22.12.2012 Aufrufe

Beitrittserklärung - Ehrhart-Schott-Schule Schwetzingen

Beitrittserklärung - Ehrhart-Schott-Schule Schwetzingen

Beitrittserklärung - Ehrhart-Schott-Schule Schwetzingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bildungsangebote<br />

Schularten Abschluss<br />

Berufsschule<br />

Berufsfelder:<br />

Kfz Kfz-Mechatroniker/in<br />

Elektro Mechatroniker/in<br />

Holz Tischler/in, Schreiner/in, Holzmechaniker/in<br />

Körperpflege Friseur/in<br />

(Angebot für Abiturienten Management im Handwerk)<br />

_________________________________________________________________<br />

Berufsvorbereitungsjahr - BVJ - Hauptschulabschluss<br />

mit zusätzlichem Englisch-Unterricht<br />

Berufseinstiegsjahr - BEJ - Berufsvorbereitung in einem Berufsfeld<br />

Berufsvorbereitende Einrichtung - BVE - Außenklasse der Comeniusschule<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

1-jährige Berufsfachschule<br />

Metalltechnik 1. Ausbildungsjahr<br />

Fahrzeugmechatronik 1. Ausbildungsjahr<br />

Holztechnik 1. Ausbildungsjahr<br />

Körperpflege 1. Ausbildungsjahr<br />

___________________________________________________________________<br />

2-jährige Berufsfachschule Metall Fachschulreife<br />

___________________________________________________________________<br />

Fachschulen<br />

Meisterschule Schreiner Schreinermeister / Tischlermeister<br />

Vollzeit (1 Jahr)<br />

Teilzeit (2 Jahre)<br />

Fachschule für Technik Staatlich geprüfter Techniker<br />

- Fachrichtung Maschinentechnik Fachhochschulreife<br />

- Fachrichtung Automatisierungstechnik/<br />

Mechatronik<br />

___________________________________________________________________<br />

1-jähriges Berufskolleg – 1BKFH - Fachhochschulreife<br />

zur Erlangung der Fachhochschulreife<br />

Vollzeit 1 Jahr, Teilzeit (berufsbegleitend 2) Jahre<br />

1-jähriges Berufskolleg BK I Zugang für Berufskolleg II<br />

Technisches Berufskolleg I und Technische Kommunikation<br />

Verzahnungsmodell Berufliche Grundbildung in Feinwerkmechanik<br />

1-jähriges Berufskolleg BK II Fachhochschulreife<br />

Technische Berufskolleg II und Kommunikationsassistent mit Zusatzprüfung<br />

Verzahnungsmodell Theoretische Ausbildung zum<br />

Feinwerkmechaniker<br />

Zusatzunterricht in der Dualen Fachhochschulreife neben der Ausbildung<br />

Ausbildung<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!