22.12.2012 Aufrufe

KATALOG NEWSWIRES & VIDEO DEUTSCH 2012 - ATCNA

KATALOG NEWSWIRES & VIDEO DEUTSCH 2012 - ATCNA

KATALOG NEWSWIRES & VIDEO DEUTSCH 2012 - ATCNA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

COMMUNITY OF JOURNALISTS & VERTICAL NEWS AGENCY<br />

BESCHREIBUNG<br />

BEISPIELE<br />

Bewerbung per Video-CV<br />

© All Rights Reserved<br />

Gefragt: Informatiker und Finanzexperten<br />

© Fotolia<br />

Einheitlicher Lebenslauf für Europäer<br />

© Fotolia<br />

Inhalt Mit optimiertem Lebenslauf die Jobchancen erhöhen.<br />

Häufigkeit 2–3 Nachrichten pro Woche<br />

Länge 800 Zeichen<br />

<strong>NEWSWIRES</strong><br />

LEBENSLAUF<br />

Die Französin Marie Breton hat ihr Ziel erreicht. Sie veröffentlichte ihr Video-CV auf YouTube<br />

und Dailymotion, sorgte damit für Gesprächsstoff und fand am Ende tatsächlich einen Job. In<br />

der Schweiz hat sie nun Nachahmer gefunden.<br />

Mitte Oktober fand anlässlich des EPFL-Forums ein einzigartiges Experiment statt. Sandrine Szabo,<br />

die Initiantin der Website Profession-web.ch, bot in Zusammenarbeit mit dem Videoproduzenten<br />

Thierry Weber Studierenden und Unternehmen die Möglichkeit, dieses Bewerbungsnovum auszuprobieren.<br />

Das Publikum zeigte sich recht enthusiastisch. Das Video-CV eignet sich besonders<br />

gut für Berufe im Bereich der Kommunikation und des Verkaufes. Werden auch die Personaler<br />

begeistert sein? In der Romandie setzt sich diese Bewerbungsform jedenfalls zunehmend durch.<br />

10/05/2007 FV /<strong>ATCNA</strong><br />

Wer einen Job sucht, kommt um das Internet und die zahlreichen Websites, die Jobsuchende und<br />

Arbeitgeber zusammenführen, nicht herum. Die Schweizer Website Jobs.ch lanciert nun zwei<br />

spezialisierte Portale für Informatiker und Finanzexperten, da Angehörige dieser Berufsgruppen<br />

derzeit geradezu verzweifelt gesucht sind. Durch die Spezialisierung auf den jeweiligen<br />

Sektor wird die Zusammenführung von gesuchten Arbeitskräften und suchenden Arbeitgebern<br />

erleichtert. Mark Sandmeier, CEO von Jobs.ch, erklärt: "Diese Plattformen bieten einen<br />

besseren Überblick über die Branche und erleichtern den Austausch. So erreichen wir auch<br />

die Fachkräfte, die derzeit nicht explizit auf Jobsuche, aber für die Arbeitgeber von grösstem<br />

Interesse sind." Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen!<br />

/<strong>ATCNA</strong> | Av. Louis Pictet 9 | CH-1214 Geneva | SWITZERLAND<br />

t: +41 22 700 35 67 | f: +41 22 700 26 70 | e: info@atcna.net | http://atcna.net<br />

01/07/2010 MP /<strong>ATCNA</strong><br />

Die Europäische Kommission hat beschlossen, ein einheitliches Format des Lebenslaufes einzuführen,<br />

um dadurch den Zugang zu Stellenangeboten europaweit zu erleichtern.<br />

Viviane Reding, die in Brüssel für Bildung und Kultur zuständig ist, erklärte: "Theoretisch hat<br />

jeder Europäer das Recht, überall in der Europäischen Union eine Ausbildung zu absolvieren<br />

oder zu arbeiten. In der Praxis gibt es allerdings etliche Hindernisse. Das gilt insbesondere im<br />

Hinblick auf Anerkennung und Transparenz von Qualifikationen. Durch ein einheitliches Format<br />

für Lebensläufe werden die Kompetenzen und Berufserfahrungen klarer erkennbar und vergleichbarer<br />

werden. Die Situation dürfte sich dadurch verbessern." Der EU-Musterlebenslauf bezieht<br />

übrigens mehr ein als nur die Kompetenzen, die im beruflichen Rahmen erworben wurden.<br />

27/10/2008 NBo /<strong>ATCNA</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!