22.10.2020 Aufrufe

Zirn_1820_web

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Lokalanzeiger | Ausgabe Stadt <strong>Zirn</strong>dorf 23.10.2020<br />

Pixi-Bücher für die Grundschüler der 1. Klassen<br />

Mit dem Thema „Was macht meine Gemeinde?“<br />

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2a der Grundschule Wintersdorf zeigen stolz ihr neues Pixi-Buch.<br />

<br />

Bild A.G. - Stadt <strong>Zirn</strong>dorf<br />

Die Erstklässler der <strong>Zirn</strong>dorfer<br />

Grundschulen haben von Bürgermeister<br />

Thomas Zwingel ein<br />

Pixi-Büchlein zum Thema „Was<br />

macht meine Gemeinde?“ überreicht<br />

bekommen.<br />

Bürgermeister Thomas Zwingel<br />

hat über den Bayerischen<br />

Gemeindetag angeregt, ein Pixi-Buch<br />

zu erstellen, in dem die<br />

Aufgaben der Stadt allgemein<br />

verständlich erklärt werden.<br />

Daraufhin wurden in Zusammenarbeit<br />

mit dem Kommunal-<br />

und Schulverlag rund 300<br />

Exemplare für die ersten Klassen<br />

der <strong>Zirn</strong>dorfer Grundschulen<br />

bestellt. „Ich hoffe, die Bücher<br />

bereichern den Unterricht<br />

und veranschaulichen den Kindern<br />

nochmal besser die Aufgaben<br />

der eigenen Gemeinde.“, so<br />

Zwingel begeistert.<br />

Bis Ende Oktober möchte er jeder<br />

Schülerin und jedem Schüler<br />

an den vier <strong>Zirn</strong>dorfer Grundschulen<br />

ein Exemplar persönlich<br />

übergeben und dies mit einer<br />

kleinen Fragestunde zu seiner<br />

Arbeit als Bürgermeister verbinden.<br />

Die Erstklässler und die<br />

Kombiklassen der Grundschule<br />

Wintersdorf haben jetzt als erste<br />

das neue Buch bekommen.<br />

In den Kombiklassen waren die<br />

Zweitklässler auch gleich bereit,<br />

Neue Sitzplätze für Maxi Schafroth<br />

ZIRNDORF - Die behördlichen<br />

Auflagen sowie das Hygienekonzept<br />

der Paul-Metz-Halle<br />

machen es notwendig, Veranstaltungen<br />

mit einem neuen<br />

Sitzplan durchzuführen, der die<br />

Abstandsregelungen beinhaltet.<br />

Dies betrifft auch die Veranstaltung<br />

mit dem Kabarettisten<br />

Maxi Schafroth am 8. November<br />

2020.<br />

Bei bereits erworbenen Eintrittskarten<br />

für diesen Abend ist<br />

die darauf stehende Sitzplatznummer<br />

deshalb nicht mehr gültig.<br />

Wenn Sie im Besitz einer<br />

Eintrittskarte sind, setzen Sie<br />

sich bitte mit dem Kulturamt<br />

<strong>Zirn</strong>dorf in Verbindung (Tel.<br />

0911-9600108). Ihnen wird dann<br />

Ihr neuer Sitzplatz mitgeteilt und<br />

Sie erhalten anschließend eine<br />

schriftliche Bestätigung. Alle<br />

Besucher, die Karten über eine<br />

vorhergehende Reservierung erworben<br />

haben und dadurch namentlich<br />

Erfasst sind, wurden<br />

bereits schriftlich informiert und<br />

sind im Besitz einer neuen Sitzplatzbestätigung.<br />

den Erstklässlern aus dem Buch<br />

vorzulesen.<br />

Natürlich wurden/werden bei<br />

allen Übergaben der Pixi-Bücher<br />

die Abstands- und Hygieneregeln<br />

eingehalten.<br />

4<br />

Wir bleiben dran an unseren Themen<br />

Seniorennachmittage<br />

beim VdK <strong>Zirn</strong>dorf<br />

Bereits an unserem zweiten<br />

Präsenz-Seniorennachmittag<br />

konnten wir auch inhaltlich unser<br />

Hauptthema 2020 „Wohnen<br />

im Alter“ wieder auf die Tagesordnung<br />

nehmen.<br />

Mit der Präsentation des<br />

Wohnprojektes „Olga“ – „Oldies<br />

leben gemeinsam aktiv“ hat uns<br />

Frau Dorothea Hofmeister eine<br />

Wohnform präsentiert, die eine<br />

Alternative zum Betreuten Wohnen<br />

sein kann.<br />

Das innovative Wohnprojekt<br />

im Nürnberger Nordosten hat<br />

nicht nur bundesweite Aufmerksamkeit<br />

erregt und Anerkennung<br />

gefunden – sondern auch europaweit<br />

gibt es viele an dem Projekt<br />

Interessierte.<br />

Einig waren sich unsere Seniorinnen<br />

und Senioren beim VdK<br />

wir brauchen auch in <strong>Zirn</strong>dorf:<br />

„ALTERnativen für’s wohnen<br />

im Alter“. Nachdem unsere restlichen<br />

Veranstaltungen zu dem<br />

Thema coronabedingt ausgefallen<br />

sind haben wir in der Vorstandschaft<br />

des VdK beschlossen<br />

wir werden 2021 diese Veranstaltungen<br />

auf alle Fälle nachholen.<br />

Allerdings arbeiten wir an unserem<br />

Jahresprogramm 2021<br />

noch – hier ist Vorsicht und Umsicht<br />

geboten und natürlich auch<br />

gleich immer mehrere Alternativen<br />

müssen vorgehalten werden<br />

– denn das Infektionsgeschehen<br />

nimmt keine Rücksicht auf Verbands-<br />

und Vereinsarbeit.<br />

Genauere Informationen über<br />

den Stand unserer Planungen<br />

können Interessierte in unseren<br />

Sprechstunden (2. und 4 Mittwoch<br />

im Monat) - im VdK Büro<br />

einholen.<br />

Adelheid Seifert -<br />

Vorsitzende VdK <strong>Zirn</strong>dorf<br />

„die feisten“ präsentieren<br />

den Junggesellenabschied<br />

ZIRNDORF - Das Gesangsduo<br />

„die feisten“ sorgen für ausverkaufte<br />

Hallen, egal wo sie<br />

gastieren. Mathias Zeh und Rainer<br />

Schacht zeichnen sich durch<br />

eigene Kompositionen, eigene<br />

Begleitung sowie Comedy-<br />

Elemente aus und nennen ihren<br />

Musikstil ZweiMannSongComedy.<br />

In <strong>Zirn</strong>dorf zeigen sie am<br />

21. November in der Paul-Metz-<br />

Halle ihre Bühnenshow „Junggesellenabschied“.<br />

Endet der „Junggesellenabschied“<br />

in einer „Hangover“-Eskalation,<br />

oder erinnert er durch<br />

lebenserfahrungsbedingte Einschränkungen<br />

oder Feierlichkeiten<br />

eher an eine Kaffeefahrt?<br />

Kaputt geht auf jeden Fall einiges<br />

in „BrochschepperBoing“,<br />

einem der zahlreichen neuen<br />

Liedern von „C.“ und Rainer.<br />

Die mit dem Deutschen Kleinkunstpreis<br />

geschmückten Geschichtenerzähler<br />

bringen natürlich<br />

auch Songperlen ihrer<br />

„GanzSchönFeist“-Ära zu Gehör:<br />

„Aphrodisiakum“ oder die<br />

„Dönerrevolution“ mischen sich<br />

mit brandneuem Songmaterial<br />

zu einer Speziallegierung, wie<br />

sie nur die feisten anmischen<br />

können.<br />

In bewährter Zweisamkeit besingt<br />

das Duo die Skurrilitäten<br />

des Lebens, der Liebe, und verpasst<br />

dem Wahnsinn des Alltags<br />

den ganz speziellen Soundtrack.<br />

Mathias Zeh und Rainer<br />

Schacht passen in keine Schublade,<br />

sind Grenzgänger ihres<br />

selbstgestrickten Genres, ihre<br />

Musik steht für handwerkliche<br />

Präzision, subtilen Wortwitz<br />

und geschickt komponierte Ohrwürmer.<br />

Deshalb, nix wie hin zu<br />

einem Konzerterlebnis der besonderen<br />

Art. Die Eintrittskarten<br />

gibt es zum Preis von 25,-- €<br />

im Kulturamt <strong>Zirn</strong>dorf. Kartenreservierung<br />

unter www.zirndorf.de/ticket<br />

oder Telefon 0911<br />

- 9600108.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!