31.08.2020 Aufrufe

Hosenmatz0320 Ausgabe

Jetzt die neue Hosenmatz Ausgabe in Hamburg und Umland kostenfrei bei Hebammenpraxen, Geburtshäusern, Kliniken, Kinder- und Frauenärzten, Kitas, Messen, Events, local Shops u.v.m. . Sollte eine Ausgabe vergriffen sein, einfach Bescheid geben und wir liefern sofort nach, oder legen euch ein Abonnement mit tollem Goody ans Herz.

Jetzt die neue Hosenmatz Ausgabe in Hamburg und Umland kostenfrei bei Hebammenpraxen, Geburtshäusern, Kliniken, Kinder- und Frauenärzten, Kitas, Messen, Events, local Shops u.v.m.
.
Sollte eine Ausgabe vergriffen sein, einfach Bescheid geben und wir liefern sofort nach, oder legen euch ein Abonnement mit tollem Goody ans Herz.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GESUNDHEIT

Die besten Tipps

fur das Vertrauen

in den eigenen Korper

..

..

ACHTSAMKEIT – DAS

BEDEUTET AUCH ACHTUNG

Achtsamkeit begegnet uns heute fast überall. In Form von Seminaren, Büchern und Magazinen wird

sie uns angeboten, damit wir (wieder) lernen, achtsam mit uns und unseren Mitmenschen umzugehen.

Wenn neues Leben entsteht und aus einem Paar Eltern werden, ist besondere Achtsamkeit erforderlich, so

Susanne Lewerenz, als Hebamme seit über 30 Jahre in der

Schwangerenbegleitung und Geburtshilfe tätig.

Tipp 1: Planung einer achtsamen Geburt

So verschieden, wie wir Menschen sind, so individuell verschieden

verlaufen Schwanger schaft und Geburt. Deshalb ist es nicht zu

empfehlen, eine Geburt bis ins Detail zu planen. Das Festhalten

an Ideen und Wünschen, die im Vorfeld fixiert wurden, ist für das

Gelingen einer achtsamen Geburt oft hinderlich. Zum Beispiel

ist es nicht ratsam, im Voraus festzulegen, in welcher Position

ihr euer Kind zur Welt bringen wollt. Keine Frau kann im Vorfeld

wissen, welche Bedürfnisse ihr Körper unter Wehen signalisiert.

Lasst euch die Optionen offen und entscheidet aus dem Moment

heraus. Eure Hebamme wird euch helfen, die für euch optimale

Gebärposition zu finden.

Tipp 2: Vorsicht mit Ratschlägen von Familie und Freunden

Eure Familien und Freunde teilen mit euch die Vorfreude auf die

Geburt eures Kindes. In die Freude mischt sich aber auch die Sorge

um euer Wohlergehen. So werdet ihr möglicherweise mit vielen

gut gemeinten Ratschlägen sowie Schilderungen von Geburtserlebnissen

Dritter konfrontiert. Geht achtsam mit euch und euren

Gefühlen um, sagt „Halt!“, wenn euch zu viele Informationen und

Meinungen belasten. Ihr habt ein Recht darauf, eure eigenen

Erfahrungen zu machen.

Tipp 3: Begleitung während der Geburt

Liebe Frauen, nehmt es ernst, wenn sich eure Männer schwer

vorstellen können, bei der Geburt eures Kindes dabei zu sein!

Geht achtsam mit diesem Gefühl um und bewertet es nicht. Die

Rolle der Männer bei der Geburt ist keine leichte. Die Partnerin

mit Schmerzen zu erleben und ihr nicht helfen zu können, kann

sehr belastend sein, für manche Männer sogar traumatisierend.

Eine gute Freundin, die Schwester oder auch die Mutter sind gute

Alternativen. Euer Partner wird, auch wenn er nicht bei der Geburt

anwesend war, dennoch ein wunderbarer Vater sein.

Tipp 4: Achtsam die Geburt erleben

Das Erleben der Geburt ist für viele Paare ein einschneidendes und

eindrucksvolles Erlebnis. Nehmt dieses einmalige Ereignis mit all

euren Sinnen wahr. Nehmt euch eine Auszeit von den Medien, der

ständigen Erreichbarkeit. Schaltet im Kreißsaal oder Geburtshaus

euer Mobiltelefon aus, genießt die erste Zeit mit eurem Kind, nur

zu dritt. Dieser Moment kommt nicht zurück, lasst ihn auf euch

wirken, haltet inne.

Tipp 5: Achtsamkeit im Wochenbett

Die ersten Tage nach der Geburt sind meist anstrengend und kräftezehrend.

Das Stillen erfordert Geduld und Ruhe. Geht achtsam

mit eurer Zeit um, empfangt nicht zu viele Besucher. Nutzt die Zeit

im Wochenbett, um euer Kind kennen zu lernen.

Text: Susanne Lewerenz aus „Achtsamkeit in der Schwangerschaft, bei der Geburt und in der Zeit danach“.

18 Hosenmatz 0320

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!