12.10.2020 Aufrufe

Pfarrbrief St. Maurinus und Marien – Bruecke – Ausgabe Herbst 2020

Der Pfarrbrief der Gemeinde St. Maurinus und Marien

Der Pfarrbrief der Gemeinde St. Maurinus und Marien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

375 Jahre im Dienste der Musica Sacra

In der Jahreshauptversammlung

des Kirchenchores Cäcilia Lützenkirchen/Quettingen

konnten

sieben Sängerinnen und Sänger

vom Präses, Pfarrer Sander, und

der Vorsitzenden, Frau Peters,

für ihre langjährige Mitgliedschaft

geehrt werden.

Eine besondere Ehrung wurde

Frau Gerda Kaiser zuteil. Sie trat

vor 65 Jahren in den Kirchenchor

Cäcilia Lützenkirchen ein.

Als Dankeschön für ihre Treue

zum Chor und zur Musica Sacra

wurde sie zum Ehrenmitglied

ernannt.

Das 60-jährige Chorjubiläum

feierten Hans-Gerd Küsters und

Alfons Olbrich. Für 55-jährige

Mitgliedschaft wurden Cäcilia

Dobroschke, Christa Olbrich und

Marianne Paas sowie Manfred

Huckenbeck für 25-jährige Mitgliedschaft

geehrt.

Die Chormitglieder dankten diesen

verdienten Jubilaren und

gratulierten mit einem Ständchen.

Zum Gedenken an die Gründung

des Kirchenchores Cäcilia Lützenkirchen

vor 120 Jahren wollten

wir im November 2020 eine

Festmesse in der Pfarrkirche St.

Maurinus Lützenkirchen aufführen.

Aufgrund der Corona-

- 20 -

Pandemie und der damit verbundenen

Hygiene-Maßnahmen haben

wir dieses Fest auf das

nächste Jahr 21.11.2021 verschoben.

Im Rahmen der Musikalischen

Glanzlichter wird aber in der hl.

Messe zum Namensfest der hl.

Cäcilia am 22.11.2020 um 9:45

Uhr an die Gründung desKirchenchores

Cäcilia Lützenkirchen

vor 120 Jahren erinnert.

Im Kölner Stadtanzeiger stand

der Satz:

„Auf einmal das gefährlichste

Hobby der Welt.“

Seit März haben corona-bedingt

keine Chorproben mehr stattgefunden.

Nun trafen sich die Sängerinnen

und Sänger nach einem

halben Jahr wieder. Der Vorstand

hatte die Chormitglieder

am 17. September 2020 in den

Quettinger Pfarrgarten eingeladen,

um über die Zukunft der

Chorarbeit zu sprechen und über

die Möglichkeiten einer Wiederaufnahme

der Chorproben unter

den vorgegebenen Hygiene-

Regelungen zu informieren. Da

die meisten Sängerinnen und

Sänger aufgrund ihres Alters und

der Vorerkrankungen zur Risikogruppe

gehören, wurden

Chorproben auf freiwilliger Ba-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!