22.12.2012 Aufrufe

Hagenbad - Hagener Straßenbahn AG

Hagenbad - Hagener Straßenbahn AG

Hagenbad - Hagener Straßenbahn AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16_HVG SOZIALES<br />

Zweite Chance<br />

Mit unseren Tochtergesellschaften BSH und<br />

Werkhof engagieren wir uns intensiv im sozialen<br />

Bereich. Wir kümmern uns auch um die Menschen<br />

in Hagen, die benach teiligt sind oder einfach<br />

Unterstützung brauchen.<br />

Soziales Engagement gibt’s bei der HVG<br />

nicht nur von Berufs wegen. Eva Becker,<br />

Empfangsdame und „Mädchen für alles“<br />

im Seniorenzentrum Buschstraße, sorgt<br />

sich auch mit privatem Einsatz um „ihre<br />

Alten“. Dafür nimmt sie, wann immer<br />

möglich, die dreieinhalbjährige Cockerspanieldame<br />

Amy mit zur Arbeit. „Es ist<br />

erwiesen, dass Haustiere einen positiven<br />

Einfl uss auf alte und demenzkranke Menschen<br />

haben“, so die Geschäftsführung<br />

der BSH. „Und die stets schwanzwedelnde,<br />

freundliche Amy mit ihrem seidenweichen<br />

Fell tut den Bewohnern einfach gut.“<br />

Wenn Amy ihren Platz im Körbchen unter<br />

dem Empfangstresen einnimmt, kommt<br />

Freude auf.<br />

Mut und neue Chancen<br />

Karin Köppen, Leiterin der Jugendhilfe<br />

Selbecke, kümmert sich ebenfalls ganz<br />

besonders um „ihre“ Kinder. Wochenlang<br />

füllte sie gemeinsam mit ihren Kollegen<br />

Formulare aus, um sich bei der amerikanischen<br />

Alcoa-Stiftung mit Zweigniederlassung<br />

in Iserlohn zu bewerben. Alle<br />

Mühen haben sich gelohnt, noch rechtzeitig<br />

vor Weihnachten kam die Mail mit<br />

Betreff „Congratulation“ und die Zusage<br />

über 30.000 Dollar für ein Theaterprojekt.<br />

Mit dem renommierten Theaterpädagogen<br />

Werner Hahn entwickeln 18 Jugendliche<br />

der Jugendwohngruppen seitdem ihr eigenes<br />

Stück „Just Moments in Life“, das<br />

am 1. Juli im Lutzhagen Premiere hat. „Mit<br />

Theater kommt man gut an die Kinder und<br />

Jugendlichen heran und kann Kernkompetenzen<br />

wie Sprache, Selbstbewusstsein,<br />

Mut und Haltung stärken – alles Dinge, die<br />

sie auch im täglichen Leben und bei der Berufswahl<br />

brauchen“, so die Leiterin der Jugendhilfe.<br />

Auch der Werkhof kümmert sich<br />

um <strong>Hagener</strong>, die es nicht so leicht im Leben<br />

haben. Das Projekt „Rückspiel“ tut gut und<br />

tut Gutes. Hier werden gespendete, aber<br />

ramponierte Spielsachen liebevoll wiederhergestellt.<br />

In dem gemeinsamen Projekt<br />

von ARGE und der Werkhof gem. GmbH<br />

arbeiten 60 Menschen mit körperlichen<br />

und geistigen Behinderungen, die dort<br />

erstmals eine Beschäftigung fi nden. Dort<br />

können sie sich für weiterführende Maßnahmen<br />

und gegebenenfalls für den ersten<br />

Arbeitsmarkt qualifi zieren. So zum Beispiel<br />

die ehemalige Maskenbildnerin Kornelia<br />

Schmücker, die nach einer Krankheit zu<br />

60 Prozent schwerbehindert ist. „Man muss<br />

halt mit der Hälfte der Kraft auskommen“,<br />

so die 52-Jährige. Aber auch die Hälfte<br />

reicht aus, um das Projekt mit viel Elan als<br />

Assistentin der Projektleitung zu begleiten.<br />

„Es ist schon erstaunlich, was man noch<br />

leisten kann, wenn man dazu die Chance<br />

bekommt“, sagt sie.<br />

Geld und gute Taten<br />

Die HVG hat im vergangenen Jahr Sportvereine,<br />

soziale Projekte und kulturelle Veranstaltungen<br />

unterstützt. Aber nicht nur Geld,<br />

sondern auch Engagement ist wichtig. So<br />

wie zum Beispiel das von Jürgen Wollenburg<br />

und Marco Baranowski, zwei Westfalenbad-Mitarbeitern,<br />

die in ihrer Freizeit<br />

die F-Jugend der Eintracht Hohenlimburg<br />

trainieren. Oder das von Bernd Krause,<br />

zuständig für die Einnahmesicherung, und<br />

nebenher ehrenamtlicher Rettungshundeführer<br />

mit sechs Einsätzen in 2010.<br />

„ Ich möchte etwas<br />

tun, was mir Freude<br />

macht, etwas, das<br />

erhellt. Weil ich dann<br />

gut bin.“<br />

Kornelia Schmücker,<br />

Mitarbeiterin im Projekt<br />

„Rückspiel“<br />

Oben: Jürgen Wollen burg (links) und Marco<br />

Baranowski (Mitte) trainieren in ihrer Freizeit die<br />

F-Jugend der Eintracht Hohenlimburg.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!