01.10.2020 Aufrufe

Tourentipps im Wipptal

Sie brauchen eine kleine Inspiration, welche Touren Sie im Wipptal machen möchten? Kein Problem! In diesem Heft finden Sie Touren in verschiedenen Schwierigkeitsgraden zum Wandern und Spazieren.

Sie brauchen eine kleine Inspiration, welche Touren Sie im Wipptal machen möchten? Kein Problem!
In diesem Heft finden Sie Touren in verschiedenen Schwierigkeitsgraden zum Wandern und Spazieren.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gschnitztal<br />

Das Gschnitztal mit den Orten Trins und Gschnitz liegt in den Stubaier Alpen und ist seit 2019<br />

das zweite Bergsteigerdorf in der Region. Besonders ist, dass es hier neben einigen Almen sechs<br />

bewirtschaftete Berghütten und mehrere sehenswerte Wasserfälle gibt. Sehr schön ist außerdem der<br />

Blick von Trins hinein bis zu den vergletscherten Bergspitzen am Talende.<br />

1<br />

Trunawasserfall Runde<br />

ca. 170 hm<br />

Vom Bergsteigerdorf Trins wandern wir vorbei am geschichtsträchtigen „Schloss Schneeberg“<br />

und dem Liftstüberl, wo wir gleich darauf links über einen Forstweg bergauf gehen.<br />

Zuerst führt der Weg über schöne Wiesen und später durch den Wald bis wir über einen Steig<br />

zum Trunawasserfall gelangen. Auf dem Rückweg gelangen wir über einen Steig hinunter ins<br />

Tal und wandern dann gemütlich entlang des Gschnitzbaches talauswärts zurück nach Trins.<br />

2<br />

3<br />

Habicht 3.278 m<br />

Durch Gschnitz zum Sandeswasserfall<br />

Am Beginn des Bergsteigerdorfs Gschnitz be<strong>im</strong> Hotel Kirchdach starten wir die Wanderung<br />

taleinwärts entlang des Gschnitzbaches. Der Weg führt uns durch den naturgeschützten<br />

Grauerlenwald und über einen Steg mit Blick auf die barocke Kirche von Gschnitz „Maria<br />

Schnee“. Nach der Kirche gehen wir entlang der wenig befahrenen Straße bis wir das<br />

„Mühlendorf“ unterhalb des tosenden Sandeswasserfalls erreichen. Die Rundwanderung über<br />

den Wasserfall und die wohltuenden Atemübungen am Wasser stärken Körper und Seele.<br />

Wanderung zur Laponesalm (1.472 m)<br />

TOP 4<br />

ZIMMER<br />

12,68 m²<br />

ca. 70 hm<br />

ca. 180 hm<br />

Die Laponesalm liegt am hintersten Talende des Gschnitztals mit herrlichen Blicken auf die<br />

umliegende Bergwelt. Wir starten unsere Wanderung be<strong>im</strong> Gasthof Feuerstein und gehen<br />

vorerst ein Stück auf der Fahrstraße zur Laponesalm. Bei der Brücke zweigen wir auf einen<br />

abenteuerlichen Waldsteig ab und gehen entlang des Gebirgsbaches der laut und tosend<br />

durch die Felsen seinen Weg talauswärts n<strong>im</strong>mt. Hier müssen wir auf den Weg achten, können<br />

aber dennoch die Natur und den Wald auf uns wirken lassen. Nach einiger Zeit erreichen<br />

wir die Laponesalm, die letzte Alm von Gschnitz. Nach einer gemütlichen Rast geht’s über<br />

den Fahrweg retour zum Ausgangspunkt.<br />

WC<br />

3,41 m²<br />

AR<br />

4,11 m²<br />

GANG<br />

16,21 m²<br />

ZIMMER<br />

11,43 m²<br />

SR<br />

4,42 m²<br />

N<br />

BAD<br />

9,11 m²<br />

3<br />

ZIMMER<br />

13,50 m²<br />

Gasthof<br />

Feuerstein<br />

Laponesalm<br />

WOHNEN/KOCHEN<br />

32,00 m²<br />

Sandeswasserfall<br />

5m<br />

· www.wipptal.at Gesundheitswandern <strong>Tourentipps</strong> 15<br />

TERR

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!