01.09.2020 Aufrufe

BSM 17/2020

Digitale Selbstpräsentation – Do’s & Dont’s für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch per Videochat

Digitale Selbstpräsentation – Do’s & Dont’s für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch per Videochat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fachbereich Rechtswissenschaft - Wiss. Einrichtung für<br />

Zivilrecht Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht<br />

Wiss. Mitarbeiter/-in (Praedoc) (m/w/d)<br />

mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung, befristet bis zu 5 Jahre, Entgeltgruppe 13 TV-L FU<br />

Kennung: 28/20/09014800<br />

Aufgabengebiet: Mitarbeit in Forschung und Lehre auf dem Gebiet des<br />

Bürgerlichen Rechts, des deutschen und europäischen Arbeitsrechts, des<br />

Handelsrechts und der Rechtsvergleichung.<br />

Die Tätigkeit dient zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung.<br />

Einstellungsvoraussetzungen: Erste juristische Prüfung<br />

Den ausführlichen Ausschreibungstext finden Sie ab dem<br />

31.08.<strong>2020</strong> unter www.fu-berlin.de/universitaet/beruf-karriere/jobs<br />

unter der angegebenen Kennung.<br />

Die Hochschule für Technik Stuttgart sucht in Kooperation mit dem<br />

HAW BW e.V. zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen<br />

Volljuristen (w/m/d)<br />

mit Schwerpunkt Hochschulrecht<br />

Beschäftigungsumfang 100%, auch teilbar<br />

Ihre Aufgabenschwerpunkte:<br />

• Beratung des Vorstands und der Gremien unter dem Dach des<br />

HAW BW e.V. in allen juristischen Fragestellungen<br />

• Beratung der Hochschulleitungen unserer Mitgliedshochschulen in<br />

rechtlichen Angelegenheiten<br />

• Mitarbeit bei Stellungnahmen zu Entwürfen von Gesetzen, Verordnungen<br />

und sonstigen Vorschriften im Hochschulrecht<br />

• Mitarbeit in einschlägigen Gremien auf Landesebene<br />

• Beobachtung der Entwicklung der für Hochschulen relevanten Gesetzgebung<br />

und Rechtsprechung<br />

• Entwicklung von Maßnahmen zur Umsetzung rechtlicher Erfordernisse<br />

Die Stelle ist beim HAW BW e.V. in der Geschäftsstelle in Stuttgart angesiedelt.<br />

Bei Vorliegen aller Voraussetzungen ist die Übernahme in ein Beamtenverhältnis<br />

möglich. Die Einstellung erfolgt zunächst in der Besoldungsgruppe<br />

A 13 LBesGBW (Entwicklungsmöglichkeiten bis A 14 LBesGBW). Im Angestelltenverhältnis<br />

erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen aller persönlichen<br />

Voraussetzungen bis in die Entgeltgruppe E 14 TV­L.<br />

An der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-<br />

Universität Münster ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine<br />

W1-Juniorprofessur für Bürgerliches Recht<br />

und Arbeitsrecht mit Tenure Track auf W3<br />

Bewerbungen bitte bis 15.10.<strong>2020</strong> auschließlich<br />

über unser Online-Bewerbungsportal.<br />

Weitere Informationen finden Sie unter:<br />

www.hft­stuttgart.de/karriere<br />

zu besetzen.<br />

Gesucht wird eine Persönlichkeit mit herausragendem Potential in Forschung<br />

und Lehre auf den Gebieten des Bürgerlichen Rechts und des<br />

Arbeitsrechts. Erwartet werden ein wissenschaftlicher Ausweis im Arbeitsrecht<br />

sowie die Bereitschaft, sich in der Forschung auch dem Sozialrecht<br />

zu widmen und sozialrechtliche Lehrveranstaltungen an der<br />

Fakultät zu übernehmen.<br />

Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium,<br />

die pädagogische Eignung sowie die besondere Befähigung<br />

zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer<br />

Promotion nachgewiesen wird.<br />

Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet. Nach einer positiven<br />

Zwischenevaluierung wird die Stelle um drei Jahre verlängert. Nach<br />

einer positiven Abschlussevaluation wird die Stelle in eine unbefristete<br />

W3-Professur überführt.<br />

Die WWU tritt für die Geschlechtergerechtigkeit ein und strebt eine<br />

Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Bewerbungen<br />

von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht; Frauen werden<br />

bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt<br />

berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende<br />

Gründe überwiegen.<br />

Die WWU hat sich zum Ziel gesetzt, mehr Menschen mit Beeinträchtigung<br />

zu beschäftigen. Bei gleicher Qualifikation werden Menschen mit anerkannter<br />

Schwerbehinderung bevorzugt eingestellt.<br />

Bewerbungen mit Lebenslauf, Zeugnissen, Schriftenverzeichnis und<br />

Verzeichnis der bisher durchgeführten Lehrveranstaltungen richten Sie<br />

bitte in digitaler Form (als PDF) bis zum 12.10.<strong>2020</strong> an den<br />

Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät<br />

Universitätsstraße 14 – 16<br />

48143 Münster<br />

dekan03@uni-muenster.de<br />

www.uni-muenster.de<br />

Die Bundesgesellschaft für Endlagerung plant, baut und betreibt im<br />

Auftrag der Bundesrepublik Deutschland Anlagen zur Endlagerung<br />

radioaktiver Abfälle. Zur Verstärkung unseres Teams im Bereich Recht<br />

suchen wir an unserem Standort Peine zum nächstmöglichen Zeitpunkt<br />

unbefristet einen<br />

Volljuristen / Syndikusrechtsanwalt (m/w/d)<br />

Kennziffer: 6780 REC-ÖR<br />

Ihr abwechslungsreiches Aufgabengebiet:<br />

• Bearbeitung aller öffentlich-rechtlichen Fragestellungen,<br />

insbesondere im Zusammenhang mit Errichtung des Endlagers<br />

Konrad<br />

• Bearbeitung genehmigungsrechtlicher Fragestellungen,<br />

insbe sondere im Bereich des niedersächsischen Bauordnungsrechts<br />

• Beratung der Organisationseinheiten zu Rechtsfragen,<br />

insbesondere Umweltrecht<br />

Das bringen Sie mit:<br />

• Studium der Rechtswissenschaften und zweites juristisches<br />

Staatsexamen, Schwerpunkt im öffentlichen Recht<br />

• Gute Kenntnisse im Umweltrecht, Berufserfahrung<br />

• Gute Kenntnisse im Verwaltungsrecht<br />

Weitere Informationen zu dieser Stellenausschreibung finden Sie auf<br />

unserer BGE Homepage www.bge.de/Stellenangebote.<br />

Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter<br />

Angabe der Kennziffer und Ihres frühestmöglichen Eintrittsdatums an<br />

personal@bge.de oder an<br />

Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)<br />

Frau Schaudin, Eschenstraße 55, 31224 Peine<br />

BECK Stellenmarkt <strong>17</strong>/<strong>2020</strong> <strong>17</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!