22.12.2012 Aufrufe

Mechatronik-News-Ausgabe-5-Mai-2008 - koehler-partner.de

Mechatronik-News-Ausgabe-5-Mai-2008 - koehler-partner.de

Mechatronik-News-Ausgabe-5-Mai-2008 - koehler-partner.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Visualisierung für<br />

komfortable Anlagenbedienung<br />

Mit <strong>de</strong>r Einführung einer neu entwickelten<br />

Steuerung wur<strong>de</strong> für solche Anlagen jetzt auch<br />

die Einbindung <strong>de</strong>r entsprechen<strong>de</strong>n Software<br />

inklusive einer bedienerfreundlichen Visualisierung<br />

realisiert. Das unter <strong>de</strong>r Bezeichnung<br />

WinPCMS V6 (Windows-based Process Control<br />

and Management System) vorhan<strong>de</strong>ne System<br />

wur<strong>de</strong> mit einem erweiterten Funktionsumfang<br />

für die Prozessvisualisierung ausgestattet.<br />

Zur einfachen Bedienung <strong>de</strong>r Anlage ist<br />

die gesamte Oberfläche intuitiv geglie<strong>de</strong>rt und<br />

farblich gekennzeichnet.<br />

Damit Betriebsstörungen schnell und in je<strong>de</strong>m<br />

Modus <strong>de</strong>r Visualisierung erkannt wer<strong>de</strong>n können,<br />

ist auf je<strong>de</strong>r Maske eine übergeordnete und<br />

gleich bleiben<strong>de</strong> Menüleiste eingesetzt. Eingehen<strong>de</strong><br />

Meldungen über Störungen im Betrieb<br />

wer<strong>de</strong>n durch Blinken <strong>de</strong>s Buttons ALARM<br />

angezeigt. Han<strong>de</strong>lt es sich dabei um eine Störung<br />

in <strong>de</strong>r Beschaltung beziehungsweise in<br />

einer <strong>de</strong>r elektrischen Komponenten, wird im<br />

Mel<strong>de</strong>fenster Datum, Uhrzeit, Fehlernummer<br />

und Mel<strong>de</strong>text angezeigt. Der Mel<strong>de</strong>text selbst<br />

enthält einen Fehlertext, das betroffene Aggregat<br />

und, wenn vorhan<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>n Schaltplanort<br />

<strong>de</strong>s gestörten Aggregats o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s entsprechen<strong>de</strong>n<br />

Hardware-Eingangs <strong>de</strong>r Steuerung.<br />

Auf einen Blick erkennt <strong>de</strong>r Bediener die Istwertinformationen,<br />

Alarme und <strong>de</strong>n prozessrelevanten<br />

Status, ohne noch explizit Zustän<strong>de</strong><br />

abrufen zu müssen. Beim Design und bei <strong>de</strong>r<br />

Programmierung haben die Entwickler <strong>de</strong>r Ritter<br />

Elektronik streng darauf geachtet, dass es<br />

keine überlappen<strong>de</strong>n Fenster bei <strong>de</strong>r Visualisierung<br />

gibt. So umfasst die Darstellung eine Anlagenübersicht<br />

zu <strong>de</strong>n Komponenten und <strong>de</strong>ren<br />

jeweiligem Betriebszustand sowie eine Eingabemöglichkeit,<br />

um Soll- und Istwerte bequem<br />

direkt eingeben zu können. Alle aktuellen Parameter<br />

wer<strong>de</strong>n im Übrigen spannungsausfallsicher<br />

gespeichert, damit die Anlage nach einer<br />

Unterbrechung wie<strong>de</strong>r angefahren wer<strong>de</strong>n<br />

kann, ohne dass eine Neuparametrierung erfor<strong>de</strong>rlich<br />

ist.<br />

Zum Anfahren <strong>de</strong>r Anlage steht eine spezielle<br />

Maske zur Verfügung, die auf die Verfahrenswünsche<br />

<strong>de</strong>r Projektingenieure abgestimmt<br />

wur<strong>de</strong>. Darüber hinaus können hier die Anlagenkonfigurationen<br />

mit Einstellungen zum<br />

Betriebssystem vorgenommen sowie die<br />

Hauptantriebe, Heizungs- und Druckregler<br />

hinsichtlich <strong>de</strong>r Geschwindigkeit und an<strong>de</strong>rer<br />

Werte parametriert wer<strong>de</strong>n. Das System kann<br />

bis zu 120 Rezeptur-Datensätze verwalten, um<br />

die unterschiedlichsten Bändchenarten schnell<br />

sowie ohne großen Umrüst- und Parametrieraufwand<br />

herstellen zu können. Die datenbankgestützte<br />

Aufzeichnung aller prozessrelevanten<br />

Soll- und Istwerte mit <strong>de</strong>r Möglichkeit, auch<br />

eigene Datenprofile zu speichern, sind standardmäßig<br />

in <strong>de</strong>r Visualisierung enthalten.<br />

Kontakt<br />

Für die Steuerung von<br />

Folienbandanlagen hat<br />

die Ritter Elektronik<br />

GmbH aus Remscheid eine<br />

neue und leistungsstarke<br />

Visualisierung entwickelt.<br />

RITTER Elektronik GmbH<br />

Leverkuser Str. 65<br />

D-42897 Remscheid<br />

Tel: 02191 - 671001<br />

info@ritter-elektronik.<strong>de</strong><br />

www.ritter-elektronik.<strong>de</strong><br />

MN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!