01.09.2020 Aufrufe

BSM 17/2020

Digitale Selbstpräsentation – Do’s & Dont’s für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch per Videochat

Digitale Selbstpräsentation – Do’s & Dont’s für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch per Videochat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland ist einer der größten<br />

Träger der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland mit<br />

über 3.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Hauptverwaltung<br />

in Düsseldorf, den 12 regionalen Service-Zentren in den Regierungsbezirken<br />

Düsseldorf und Köln und 6 Rehabilitationskliniken.<br />

Im Zuge unserer Nachwuchskräfteplanung für Führungspositionen<br />

suchen wir<br />

Volljuristinnen/ Volljuristen (m/w/d)<br />

Ihr Profil:<br />

Sie verfügen über das 1. und 2. juristische Staatsexamen,<br />

mindestens eines davon mit der Note befriedigend, und damit über<br />

die Befähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2<br />

(ehemals höherer allgemeiner Verwaltungsdienst). Dynamik,<br />

Entscheidungsfreude und Durchsetzungsfähigkeit zeichnen Sie<br />

genauso aus, wie ein klares Urteilsvermögen. Sie haben Freude im<br />

Umgang mit Menschen und bringen aufgrund Ihrer ausgeprägten<br />

Sozialkompetenz die Fähigkeit und den Wunsch mit, ein Arbeitsteam<br />

mit einer größeren Zahl an Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen zu führen<br />

und deren Entwicklung zu begleiten.<br />

Für diese verantwortungsvolle und vielseitige Führungsaufgabe<br />

verfügen Sie über eine selbständige eigenverantwortliche Arbeitsweise<br />

und ein von Kooperation geprägtes Führungsverständnis.<br />

Organisatorische Fähigkeiten, Flexibilität, sicheres und gewandtes<br />

Auftreten sowie gründliche Kenntnisse der MS-Office Anwendungen<br />

runden Ihr Profil ab.<br />

Wir bieten Ihnen:<br />

Nach Einführung in den gesamten Aufgabenbereich der sozialen<br />

Sicherheit werden Sie als Dezernent/Dezernentin in interessanten<br />

und weit gefächerten Arbeitsfeldern im Leistungsspektrum eines<br />

Rentenversicherungsträgers eingesetzt. Dies sind ganzheitliche und<br />

vielseitige Aufgaben einer Dienststellenleitung bzw. Dezernatsleitung.<br />

Neben der fachlichen Leitung der Dienststelle bzw. des Dezernates<br />

sind Sie unter anderem für die Klärung und Entscheidung herausgehobener<br />

sozialrechtlicher Fragestellungen zuständig. Gemeinsam mit<br />

einem Führungsteam von mehreren Teamleitern sind Sie personell<br />

und organisatorisch für ca. 60 Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen verantwortlich.<br />

Sie erwartet neben einer differenzierten Begleitung bei der<br />

Einarbeitung ein professionelles und engagiertes Team, dem kollegiales<br />

Feedback genauso wichtig wie eine kooperative Arbeitsatmosphäre<br />

ist. Zur Wahrnehmung der verantwortungsvollen Führungsaufgabe<br />

ist die Teilnahme am hausinternen Führungsnachwuchsprogramm<br />

obligatorisch. Ihre weitere kontinuierliche persönliche Entwicklung<br />

wird durch eine gezielte Weiterbildung ermöglicht.<br />

Vergütung und Sozialleistungen erfolgen nach den Bestimmungen<br />

des Tarifvertrages für die Deutsche Rentenversicherung TV-TgDRV.<br />

Wir möchten darauf hinweisen, dass Bewerbungen von Frauen ausdrücklich<br />

erwünscht sind. Die einschlägigen gesetzlichen Regelungen<br />

zur Förderung von Frauen finden bei der Auswahl Anwendung.<br />

Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland nimmt die berufliche<br />

Integration nach dem SGB IX ernst. Bewerbungen von Schwerbehinderten<br />

und Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung<br />

bevorzugt berücksichtigt.<br />

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.<br />

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis<br />

zum 26. September <strong>2020</strong> an die<br />

Deutsche Rentenversicherung Rheinland<br />

Monika Backes<br />

Leiterin der Abteilung Verwaltung<br />

Königsallee 71<br />

40215 Düsseldorf<br />

E-Mail: monika.backes@drv-rheinland.de<br />

http://www.drv-rheinland.de<br />

Für Rückfragen können Sie sich gerne an Monika Backes<br />

(0211 937-3003), an Lisa Kritter (0211 937-34<strong>17</strong>) oder an<br />

Franziska Oberhardt (0211 937-2859) wenden.<br />

Willkommen an der Hochschule Osnabrück, der<br />

größten Fachhochschule Niedersachsens! An drei<br />

Standorten bieten wir rund 100 Studiengänge mit<br />

Praxisbezug, eine beeindruckende Lehr- und<br />

Forschungsstärke sowie individuelle Entfaltungsmöglichkeiten.<br />

Unsere Studierenden profitieren von<br />

der wissenschaftlichen und beruflichen Expertise<br />

der Lehrenden, unserer internationalen Vernetzung<br />

und einem modernen Hochschulmanagement. Zur<br />

Unterstützung suchen wir Menschen, die innovativ<br />

handeln und ein Leben lang neugierig bleiben<br />

wollen.<br />

In der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissen -<br />

schaften ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt<br />

folgende Professur der BesGr. W 2 zu besetzen:<br />

PROFESSUR<br />

FÜR ÖFFENTLICHES RECHT,<br />

INSBESONDERE<br />

VERWALTUNGSRECHT<br />

Kennziffer WiSo 384-P0820<br />

Angesprochen werden sollen Volljurist*innen (m/w/d),<br />

also Rechtswissenschaftler*innen (m/w/d), die eine<br />

abgeschlossene juristische Ausbildung (1. Staatsexamen<br />

mit mindestens vollbefriedigendem Ergebnis)<br />

oder ein i. S. von § 112a DRiG vergleichbares<br />

Examen und 2. Staatsexamen mit mindestens<br />

vollbefriedigendem Ergebnis aufweisen. Es wird die<br />

Bereitschaft und Fähigkeit erwartet, das Öffentliche<br />

Recht in seinen verwaltungsrelevanten Bereichen in<br />

Lehre und angewandter Forschung zu vertreten.<br />

Neben dem allgemeinen Verwaltungsrecht sollen<br />

verschiedene Bereiche des besonderen Verwaltungsrechts<br />

abgedeckt werden.<br />

Die ausführliche Stellenbeschreibung und die<br />

Qualifikationsanforderungen entnehmen Sie bitte<br />

unserer Homepage:<br />

www.hs-osnabrueck.de/stellenangebote<br />

Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte in<br />

elektronischer Form – möglichst als ein PDF – unter<br />

Angabe der Kennziffer bis zum 25. September <strong>2020</strong><br />

an folgende Adresse:<br />

Präsident der Hochschule Osnabrück<br />

Postfach 1940 l 49009 Osnabrück<br />

berufungen@hs-osnabrueck.de<br />

www.hs-osnabrueck.de<br />

BECK Stellenmarkt <strong>17</strong>/<strong>2020</strong> 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!