<br />

jeden Montag 15:00 Uhr, Elfriede Heider<br />

Clublokal Siedlung:<br />

Montag 16:00-20:00 Uhr,<br />

Freitag 15:00-20:00 Uhr<br />

Reiseanmeldungen:<br />

jeden Freitag 16:00 Uhr, Elfriede Fohringer<br />

Turnen:<br />

Im Turnsaal der Volksschule,<br />

jeden Montag von 17:30 bis 18:30 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!