22.12.2012 Aufrufe

direct industry - Wago

direct industry - Wago

direct industry - Wago

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16<br />

picoMAX ® ‒ DAS STECKVERBINDERSYSTEM<br />

Das erweiterte picoMAX ® -Programm ist ab sofort ab Lager lieferbar<br />

■ Das Steckverbindersystem für die Leiterplatte: WAGO hat pico-<br />

MAX ® in Hinblick auf Sicherheit, Funktionalität und Serienfertigung optimiert.<br />

Die spezielle Konstruktion in Kombination mit Federklemmtechnik<br />

und neuartigem Isolierstoff gewährleistet absolute Kontaktsicherheit<br />

auch bei erhöhten Umgebungstemperaturen. Die Kontaktbrücke, welche<br />

die Leiteranschlusskammer von der Kammer für den Steckerstift<br />

trennt, ist zudem besonders kurz ausgeführt. Der dadurch ebenfalls<br />

verkürzte Stromweg minimiert die Übergangswiderstände. Darüber hinaus<br />

ermöglichen das nahezu vollständige Eintauchen der Federleiste<br />

in die Stiftleiste sowie die integrierte Verriegelung eine Vibrationssicherheit<br />

von bis zu 20 g.<br />

picoMAX ® nutzt die Kontaktkraft einer einzigen Cr-Ni-Stahlfeder doppelt:<br />

sowohl für den Anschluss des Leiters als auch für die Kontaktierung<br />

des Steckerstiftes. Dadurch sind die Serien 2091 und 2092 im<br />

Vergleich zu konventionellen Systemen um bis zu 30 % kompakter.<br />

Die Verdrahtung der Federleisten ist im gesteckten und ungesteckten<br />

Zustand möglich. Innerhalb eines Stiftleistengehäuses können die Federleisten<br />

polverlustfrei aneinandergereiht werden. Eine integrierte Verriegelung<br />

verhindert dabei das unbeabsichtigte Trennen von Stift- und<br />

Noch kompakter, noch wirtschaftlicher:<br />

picoMAX ® eCOM verzichtet<br />

auf ein zusätzliches Stiftgehäuse. Die<br />

Federleiste wird wie eine Leiterplattenklemme<br />

bestückt und eingelötet.<br />

Im Servicefall kann sie ohne Eingriff in<br />

die Verdrahtung wieder abgezogen<br />

werden.<br />

EINE SO HOCH SPEZIALISIERTE TECHNIK<br />

KANN UNMÖGLICH ALLEN ANFORDERUNGEN<br />

GERECHT WERDEN.<br />

TUT SIE DOCH.<br />

Federleiste. Die ebenfalls integrierten Betätigungsdrücker sowie der<br />

Entriegelungsschieber gestalten die Handhabung zudem intuitiv und<br />

besonders komfortabel.<br />

Ohne Stiftgehäuse, dafür nochmals wirtschaftlicher und kompakter:<br />

picoMAX ® eCOM ist die Leiterplattenklemme, die im Servicefall zum<br />

Steckverbinder wird. Im Auslieferungszustand sind die Federleisten<br />

der Serien 2091 und 2092 mit Lötstiften bestückt. So können sie –<br />

wie klassische Leiterplattenklemmen – direkt in die Leiterplatte eingelötet<br />

und anschließend verdrahtet werden. Das Besondere ist, dass<br />

bei Bedarf die gesamte Federleiste ohne Eingriff in die Verdrahtung<br />

abgezogen und auf eine Ersatzplatine aufgesteckt werden kann.<br />

picoMAX ® eCOM lässt sich mit unterschiedlichen Polzahlen polverlustfrei<br />

aneinanderreihen und spart dadurch noch mehr Platz auf der<br />

Leiterplatte.<br />

Sowohl picoMAX ® als auch picoMAX ® eCOM sind als Serie 2091<br />

im Rastermaß 3,5 mm und als Serie 2092 in den Rastermaßen<br />

5,0 mm und 7,5 mm erhältlich. Alle Varianten sind darüber hinaus für<br />

den THR-Lötprozess geeignet.<br />

Völlig neues Design: picoMAX ®<br />

nutzt die Kontaktkraft einer einzigen<br />

Cr-Ni-Stahlfeder doppelt – für die<br />

Klemmung des angeschlossenen<br />

Leiters und für die Kontaktierung des<br />

Steckerstiftes.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!