22.12.2012 Aufrufe

Objekt - Schlagmann Baustoffwerke

Objekt - Schlagmann Baustoffwerke

Objekt - Schlagmann Baustoffwerke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

n Basic Biosupermarkt, Amalienburgstraße, München<br />

Ein Bio-Supermarkt aus natürlichem Massivziegel<br />

Baudaten<br />

Bautyp:<br />

Gewerbebau<br />

Bauweise: Ziegel massiv<br />

Grundstücksgröße: 2.250 m<br />

Nutzfläche:<br />

Bauzeit:<br />

Besonderheiten:<br />

2<br />

1.200 m2 01/08 – 10/08<br />

Bio-Supermarkt<br />

15 Stellplätze<br />

Ambitionierte Architektur für den<br />

Bio-Supermarkt Basic<br />

„Bio“ ist mittlerweile mehr Lebenskonzept<br />

als kurzfristiges Randgruppenphänomen<br />

und ein stetig wachsender Markt. Hohe<br />

Qualität und Nachhaltigkeit liegen den<br />

Bio-Kunden am Herzen. Damit liegt die<br />

Basic AG – zweitgrößter Betreiber von Bio-<br />

Supermärkten in Deutschland – auf einer<br />

Linie mit seinen Kunden. Dazu gehören laut<br />

hauseigener Pressemitteilung „ein sorgfältiger<br />

Umgang mit Boden, Pflanzen, Mensch<br />

und Tier.“<br />

Ungewöhnliche Architektur als<br />

Ausdruck ökonomischen Denkens<br />

Mitte Dezember wurde eine neue Filiale der<br />

expandierenden Basic AG in München eröffnet.<br />

Der Neubau an der Gabelung Amalienburg-/Menzingerstraße,<br />

wurde von Hild<br />

und K Architekten in Zusammenarbeit mit<br />

Karsten Sieb, Sieb Architekten, geplant. Auf<br />

dem dreieckigen Grundstück, auf welchem<br />

zuvor eher provisorisch eine Tankstelle und<br />

ein italienisches Restaurant untergebracht<br />

waren, entstand in zehn Monaten Bauzeit<br />

ein Gebäude architektonischen Niveaus,<br />

das in Deutschland unter Lebensmittelmärkten<br />

eher Seltenheitswert besitzt.<br />

Der Einschnitt verbirgt eine Dachterrasse, die zur<br />

Erholung der Mitarbeiter dient und Tageslicht in<br />

die darunter gelegenen Verwaltungsräume lenkt.<br />

Der Grundriss des Supermarktes orientiert<br />

sich an der Baulinie des Grundstücks und<br />

nützt es dadurch optimal aus. Auch der<br />

Baukörper selbst bildet eine ungewöhnliche<br />

Dreiecksform, dessen „Spitze“ an<br />

der Schmalseite des Gebäudes gipfelt. Der<br />

innerstädtische Supermarkt erstreckt sich<br />

respektable 41,5 m entlang der verkehrsreichen<br />

Menzingerstraße und noch einmal<br />

48 m entlang der abzweigenden Amalienburgstraße.<br />

Der perspektivisch ansteigende Bau beginnt<br />

mit seiner niedrigsten Stelle von 4 m an der<br />

breiten Eingangszone des Gebäudes und<br />

endet mit einer Wandhöhe von 9 m an der<br />

11 m breiten Spitze. Geht man vom Eingang<br />

durch den hellen und großzügigen Innenraum<br />

stößt man auf ein überdimensioniertes<br />

Sprossen-Fenster, das die Straßenansicht<br />

des Gebäudes dominiert und den Markt<br />

innen mit natürlichem Licht durchflutet.<br />

Niedriger Energieverbrauch und hoher<br />

Schallschutz durch POROTON-S11®<br />

Sowohl der Betreiber des Supermarktes,<br />

als auch die Architekten waren sich bei der<br />

Wahl des Baustoffes einig. Aus Gründen<br />

der Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit<br />

entschloss man sich für eine Ausführung der<br />

Außenwände mit dem – für Gewerbebauten<br />

eher ungewöhnlichen – massiven Baustoff<br />

POROTON-S11 ® . Auf Betreiber seite<br />

achtete man dabei hauptsächlich auf die<br />

hohe Wärmedämmung des perlitgefüllten<br />

Ziegels und damit auf dauerhaft niedrigere<br />

Energie kosten für Kühlung bzw. Heizung<br />

bei gleichzeitig optimalem Raumklima das<br />

ganze Jahr.<br />

Die Außenwände aus POROTON-S11® in Wandstärke<br />

36,5 cm sorgen für hohe Druckfestigkeit,<br />

Wärme- und Schallschutz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!