22.12.2012 Aufrufe

20100823_Biotechnica_DIN A4_RZ_ZW.indd - NGlobal

20100823_Biotechnica_DIN A4_RZ_ZW.indd - NGlobal

20100823_Biotechnica_DIN A4_RZ_ZW.indd - NGlobal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VerbundInstitut für AudioNeurotechnologie xxx und Nanobiomaterialien (VIANNA)<br />

Das neue Verbundinstitut VIANNA<br />

Das VerbundInstitut für AudioNeurotechnologie und Nanobiomaterialien<br />

konzentriert sich auf auditorische Implantate, Neuroimplantate,<br />

Nanobiomaterialien und Lasermedizin. Das Leistungsspektrum<br />

umfasst die Forschung und Entwicklung, das<br />

Design, die Produktion und Testung von Hör- und Neuroimplantaten,<br />

Nanobiomaterialien und diagnostische sowie therapeutische<br />

Laserverfahren in Kooperation mit im Institut angesiedelten renommierten<br />

Industriepartnern. Dadurch werden neue, verbesserte<br />

Diagnostik- und Therapieverfahren für Patienten mit Schwerhörigkeit,<br />

anderen Sinnesbehinderungen und neurologischen Erkrankungen<br />

entwickelt. Das Institut führt Wissenschaftler aus den<br />

Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Mediziner aus den<br />

Bereichen HNO-Heilkunde, Neurochirurgie und Neurologie zusammen.<br />

Das Spektrum der Forschungsmethoden reicht dabei<br />

von der Quantenoptik über die Biomechanik, Elektrotechnik,<br />

Elektrophysiologie, Bildgebung und Verarbeitung, Histologie,<br />

Molekularbiologie, in vitro- und in vivo-Verfahren bis hin zur<br />

Signalverarbeitung. Die transdisziplinäre Kooperation unter einem<br />

Dach schafft die notwendigen Voraussetzungen für die Weiterentwicklung<br />

des vom VIANNA abgesteckten Themenfeldes der<br />

Medizintechnik auf höchstem internationalen Niveau. Geleitet<br />

wird das Verbundinstitut von Herrn Prof. Dr. Dr. med. A. Kral (Leiter<br />

Forschung der HNO-Klinik) und Herrn Prof. Prof. h. c. Dr. med.<br />

Thomas Lenarz (Direktor der HNO-Klinik an der MHH). Professor<br />

Kral, einer der führenden auditorischen Elektrophysiologen, bildet<br />

mit seiner Arbeitsgruppe, die sich mit Cochlea-Implantaten,<br />

besonders der binauralen Stimulation und Entwicklung des Hörsystems<br />

und der Elektrostimulation beschäftigt, einen der<br />

Kernbereiche im VIANNA. Neben der durch die MHH angemieteten<br />

Fläche werden zusätzlich Räume von drei Partnerfirmen bezogen,<br />

so dass die unmittelbare Kooperation mit der international<br />

führenden Industrie direkt möglich ist.<br />

VIANNA ist Teil des neu gegründeten Niedersächsischen Zentrums<br />

für BioMedizinTechnik/Implantatforschung und kooperiert mit<br />

anderen Einrichtungen im Medical Park Hannover.<br />

BIOTECHNICA<br />

5.–7. Oktober 2010<br />

Halle/Hall 9, Stand/Booth D16<br />

The new cooperative institute VIANNA<br />

The cooperative research institute VIANNA focuses on research<br />

and development in the areas of auditory implants, neuroimplants,<br />

nanobiomaterials and laser medicine. Together with renowned<br />

industrial partners, a leading position in the field of design and<br />

development of innovative medical devices in these areas as well<br />

as proposed diagnostic and improved therapy will be fostered<br />

and new therapies will become possible.<br />

PABI<br />

ABI<br />

Cl<br />

©Lenarz et al. 2006<br />

AMI<br />

VerbundInstitut für AudioNeurotechnologie und Nanobiomaterialien<br />

Ansprechpartner: Prof. Dr. Dr. med. A. Kral,<br />

Prof. Prof. h. c. Dr. med. Th. Lenarz<br />

Feodor-Lynen-Straße 35<br />

D-30625 Hannover<br />

Tel. +49 (0)511 532 7272<br />

Fax +49 (0)511 532 7274<br />

sekretariat@vianna.de<br />

http://www.vianna.de/<br />

VIANNA

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!