22.12.2012 Aufrufe

Proble mit Ihr „Besten - Evangelisch in Büderich

Proble mit Ihr „Besten - Evangelisch in Büderich

Proble mit Ihr „Besten - Evangelisch in Büderich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DonnerStAG-GeSPrÄCHe Januar bis April 2008.<br />

Geme<strong>in</strong>same Vortragsreihe <strong>mit</strong> der<br />

vhs meerbusch und dem Mataré-<br />

Gymnasium zum Thema „Dem Planeten<br />

Erde e<strong>in</strong>e Chance geben.<br />

Das Maß des Lebens wiedergew<strong>in</strong>nen.“<br />

Vom Januar bis zum April 2008 geht<br />

es <strong>in</strong> den monatlichen Donnerstag-Gesprächen<br />

unserer Geme<strong>in</strong>de um e<strong>in</strong>e<br />

zentrale Herausforderung für die Zukunft<br />

unserer Welt :<br />

Der Klimawandel wird unsere erde und<br />

das Leben auf ihr dauerhaft verändern.<br />

Wie können wir ihn so begrenzen,<br />

dass die größten risiken abgewendet<br />

werden? Was müssen wir <strong>in</strong> unseren<br />

Lebensgewohnheiten ändern?<br />

fragen, die sich nicht nur Politik, naturwissenschaften<br />

und technik stellen<br />

müssen. es muss auch e<strong>in</strong> spiritueller<br />

Klimawandel e<strong>in</strong>setzen, da<strong>mit</strong> wir e<strong>in</strong>en<br />

ethisch verantwortbaren, nachhaltigen<br />

umgang <strong>mit</strong> unseren natürlichen<br />

ressourcen lernen und praktizieren.<br />

Wir als evangelische Christen wollen<br />

uns an vier Abenden unter vier verschiedenen<br />

Aspekten <strong>mit</strong> der Bewahrung<br />

der Schöpfung beschäftigen und<br />

haben die Volkshochschule und das<br />

Mataré-Gymnasium als Kooperationspartner<br />

gew<strong>in</strong>nen können.<br />

folgende themen, term<strong>in</strong>e und orte<br />

s<strong>in</strong>d geplant:<br />

17. Januar 2008, 19.30 Uhr, Aula des<br />

Mataré-Gymnasiums, niederdonker Str.:<br />

„Klimaschutz als Aufgabe europäischer<br />

Politik“.<br />

referent: Karl-He<strong>in</strong>z florenz, europaabgeordneter,<br />

neukirchen-Vluyn. Vorsitzender<br />

des umweltausschusses des<br />

europaparlamentes.<br />

20<br />

21.Februar 2008,19.30 Uhr, Bethlehemkirche,<br />

Dietrich-Bonhoeffer-Str.:<br />

„Klimawandel und Klimaschutz:<br />

Welche Verantwortung hat die Kirche<br />

und welchen Beitrag zur Bewahrung<br />

der Schöpfung kann sie<br />

leisten?“<br />

referent: Pfarrer Klaus Breyer, umweltbeauftragter<br />

der evangelischen Kirche<br />

Westfalens und Studienleiter für Ökologie<br />

und umweltethik an der evang.<br />

Akademie iserlohn.<br />

13.März 2008, 19.30 Uhr, Aula des<br />

Mataré-Gymnasiums, niederdonker Str.:<br />

„Von den Bäumen Nachhaltigkeit<br />

lernen“.<br />

referent<strong>in</strong>: Dipl. forst<strong>in</strong>g. Katja Geißler,<br />

Dortmund, Studienleiter<strong>in</strong> für umwelt<br />

an der evang. Akademie Sachsen-Anhalt<br />

und Autor<strong>in</strong> des Buches „Mit 18<br />

Bäumen um die Welt“.<br />

17. April 2008, 19.30 Uhr, Bethlehemkirche,<br />

Dietrich-Bonhoefferstraße:<br />

„Energiezukunft nachhaltig gestalten:<br />

der Beitrag der Wirtschaft“.<br />

referent: Jörg Probst, essen, Geschäftsführer<br />

der Gertec GmbH und<br />

Aufsichtsrat des selbstverwalteten<br />

Ökostromunternehmens „elektrizitätswerke<br />

Schönau“ (Schwarzwald).<br />

Herzliche e<strong>in</strong>ladung zur teilnahme an<br />

den Donnerstag-Gesprächen!<br />

Das Vorbereitungsteam:<br />

Pfr.<strong>in</strong> Dr. Yvonne Brunk,<br />

Dr. ute Canaris,<br />

Pfr.i.r. friedemann Johst,<br />

Dr. Joachim Sobotta.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!