22.12.2012 Aufrufe

Aktiv - ESV 1927 Ludwigshafen

Aktiv - ESV 1927 Ludwigshafen

Aktiv - ESV 1927 Ludwigshafen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Am Donnerstag, 13.09.2012, fand die erste<br />

von vier Kursstunden "Kraft- und Bewegungstraining<br />

für Nichtsportliche" statt. Der<br />

Kurs wurde von unserem Bürgermeister<br />

und Sportdezernenten Wolfgang van Vliet,<br />

Inhaber der Übungsleiterlizenz C für den<br />

Breitensport, angeboten und durchgeführt.<br />

Der Kurs wird in Kooperation zwischen<br />

der Volkshochschule <strong>Ludwigshafen</strong>/Rh<br />

und dem <strong>ESV</strong> <strong>1927</strong> e.V. <strong>Ludwigshafen</strong>/Rh<br />

angeboten.<br />

Ich habe an diesem Kurs teilgenommen<br />

und wurde von der Ausführung, leichte<br />

46<br />

„Fit werden mit dem Bürgermeister“<br />

- Kraft- und Bewegungstraining für Nichtsportliche -<br />

Am Samstag, dem 15.09.12,<br />

fand unser schon traditioneller<br />

jährlicher "kleiner“<br />

Vereinsausflug statt. Dieses<br />

Mal ging es in das benachbarte<br />

Saarland nach Mettlach<br />

und an die Saarschleife.<br />

Pünktlich um 8:00 Uhr startete Bus 1 - und<br />

mit leichter Verspätung - Bus 2 vom <strong>ESV</strong>-<br />

Sportzentrum.<br />

Bei Sekt, Brezeln und einer super Stimmung,<br />

selbstverständlich gehörten Saarländerwitze<br />

dazu, verging die Zeit wie im<br />

Flug. Wie in den letzten Jahren fuhren<br />

auch diesmal unsere Teenager Julia<br />

Ruf, Shayna Dengler und Jessica Müller<br />

mit. Im Bus 2 begleitete die zweijährige<br />

Fleur Opa und Oma auf der Reise. Jetzt<br />

möchten wir einmal ein ganz großes Lob<br />

über dieses liebe<br />

<strong>ESV</strong>-Vereinsausflug nach Mettlach im Saarland<br />

<strong>ESV</strong> - ECHO<br />

Übungen mit punktgenauer Anregung der<br />

Muskulatur an den richtigen Stellen durch<br />

einen leichten Muskelkater im Schulter- und<br />

Bauchbereich, von der Fachkenntnis des<br />

Kursleiters Wolfgang van Vliet mehr als<br />

überzeugt. Weiterhin wurden die durchgeführten<br />

Übungen ausführlich für die<br />

"Sportstunde zu Hause" erklärt.<br />

An dem Kurs nahmen am ersten Kurstag<br />

sieben Damen und in meiner Person, als<br />

einziger männlicher Teilnehmer, insgesamt<br />

acht Personen teil.<br />

Text: Rudolf Müller<br />

<strong>ESV</strong>-Vereinsausflug nach Mettlach im Saarland<br />

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,<br />

wie schon Tradition, möchten wir Euch alle zu unserem diesjährigen „kleinen“ Vereinsausflug<br />

einladen. Unser Vereinsausflug wird uns dieses Mal nach einer zweistündigen Busfahrt ins<br />

Saarland nach Mettlach führen. Stattfinden wird er am Samstag, 15.09.2012, die Abfahrtszeit haben<br />

wir auf 8:00 Uhr festgelegt. Der Gesamtpreis beinhaltet die Hin- und Rückfahrt mit dem Bus bei<br />

alkoholfreien Getränken, Sekt und Brezeln sowie die Führung in der Brauerei und die Schifffahrt bei<br />

Kaffee und Kuchen: Pro Erwachsener 25,00 Euro, Kinder werden uns zum Preis von 20,00 Euro<br />

begleiten können.<br />

Danach haben wir die Möglichkeit in Gruppen an einer Brauereibesichtigung der Abteibrauerei<br />

teilzunehmen. Die Möglichkeit einer Teilnahme an einer Senfverkostung besteht, da sich eine<br />

Senfmühle an der Brauerei anschließt. Nach dem gemeinsamen Mittagessen/Trinken in der<br />

Abteibrauerei (nicht im Preis enthalten, jeder muss selbst zahlen) werden wir die „Maria Croon“<br />

entern und in einer 1 ½stündigen Schifffahrt die Saarschleife bis Dreisbach und zurück nach<br />

Mettlach entlang schippern. Meuterei ist auf dieser Fahrt strengstens verboten und wird mit<br />

drakonischen Strafen geahndet („de Reiseleiterinne en Schorle ausgewwe“). Gegen 17:00 Uhr<br />

werden wir die Rückreise antreten und gegen 20:00 Uhr wieder <strong>Ludwigshafen</strong> erreichen.<br />

Bitte melden Sie sich nur bei ihren AbteilungsleiterInnen an und beachten Sie bitte, dass wir streng<br />

nach Eingangsdatum zweijährige der Anmeldung Kind die und Plätze (max. 100 Personen) vergeben können. Der<br />

Teilnahmepreis ist unsere bei der Anmeldung Teenager zu entrichten. In der Anlage haben wir aus der Speisekarte<br />

insgesamt 5 Gerichte zur Auswahl gestellt.<br />

aussprechen: „Es<br />

ist eine wahre Freude,<br />

wenn ihr<br />

dabei seid!“<br />

Um 10:15<br />

Uhr kamen<br />

wir in Mettlach an der Abtei-Brauerei<br />

an. Wer wollte, konnte an der<br />

kurzweilig gestalteten Brauerei-<br />

Wir freuen uns auf einen wunderschönen Tag mit Ihnen/mit Euch,<br />

Eure/Ihre Reiseleiterinnen Beate Müller und Patricia Kempf<br />

führung teilnehmen und<br />

sich die Herstellung des<br />

Gerstensaftes erklären<br />

lassen.<br />

Anschließend konnten wir<br />

uns, mit starkem Zuspruch<br />

aller Mitreisenden, von der Qualität<br />

des Bio-Senfes in eigener Herstellung<br />

(Senfmühle) bei einer Senfverkostung<br />

überzeugen. Es wurden Senfsorten wie<br />

Sausauscharf, Sauscharf, Delikat, Körnig<br />

süß, Ingwersenf und Biersenf sowie weitere<br />

interessante Sorten angeboten und<br />

mit Brot verköstigt.<br />

Rechtzeitig um 12:00 Uhr wurde, wie geplant,<br />

mit dem gemeinsamen Mittagessen<br />

begonnen, welches sehr schmackhaft und<br />

in ausreichender Menge serviert wurde.<br />

Nach dem gemeinsamen Mittagessen<br />

verbanden wir mit einem "Verdauungsspaziergang"<br />

den Fußweg zur Anlegestelle<br />

der „Maria Croon“, unser Schiff für die<br />

nächsten 100 Minuten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!