14.10.2020 Aufrufe

Fraenkische-Nacht-Oktober-2020-ALLES

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

termine

19:30 Kulturfabrik KUFA, Ohmstraße 3

Offenes KUFA-Singen - In Gemeinschaft

singen (Eintritt frei, Ende: 21 Uhr)

20:00 ETA Hoffmann Theater (Studio), E.T.A.-

Hoffmann-Platz 1

Theater Uraufführung: „Die Polizey“

(Björn SC Deigner)

Do. 29.10.2020

12:00 Stadtgalerie Villa Dessauer, Hainstr. 4a

Ausstellung: „Selbst“ - Jahresausstellung

des BBK Oberfranken (Ende: 18 Uhr)

15:00 Troppauplatz,

Spielmobil: „Natürlich Spielen!“

18:00 Haas-Säle, Obere Sandstraße 7

Rooftop Thursdays mit DJ

19:00 Live-Club, Obere Sandstraße 7

Live-Club Wirtshaus-Edition (Eintritt frei)

20:00 ETA Hoffmann Theater (Studio), E.T.A.-

Hoffmann-Platz 1

Theater Uraufführung: „Die Polizey“

(Björn SC Deigner)

Fr. 30.10.2020

10:00 Sammlung Ludwig, Obere Brücke 1

(Altes Rathaus)

Ausstellung: „Ludwig unter der Lupe“ -

25 Jahre Sammlung Ludwig in Bamberg

(Ende: 16:30 Uhr)

10:00 Sammlung Ludwig, Obere Brücke 1

(Altes Rathaus)

Ausstellung: „Glanz des Barock, Fayence

und Porzellan“ - Die Sammlung Ludwig

in Bamberg (Ende: 16:30 Uhr)

10:00 Historisches Museum, Domplatz 7 (Alte

Hofhaltung)

Ausstellung: „Jüdisches in Bamberg“

(Themen u.a.: „Im Fluss der Geschichte“,

„100 Meisterwerke“, Ende: 17 Uhr)

12:00 Stadtgalerie Villa Dessauer,

Hainstraße 4a

Ausstellung: „Selbst“ - Jahresausstellung

des BBK Oberfranken (Ende: 18 Uhr)

Täglich

ab 11 uhr

Essen

auch zum

Mitnehmen

frisch & lecker

Lange Straße 3

Wallensteinpassage

96047 Bamberg

15:00 Spielpatz am Distelweg, Gereuth,

Spielmobil: „Ich mach mir Bamberg, wie

es mir gefällt“ (Ende: 18 Uhr)

16:00 Treffpunkt: Schlachthaus, Am Kranen,

Geschichte für alle e.V. - Führung:

„Hörnla, Bier und Zwiebeltreter - Kulinarisches

in und aus Bamberg“

19:00 Live-Club, Obere Sandstraße 7

Live-Club Wirtshaus-Edition (Eintritt

frei)

19:00 Treffpunkt: Domplatz, Eingang Alte

Hofhaltung,

Geschichte für alle e.V. - Führung:

„Hexenverfolgung in Bamberg“

19:30 Treff an der Jakobskirche,

Führung und Gassenspiel „Königsmord

und kleinere Sünden - eine unvergeßliche

Pilgerreise“

19:30 ETA Hoffman Theater (Große Bühne),

E.T.A.-Hoffmann-Platz 1

Theater: „Schöne Aussichten!“ - Ein

musikalischer Abend

20:00 Gastwirtschaft „Zum Wirt“, Burgebrach,

Stappenbach 15

Konstantin Wecker - Lesung mit Musik

(www.zumwirt.de)

20:00 Theater am Michelsberg,

Michelsberg 10f

Theater: Yoga 10.30 Uhr – Ein Corona-

Theater

20:30 Kulturfabrik KUFA, Ohmstraße 3

Benefizkonzert: Holy Panda (80er Rock

und Pop)

Sa. 31.10.2020

10:00 Sammlung Ludwig, Obere Brücke 1

(Altes Rathaus)

Ausstellung: „Ludwig unter der Lupe“ -

25 Jahre Sammlung Ludwig in Bamberg

(Ende: 16:30 Uhr)

10:00 Sammlung Ludwig, Obere Brücke 1

(Altes Rathaus)

Ausstellung: „Glanz des Barock, Fayence

und Porzellan“ - Die Sammlung Ludwig

in Bamberg (Ende: 16:30 Uhr)

10:00 Historisches Museum, Domplatz 7 (Alte

Hofhaltung)

Ausstellung: „Jüdisches in Bamberg“

(Themen u.a.: „Im Fluss der Geschichte“,

„100 Meisterwerke“, Ende: 17 Uhr)

12:00 Stadtgalerie Villa Dessauer,

Hainstraße 4a

Ausstellung: „Selbst“ - Jahresausstellung

des BBK Oberfranken (Ende: 18 Uhr)

15:30 Treffpunkt: Vor dem Bootshaus,

Brentano-Theater: „Die Blätter fallen“

- Ein Herbstspaziergang mit Gedichten

und Gesängen von Eichendorff bis

Rilke, von Dowland bis Offenbach

(Anmeldung: 0951/54528)

16:00 Treffpunkt: Schlachthaus, Am Kranen,

Geschichte für alle e.V. - Führung:

„Hörnla, Bier und Zwiebeltreter - Kulinarisches

in und aus Bamberg“

18:00 Haas-Säle, Obere Sandstraße 7

Haas Säle Terrasse geöffnet

19:00 Live-Club, Obere Sandstraße 7

Live-Club Wirtshaus-Edition mit Seven

Lost Hours (Eintritt frei)

19:30 Treff an der Jakobskirche,

Führung und Gassenspiel „Königsmord

und kleinere Sünden - eine unvergeßliche

Pilgerreise“

19:30 ETA Hoffman Theater (Große Bühne),

E.T.A.-Hoffmann-Platz 1

Theater: „Schöne Aussichten!“ - Ein

musikalischer Abend

19:30 Kulturfabrik KUFA, Ohmstraße 3

„Die Koffer voll von Sehnsucht“ - Hommage

an die Dichterin Mascha Kaléko

VERANSTALTUNGEN

Konstantin Wecker,

30.10. „Zum Wirt“ in Stappenbach

te“ oder Interieurs von lichter Farbigkeit

am Rande des Gegenständlichen. Die Ausstellung

läuft noch bis zum 01.11. und ist

zu folgenden Zeiten besuchbar: Mo. bis

Do. 08 - 12 Uhr und 13 - 15 Uhr, Freitag

08 - 13 Uhr, Sa./ So. 11 - 16 Uhr.

Konstantin Wecker -

Lesung mit Musik

In seinem aktuellen Lese-Programm

"Das ganze schrecklich schöne Leben"

blickt Konstantin Wecker auf 50 Bühnenjahre

zurück, kommt schnell und

gerne ins Erzählen und trägt dabei Texte

und Gedichte aus seinem jüngsten Band

In Ihrem Fachgeschäft:

JOSEPHSTR. 9

Bamberg • Tel. 201266

H

auch für lose Einlagen geeignet

5 Minuten Luitpoldeck

P im Hof

DB 5 Minuten vom Bahnhof

www.schuhlechner.de

"Auf der Suche nach dem Wunderbaren"

vor. Mit dabei ist Claudia Raab. -es-

Fr. 30.10., 20 Uhr, Gastwirtschaft "Zum

Wirt", Stappenbach 15, Burgebrach

"Die Koffer voll von Sehnsucht"

- Hommage an Dichterin

Mascha Kaléko

Mascha Kalékos Gedichte haben uns auch

heute noch viel zu sagen. Sie erzählen von

Liebe und Flucht, von Sehnsucht und Tod,

aber auch von Sumpfschildkröten und Seesternen.

In zärtlichem, aber auch ironischem

Ton fing Kaléko die Lebensstimmung der so

genannten Berliner Goldenen Jahre ein,

schrieb Kindergedichte und schrieb über

Exilerfahrungen. Diese Aufführung ist eine

Huldigung an die Dichterin, die gern mit

Kästner oder Ringelnatz verglichen wird und

beide auch persönlich kannte. Aline Joers

liest an diesem Abend aus Kalékos Gedichten,

Briefen und Tagebüchern vor und singt

Kaléko-Chansons verschiedener Komponisten.

Musikalisch begleitet und moderiert

wird sie von Franz Tröger. -es-

Sa. 31.10., 19:30 Uhr, KUFA, Ohmstraße 3

Eine Rauminstallation

von Annette Voigt

Die in Erlangen lebende Künstlerin Annette

Voigt entwickelt im Kunstraum Kesselhaus

eine raumgreifende Installation, die

ausgehend von den Gegebenheiten des

Raumes, den Ort verändert und zu neuen

Wahrnehmungen, bzw. eigenständigen

Sinnzusammenhängen führt. Die Erforschung

des jeweiligen Raumes ist ein essentielles

Element in ihrer künstlerischen

Herangehensweise: Was charakterisiert

den Raum? Was sagt er aus? Freitag 15 - 18

Uhr, Samstag und Sonntag 11 - 18 Uhr. Der

Eintritt ist frei. -es-

26.09. - 25.10., Kunstraum Kesselhaus,

Untere Sandstraße 42

Ausstellung: "Ludwig unter der

Lupe" - 25 Jahre Sammlung

Ludwig in Bamberg

Zum Jubiläum 25 Jahre Sammlung Ludwig

in Bamberg würdigen die Museen der

Stadt Bamberg das Sammlerehepaar Peter

und Irene Ludwig und ihre besondere

Sammlung mit einer Ausstellung.

Do. 01.10. bis Sa. 31.10., 10 - 16:30 Uhr,

Sammlung Ludwig, Obere Brücke 1

18 www.fraenkische-nacht.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!